Wie schätzt ihr das ein bzw. was meint ihr dazu?

Hallo,

Ich war heut mittag auf einer Messe und habe mir ein Slush-Eis für 5€ geholt. Die Verkäuferin hat es mir sehr freundlich übergeben.

Danach ist mir aufgefallen das der Strohhalm komplett labrig war, mir wars egal und ich hab ihn weiterverwendet. Irgendwann bin ich wieder hin und habe die Verkäuferin so angesprochen:" Hallo, könnte ich nochmal einen Strohhalm haben", wirklich nicht sauer sondern freundlich gesagt, der Verkäufer hat mich angelächelt und hat mir ihn direkt geben wollen, die Verkäuferin schaut mich extrem sauer an und sagt:"Bitte", ich war total geschockt, weil ok ich hab nicht explizit "bitte" noch gesagt, aber ich hätte mich danach noch bedankt und alles wäre gut.

Also klar ist es mein Fehler nicht "bitte" gesagt zu haben, aber so eine Reaktion wegen einem Wort? Ich hab ja nicht gesagt:" Ich möchte nochmal einen Strohhalm haben", sondern ich hab wirklich gesagt, "hallo, könnte ich nochmal einen Strohhalm haben",

Ich bin danach direkt gegangen weil es mir unfassbar unangenehm war und ja ich steigere mich extrem in sowas rein. Ja Ende vom Lied, ich hatte ca. 20% vom Slush Eis gegessen weil der 2te Strohhalm genauso scheiße war und im Auto ist dann mein Slusheis umgefallen...

Ich weiß echt nichtmehr weiter, ich bin bei sowas so extrem empfindlich und ich finde meine Frage war nicht unhöflich, bzw. nicht unhöflich genug damit ich offenbar belehrt werde, es war so ein riesen Schockmoment für mich als sie aufeinmal nichtmehr nett sondern sauer geschaut hat...

Kinder, Angst, Erziehung, Schuld, unangenehm, unhöflich, Peinliche momente
Eltern schmeißen mich ab 18 raus. Gehe noch zur Schule. Was kann ich tun?

Hallo zusammen,

Meine Eltern drohen mit seit den letzten Jahren immer mehr damit mich am 18. Geburtstag also in 2 Monaten aus dem Hause zu schmeißen. DIe Beziehung ist allgemein sehr schlecht und ich sehe auch keinen Grund diese Aufzubessern. Täglich irgendwelche Machtdemonstrationen, alles wird verboten. Ich darf weder freizeitsport machen, noch auf Klassenausflüge oder ähnliches hin. Kein Taschengeld, Pakete werden einkassiert, kein Handy und nur ein Computer mit 6 Stunden WLAN am Tag. Wenn ich alles aufzählen müsste würde ich noch bis morgen hier schreiben:/

Habe kein Geld, höchstens hier und da 20€, kein Bankkonto, arbeiten kann ich die 2 monate auch nicht weil die Eltern zustimmen müssten.Und heimlich arbeiten kann ich auch vergessen weil ich den ganzen Tag zuhause bleiben muss.

(Können die mir mit 17 das arbeiten verbieten?)

Besuche derzeit die 12te Klasse und wäre voraussichtlich erst mit 19 mit der Schule fertig. Was soll ich aber machen wenn die mich mit 18 rausschmeißen? Selbst wenn die mir das unterhaltsgeld bar geben würden wie soll ich für mich sorgen können?

Habe mich mittlerweile fast komplett isoliert, rede nicht mit irgendjemanden aus der Familie außer mit meiner Mutter.

Kann mir hier vllcht irgendjemand sagen was meine Möglichkeiten sind wenn ich 18 geworden bin?

Danke schonmal

Arbeit, Finanzen, Kinder, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Streit
Stur bleiben/stiller Streit mit Partner?

Ich muss nochmal erwähnen ich bin schwanger und die Hormone. Es läuft eigentlich bestens aber heute war mein Partner wieder so …. Kleine Probleme… wollen gelassen einkaufen gehen mit meiner Tochter weil ich einen stressigen Morgen hatte. Und er tat es wieder seit langem. Antwortet im Auto nicht auf eine Frage. Bin dann still , Tochter auch ganze Zeit weil wir merken er hat was. Rennt im Laden 200m vor und als ich ihn dann anfassen wollte und fragte was ist sagt er dass wir ihn nerven. Hab ihn dann irgendwann einfach ignoriert und mich auf mein Kind konzentriert….
später fragt meine Tochter ihn warum und er sagt zu ihr dass sie ihn nervt. ich war so innerlich verletzt. dann knallt er alles aufs Band , räumt ein… ich meine er war ne Stunde nicht bei uns sozusagen.
Es war nichts.
Nach einladen ins Auto dann musste ich auf Toilette und bin ich dann während die beiden zu einem anderen Laden wie geplant gingen. Musste dort weinen . Überkam mich einfach…. In dem Laden stellte er sich an mich irgendwann und sagte leicht lächelnd was belangloses. Mehr als: „ hör auf du nervst „ konnte ich nicht mehr sagen und bin weg.
Jetzt ist es Stunden her, Alltag lief weiter, er ignoriert mich und ist am Handy ganze Zeit. Kurz zum Essen kam er…. Bin ich wieder mal zu emotional wenn ich erwarte dass er sich wenigstens entschuldigt?!
der ganze Tag war für Nix. Ich war mittags so happy mit ihm nach stressigen Morgen und wenig Schlaf und er wollte dann doch gemütlich ohne Stress mit uns einkaufen….. das ging mir jetzt so nahe auch wenn es sich lächerlich liest; dass ich dachte weil ich das auf Dauer?!

Liebe, Kinder, Mutter, Schwangerschaft, Beziehung, Trennung, Eltern, Hormone, Partnerschaft, Streit
Mama schwanger finanzielle lage schlecht hilfe?

meine mutter ist schwanger, sie hat vor einem jahr ihr zweites kind bekommen. ich bin 18 und mein kleiner(halb) bruder gerade mal 1 jahr. meine mutters mann hat keine Ausbildung, lebt von Bürgergeld genau so wie meine Mutter. ich merke immer wieder das wir gerade um die runden kommen, wir haben ein sehr kleines Auto, eine kleine wohnung die nicht mal für uns 4 reicht. Und jetzt ist plötzlich meine mutter schwanger, für sie steht feste das sie nicht abtreiben möchte, ich empfehle ihr sich beraten zu lassen weil ich weiß so hart wie es sich anhört das meine mutter und ihr mann dem zweiten baby nichts bieten können.

wenn ich sage das wir gerade mal um die runden kommen meine ich das es gerade mal finanziell passt das wir einkaufen gehen können. dinge wie urlaub, mal shoppen sind nicht drin. wenn wir mal dringend neue schuhe oder eine neue hose brauchen muss 1-3 monate vorher geplant werden, wie wir das finanziell machen. ich bin jetzt 18 und war mit den beiden auch noch nie in urlaub einfach weils finanziell nicht geht. Gerade bin ich auch in der Ausbildung wo ich kein geld verdiene, nur schülerbafög (322€)

ich hab einfach angst um die zukunft des babys und um die meiner mutter, meines halbbruders und um die meiner mutters mann. Ich hab angst das die das nicht schaffen, das kind zu ernähren. aber sie sind sich sicher das sie nicht abtreiben wollen, weil sie das mit ihrem gewissen nicht vereinbaren kann, sie wissen aber selber das es finanziell nicht einfach wird.

was soll ich machen, was würdet ihr an der stelle meiner mutter und mir machen? ich rate ihr wenigstens sich bei einer beratungsstelle zu informieren aber das möchte sie auch nicht machen ;( auch wenn sie das kind behält unterstütze ich sie so gut wie es geht !

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Wie kann ich meine Eltern überzeugen den Keller zu bekommen?

Hey,

wir müssen in spätestens 2 Jahren wieder ausziehen, von dort, wo wir jetzt wohnen.

