Findet ihr die Diätenerhöhung der Politiker ok?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Finde ich nicht gerechtfertigt,weil 71%
Finde ich gerechtfertigt,weil 29%

6 Antworten

Finde ich gerechtfertigt,weil

Grundsätzlich finde ich schon, dass wir unsere Bundestagsabgeordneten sehr gut bezahlen sollten. Wer ernsthaft sein Mandat ausübt, hat eine sehr hohe Arbeitsbelastung und das soll sich auch finanziell lohnen, damit die Mandatsausübung auch für Besserqualifizierte attraktiv bleibt.

Natürlich ist mir auch bewusst, dass es Abgeordnete gibt, die nicht ganz so qualifiziert sind oder Abgeordnete, die ihr Mandat nicht ganz so ernsthaft ausüben und denen noch genug Zeit bleibt, hohe Nebeneinkünfte zu generieren. Aber hier ist dann auch der Wähler in der Verantwortung.

Aber die Höhe der Diäten finde ich schon okay und es gab ja auch schon länger keine Erhöhung. Eher nehme ich da Anstoß an den großzügigen Pensionsregelungen des Bundestages. Es kann nicht sein, dass ein Abgeordneter nach ein paar Jahren Bundestag, höhere Altersversorgungsansprüche hat, als ein normaler Arbeitnehmer, der 45 Jahre gearbeitet hat.

Von daher, würde ich ihnen sogar noch ein paar Prozent drauf geben und dafür alle Pensions- und Übergangsgeldregelungen streichen. Das können die dann auch privat absichern.

Die Politiker haben ja die höchste Erhöhung Ihrer Diäten ( also Bezüge) seit fast 30 Jahren gemacht.

Die haben da nichts "gemacht". Die Diäten sind seit zig Jahren an die Lohnentwicklung im Land gekoppelt. Und die Löhne sind vergangenes Jahr eben um 6% gestiegen.

Finde ich nicht gerechtfertigt,weil

Genauso wie die Zahlung an die GEZ oder GEMA, so gerechtfertigt findet ich die Diätenerhöhung der Politiker!

Finde ich nicht gerechtfertigt,weil

Die passen ihre Gehälter an die Inflation an… aber mischen sich dann bei den Gewerkschaften ein, dass sie die Löhne nicht erhöhen sollten, weil dadurch die Inflation weiter ansteigt, obwohl sie Deutschland einfach zu einem Niedriglohnsektor machen wollen


emesvau  14.05.2024, 12:50
aber mischen sich dann bei den Gewerkschaften ein, dass sie die Löhne nicht erhöhen sollten,

Wo ist deine Quelle für diese Behauptung?

In Deutschland gilt die Tarifautonomie. Der Staat kann sich gar nicht einmischen.

2
NaturCBP  14.05.2024, 12:59
@emesvau

Bei den Chemietarifen hat der Scholz die Gewerkschaften darum gebeten, nicht allzu viel zu fordern und räumte dann eine unversteuerte Einmalzahlung ein (die Inflationsprämie)… wer aber bissl Grips hat, der weiß, dass so ne Inflationsprämie dem Arbeitnehmer kaum Mehrwert bringt

0
emesvau  14.05.2024, 13:00
@NaturCBP

Scholz kann bei Tarifverhandlungen keine IAP einräumen.

1
Keksdieb86  14.05.2024, 13:05
Die passen ihre Gehälter an die Inflation an… 

Das ist falsch.

0
Finde ich gerechtfertigt,weil

Die Diäten werden an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst.