Eure Handyempfehlung bis 800 Euro?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Kauf Dir ein Smartphone von Samsung 62%
Kauf Dir ein Smartphone von Xiaomi 23%
Kauf Dir ein Smartphone von Oneplus 8%
Kauf Dir ein Smartphone von Motorola 8%
Kauf Dir ein Smartphone von Oppo 0%
Kauf Dir ein Smartphone von Realme 0%
Kauf Dir ein Smartphone von Google 0%

10 Antworten

Guten Tag!

Die Frage zu beantworten ist nicht ganz so einfach. Es gibt sehr viele Geräte von den Ihnen aufgezählten Herstellern, die preisleistungsmäßig ganz gut mithalten und viele Funktionen und Features bieten. Ich zähle Ihnen mal einige Geräte auf, die für Sie interessant sein könnten:

1) Samsung Galaxy S21 FE 5G

Das Gerät ist Anfang diesen Jahres erschienen und hat im Grunde alles, was man brauchen kann. Dazu ist es gerade relativ günstig für knapp unter 500€ bei Amazon zu haben. Es verfügt über ein 6,4 Zoll großes OLED Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Weiterhin bekommen Sie den SnapDragon 888 spendiert, der definitiv stärkere ist als die hauseigenen Chips von Samsung, den Exynos Prozessoren. Hier haben Sie tatsächlich diese Chip. Bei den normalen Galaxy Modellen bekommen Sie nur die Exynos Prozessor, beim FE hat man die Wahl zwischen Exynos oder SnapDragon. Mit dem werden Sie selbst in den nächsten 4 Jahren keine Probleme haben. Zudem bekommen Sie mit dem S21 FE 5G drei super Kameras, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht tolle Aufnahmen machen. Es unterstützt zudem den Makro Modus. Videos können mit bis zu 4k in 60FPS aufgezeichnet werden. Das Gerät kommt mit Android 12, erhält bis zu 4 jähre Funktions- und 5 Jahre Sicherheitsupdates. Speicher ist mit 128GB auch ganz gut, erweitern lässt sich dieser leider nicht. Es hält etwa 1 1/2 Tage mit einer Akkuladung (kommt natürlich auf die Nutzung an), der Akku kann mittels Schnelladen relativ zügig wieder aufgeladen werden. Alles in allem ein tolles Gerät für einen guten Preis!

2) OnePlus 9 Pro

Für 800€ käme bei OnePlus das OnePlus 9 Pro in Betracht. Es hat ein 6,7 Zoll großes OLED Display, ebenfalls mit einer Bildwiederholrate von 120Hz bei einer Auflösung von QHD+. Das Display unterstützt dabei die LTPO Technik, was sich deutlich auf den Stromverbrauch auswirkt. Gleichzeitig haben Sie jedoch dieses geschmeidige Scrollen. Im Gerät werkelt wie beim S21 FE 5G der SnapDragon 888. Auch in den nächsten Jahren wird er noch einen guten Job machen. Verbaut sind insgesamt drei Kameralinsen: Weitwinkel-, Ultraweitwinkel und das Teleobjektiv. Makroaufnahmen unterstützt es ebenfalls. Auch ist eine optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung (OIS) verbaut, mit der Sie Videos aufnehmen können, ohne dass das Bild anfängt zu wackeln. Unterstützt wird dies von Hasseblad. Videos können mit bis zu 8K aufgezeichnet werden. Der Akku ist ebenfalls mit 4500mAh sehr groß und hält etwa 1 1/2 Tage. Positiv: Im Lieferumfang (anders als bei Samsung) liegt ein Netzteil mit 65 Watt drin, womit Sie das Gerät in unter 1 Stunde voll aufladen können. Bei Samsung müssten Sie separat ein Netzteil dazu kaufen. Diese verzichten nämlich aus Umweltgründen darauf. Bei OnePlus ist der direkt dabei. Das Gerät wird derzeit bei Amazon mit 256GB Speicher und 12GB RAM für unter 800€ angeboten. Der Speicher lässt sich nicht erweitern. Das Gerät ist bereits 1 Jahr alt, aber weiterhin eines der besten Smartphones auf dem Markt. Installiert ist OxygenOS, basierend auf Android. Updates erhält das Gerät 2 bis 3 Jahre. Vielleicht wäre das etwas für Sie?!

