AM5 CPU mit Mainboard und RAM für 500 €?

Kubi1996  20.01.2024, 21:58

Welches Gehäuse ?

sintaxxing 
Fragesteller
 20.01.2024, 21:58

micro ATX

computertom  20.01.2024, 22:03

Wie viel RAM, 16GB oder 32GB?

sintaxxing 
Fragesteller
 20.01.2024, 22:11

16 reichen

3 Antworten

Hallo

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/1c829c221e3f4e48cbe9203f5ccfde9db558f67af8739e42301

oder

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/ccd649221adfcbf6dc6482fce700c0092957b49f186e5f56ba1

Die DDR5-5200 RAM Module entsprechen den CPU Spezifikation, für einen möglichst stabilen Betrieb, bei dafür bestmöglicher Leistung. Für Speichergeschwindigkeiten darüber hinaus, die dann auch mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird automatisch der Speichercontroller in dem eingesetzten Prozessor übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht vorab garantiert funktionieren muss.

Dabei spielt es auch keine Rolle, welche Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI des Mainboards, am Speichercontroller in dem Prozessor, eingestellt werden können und für welche noch so hohe Speichergeschwindigkeit die RAM Module ausgelegt sind. Wenn der Speichercontroller in dem eingesetzten Prozessor beim MEM overclocking nicht mitspielt, dann wird es damit nix.

Wenn du dich trotzdem an MEM overclocking, mit Speichergeschwindigkeiten außerhalb der CPU Spezifikationen, versuchen möchtest, um diese Speichergeschwindigkeiten mit entsprechend schnellen XMP bzw. EXPO RAM Modulen nutzen zu können und eventuell auch mit mehr als zwei RAM Modulen, dann kannst du das gerne machen, mit allen Problemen die sich daraus ergeben können. Das ist dann aber deine Entscheidung und nicht meine Empfehlung.

mfG computertom

 - (Gaming PC, Prozessor, Mainboard)  - (Gaming PC, Prozessor, Mainboard)

550? Weil meine Empfehlung sieht wiefolgt aus:

  • Entweder das "Top-Of-The-Line" Gaming Paket, also ein 7800x3d mit 16gb ddr5 ram
  • Oder ein "Mid-range" ding, mit einem 7500f

Option 2 ist deutlich unter 500, option 1 etwas darüber.


computertom  20.01.2024, 22:51

Meinst du wirklich, das sich da was mit dem Ryzen 7 7800X3D realisieren lässt, ohne das Budget deutlich zu überschreiten?

Der Ryzen 7 7800X3D kostet im Moment ab 380,-€ aufwärts. Dann bleiben von dem 500,-€ Budget noch 120,-€ für ein brauchbares AM5 µATX Mainboard, ein 16GB DDR5 Dual Channel RAM Kit und einen CPU Kühler, da der Prozessor als WOF oder TRAY Ware verkauft wird, also ohne CPU Kühler. Damit kommst du aber insgesamt deutlich auf über 500,-€.

Selbst mit einem 90,-€ billig Mainboard landest du insgesamt bei mindestens 550/560,-€. Ein solches Mainboard kann man für den Ryzen 5 7500F Prozessor verwenden, aber doch nicht für den Ryzen 7 7800X3D.

0