Auf Intel umsteigen oder bei AMD bleiben?

Nils1523  23.06.2022, 16:38

Was soll alles in dem Budget sein? Auch der Ram?

Saalzstange 
Fragesteller
 23.06.2022, 16:43

Nur CPU&MB

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde fast sagen, warte auf die neue Ryzen CPU's und den AM5 Sockel und schau dir diese erstmal an.

Intel hat im moment vielleicht die Nase vorn, was die Leistung der CPU's angeht, aber Intel wechselt alle 2 Generationen ihren Sockel, was in meinen Augen erstens nicht sehr nachhaltig ist und den Leuten eigentlich nur zusätzlich Geld aus der Tasche zieht, weil man sich ständig n neues Mainboard dazu kaufen muss.

AMD hingegen bleibt gut 5-6 Jahre bei ihren Sockel, was natürlich Geld spart wenn man CPU aufrüstet und dazu nicht ständig n neues Mainboard braucht. Und ich denke auch das AMD mit dem den neuen CPU's erstmal wieder vor Intel ist. Dazu finde ich AMD sparsamer was den Stromverbrauch betrifft und die CPU's sind nicht solche Hitzköpfe wie viele Intels.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrung, auch durch Misserfolge

AMD wird sehr bald einen neuen Sockel einführen, daher würde ich jetzt im Moment kein AMD-Mainboard mehr kaufen.

Intel hat gerade auch im Budget-Bereich ein paar starke Prozessoren, wenn du jetzt im Moment einen Prozessor brauchst, würde ich eher da schauen.

Ein B660 Mainboard bekommst du ab etwa 100€, einen i3-12100 gibts ab ca. 130€ oder den i3-12300 ab 160€.

Ist zwar alles am unteren Ende der Fahnenstange und für manche aufwändigeren Spiele auch schon eher knapp bemessen, aber natürlich weitaus besser als ein Ryzen 1200.

Ich persönlich würde sagen, dass sich der Schritt zum i5-12400 (ab 185€-200€) meistens schon noch lohnt wenn man zocken will.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Neue intel cpu kaufen

Ein I5 12400F ist Einfach Krass

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon lange mit solchen themen.