Fernstudium, Wer kennt sich aus?

4 Antworten

Hey Stephan,

Grundsätzlich kommt das alles auf die Hochschule an. Meistens kann man aus verschiedenen Modellen (Vollzeit, Teilzeit 1, Teilzeit 2) wählen und studiert dann im Bachelor zwischen 3 und 6 Jahren .

das Fernstudium bringt viel Eigenverantwortung mit sich und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es viel Motivation braucht um dran zu bleiben, da man alles in seinem eigenen Tempo abarbeiten kann und keinen Leistungsdruck hat, denn die Hochschule stört es natürlich nicht wenn du ein Semester dranhängst( was bei vielen HS kostenlos möglich ist) .

Je nach Berufsfeld und Firma sind v.A. duale Studiengänge gut angesehen (z.B. Bauingenieurswesen) aber das Fernstudium steht einem Vollzeitstudium vom Niveau her in nichts nach.

Je nachdem welches der oben genannten Modelle und welche HS gewählt wird kostet ein Fernstudium ungefähr 300€ monatlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ich habe ein Fernstudium bei der SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt gemacht) im IT Bereich.

Es kommt darauf an wie du durchorganisiert bist / welche Selbstdisziplin du hast ich war damals 3 Jahre am Studieren und bei mir ist jedes Wochenenden komplett draufgegangen Unter der Woche war ich einfach nicht mehr Aufnahme Fähig daher hat es etwas länger gedauert. Von Sprachen würde ich generell abraten

Noch mal würde ich das nicht mehr lieber vor ort in die Abendschule

Vor allem must du darauf achten ein "Zertifikat" vom Anbieter ist wertlos am Markt es muss immer eine Externe staatliche Prüfung hinten raus kommen die unabhängig ist.


Kristall08  16.05.2024, 12:54

SGD ist kein Studium, sondern es handelt sich in der Regel um Fernlehrgänge. Das ist vom Niveau her kaum vergleichbar.

0

Grundsätzlich muss jede Hochschule einen staatlichen Zulassungsprozess durchlaufen, sodass dort keine großen Unterschiede zwischen Fern- und Präsenzuni (die ja teilweise auch Onlinevorlesungen anbieten) bestehen.

Die typischen Anbieter bei Fernunis sind IU, FernUni Hagen, Euro-FH usw.

Man kann auch vorher Infomaterial (i. d. R. kostenfrei) abfordern. Und auf dieser Grundlage kannst man dann die Entscheidung treffen. Häufig bieten Hochschulen, wie die IU, auch einen oder mehrere kostenfreie(n) Monat(e) an.

Ansonsten laufen Fernstudiengänge im Groben immer gleich ab. Man hat ein Studienablaufplan mit den Kursen. Diese kann man entsprechend buchen, um Zugang zu den entsprechenden Materialien zu erhalten (bspw. Skript, Videos usw.). Die Kurse werden mit einer Klausur oder sonstigen Prüfungsform abgeschlossen.

Man muss sich also persönlich motivieren dran zu bleiben und selbst seine Zeit gut einteilen. Dabei ist es schwierig zu sagen, wie viel (oder wenig) man dafür braucht, da jeder anders lernt und häufig auch Vorkenntnisse entscheidend sein können.

Wie schon geschrieben, bieten die meisten Unis auch Teilzeitstudiengänge an.

Wie es genau geregelt ist, kommt auf die Uni an. Bei mir ist es so, dass ich die Prüfungen zu einem bestimmten Termin entweder an der Uni schreiben kann oder bei einer Prüfungsaufsicht. Manche Prüfungen kann ich aber nur in der Uni ablegen.Ich habe die gleichen Prüfungen wie Präsenzstudierende und auch sonst ist fast alles vom Studium gleich aufgebaut.