An alle Hundebesitzer! Wer nimmt Advantix gegen Zecken?

16 Antworten

Ich habe Advantix bei meinem Labrador Mischling (35kg) aufgetragen, das Fell am Rücken gescheitelt und auf 4 Punkte aufgetragen, es war nur ca. 1/2 Pipette. Er war am nächsten Tag ein bisschen müder als sonst, da war ich mir nicht sicher ob es nun von der Hitze oder von dem Mittel kommt. Nun ist eine Woche vergangen, er ist ganz normal und die Zecken sind deutlich weniger geworden ( vorher ca. 6-10 pro Tag) obwohl er auf der Mäusejagd ständig im Unterholz zugange ist. Er hatte nun in den letzten 4 Tagen insgesamt 3 Zecken.

So richtig glücklich bin ich mit dem Mittel auch nicht, aber da manche Zeckenbisse richtige Beulen hinterlassen haben, denke ich fast dass Advantix das kleinere Übel ist.

Hallo, ich habe Advantix vom Tierarzt empfohlen bekommen. Diese Jahr schon vier mal angewendet und es gab keine Probleme. Toll findet er es weniger, was wohl am Geruch liegt und er rennt nach der Anwendung erst mal wie von der Bremse gestochen durch die Wohnung (genau 2 Minuten lang) Aber seit dem ich es verwende habe ich immer erst wieder Zecken, wenn die Wirkung abklingt also nach 4-6 Wochen.

Roxanne

hallo!

kann mich hundini nur anschließen. verwende advantix ebenfalls schon seit längerem erfolgreich bei meinem hund und hatte bis dato noch nie irgendwelche probleme damit. das einzige, was beim ersten versuch passiert ist, war, dass mein hund durch ungeschicktheit meinerseits an die stelle mit dem spot on gekommen ist, ein bisschen abgeleckt und kurzfristig etwas mehr gespeichelt hat. war aber schon nach einer stunde vorbei und ist seitdem nie mehr vorgekommen, weil ich üben konnte :-)

ich weiß nicht, ob dir dein TA das gesagt hat, aber das besondere bei advantix und der eigentliche grund, warum ich es verwende, ist, dass es repellierend wirkt. sprich: die zecken beißen erst gar nicht mehr zu, was die gefahr eines befalls und damit einer erkrankung durch einen zeckenbiss um vieles geringer macht bzw. ausschließt.

insofern ist es für mich die beste möglichkeit, um meinen hund zu schützen.

lg

Hatte ich letztes Jahr bei meinem Retriever. Hat er eigentlich vertragen, aber an der Stelle wo ich es aufgetragen habe, wurde das Fell ganz unansehnlich. Seit dem suche ich meinen Hund öfters "zu Fuß" nach Zecken ab. Er genießt es und ich genieße es, die Plagegeister zu killen.


Jademuschel 
Fragesteller
 15.04.2009, 21:24

Ja das Absuchen wäre nicht das Problem. Allerdings habe ich hier schon viele Hunde mit Borreliose kennen gelernt. Und denen geht es wahrlich wirklich dreckig. Deswegen wollte ich lieber was drauf machen, damit sie erst gar nicht an ihn gehen. Nun mache ich mir aber wirklich arge Sorgen, ob der Zustand sich noch verschlimmert oder bald nachlässt.

0
berlinmops  03.08.2014, 20:54

Genau, da gibt es so Geräte die nennt man Pinzette, da geht das Zecklein raus wie nix, klappt gut! Borreliose ist ne absolute Rarität bei Hunden, und bloß nicht impfen dagegen, hilft bloß der Pharmaindustrie

0

Meine beiden Shitzu und Yorki versuchen es sich abzurubbeln,u schüttel sich die ganze Zeit..der Shitzu hatte einen krampfanfall.

Hmm habe es abgeduscht und heilsalbe drauf gemacht.. in der Hoffnung das die Haut sich beruhigt.. Ich Zweifel daran es nochmal zu nutzen...