Wie ungesund ist täglich Kaffee , Bier und Zigaretten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, dass ist alles andere als gut für die Gesundheit deines Vaters.. vor allem wenn die ersten Erscheinungen wie Husten und Auswurf auftreten.

Es ist immer einfach zu sagen: „der Konsum muss radikal reduziert werden.“ für jemanden, der es so kennt, sich dran gewöhnt hat und wo ein Suchtfaktor mitspielt, ist das natürlich Mega schwer, aber mit 60 hat er ja noch ein paar Jahre vor sich und er sollte anfangen auf sich und seine Gesundheit zu achten.

All die negativen Eigenschaften, die Kaffee angeblich hat, gelten inzwischen als widerlegt. Kaffee ist auf der Liste somit echt nicht das Problem.

Zigaretten sind natürlich schädlich. Keine Frage. Und auch die beschriebene Alkoholmenge ist bei täglichem Konsum ganz klar Alkoholismus.

Du wirst allerdings wenig Chancen haben, deinen Vater da zum Umdenken zu bewegen. Letztendlich bräuchte er einen ärztlich begleiteten Entzug vom Alkohol mit anschließender Therapie der Sucht. Ein langer, harter Weg, den Betroffene nur gehen und vor allem auch nur dann schaffen, wenn sie es selbst wirklich wollen. Und dieser Wille kommt erst, wenn sie selbst erkannt haben, dass sie dort ein großes Problem haben, was ihnen selbst und ihrem Umfeld massiven Schaden zufügt...

Was du natürlich versuchen kannst, ist, mit Ich-Botschaften deinem Vater zu sagen, dass du dir große Sorgen um ihn machst. Also, keine Vorwürfe im Stil von "DU verhältst dich falsch und schlecht!", sondern "Papa, ich mache mir große Sorgen um dich, ich hab Angst, dich zu verlieren!". Aber erwarte nicht, dass das sofort wirkt und funktioniert, denn Sucht ist echt eine harte Kiste...


maxundmogli 
Fragesteller
 20.05.2024, 10:55

Ja, das stimmt, wie kommt man einmal von diesen Substanzen los wenn man das schon solange macht und man so fest dran gewöhnt ist ?

Beim Rauchen ist es bei meinen beiden Eltern so, dass regelmäßig geraucht wird, und das auch nicht verschoben wird, als würde man Durst haben und jetzt trinken müssen. Kann nicht mal 2 Stunden warten.

0
HappyMe1984  20.05.2024, 10:57
@maxundmogli

Ja, auch Rauchen ist eben eine Sucht. Und wenn der Nikotinspiegel im Körper abfällt, muss der Raucher ihn durch rauchen eben wieder erhöhen, weil sonst die Entzugserscheinungen einsetzen.

Beim Thema Rauchen könntest du übrigens mit deinen Eltern auch vor allem mal darüber reden, dass sie dafür raus gehen, wenn sie das nicht eh schon tun. Zu deinem Schutz! Denn Passivrauch in der Wohnung ist halt wirklich super schädlich, erst recht für Kinder und Jugendliche, die noch voll in der Entwicklung stecken...

0
maxundmogli 
Fragesteller
 20.05.2024, 11:00
@HappyMe1984

Sie gehen auf Terrasse aber der Rauch zieht oft rein. Ich bin erwachsen.

0

Das ist wirklich nicht gesund 🙁 Täglich Kaffee, Bier und Zigaretten belasten den Körper stark. Koffein kann den Blutdruck erhöhen, Alkohol schadet Leber und Herz, und Rauchen ist extrem schädlich für Lunge und Herz. 

Kombiniert verstärken sie die negativen Effekte und können zu schweren Krankheiten führen, besonders wenn er schon Husten und Auswurf hat.


maxundmogli 
Fragesteller
 20.05.2024, 10:36

Kaffee trinkt fast jeder morgens, ich nicht weil ich es nicht mag. Aber das Bier und das rauchen finde ich schlimm.

Man soll ja 1,5 -2l Wasser am Tag trinken ..

1

Gerade das Rauchen und der Alkohol ist natürlich nicht gesund. Im Idealfall sollte er auch nur oder zumindest überwiegend Wasser trinken.

Hallo!

Du bist ein lehrbuchreifes Beispiel dafür, dass die Angehörigen seelisch und geistig genauso krank sind wie die Suchtkranken, denn genauso, wie deine Eltern das Rauchen und den Alkohol brauchen, brauchst du es, dir Sorgen um deine Eltern zu machen.

In der Literatur von Al-Anon steht sinngemäß irgendwo der Satz 'Kümmere dich endlich um dich selbst!' Da gibt es auch ein Buch mit dem Titel 'Vom Überleben zur Genesung'. Überlebt hast du. Möchtest du genesen? Dann tu was!

https://al-anon.de/fuer-neue/familienkrankheit/aufgewachsen-in/
https://literatur.al-anon.de/produkt/buecher/vom-ueberleben-zur-genesung/