Hat arabisch etwas mit hebräisch zutun?

5 Antworten

Ja, beide Sprachen sind semitisch, stammen also von einer gemeinsamen Voräufer­sprache ab, die vor langer Zeit (>5000 Jahre) irgendwo in Nordafrika, Westasien oder sonstwo gesprochen wurde.

Trotz der langen Zeit sind die semitischen Sprachen einander immer noch recht ähn­lich. Sie haben viel gemeinsames Vokabular (z.B. SLM ‘Friede’) und stimmen auch in den Grundzügen der Grammatik überein. Untereinander verständlich sind sie aber schon lange nicht mehr.

Andere Vertreter der semitischen Familie sind das heute langsam aussterbende Ara­mäisch sowie einige Sprachen am Horn Afrikas (Amharisch, Tigrinya). Bei an­de­ren Sprachen nimmt an, daß sie zwar nicht semitisch sind, aber den semiti­schen Spra­chen nahe­stehen; dazu gehören aus ausgestorbene Ägyptisch, aber auch die Ber­ber­spra­chen Nord­afrikas und weitere Sprachen in Zentralafrika, z.B. im Chad.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

rei2017  03.12.2021, 20:50

Maltesisch nicht zu vergessen - auch wenn man's nicht immer gleich sieht.

1
indiachinacook  03.12.2021, 21:17
@rei2017

Sehr richtig, das ist ja die einzige semitische Sprache, die in der EU offiziell ist. Außer den neuaramäischen Dialekten, Hebräisch und Maltesisch gibt es im Mittel­meer­raum und Asien keine kleineren semitischen Sprachen mehr, weil die alle be­reits in der Antike unter Druck kamen und spätestens vom Arabi­schen kannibali­siert wurden (Phö­ni­zisch, Punisch, Nabatäisch, Babylonisch, Kanaanäisch, …).

1

Beides sind zusammen mit Aramäisch oder Mandäisch semitische Sprachen. Sie haben eine Reihe gleicher oder ähnlicher Wörter, aber natürlich auch jede Menge Unterschiede. Nicht nur die Schrift. Das genannte Beispiel zeigt, dass es mitunter sehr nahe beieinander ist. Beides bedeutet „Friede sei mit euch!“

ja. Die beiden Sprachen sind eng verwandt. Ich nehme an, weiß es aber nicht genau, so wie Deutsch und Niederländisch.

Hallo Spongeyy,

Ich bin zwar weder Araber noch Hebräer, habe aber eine Vermutung. Ich spekuliere, dass die Antwort folgendermaßen ist:
Beide dieser Sprachen stammen aus demselben Raum, demnach könnte es gemeinsame Vorfahren in der Entwicklung der Sprachen geben, über die sich jene Ähnlichkeiten erklären lassen.

Liebe Grüße und viel Völkerspaß,
TatthiMau

Sowohl Arabisch als auch Hebräisch gehören zur semitischen Sprachfamilie. Die Ähnlichkeiten sind also kein Zufall weil die Sprachen gemeinsame Wurzeln haben.