Jetzt haben wir heute ein Haus angeschaut, welches sehr gut passen würde. Aber damit das passt, muss ich meine Eltern noch umstimmen, ein Kellerabteil als Kinderzimmer zu ergattern.

Das liegt daran, das in das Zimmer, welches ich bekommen würde gerade mal mein Bett reinpasst. Und dann habe ich noch 2 Kaninchen, welche ich niemanden aus meiner Familie anvertrauen könnte, die also bei mir das Zimmer mit beleben werden.

Damit das geht, muss ich mir aber mein Kellerzimmer sichern.

Im Grunde würde alles passen, meine Schwester würde gerne mein eigentliches, viel zu kleines Zimmer als zweites Zimmer nehmen. Kann sie haben. Von mir aus.

Aber jetzt muss ich noch meine Eltern dazu überreden.

Sie wollen dort ein Hobby Raum einrichten. Wir haben jetzt auch schon einen, und nachdem der fertiggestellt wurde, wurde der nie wieder außer zum putzen betreten.

Heißt ist unnötig.

Es ist dort auch hell und alles. Heizung für den Winter wäre auch vorhanden (obwohl ich die schon lange nicht mehr verwende.)

Auch ohne Kaninchen würde ich es nicht einsehen, ein Zimmer zu nehmen, in dem ich mich kaum bewegen kann.

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden, das ich diesen Keller Raum bekomme?

Kaninchen, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Umzug, schlafen, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Bruder, Eltern überreden, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer
ist das wirklich normal?

ich bin 14 jahre alt und habe in meiner kindheit schon schreckliches erlebt. meine mutter verstarb 2017 und mit 12 zeigte ich meinen vater mit misshandlung an. ich wurde in verschiedenen wohngruppen untergebracht und bin dann somit bei meinem onkel ind tante inklusiv 3 cousins gelandet. WO FÜR ICH AUCH SUPER DANKBAR BIN!!!

wir haben uns ein haus gemietet und wollen es kaufen, deswegen müssen beide sehr viel arbeiten und ich muss so lang mich um den Haushalt und um die Kinder kümmern. was bedeutet, dass ich die Küche inklusive Müll, Spülmaschine, Geschirr und manchmal sogar auch kochen muss. dazu gibt es noch die Schule lernen und Hausaufgaben machen. ich bin inzwischen in der 7. klasse ind finde es ziemlich anstrengend 😰

das schlimme ist jetzt: wenn ich sage, dass mein Leben zu anstrengend und zu stressig ist (was es auch wirklich ist) wird mir sofort gesagt, dass das jedes Kind tut und dass ich froh sein soll, dass ich überhaupt essen Kleidung und einen darüber im Kopf hab. dann hat meine Tante mir gesagt das ist, dass sie es mir wünscht, weil richtig arbeiten zu gehen und was es heißt, hart zu arbeiten. dann habe ich gesagt, dass ich immerhin noch nicht erwachsen bin und meiner Entwicklungsphase bin und immer noch Freizeit brauche zum rausgehen mit Freunden treffen aber all das kann ich nicht da ich so viel zu tun habe und auch sehr viel Stress habe.

das will aber niemand verstehn. ich brauche rat und hilfe.

Haushalt, Kinder, Mutter, Schule, Eltern, Familienprobleme, Streit
An die Frauen?

Beziehungsweise an die Alleinerziehenden Mütter.

meine Arbeitskollegin ist 31 hat 3 Kinder und ich bin 24. ich wollte schon immer was von ihr und wir verstehen uns sehr gut umarmen uns viel und haben schon Körper Kontakt so anscheinend stört es sie nicht wenn ich ihre Brüste spüre beim umarmen oder an den po komme.

egal also gestern hab ich ihr einfach alles gesagt. Sie hat aus dem nichts gefragt ob ich verliebt bin und so kam das Gespräch. Ich hab gesagt das ich sie von alleine am meisten mag und sie gerne ablöse und sehe und ihre Nähe will. Sie sagte sie mag mich auch sehr gerne als Kollege als Freund ( Freundschaftlich ) das ich ein attraktiver Mann bin. Zuerst sagte sie auch das sie zu alt wäre für mich und Kinder hat und sie mit jüngeren schlechte Erfahrung hatte und nicht will weil sie sagt es wird anstrengend weil sie Kinder hat und ich eher noch jung bin keine Kinder habe und so aber ich sagte ihr es stört mich nicht ich komm damit klar aber sie sagt nein das wird nicht klappen auch wenn ich sage ich beweise es ihr. Auch hab ich Lust eine f+ anzufangen mit ihr irgendwie also das ich und sie ab und zu mal sehen küssen und so Sex haben das war’s aber f+ ist nichts für sie. Sie sagte auch sie merke schon immer das ich auf sie stehe.

meine Frage an allein erziehende Frauen stimmt es würdet ihr auch sagen das es anstrengend wird wenn ich mit ihr zusammen bin und wegen den Kindern alles so anders wird ? Anstrengend ?

Ich glaub irgendwie will ich eher eine f+ mit ihr als zusammen zu sein

Haushalt, Freizeit, Kindererziehung, Männer, Kinder, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Crush
Was denkt ihr über Alice Schwarzers Ansichten zu Transsexualität und dem Selbstbestimmungsgesetz?
Alice Schwarzer kritisiert Selbstbestimmungsgesetz: „Trans zu sein ist Mode“

23.08.2023

Deutschlands bekannteste Feministin Alice Schwarzer hat erneut scharfe Kritik am von der Bundesregierung geplanten Selbstbestimmungsgesetz geäußert, das eine Änderung des Geschlechts etwa im Pass erleichtern soll. Sie sehe das größte Problem vor allem darin, dass die „offensive Transideologie mittlerweile die biologischen Frauen bedroht“, wie die 80-Jährige in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem „Spiegel“ sagte. Ähnliche umstrittene Thesen Schwarzers hatten in der Vergangenheit bereits für Kritik gesorgt.

Ihrer Ansicht nach würden viele Menschen dazu verleitet werden, durch Transidentität den Weg des geringeren Widerstands zu wählen, so Schwarzer: „Trans zu sein ist Mode – und gleichzeitig die größte Provokation. Das macht es für Jugendliche so attraktiv“, behauptete Schwarzer. „Im Internet wimmelt es von trans Cartoons. Und bei den Modenschauen laufen schon Models, die schmale Bandagen über den Brüsten haben – als seien darunter die Narben amputierter Brüste.“

Schwarzer behauptete in dem Interview weiter, dass Transideologen mit einem „tief rückschrittlichen Denken“ eine Propagandawelle in westlichen Ländern ausgelöst hätten. „Eigentlich sollte man einem sogenannten Tomboy, also einem jungen Mädchen (das nicht den Geschlechterrollen der Gesellschaft entspricht, Anm. d. Red.), sagen: Nimm dir alle Freiheiten, die auch Jungen haben! Und nun sagt man ihm: Du bist kein ‚richtiges‘ Mädchen, also bist du ein Junge. Wie absurd.“

https://www.rnd.de/politik/trans-sein-ist-mode-alice-schwarzer-kritisiert-selbstbestimmungsgesetz-PPQBFRHJLJGCHMFIGNKBK4OZYM.html

Sie ist komplett im Unrecht. 57%
Sie hat recht. 39%
Teilweise hat sie recht, teilweise nicht. 4%
Gesundheit, Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Junge, Pubertät, Psychologie, Entwicklung, Familienprobleme, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Identität, Transsexualität, Alice Schwarzer, Identitätsstörung, LGBT+, Geschlechtsdysphorie
Ist es angemessen, wenn bei einer Trauerrede die Kinder und Enkel des Schwiegersohns als Trauernde aufgezählt werden, der anwesende Bruder aber nicht?

Ich war gestern auf einer Beerdigung, bei der ein Pfarrer die Trauerrede hielt.

Er hatte zuvor mit der Tochter des Verstorbenen besprochen, was gesagt werden soll.

In der Rede des Pfarrers wurde dann das Leben des Verstorbenen erzählt und aufgeführt, wer alles um ihn trauert.

Dies waren seine Frau, sein Sohn und seine Tochter. Beide sind kinderlos.

Seine Tochter ist jedoch verheiratet und deren Mann hat aus erster Ehe mehrere Kinder und Enkel, die seiner 2. Frau sehr nahe stehen und als Enkel "angenommen" wurden, was auch okay ist.

Sie ist da auch sehr engagiert und kümmert sich extrem um die Kinder. Dass einer davon mittlerweile erwachsem ist und nicht mehr oft zu Besuch kommt, ist für sie extrem hart.

Für ihren verstorbenen Vater waren diese Kinder ein netter Besuch, er hatte aber auch zu seinen Nichten und dem Neffen und auch zu seinem jüngeren Bruder engen Kontakt, besonders, nachdem seine Schwester deutlich vor ihm verstorben ist. Er hatte dort viel beim Renovieren geholfen und die Kinder seiner verstorbenen Schwester haben ihn auch besucht und dort angerufen.

Diese waren, ebenso wie der Bruder des Verstorbenen, auf der Beerdigung anwesend.

Die Tochter des Verstorbenen hatte mit dem Pfarrer die Trauerrede besprochen und wollte diese kurz haben.

Deshalb wurden die verstorbene Schwester, Nichten und Neffe und der Bruder des Verstorbenen aus der Rede gekickt, es wurden aber umfangreich die angeheirateren "Enkel und Urenkel" erwähnt, die der Tochter deutlich näher stehen als dem Verstorbenen.

Ich hatte den Eindruck, dass es zwar eine freundschaftliche Verbindung zu der angeheirateten Familie gab, mit den "echten Verwandten" hatte er aber deutlich persönlichere Gespräche, erzählte viel aus seiner alten Heimat, Kriegszeiten und den jungen Jahren der Verwandten und tauschte sich gerne aus.

So saßen die nicht erwähnten wirklich trauernd da, während die vermeintlichen Enkel und Urenkel recht unbeeindruckt da saßen und die Urenkel fröhlich hopsend umher liefen.

Der Bruder des Verstorbenen wurde begrüßt und danach links liegen gelassen, weil die Tochter des Verstorbeben ihn nicht leiden kann.

Es ist klar, dass man in einer Trauerrede nicht jeden erwähnen kann, aber ich finde, wenn man schon detailliert über dessen Leben, Beruf und die Kriegszeit, die Vertreibung und Wohnortwechsel erzählt, hätte man doch zumindest Bruder und Schwester erwähnen können.

Die Nichten und den Neffen vielleicht nicht unbedingt, aber dann gehören angeheiratete Verwandte aus der ersten Ehe des Schwiegersohnes auch nicht unbedingt hinein, oder?

Die Tochter des Verstorbenen geht ohnehin sehr unterschiedlich mit Angehörigen um. Mit einer Cousine pflegt sie einen sehr engen Umgang, die andere und ihre Patentante wurden damals gar nicht über ihre Hochzeit informiert. Sie hat sich aber oft bei ihrer Tante über ihre Mutter ausgeweint und auch an deren Sterbebett gesessen.

Auch hat sie ihre Cousine, die sie nicht beachtet und die nichts von der Hochzeit wusste, als diese schwer krank war, ständig kontaktiert und alles Gute gewünscht... und als sie gesund wurde, wieder fallen lassen.

Dann sich auf einer Feier wieder den ganzen Abend nur mit ihr unterhalten.

Also alles sehr willkürlich. Streit gab es nicht.

Eure Meinung dazu, dass ihre abgeheirateten Enkel in der Rede mehrmals erwähnt wurden und die Geschwister des Toten nicht?

Kinder, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Gefühle, Trauer, Tod, Psychologie, Angehörige, Beerdigung, Bruder, Emotionen, Geschwister, Schwester, Trauerfeier, Verwandte

Meistgelesene Fragen zum Thema Kinder