3) Google Pixel 6 Pro

Bei Amazon derzeit für 800€ zu haben und ebenfalls ein super Gerät. Google punktet hier mit einem tollen uniquaten Design (zumindest hinten) und ihrer hauseigenen Software Android im Stock Format. Das Gerät hat ein 6,7 Zoll LTPO Display mit einer Bildwiederholrate von 120Hz adaptiv. Betrieben wird es mit dem hauseigenen Chip von Google, dem Tensor der 1. Generation. Dieser hat den Vorteil, dass er zusammen mit Android gut harmoniert, mithin Hardware und Software aneinander angepasst werden. Er ist von der Performance zwar nicht so schnell wie der SnapDragon, kann aber Alltags- sowie anspruchsvolle Aufgaben problemlos bewältigen. Ein Akku mit 5000mAh ist ebenfalls verbaut und bringt Sie gut durch 1 1/2 Tage. Das Gerät hat zudem sehr gute Kameras verbaut, die bei Tag und Nacht gute Aufnahmen machen. Falls Sie an den Aufnahmen interessiert sind, empfehle ich Ihnen mal bei YouTube die Vergleichsbilder mit dem iPhone, Samsung, OnePlus anzuschauen. Google macht mit dem 6 Pro einen sehr guten Job. Schließlich hat man mit dem Pixel 6 Pro den Vorteil, als aller erster die Updates zu erhalten. Zwar wird dies für 4 Jahre beschränkt (ich vermute Google wird hier nochmal ein Update abgeben und den Support für die Geräte sicherlich verlängern), trotzdem hat man Sie direkt. Es ist ein tolles Gerät und definitiv einen Blick wert!

4) Xiaomi 11T Pro

Zuletzt noch das Xiaomi 11T Pro. 6,7 Zoll OLED Display mit 120Hz, was bis zu 1000Nits hell werden kann. Weiterhin der SnapDragon 888 verbaut (wie im FE 5G und im OnePlus 9 Pro). Kamera hat einen 108MP Sensor, der bei Tag und bei Nacht hervorragende Aufnahmen macht. Ultraweitwinkel und Teleobjektiv sind auch mit an Board. Die Videokamera unterstützt sogar Dolby Vision Aufnahmen, HDR 10+ und kann 8K Aufnahmen erstellen. Der Akku ist mit 5000mAh sehr groß und kann mittels 120 Watt Netzteil in 17 Minuten vollständig aufgeladen werden, sprich: einmal Duschen gehen und Schnipp, es ist voll. Nutzungsdauer liegt bei etwa 1 bis 1 1/2 Tage, je nach Konfiguration und Nutzungsverhalten. Das Gerät gibt es mit 8GB RAM und 128GB Speicher für unter 600€ bei Amazon. Mit 256GB Speicher müsste man einen 100er drauflegen und man wäre dann bei 700€. Software ist ebenfalls Android mit der Oberfläche MIUI. Das Gerät wird maximal 3 Jahre mit Updates versorgt.

Das wären so grob die Geräte, die ich Ihnen in der Preisklasse vorschlagen könnte. Es gibt noch viele mehr, die hier aber den Rahmen sprengen würden.

Für welches dieser Geräte Sie sich letztlich entscheiden, ist unerheblich. Alle diese genannten Geräte sind sehr gut und werden es auch in den nächsten Jahren sein. Beachten Sie hierbei den Support der Hersteller: Samsung bietet gegenüber OnePlus und Co. den längsten Updatesupport im Android Bereich. Google wäre dann auf Platz 2 mit 4 Jahre Softwareupdates. Wenn Sie vorhaben das Gerät so lange wie möglich zu nutzen und gleichzeitig auf dem aktuellsten Stand der Software zu sein, dann würde ich tendenziell zu eines dieser Geräte greifen.

