Entwurmung?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Sonstiges 60%
Mit Tabletten 20%
Ich entwurme nicht 20%
Mit Tropfen 0%
Mit Paste 0%

6 Antworten

Sonstiges

Meine Katzen sind reine Wohnungskatzen und wurden daher bisher nur vor dem Einzug bei mir entwurmt und dann ein Mal bei meiner einen Katze nach einem Flohbefall noch Mal.

Ansonsten würde ich nur bei Verdacht entwurmen, bzw dann eine kotuntersuchung machen lassen und nur bei befall entwurmen.

Meine eine Katze kam entwurmt zu mir, bei der anderen wurde als kitten mit so einem flüssigen Mittel entwurmt und danach noch einmal mit Tabletten.

Von Experte NaniW bestätigt

Welchen Sinn sollte das machen? Bei gesunden Tieren stellt sich ein Gleichgewicht ein zwischen Parasiten und Gastgeber.

Mit Entwurmung wird das Gleichgewicht gestört, es können sich neue Würmer ansiedeln.

Sonstiges

Hallo Katzenschnauze

Bitte niemals einfach etwas kaufen und selbst verabreichen.

Nicht jede Wurmkur ist auch für jede Katze geeignet, ebenso deckt auch nicht jede Wurmkur, jede Wurmart ab. Und es kommt auch auf das Alter, das Gewicht und eventuelle Erkrankungen der Katze an, WAS man geben darf !

Eine regelmäßige und Vorsorgliche Gabe von Wurmkuren ist völlig unsinnig.

Fakt ist: Wurmkuren haben KEINE prophylaktische Wirkung !

Diese Tatsachen lernen Tierärzte bereits im Studium.

Aber der Regelmäßige Verkauf bringt eben Geld ein !

Sie sollten wirklich NUR dann angewandt werden, wenn auch ein Befall vorliegt !

Und nur, nach Absprache mit dem TA !

Denn es handelt sich zum einem um ein Medikament, welches man eben nicht leichtfertig geben sollte. Und zum anderen um eine chemische Substanz. Es ist egal ob es Tabletten, Pasten und Spot-On-Präparate sind. Wurmkuren (Anthelminthika) bestehen aus neurotoxischen Giften, die die Würmer lähmen und die Katze sie dann ausscheidet. Selbstverständlich werden diese Gifte aber auch von der Katze aufgenommen. Ich muss aber doch eine Katze nicht unnötig mit Giftstoffen belasten, wenn es dafür keinen Grund gibt. Es bringt nichts, ins blaue hinein regelmäßig die Katze mit dem Medikament voll zu pumpen. Vor allem werden die Würmer, bei so häufiger Anwendung, auch irgendwann immun dagegen und dann ?

Ursache für Würmer:

Die Ursache ist vielseitig, meist durch Kontakt mit infektiösen Eiern oder Larven. Auch über die Muttermilch können Würmer übertragen werden, sie kommen im Kot anderer infizierter Tiere vor, in der Erde in unserem Garten, infiziertes, unreines Fleisch, in Beutetieren (Maus, Vogel, Schnecken, Frösche..), auch wir Menschen, können Wurmeier mit in die Wohnung einschleppen, wenn diese an der Schuhsohle haften.

Wie stelle ich Wurmbefall bei meiner Katze fest ?

Symptome eines Wurmbefalls sind z.B.:

  • Juckreiz um den Anus
  • Durchfall und/oder Erbrechen
  • Mangelerscheinungen durch schlechte Nährstoffversorgung
  • Appetit- und Gewichtsverlust
  • Stumpfes Fell
  • Aufgeblähter „Wurmbauch“ (bei massivem Befall)

Bei Verdacht auf Würmern läßt man vom TA - über drei aufeinander folgende Kotproben - den Parasiten bestimmen, um dann Zielgerichtet und Zeitnah dagegen vor zu gehen. Da Infektionen bei Nichtbehandlung einen schweren bis hin zu tödlichen Verlauf nehmen können, gilt es bei verdächtigen Anzeichen in jedem Fall den Tierarzt auf zu suchen.

Du kannst auch selbst zu Hause Testen..

Wurmtest incl. Giardien:

https://vetevo.de/collections/katze/products/wurmtest-pro-katze-inkl-giardien?fbclid=IwAR2Mqybr23VPnQ0CF9RznmyeX5Zb41BMn800CQgEIk25Tzm1r86AYpU6SyU

oder den hier:

https://vetevo.de/collections/katze/products/wurmtest-katze?fbclid=IwAR3h_XEO8X6NTaHO1VyYW2KHIj7xFYnOJklpR_mP8M7s0yRif5xCdtflrxc

In einer Studie aus dem Jahr 2005 (Sager H, Moret CS, Grimm F, Deplazes P, Doherr MG, Gottstein B.) wurde festgestellt, dass Tierbesitzer und Tierärzte nicht von einer dauerhaften Wurmfreiheit ausgehen können, auch wenn ihr Tier viermal im Jahr "entwurmt" wird. Hierauf verweisen die Veterinärmediziner der Universitäten Bern und Zürich im Fachjournal "Parasitology Research".

Dazu hat die Praxis von Dr. vet. Jonigkeit auch etwas auf Facebook veröffentlicht: https://www.facebook.com/Tierarzt.Jonigkeit/photos/a.557389487614620/2042125999140954/?type=3&theater

Welche Wurmarten gibt es und welche können von Katzen auf Menschen übertragen werden?

