Was ist an diesem Text Falsch?

Dies ist der tweite Text von mir fürs Abschluss Buch (siehe vorherige Frage).. "Meine Lehrerin hat mich daraufhin zur Seite gezogen und sich beklagt wie viele Fehler da doch drin wären...Und wie Sätze keinen Sinn ergeben -_-.. Ich finde keine Fehler?!"

....(Hebräisch für ....) -... (Hebräisch für ......) ist ein äußerst exklusiver und vor allem eigenen Willens Erfüllten Persönlichkeit.

Auch wenn man sich in der Bedeutung ihres Namens ein wenig vergriffen hatte, was ich nun doch leider zugeben muss,

denn die Bibel die ich ihr zu Weihnachten in ihr Zimmer geschmuggelt hatte wurde nie geöffnet (Die Bewegungssensoren wüssten davon), erlaube ich mir nun das Aufzählen ihrer vielerlei wundersamen Fähigkeiten.

Zurückgreifend auf ihren Willen und erfüllte

Persönlichkeit über welch sie verfügt,

meine ich die Fähigkeit,

vor allem Lehrpersonen mit kompetenter

und zielgerichteter Schauspielerei in den Dreck zu ziehen,

oder ihre angeborene Anlage mit

drolligen Kommentaren das zu

zerreißen gespannte Klassenklima

während einer einschläfernden

Natur-Technik Lektion aufzuhellen.

Eine natürlich nicht wegdenkbare

Große Rolle spielen auch ......... Texte,

die wir im Unterricht unserer liebsten Deutschlehrerin verfassen müssen, welch auf humoristischer Ebene nichts zu wünschen übriglassen.

Abgesehen davon verfügt sie Außerdem über einen sehr ordentlichen Beschützer Instinkt und einen natürlichen Gerechtigkeitssinn , so wie sie schon im zarten alter von 10 Jahren einem Verehrer ihrer Zwillingsschwester ein Fahrradschloss über die Erbse zog, oder um die Lage noch einmal zu verdeutlichen, im Kindergarten als die garstige Frau Marent versuchte eines ihrer Missgunst genießenden Kindern zu steinigen, .......... einen gezielten Angriff mit den schon sehr festen Zähnchen ihres Gebisses landete.

Zudem darf ich natürlich nicht ihren Bewegungsdrang vergessen, den sie sich sowohl im Jungen oder fast schon damenhaften Alter, egal ob im Klassenzimmer, bei ihr in der Kinderstube, wo sie ihre Mutter fast in den Wahnsinn drang, oder bei mir zuhause, wo sie es besonders genoss auf meiner geliebten pinken Plastik Flöte weniger intellektuelle als Lebensfreudige Stücke vor sich her zu düdeln, sich glücklicherweise nie abtrainieren konnte.

Diese auffallende Lebhaftigkeit förderte des Weiteren ihre Sportlichkeit die sie mehrmals wöchentlich zu pflegen sorgt. An Aikido, Tanzkursen oder Karate hatte sie sich probiert, momentan gehören vor allem Kung-Fu oder der Besuch des Fitness-Zentrum zu ihrem täglichen Interessen Bereich.

Abschließend möchte ich mich nun für die unvergessliche Zeit bedanken, und blicke voller stalkerischem Enthusiasmus in deine strahlende Zukunft.

Deutsch, Schule, Sprache, Deutschland, Text, Abschluss, Korrektur, Zeitung
Freundin hat Kontakt abgebrochen, fühle mich schlecht?

Hallo,

Ich hab eine Schulfreundin die ich seit septem 2023 kenne. Ihr deutsch ist nicht so gut und man hat Probleme sie zu verstehen, das ist aber nicht wichtig. Ich hatte gestern meinen Geburtstag gefeiert, ohne sie. Da ich weiß dass sie nicht rein passen würde. Wenn ich ehrlich bin passt sie generell nicht so gut zu mir denn sie ist eine person die, zb wenn was witziges passiert ist das dann die ganze Zeit wiederholt und lacht, obwohl es teilweise garnicht lustig war(in meinen augen). Auch wiederholt sie manchmal Sachen die ich gesagt hab bzw korrigiert sie mich. Zb, nach der Englisch Prüfung, da hab ich gemeint dass ich bei der einen Aufgabe was falsches hingeschrieben habe und da was anderes reinkommt, sie hat sich dann umgedreht und laut gesagt/geschrieen "nein! Das ist falsch". Das hab ich doch grad gesagt? Musst mich nicht gleich anschreien. Naja ich erzähle viel. Außerdem zieht sie oft die Stimmung runter wenn eine nicht so tolle sache passiert, manchmal ist es auch einfach nur in den Spiegel gucken oder wenn ich sag dass ich weiß wieviel ich trinken kann und sie sich bitte keine Sorgen machen soll und mich in ruhe lassen soll da das nervt, auch wenn ich es nett sage, es ist immer so schlimm dass sie sauer ist und Depressiv ersrmal.

Nun ist es so dass ich gestern meinen Geburtstag gefeiert hab, in der schule haben wir geredet ob wir wieder was machen wollen, dann hab ich meinen Geburtstag am Samstag erwähnt. Ich meinte ich feier mit meinen Freunden, dass es wahrscheinlich eine Überraschungsparty wird (ich weiß es ist unfair und dreckig bon mir nicht die Wahrheit gesagt zu haben, ich wollte nur eine ausrede warum sie nicht eingeladen ist) und dass ich nicht weiß ob ich am Samstag raus kann. Dann hat sie nochmal irgedwie gesagt ja können rausgehen in eine Mall oder so. Und ich war dann nur so: mal gucken. Sie hat mich dann über WhatsApp gefragt ob was läuft und ich hab wieder das gesagt dass ich denke dass meine Freunde eine Überraschungsparty für mich planen aber ich kann mal fragen. Hab ihr im Endeffekt nicht geschrieben und halt ne Story auf Instagram gepostet, woraufhin sie mir entfolgt ist und ihre beste Freundin auch, die hab ich 1x gesehen aberr ist wie ein Beschützer.

