Bei wie viel Kmh welcher Gang(Merkhilfe)?

10 Antworten

eine Faustregel fürs Schalten gibt es leider nicht... Ich glaube aber in der Fahrschule wird es so beigebracht: bei 20 in den 2. und bei 40 in den 3. Gang.. umgekehrt ist es dann so: bei 50 zurück in den 3. und bei 30 zurück in den 2. Das ist aber nur eine grobe Richtlinie, schließlich hängt das Schalten ja auch immer vom Auto und der Fahrgegebenheit ab (viele Kurven, Steigung, etc.). Mit der Zeit entwickelt man aber einfach ein Gefühl fürs Schalten und es kommt eigentlich dann von ganz allein... außerdem kannst du dir noch merken, Berg hoch, runter schalten... berg ab, hoch schalten...

also zwischen 1500 und 2000 ist bei manchen Autos viel zu früh geschaltet, da die grosse Drehzahlsprünge haben.Schaltest du dann bei z.B. 1800 sinkt die Drehzahl auf 800 und wenn du lahm schaltest wie ein Fahrschüler dann sogar auf 600 Umdrehungen

Hoffentlich bringt dir dein Fahrlehrer sonst was Gescheites bei! Ich habe noch nie gehört, daß man sich beim Schalten an km-Zahlen halten sollte.

Ich schalte kurz nach dem Anfahren in den 2. Wenn ich danach beschleunige ist schon der 3. dran. Ich glaube nicht, daß ich auf ebener Strecke längere Zeit im 2. Gang fahre!

Bei Steigungen und Gefälle fährt man meist nur im 2., weil der 3. es oft nicht schafft. Und hier gilt die Regel: Den Gang, mit dem du rauffährst, nimmst du auch zum Runterfahren!

Ich hoffe, du kommst mit meinen "Angaben" klar.

Gute Fahrt!


Nadja10000 
Fragesteller
 23.09.2011, 16:49

ich find die antwort prima..danke :)

1

Haha. Du solltest auch bedenken, dass hier manche 50 PS Wagen haben, die im 5 Gang ab 120 laufen, hingegen andere gerade mal bei 100-120 den dritten Gang einlegen.. Von daher gibt es keinen Regelsatz. Das merkst du bei deinem Auto irgendwann von ganz allein.


GD4EverBJA  07.02.2015, 17:27

Endlich mal ne gescheite Antwort!

0

Das kommt aufs Auto an.

Man hört und spürt es auch (ruckeln).

Immer den höchst möglichen Gang nehmen, so dass die Drehzahl nicht unter ~1000 ist.

Wenn man beschleunigen möchte oder merkt, dass man langsamer wird (bergauf), dann einen Gang herunterschalten.