Mit Xiaomi und OnePlus würden Sie aber genauso keine großen Abstriche machen. Die Geräte sind sogar in einigen Bereichen besser als Google und Samsung. Vor allem dieses 120 Watt laden bei Xiaomi sind eine tolle Sache. Ob Sie das aber benötigen, müssten Sie selber entscheiden.

Mein Rat: Nach Saturn, Media Markt und Co. fahren und die Geräte einmal ausprobieren. Man muss es fühlen und auch nutzen, wenn man wissen möchte, wie es wirklich ist. Entscheidend ist dabei, mit was Sie am Besten zurecht kommen. Objektiv betrachtet sind diese Geräte nahezu gleich: eines ist in einem Bereich besser, ein anderes im anderen Bereich. Weil es gerade so viele Geräte gibt, die nahezu die gleiche technische Ausstattung haben, macht es die Entscheidung umso schwieriger. Eventuell spielt noch die Größe eine Rolle, wo Samsung mit 6,4 Zoll noch ,,mager" ausfällt, während die anderen ein 6,7 Zoll großes Display verbaut haben. Das müsste man dann auch berücksichtigen!

Hoffentlich konnte ich Ihnen mit diesem Kommentar behilflich sein und Ihnen ein passendes Gerät anbieten!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:Hobby – Immer auf dem aktuellsten Stand durch Technikseiten!
Kauf Dir ein Smartphone von Xiaomi

Da du ein Smartphone mit Android bevorzugst kann ich Samsung und Xiaomi empfehlen. Ich habe über 4 Jahre ein Galaxy S9+ genutzt welches mir trotz starker, beruflicher Nutzung lange einen guten Dienst geleistet hat. Der Nachteil war der Preis von 1.000€.

Ich habe mir jetzt vor etwa einem Monat ein Xiaomi 11 Light gekauft für Brutto 295€ (runtergesetzt von 400€) und kann bisher nichts negatives darüber sagen. Ganz im Gegenteil, meine Befürchtung das Gerät könnte meine Anforderungen nicht erfüllen haben sich nicht bewahrheitet.

Wenn ich das Teil 2 Jahre nutzen kann hat mich das pro Jahr keine 125€ (Netto) gekostet was aufs Monat etwas mehr als 10€ ausmacht. Hält das Teil darüber hinaus noch ein weiteres Jahr wird die Rechnung umso besser. Selbst wenn mir das Teil nach einem Jahr flöten gehen sollte komme ich damit immer noch nicht teurer als mit meinem S9+.

Ich habe das S9+ sehr gerne genutzt und war auch über die gesamte Zeit sehr zufrieden damit, aber ich bin nicht mehr bereit so viel Geld für ein Smartphone auszugeben. Mir erschließt sich einfach kein Mehrwert daraus ein Gerät für 800€ oder teurer zu haben, wenn dieser Mehrpreis keinen Nutzen erbringt. Daher jetzt mal der Griff zum Xiaomi wovon ich auch aus dem Freundeskreis bisher nur positives gehört habe. Ausgenommen ist die Apple-Fraktion, aber das ist ein eigener Schlag für sich die ich bei solchen Fragen gar nicht groß beachte.

Für um die 800€? Ein iPhone 13, für ein Android-Handy würde ich nicht mehr so „viel“ bezahlen, die Dinger sind gefühlt 3-6 Monate nach Release wertlos und mit Glück bekommt man 2-3 Jahre Updates, da sind die iPhones etwas angenehmer (verlieren nicht ganz so schnell an Wert und bekommen 5 Jahre lang Updates). Aber das ist meine persönliche Meinung. 🤷‍♂️ Wenn’s unbedingt ein Androide sein muss noch am ehesten ein S21 FE, ein Poco oder das 11T Pro. 🤔

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausbildung, Selbstständigkeit…
Kauf Dir ein Smartphone von Samsung

Habe eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht :)

Preis-Leistungsverhältnis ist auch vollkommen in Ordnung meiner Meinung nach.

Kauf Dir ein Smartphone von Samsung

Normaler Weise würde ich sagen Iphone…

Aber für den Preis gibt es nur alte Modelle

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung