1600l Aquarium in Normaler Mietswohnung aufstellen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So sehr ich Dir dieses Vorhaben erfolgreich wünschen würde, ich hatte selbst ein solches über der Kellerdecke, das dürfte nicht klappen. Dafür müsstest Du Dir/Dich vorher über die zulässige Belastung des Bodens/der Decke über dem darunterliegenden Geschoss kundig machen. An der Wand längs könnte dies gehen sofern die Deckenträger quer dazu verlaufen. Wo wie Du Dich in Deinem Fall schlau machen kannst, k.A.. Vielleicht den VM fragen, denn der müsste u.U. wissen welcher Archtitekt und da Statiker was weiss und sagt. Das alles, weil nicht nur 1,6 t Wasser, sondern etwa gleiches nochmal durch Becken und Bodengrung u.ä. Viel Erfolg

Das hängt natürlich vom Boden ab.

Beton oder Holz ??

Auch bei Fußbodenheizung muss man vorsichtig sein. Wenn das Becken mit der Rückseite an einer tragenden Wand steht und flächig unterlegt ist verteilt sich dr Druck auf 2,5 Meter.

Trotzdem musst du mit 1600 bis 1800 Kg. rechnen.

Ich denke das ist für die meisten Böden in Mietshäusern zu viel.

Letztendlich muß ich dir doch den Ratschlag mit dem Statiker geben weil hier keiner die Verantwortung übernimmt.

Ps. Außerdem musst du prüfen ob du das Becken überhaupt an einem Stück in deine Wohnung kriegst .

Viele Aquarienbauer bieten aus diesem Grund die Verklebung vor Ort gegen Aufpreis an.

Gruß Diskusfan

1,6 Tonnen sind doch so heftig, dass das nur ein Statiker oder der Architekt der Hütte verlässlich beantworten kann. es werden ja wohl noch ein paar Möbel im Raum stehen und vielleicht kommen auch mal mehrere Leute zu Besuch, dann bringt der vorher nicht angemeldete Rehpinscher die Bude zum Einsturz.


tetra13 
Fragesteller
 17.10.2015, 23:13

Danke, das Thema ist erledigt. Ich habe inzwischen einen Statiker beauftragt und der hat mir sein ok gegeben.

0

Genauere Angaben sind erforderlich: zur Decke : Stützweite, Art der Decke (Stahlbeton, Holzbalken), Dicke der Decke, Spannrichtung der Decke. Zulässige Verkehrslast ist p = 150+75=225 kg/m². Daraus zulässige Wasserhöhe 22,5 cm. Mehr kann ich unter den gegebenen Umständen nicht helfen

ja kommt zum teil auf den boden drauf an und zum andrem wie du das gewicht verteilst du kannst dadurch das du ein große dicke holzplatte die dan wie ein podest ist vorher drunter stellen und das aquarium mittig drauf so das das gewicht verteilt wird