Welcher Aufbau für Fliesen auf Terrasse?

Hallo zusammen,

Ich stehe gerade vor eine wichtigen Frage und habe nun unterschiedliche Meinungen und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Zu den Gegebenheiten:

Wir haben einen ca 25qm große Terrasse und ist größtenteils vom Balkon verdeckt und soll irgendwann mit verglast werden (ähnlich wie ein Wintergarten). Der jetzige Aufbau besteht aus einer Betondecke, Bitumenbahn, Dämmung, Baufolie und ein Zementestrich aus 2021. Um die Terrasse herum wurden bereits Keramikplatten auf Schotten und Drainagebeton / Einkornbeton verlegt. Ich möchte nun die gleichen Platten auf die Terrasse verlegen und mich an die bestehenden Platten heranarbeiten.

Zum Vorhaben:

Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Höhe des Estrich. Zum Einen gibt es nur eine Gefälle von ca 0,5% und zum Anderen gibt es Höhenunterschiede. Also will ich den Estrich mit Ardex K36

(zementär und frostsicher) spachteln. Darauf will ich die Schlüter Ditra Matte nutzen, wegen Spannungen und Risse. Auf die Matte sollen die Keramikplatten mit dem Ardex 90 verklebt und mit einer zementären Fuge verschlossen werden.

Die Alternative:

Teilweise wurde mir aber davon abgeraten, weil die Ditra Matte nicht atmen kann und die Feuchtigkeit im Untergrund nicht diffundieren kann. Statt der Matte soll ich eine flexible Dischtschlämme nehmen, also den Ardex X7 PLUS.

Wie ist denn Eure Meinung dazu? Eher zur Matter greifen oder eher zur Dichtschlämme ? Aufgrund des fehlenden Gefälles, kann die eine Drainagematte nicht wirklich genutzt werden, zumindest kann das Wasser nicht abgeführt werden.

BEsten Dank im Voraus!

Haus, heimwerken, Bau, Hausbau, Heimwerker, Fliesen, Boden, Estrich
Verdeckte selbstsichernde Mutter dreht mit - wie lösen?

Die Sitzfläche eines Campingstuhls soll ausgetauscht werden. Um den Sitzflächen-Bezug zu tauschen, müssen zwei Kreuzschlitz-Bolzen herausgeschraubt werden. Es handelt sich um Kreuzschlitz-Senkkopf-Bolzen (PH3) M6x65 mit 12 mm Gewindegängen, die in eine im Rahmenrohr liegende, selbstsichernde M6-Mutter eingeschraubt sind. Diese Mutter scheint in einen Kunststoff-Körper eingebettet zu sein (schwarzer Kunststoff). Ein Bolzen ließ sich problemlos herausschrauben. Der zweite leider nicht.

Das Problem: Die Mutter dreht sich im sie umgebenden Kunststoff-Körper, der Bolzen ist so nicht herausschraubbar.

Ich möchte aufgrund von eventuellen Stabilitätsproblemen kein ca. 11 mm großes Loch in das Rahmenrohr bohren, um die Mutter herauszubekommen. Das habe ich bei einem weiteren Stuhl getan, um herauszubekommen, wie und wo ich angreifen kann, um den Bolzen zu lösen. Die Rohre haben gerade einmal einen Durchmesser von 25 mm. Ich habe den Schraubenkopf des Bolzens ausgebohrt, dann in die gegenüberliegende Seite erst ein 6 mm, dann ein 8 mm und schließlich ein 10 mm großes Loch gebohrt und dann den Bolzen mit dem Hammer herausgeschlagen (siehe Bilder).

Meine bisherigen Versuche und Überlegungen:

  • durch Hebeln der Rohre, damit die Mutter auf Spannung kommt und sich eventuell verklemmt bin ich nicht weitergekommen
  • Ich habe versucht ein kleines 2 mm großes Loch in die Mutter zu bohren ohne genau zu sehen, wo die Mutter ist (ist ja im Rahmenrohr versteckt). Das ist bei einem gerade mal 2 mm dicken Rand der Mutter natürlich eher Glücksspiel. Ich habe dann einen 2 mm starken Federstahl in das Loch gesteckt und versucht, die Mutter damit zu blockieren. Das hat nicht funktioniert.
  • man könnte rein theoretisch die Mutter insofern erwärmen, dass der sichernde Kunststoffring weich wird. Zwei Probleme: wie verhält sich der die Mutter umgebende Kunststoff und selbst wenn ich auf diesem Wege den Bolzen herausgedreht bekäme - beim wieder Hineindrehen zur Befestigung stehe ich genau genommen wieder vor dem selben Problem
  • Was dann meine nächste Überlegung war, falls ich den Bolzen durch die Erwärmmethode herausbekäme: eine Möglichkeit, das Ganze so „minimalinvasiv“ wie möglich zu halten wäre, auf der dem Bolzen gegenüberliegenden Seite ein 6 mm großes Loch in das Rahmenrohr zu bohren (wie anfänglich bei dem zweiten Stuhl). Dann irgendwie mit ein wenig Geduld, Geschick (und Glück) das Gewinde der noch im Rahmenrohr befindlichen Mutter aufzuweiten/aufzubohren, sodass man einen M6-Bolzen durchstecken kann und diesen Bolzen dann auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Mutter (Hutmutter) sichern kann

Hat jemand von Euch vielleicht weitere Ideen, wie ich das Problem lösen könnte? Es ist wirklich vertrackt. Was für eine Sch****-Konstruktion ;-)

Ich freue mich auf Vorschläge, Gedankenschmalz und Ideen.

Viele Grüße,

Josch

Bild zum Beitrag
heimwerken, Reparatur, Schrauben
Wie den Raum (Küche/Bad) aufteilen mit der Trennwand?

Hallo. Ich plane gerade die Küche und das Bad bei mir im Haus im Erdgeschoss.

im Anhang das Bild mit einer Skizze von den Maßen und Gegebenheiten sowie der Wünsche.

Zur Vorgeschichte: Früher war das das alte Bad mit Dusche, Wanne und Toilette etc. Jetzt soll auf der rechten Seite nur noch ein kleines Gäste-WC mit Toilette, Dusche und Waschbecken hin. Gerne auch noch ein Handtuchhalter/Handtuchheizkörper.

links soll ein großer Teil der zukünftigen Küche entstehen (wünschenswert in ungleichschenkliger U-Form).

jetzt muss zwischen den beiden Räumen eine Mauer eingezogen werden. Wir werden eine 12er Mauer aus Ziegelsteinen einziehen, da die Ziegel eh beim Abriss des alten Bades rauskamen und da verwenden wir die gleich wieder - also nix mit Trockenbau. Die Wand wird an die vorhandenen beiden Wände (ein Stück innen (nicht tragend) und die Außenwand) angeschlossen. An der wand hängen links eventuell ein paar Hängeschränke und rechts (im Bad) nur Waschbecken und eventuell der Heizkörper.

es stellt sich nun die Frage: wo genau ziehen wir die Mauer hoch? Ich würde das Bad gerne so klein wie möglich machen, die Küche dafür so groß wie möglich. Wichtig wäre mir nur folgendes:

  • wenn man auf dem WC sitzt, schaut man auf die Wand. Man sollte noch gemütlich aufstehen können, ohne sich beim Hinternwischen vorn den Kopf an der wand zu stoßen
  • eine bequeme Durchgangsbreite zwischen WC und Wand haben, um in die Dusche zu gelangen (ebenerdige Dusche)
  • auf der linken Seite (Küche) würde ich gerne den Kühlschrank (Tiefe 60cm) und den Backofen (hochgesetzt - auf Brusthöhe) unterbringen. Kochfeld kann wegen mir auch auf der linken, langen Seite der Küche (3,84m) eingelassen werden
  • Spüle mit Geschirrspüler wäre mir lieber vorm Fenster (Dreh-/Kippfenster, Anschlag rechts, 80cm breit, 60cm hoch, Höhe FFOK etwa 1,05…1,10)

wenn das vielleicht ein erfahrener Küchen-/Badplaner sieht, kann er gerne seine Ideen und Vorschläge einbringen. Oder jemand, der Erfahrung damit hat.

Die Wand muss halt jetzt rein, damit wir weiterkommen. Ich würde diese Wand (mit der Wellenlinie gezeichnet) wie beschrieben gerne so weit wie möglich nach rechts (ins Bad) hinein setzen, sodass links für die Küche genug Platz ist.

wichtig: alle Maße in cm und alle Maße sind ROHBAUMAßE (ohne Putz). Skizze ist maßstäblich, was die vorhandenen Wände angeht. WC oder das L unten links nicht.

Das WC wird seinen Standpunkt nicht verändern, da die Abflüsse und sonstige Anschlüsse hinter der Wand entlang ins Waschhaus in die vorhandenen Leitungen gehen. Es wird vielleicht noch etwas zur Rückwand hinrücken durch das neue Vorwandelement von Geberit, aber nicht sonderlich viel.

Bild zum Beitrag
Badezimmer, heimwerken, Küche, Strom, Wand, Handwerk, Elektrik, Bad, Fliesen, Immobilien, Renovierung, Handwerker, Sanitär

Meistgelesene Fragen zum Thema Heimwerken