Fadenwürmer: Spulwürmer (Toxocara canis bei Hunden bzw. Toxocara cati bei Katzen), Hakenwürmer (Ancylostoma tubaeforme, Ancylostoma braziliense) , Magenwürmer (Ollulanose), Lungenwürmer (Aelurostrongylose), Haarwürmer/Blasenwurm (Capillaria plica) , Trichinellose, Herzwürmer (Dirofilariose), Nierenwürmer

Bandwürmer: Katzenbandwurm (Hydatigera oder Taenia taeniaeformis), Gurkenkernbandwurm (Dipylidium caninum), Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis)

YouTube Video Katzenbandwurm: https://youtu.be/Hiu628zCsRc

Der am häufigsten vorkommende Wurmbefall bei Katzen ist der Bandwurm mit 35%, danach folgt der Spulwurm mit ca. 15%, Hackenbandwurm mit 1%, Lungenwurm mit je nach Region 10%, Herzwürmer sind vor allem im Mittelmeerraum ein Problem und Blasenwurm nur 1-5%

WICHTIG: Jetzt nur keine Panik bekommen, alles kann, nichts muss. In 40 Jahren Katzenhaltung, mit und ohne Freigänger, habe ich mich noch NIE mit Würmern Infiziert ! Ja, es ist Möglich. Aber bitte bekommt nicht gleich Panik, wenn eure Katze einen Wurmbefall hat ! In der Zeit des Befalls und der Behandlung, muss man eben mehr als sonst auf Hygiene Achten. Hände nach dem Katze streicheln waschen, Katze nicht im Bett schlafen lassen, Bett frisch beziehen, Kissen, Schlafdecken der Katze einmal waschen ect. ! Und wir Entwurmen auch nur bei akteullem Befall !!

Gefährlich können werden:

Spulwürmer = sind die am häufigsten übertragenen Würmer, die von Katzen auf Menschen übertragen werden können. Er verursacht Magen-Darm-Beschwerden und allergische Reaktionen wie Nesselsucht, ist aber keine größere Gefahr für den Mensch. Eine Übertragung ist nicht nur über den Kot möglich, sondern auch über verunreinigter Erde oder Sand, verunreinigte Gegenstände, oder Essen wie Gemüse und Obst.

Gurkenkernbandwurm = ja der heißt echt so blöd. Dieser Wurm nutzt den Mensch als Zwischenwirt, verursacht aber dennoch Juckreiz, Durchfall, Bauchschmerzen und Verstopfungen. Eine Übertragung auf den Menschen ist möglich, kommt aber weniger häufig vor.

Fuchsbandwurm = Der weit bekannte Fuchsbandwurm ist gefährlich. Er löst alveolären Echinokokkose, eine für den Menschen lebensbedrohlichen Erkrankung aus. Die Symptome sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Man fühlt sich schlapp, müde, verliert Gewischt, Fieber, Blutarmut bis hin zur Gelbsucht. Eine Übertragung auf den Menschen sehr selten vor.

Bild zum Beitrag

Wie stellt der Hausarzt einen Wurmbefall beim Menschen fest ?

Diagnose wird gestellt per:

  • Stuhlprobe
  • Bluttest
  • Röntgen (z.B. bei Lungenwürmern)
  • Klebestreifentest (z.B. bei Mardenwürmer)
  • Antikörpertest (z.B. bei Fadenwürmern/Trichinellose)
  • Muskelbiopsie (z.B. bei Fadenwürmern/Trichinellose)

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Tiermedizin, Hauskatze)
Ich entwurme nicht

ich entwurme sie nicht, weil ich das nicht für notwendig halte. Meine Katze ist eine reine Wohnungskatze

und ich achte darauf, dass sie keine Viecher frisst, die zum Fenster hereinflattern und dass niemand mit Straßenschuhen durch die Wohnung läuft oder mit Hausschuhen auf die Straße geht.

Und ich gucke mir ihren Schiet an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche, Zucht und Anleitung
Sonstiges

Eine Wurmkur wirkt nicht Prophylaktisch! Du kannst heute eine Wurmkur geben und Übermorgen fängt sich die Katze Würmer ein.

Es gibt dutzende verschiedene Wurmarten und nicht jedes Medikament ist für jede Wurmart geeignet. Deswegen nutzt es nichts, dir hier was zu empfehlen da deine Katze evtl. ne ganz andere Wurmart hat, wenn sie eben Würmer hat.

Dementsprechend werden bei mir von Hund und Katz 4x im Jahr Kotproben zum TA gebracht und falls es Befall gibt, wird entwurmt.

Was du wirklich machen kannst? Mit einer Kotprobe zum Tierarzt, testen lassen und falls Würmmer vorhanden, dann gegen die spezifischen Würmer behandeln lassen. Ich lasse ca. 4x im Jahr testen (oder eben bei akuten Symptomen), zumal Kotprobe analysieren lassen günstiger ist als dauernd unnötig zu entwurmen. Alles andere bringt nichts und pumpt nur Chemie in die Katze. Das sorgt dafür, dass die Darmflora dauerthaft geschädigt wird und die Katze dadurch sogar anfälliger für Würmer, Bakterien usw. ist.

Ein guter Artikel: http://www.kritische-tiermedizin.de/2012/Die_Sache_mit_der_Wurmkur.html auch die ESCCAP hat mittlerweile ihre Richtlinien geändert und empfiehlt eben auch Kotproben anstatt nur blind zu entwurmen.