Nicht identifiziertes Netzwerk Problem lässt sich nicht lösen?

Guten Tag, ich hab ein Problem mit meinem Internet. Diese Frage wird etwas länger sein, weshalb ich mich schon einmal entschuldige.

Ich bin am 08.01 in den Urlaub geflogen. Bevor ich morgens geflogen bin, hatte ich noch Internet an meinem PC. Als ich nach 4 Tagen zurückkam, konnte mein Rechner keine Verbindung mit dem Internet mehr aufbauen. Ich bekam die Meldung von einem „Nicht identifiziertem Netzwerk“. Außerdem war mein Netzwerk auf öffentlich gestellt.

Dieses Problem ist nicht neu. Ich habe des öfteren mal das Problem. Bis jetzt hab ich es auch immer irgendwie gelöst. Bis jetzt.

Damit ihr mein Problem versteht, liste ich hier alles auf, was ich seitdem ich wieder zurück bin probiert habe:

LAN-Kabel vom PC ziehen, LAN-Kabel von der Steckdose ziehen, LAN-Kabel wechseln, Steckdosen Anschluss wechseln, Steckdose wechseln, Router Neustarten, PC Neustarten, Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, Treiber nach Aktualisierungen überprüfen, im Geräte-Manager die Netzwerkadapter deaktivieren und aktivieren, über das "cmd" das Netzwerk auf privat stellen, in den Gruppeneinstellungen Nicht identifizierte Netzwerke auf privat stellen, IP-Adresse manuell eingeben und bestimmt noch mehr, was ich vergessen habe.

Gibt es noch mehr, was ich tun kann? Bringt es was einen Techniker zu rufen?

Ich bedanke mich schon einmal für die Leute, die das tatsächlich durchgelesen haben.

MfG

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, LAN-Kabel, nicht-identifiziertes-netzwerk
Fritzbox drosselt NAS Geschwindigkeit?

Hallo zusammen,

ich habe in der Wohnung meiner Eltern ein Synology NAS installiert (als Familien-Speicher). Meine Eltern haben eine Fritzbox.

Wenn ich, über meinen Telekom-Router, auf das NAS zugreife (per VPN und Portfreigabe, damit man Windows Explorer benutzen kann) habe ich keine Probleme.

Wenn meine Schwester per VPN auf das NAS zugreift, ist die Geschwindigkeit unterirdisch schlecht und immer kommen Fehlermeldungen. Sie hat eine Fritzbox.

Wenn meine Schwester ihrem Notebook per Handy Hotspot gibt. Funktioniert bei ihr alles einwandfrei. Und die Geschwindigkeit ist auch gut.

… Lustig oder… es liegt also irgendwie an den Fritzboxen.

Ich habe also mal in einem Computer-Laden angerufen und auf gut Glück nachgefragt, was da los ist.

Der nette Mann meinte es liegt an den Fritzboxen und das die nicht gerne über VPN kommunizieren (wenn ich das richtig verstanden habe).

Ich soll laut ihm, den IP-Bereich des Netzwerkes (und somit auch der Fritzbox) ändern, in welchem sich das NAS befindet (also das Netzwerk meiner Eltern). Weg von der 168. auf etwas anderes.

Er hat noch was von DHCP geredet.

Und das es garnicht so schwer wäre.

Einziger Nachteil, ich müsste die ganzen Geräte im Netzwerk meiner Eltern neu verbinden, weil ich den IP-Bereich ändere.

Wenn ich das richtig verstanden habe soll das Ändern des Ip-Bereiches des gesamten Netzwerkes meiner Eltern helfen, dass die Fritzboxen ohne Fehler miteinander kommunizieren können.

Kann hier bitte jemand Licht ins Dunkle bringen?

Danke für jede Hilfe.

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, NAS, Netzwerktechnik, Router, VPN, WLAN-Router, Synology NAS

Meistgelesene Fragen zum Thema LAN