Abwiegen vor oder nach dem kochen?

6 Antworten

Wenn auf der Packung pro 100g steht, in der Verpackung, sagen wir 600g drin sein sollen und dir die Waage dann roh 600g anzeigt, sind die Kalorien bezogen auf das Rohgewicht.

Das Fett, was rausquillt und in der Pfanne landet auf jedenfall mitessen. Das ist sehr gesund und schmeckt auch wenn man es über das Hähnchen schüttet.

Beim Hänchen durch Wasser- und Fettverlust nach dem Braten wiegen.

Bei Rohkost wie Nudeln, Reis, Kartoffeln etc.. immer vor dem Kochen wiegen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ernährungswissen durch mehr als 10 Jahre Kraftsport.

Philipp3141  15.04.2023, 13:35

Sicher?

Ich dachte eigentlich, dass der einzige Grund warum wir wissen wieviele Kalorien ein gewisses Nahrungsmittel hat, der ist, dass es in einem bestimmten Zustand ermittelt und dann hochgerechnet wird.

Der Zustand in welchem das ermittelt wird ist dabei dann immer der Rohzustand, da wir hier weniger Schwankungen unterliegen als nach dem zubereiten.

0
Philipp3141  15.04.2023, 13:38

Chat-GPT:

"Um eine genaue Messung der Kalorienzahl von Hähnchen pro 100g zu erhalten, sollten Sie das Hähnchen im Rohzustand wiegen und die entsprechenden Kalorienwerte für rohes Hähnchen verwenden. Dies liegt daran, dass die meisten Kalorientabellen die Kalorienzahl von Lebensmitteln im Rohzustand angeben, um eine standardisierte Methode zur Vergleichbarkeit der Nährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln zu ermöglichen.
Wenn Sie das Hähnchen nach dem Braten wiegen, wird das Gewicht aufgrund von Fett- und Wasserabgabe wahrscheinlich geringer sein als das Gewicht des rohen Hähnchens. Das würde dazu führen, dass die Kalorienzahl pro 100g höher wäre als die Kalorienzahl pro 100g des rohen Hähnchens, obwohl die tatsächliche Menge an Nährstoffen nicht gestiegen ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Menge an Öl oder Bratfett, das zum Braten des Hähnchens verwendet wurde, nicht in die Berechnung der Kalorienzahl des Hähnchens einbezogen wird.
Daher empfehle ich, das Hähnchen im Rohzustand zu wiegen und die entsprechenden Kalorienwerte für rohes Hähnchen zu verwenden, um eine genaue Messung der Kalorienzahl pro 100g zu erhalten."
0
100Kilo  15.04.2023, 14:52
@Philipp3141

Ein rohes Stück Fleisch hat nicht die gleichen Nährstoffen und Kalorien, wie ein gebratenes Stück Fleisch. Der einfache Grund ist der Verlust von Fett und Wasser. Da Wasser das Gewicht erheblich reduziert und der Verlust von Fett die Kalorien reduziert + das Gewicht, sollte man selbstverständlich nur das Wiegen, was man auch tatsächlich zu sich nimmt. Also nach dem Braten wiegen, wenn die Nährstofftabelle sich nur nach rohem Fleisch richtet, kann man diese selbstverständlich nicht nutzen, das ist aber kein Problem, da es mittlerweile für jedes Lebensmittel online die passende Nährstofftabelle gibt.

1

Ganz einfach. Das gekochte Hähnchen. Du isst es ja nicht roh.

Eigentlich sollte bei dem Vergleich roh / gekocht das gleiche rauskommen. Jetzt hast du aber mieses Hähnchen erwischt. Ein drittel Gewichtsverlust ist schon heftig und bedeutet, dass jemand das Fleisch vorher mit Wasser aufgespritzt hat. Und dadurch hast du halt netto nicht bei 4€ für das Hähnchen einen kg- Preis von 6,50€ bezahlt sondern 9,70€.

Woher ich das weiß:Hobby – Wissen über den Körper (Beruf) sowie Erfahrung im Gym

Philipp3141  15.04.2023, 13:41

Sicher?

In jeder standardisierten Methode zur Berechnung der Kalorien wird der Rohzustand genutzt, da wir hier weniger Schwankungen unterliegen als nach dem zubereiten.

Wenn die Kalorien auf den Rohzustand berechnet sind, und "nur" Wasser verloren geht, haben wir am Ende pro 100g Hähnchen mehr Kalorien, da sich die Kaloriendichte erhöht. Wenn wir dann nur 70g in unsere App eintragen, haben wir vermeintlich weniger zu uns genommen als wir es tatsächlich haben.

Chat -GPT:

Um eine genaue Messung der Kalorienzahl von Hähnchen pro 100g zu erhalten, sollten Sie das Hähnchen im Rohzustand wiegen und die entsprechenden Kalorienwerte für rohes Hähnchen verwenden. Dies liegt daran, dass die meisten Kalorientabellen die Kalorienzahl von Lebensmitteln im Rohzustand angeben, um eine standardisierte Methode zur Vergleichbarkeit der Nährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln zu ermöglichen.
Wenn Sie das Hähnchen nach dem Braten wiegen, wird das Gewicht aufgrund von Fett- und Wasserabgabe wahrscheinlich geringer sein als das Gewicht des rohen Hähnchens. Das würde dazu führen, dass die Kalorienzahl pro 100g höher wäre als die Kalorienzahl pro 100g des rohen Hähnchens, obwohl die tatsächliche Menge an Nährstoffen nicht gestiegen ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Menge an Öl oder Bratfett, das zum Braten des Hähnchens verwendet wurde, nicht in die Berechnung der Kalorienzahl des Hähnchens einbezogen wird.
Daher empfehle ich, das Hähnchen im Rohzustand zu wiegen und die entsprechenden Kalorienwerte für rohes Hähnchen zu verwenden, um eine genaue Messung der Kalorienzahl pro 100g zu erhalten.
0

Bei Hähnchen ist der Verlust fast nur Wasser, da das normale Supermarktfleisch in wenigen Monaten großgezogen wird.

In dem Sinne würde ich das gekochte abwiegen


Philipp3141  10.09.2020, 17:15

Es ist total egal ob Wasser verloren geht oder nicht.

Der prozentuale Kalorienanteil verändert sich dadurch. Vorallem dadurch dass Wasser verloren geht (weil es pro Gramm 0 Kalorien hat), ist es entscheident, welchen Wert wir nehmen.

Denn roh hat sein Hähnchen 600Kalorien, und gekocht dann aufeinmal nurnoch 400? Weil ja nur 200g Wasser verloren gehen? Es hat aber immernoch 600 Kalorien, weil Wasser verloren geht. Also erhöht sich die Kaloriendichte.

Er müsste also die Kalorien pro Gramm anheben indem er das ursprüngliche Gewicht in Relation setzt und den prozentualen Anteil hinzuaddiert

1