Jetzt fühle ich mich schlecht, nicht weil ich sie nicht eingeladen hab, sondern weil sie sauer ist. Das verstehe ich auch komplett, und ich weiß ich wirke etwas egoistisch, aber auf meine Entschuldigung hat sie nur "keine zeit" geantwortet und ich denke ihre eltern und freunde werden sie abhalten wieder was mit mir zu machen.

Ich denke außerdem sehe ich das hier als einen Ort wo ich einfach kurz Alles erzählen kann, deswegen sorry.

Liebe, Leben, Deutsch, Schule, Freundschaft, Angst, Mädchen, Freunde, Beziehung, frei, Jungs, Partnerschaft, PayPal, Streit, Treffen
Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

Während der Fußball-Europameisterschaft (EM) erlebt man in Deutschland ein auffälliges Phänomen: Überall wehen die schwarz-rot-goldenen Fahnen, die Häuser, Autos und öffentliche Plätze schmücken. Doch was für viele als Ausdruck patriotischer Unterstützung der deutschen Nationalmannschaft erscheint, kann für Ausländer:innen diskriminierend wirken.

Zunächst könnte die massive Präsenz der Deutschland-Flagge das Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz untergraben. Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, könnten sich ausgeschlossen fühlen, wenn die nationale Symbolik so stark betont wird. Die Botschaft, die vermittelt wird, ist klar: Dies ist ein Moment, in dem sich das Land auf sich selbst besinnt, und für diejenigen, die nicht ethnisch Deutsch sind, könnte das bedeuten, dass sie nicht wirklich dazugehören.

Hinzu kommt, dass die deutsche Flagge bei vielen Menschen mit Erinnerungen an Nationalismus und Exklusion behaftet ist. Besonders in einem Land mit einer Geschichte wie Deutschland kann die übermäßige Zurschaustellung nationaler Symbole leicht missverstanden oder als bedrohlich empfunden werden. Für manche Ausländer:innen kann dies an Zeiten erinnern, in denen sie oder ihre Vorfahren unter ähnlichen Symbolen ausgegrenzt oder verfolgt wurden.

Auch in der Gegenwart birgt der übertriebene Gebrauch der Deutschland-Flagge die Gefahr, nationalistische und fremdenfeindliche Tendenzen zu verstärken. Es besteht das Risiko, dass manche Menschen den Patriotismus zur EM mit einem übertriebenen Nationalismus verwechseln, der ausländische Bewohner:innen und Besucher:innen einschüchtern oder sogar diskriminieren könnte. Gerade in der aufgeheizten Atmosphäre eines Fußballturniers können solche Gefühle leicht hochkochen und in intolerantem Verhalten münden. [wie in Sylt!]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgegenwärtige Präsenz der Deutschland-Flagge während der EM für viele Menschen, die nicht ethnisch deutsch sind, als diskriminierend empfunden werden kann. Sie kann das Gefühl der Nichtzugehörigkeit verstärken, historische Wunden aufreißen und gegenwärtige nationalistische Strömungen befeuern. In einer Zeit, die eigentlich durch sportliche Fairness und internationalen Zusammenhalt geprägt sein sollte, könnte dies ein Zeichen für eine tiefere, ungelöste Spannung innerhalb der deutschen Gesellschaft sein.

Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

Europa, Deutsch, Fußball, Geschichte, Fahne, Gefühle, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Ausgrenzung, Ausländer, Diskriminierung, Empfehlung, Meinung
Hätte Sinn gemacht unseren Russlanddeutschen nicht sofort deutsche Staatsangehörigkeit zu verteilen, sondern erst nach erfolgreicher Integration?

Seit Ukrainer zu uns nach Deutschland gekommen sind und ich ihre erfolgreiche Integration beobachten kann in unsere Gesellschaft.

Zb sie ist ukrainerin und lebt erst seit 2 Jahren bei uns⬇️

https://www.tiktok.com/@ksymova/video/7377052165967187233?_t=8n39TMS8Uk4&_r=1

Aber sie spricht besser deutsch als 95% unserer russland"deutschen" die ich kenne😳.

Ich habe überlegt wegen was sein kann dass russen kein bock haben sich zu integrieren aber Ukrainer schon. Und bin zum Entschluss gekommen dass es bestimmt daran liegt dass russen als sie gekommen sind sofort deutsche Staatsangehörigkeit bekommen haben ohne Deutschtest oder sonst einen Beweis, hat ja gereicht wenn ein weit entfernter vorfahre deutscher war. So hatten sie keine Motivation wenn sie eh Staatsangehörigkeit so bekommen, für was sollen die dann deutsch lernen?

Aber Ukrainer können sich nur Einbürgern lassen nach glaube 3 Jahren wenn die deutschtest bestanden haben und kulturtest somit haben sie Motivation für deutsche Staatsangehörigkeit alles zu tun sich in unsere Gesellschaft zu integrieren.

Deswegen hab ich überlegt hätten wir so gemacht wie mit ukrainern und russen auch nicht sofort deutsche Staatsangehörigkeit verteilt, wären sie jetzt besser integriert weil ich dazu Motivation hätten?

Europa, Deutsch, Familie, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Gesetz, Ausländer, aussiedler, deutsche Sprache, Flüchtlinge, Integration, integrieren, Nationalität, Rassismus, Russland, Russlanddeutsche, Spätaussiedler, Ukraine

Meistgelesene Fragen zum Thema Deutsch