Die Umschreibung mit würde was muss beim konjunktiv 2 und dem indikativ präteritum übereinstimmen?

2 Antworten

Der Konjunktiv I (eig. Konj. Präsens) weicht oft nicht vom Indikativ ab.
Indikativ - Konjunktiv
ich gehe - ich gehe
du gehst - du gehest
er geht - er gehe
usw.

Der Konjunktiv II richtet sich nach dem Präteritum.
ich ging - ich ginge
du gingst - du gingest
er ging - er ginge
usw.

Wenn du eine wörtliche Rede im Konjunktiv wiedergibst, nimmst du immer dann den KII, wenn der KI mit dem Indikativ gleichlautend ist.
Ich sagte, dass ich ginge.
Du sagtest, dass du gehest.
Er sagte, dass er gehe,

Entsprechend in anderen Kombinationen.

z.B. Er meint, sie seien gegangen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Volens  02.10.2014, 14:53

Statt des K II kann man auch mit würde umschreiben, das ist aber sprachlich nicht so schön, wenn es auch sehr verbreitet ist.

Er meint, sie täten es. =
Er meint, sie würden es tun.

1

besser kann mans nicht erklären:

responsum secundum für volens stern

:)) evella