Ein Jahr lang ins Ausland?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geht mit Schüleraustausch und es gibt spezielle Organisationen dafür, eine davon ist AFS, und die sind auch in der Schweiz aktiv: https://www.afs.ch/programs/schueleraustausch-in-japan/

Der Instagram-Account von AFS Switzerland hat in den Stories auch ein Takeover einer Schweizerin, die in Japan war, mit Fotos und Q&A, kannst du ja mal gucken.

ich habe gehört das man das erst ab 16 darf

Im Gegenteil, es ist sogar etwas spät schon, du müsstest dich jetzt dafür beeilen. Du musst zwischen 15 Jahre und 5 Monate und 17 Jahre und 4 Monate bei Beginn des Programms sein, und der früheste Programmbeginn ist August 2024 und selbst dafür ist die Bewerbungsfrist am 31. Januar, also sehr kurzfristig, und danach wäre der nächste Programmbeginn März 2025, wo du dann ja schon 17 sein wirst.

Also nach Tokyo

Es wäre besser, wenn du für ganz Japan offen wärst, denn zumindest bei AFS kannst du fast im gesamten Land platziert werden. Und das ist auch gut so, denn Tokyo definiert nicht Japan, Tokyo ist auf eine Art einer der unjapanischsten Orte Japans.

Die Schweizerin aus dem Instagram-Takeover oben wurde zum Beispiel in Nagoya platziert, und selbst das ist noch eine Großstadt.

Könnte sich dieses Jahr Japan negativ auf mein Studium auswirken und falls ja lässt sich das durch büffeln wieder ausgleichen?

Man braucht hinterher in jedem Fall eine gewisse Weile, um wieder rein zu kommen, wobei es da nicht nur um den Lernstoff geht, sondern auch um die Art des Unterrichts, die Abläufe in der Schule etc. Beim Lernstoff kommt es wiederum auf die Fächer an, die du in der Schweiz hast und in Japan haben wirst. Ich persönlich hatte beispielsweise in Deutschland Französisch als Profil- und später Leistungskurs (das bedeutet, das das Fach eine gesteigerte Bedeutung für das Abitur hatte), und hatte in Japan dann selbstverständlich überhaupt keinen Französischunterricht. Als ich aus Japan zurückkam, hatte ich deshalb erstmal massive Probleme im Französischunterricht, aber konnte es wie du sagst durch Büffeln aufholen. Trotzdem wäre mein Tipp, falls du eventuell auch bald irgendwelche Fachentscheidungen für die Matura treffen musst und weißt, dass du einen Schüleraustausch nach Japan machen wirst: wähle besser nicht noch irgendeine Fremdsprache (außer Englisch, Deutsch und Sprachen, die du schon muttersprachlich beherrschst).

Sol ich evtl. japanisch lernen?

AFS und auch andere Organisationen verlangen keine Sprachkenntnisse zum Zeitpunkt der Bewerbung. Allerdings ist es natürlich empfehlenswert, sich im Voraus so viel wie möglich anzueignen. Speziell die Hiragana und Katakana sollte man können. Je mehr du kannst, desto mehr kannst du von Anfang an kommunizieren, und das hilft natürlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan

Inkognito-Nutzer   21.01.2024, 18:15

Danke!

1

Servus, also direkt mal das würde sich nicht auf dein Studium auswirken, sondern es eher verbessern da so etwas ziemlich oft gerne gesehen ist wenn man nicht nur auf einer Schule in deinem jeweiligen Heimatland bist sondern auch mal eine im Ausland besuchst. Was die Organisation des ganzen angeht kannst du dich bei einigen Organisationen informieren die Auslandsjahre auch in Japan anbieten, Du müsstest mit der Schulleitung ausmachen das du in diesem Jahr von deiner Schulpflicht beurlaubt werden könntest. In manchen fällen kann es sein das die Schule dies erst tut wenn du in den Fächern eine Bestimmte Note hast. Oder du musst in manchen Fällen ein oder mehrere Fächer wählen in Japan (Fächer kann man einige Wählen) die die Schule dir sagt dann erlaubt dir die Schule dies. Aber dies passiert nur in manchen Fällen. Also sprich mit deiner Schulleitung vielleicht einmal darüber und mit deinen Eltern die dich dabei unterstützen können. Und Versuch einfach die Schule zu überzeugen warum das ganze Gut wäre. Wenn es jetzt allerdings so ist das du deinen Abschluss in dem Jahr machst in dem du wieder in die Heimat kommst kann es sein das die Schule es dir nicht erlaubt oder du den Abschluss in Japan machen muss, allerdings dann denselben wie die Japaner/innen.

Mit freundlichen Grüßen Joel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung