Partner nach Kur sehr verändert, vorübergehende Phase, um wieder im Alltag anzukommen?

Wir (56, 60) führen seit 9 Jahren eine glückliche Wochenendbeziehung (wohnen 50 km auseinander). Klappte immer super.

Haben zwei Lebensmittelpunkte mit Arbeit, Familie, Freunde. Ein erwachsenes Kind wohnt noch bei mir (Student). Es gab bislang überhaupt keine großartigen Probleme. Er konnte gut seine Gefühle kommunizieren, jeder kann und konnte gut alleine sein, jeder hatte seinen Freiraum. 90% der Fälle kommt er zu mir.

Dann 4 1/2 Wochen Kur an der Ostsee von ihm aufgrund von Stress, Migräne, Erschöpfung nach Covid (jetzt 5 Wochen her). Er hatte dort keine Therapiegespräche, wollte sich auf Sport und Entspannung konzentrieren. Haben täglich telefoniert, freiwillig, ohne Druck. Freude beim Wiedersehen.

Dann kippte das Ganze. Immer noch tägliche Telefonate, ich liebe dich von beiden Seiten, aber als Frau hat man Antennen, wenn etwas nicht stimmt. Er fährt seitdem am Wochenende plötzlich lieber Motorrad mit seinen Kumpels statt mich zu sehen, zog sich zurück.

Irgendwann hab ich ihn am auf WhatsApp dann darauf angesprochen, was ich von seinem Verhalten halten solle. Es kam nur zurück, er bräuchte Zeit für sich und müsse nachdenken und wollte in der Reha gelernte Achtsamkeit mit sich üben.

Eine Woche Funkstille. Hat es noch nie zwischen uns gegeben. Dann hab ich ihn angerufen, weil auch ich Achtsamkeit mir üben muss und dieses Schweigen in einer Beziehung nicht aushalte. Zumindest wollte ich Gründe für diesen extremen Wandel erfahren, Toxic Silence ohne ersichtlichen Grund macht dich psychisch fertig. Er war völlig umgepolt, wusste nicht mehr, was er will, was er denken soll, ist am liebsten alleine, braucht Zeit für sich, frei sein, keine Entscheidungen mit jemandem absprechen, nur das tun, was ihm gut tut.

4 1/2 Wochen Kur am Meer, in denen es nur um ihn ging von morgens bis abends, er nichts tun musste, alles wurde ihm abgenommen, dann wieder Rückkehr in den Alltag mit Arbeit, Mutter im Pflegeheim, meiner Person. Denke, jetzt setzen die Nachwehen dieser Zeit ein. Keine andere Frau, er ist sehr ehrlich.

Habe ihm auch die Trennung angeboten, es ihm also leicht gemacht, falls er das mit seinem Verhalten bezwecken wollte. Wollte er nicht. Kann im Augenblick die Anforderungen einer Beziehung nicht erfüllen. Das Telefonat war wie ein Gespräch von Therapeut zum Patienten. Ich habe durch Fragen herausfinden wollen was in dem Kopf vorgeht. Es ist als sei diese Achtsamkeit in sein Hirn gemeißelt, alle anderen Gefühle noch da, aber wie im Schleier tief versteckt. Er bekommt (auch vorher schon) seine Freiheiten, keiner schränkt den anderen ein. Aber in einer Wochenendbeziehung sollte man sich halt auch spätestens alle 2 Wochen mal sehen. Haben verabredet, dass ich in 2 Wochen zu ihm komme. Ich werde auch nichts problematisieren, einfach sehen, was die gemeinsame Zeit mit uns macht, eine schöne Zeit miteinander verbringen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie gesagt, keine psychosomatische Therapie, eher Fitness mit Entspannung.

...zur Frage

Vielleicht hatte er einen Kurschatten.

...zur Antwort

Und wenn du unterwegs bist, dann denkst du, das du nun nach Hause musst. Zu Hause heißt an den PC. Du könntest deinen PC ins das Ferienhaus deiner Eltern stellen, weit weg von daheim. Süd-Frankreich ist nicht verkehrt.

...zur Antwort

Vielleicht hast du einfach zu wenig getrunken.

...zur Antwort

Das Restaurant kenne ich nicht, aber im allgemeinen finde es nicht schlimm wenn du dir mal kulinarische Highlights gönnst, auch nicht wenn es die nächsten Tage nur Suppen und Himmel und Erde zum Essen gibt.

...zur Antwort

Bei deinem Wert macht heuer nicht viel, man beobachtet die Schilddrüse regelmäßig bevor man mit Medikamente beginnt. Die müsste man dann wirklich jeden Tag nehmen. Wenn es also ohne geht, du keine Beschwerden hast sollte man es versuchen.

...zur Antwort

Das du im Sommer ein Antibiotikum nimmst kann ich nicht verstehen, aber deine Sache. Was dein Reizdarmsyndrom betrifft, das ist vermutlich eine unspezifische Reizung im Zwölffingerdarm.

...zur Antwort

Deutsche Rechtsparteien sind grundsätzlich problematisch. Man hätte die AFD von dem Wahlzettel streichen müssen und durch den Rassemblement national ersetzen. Wenn man in Deutschland rechts wählen möchte, dann aber bitteschön nur auf Französisch.

...zur Antwort
Anderes

Das machst du besser so:

Du misst jeden Tag, zur gleichen Zeit deinen Blutdruck. Am besten in sitzen und entspannt mit Ruhe. Es heißt ja auch Ruhepuls. Die Werte schreibst du dir mit dem Datum auf einen Zettel und nach 14 Tagen vergleichst du die Werte und besprichst sie mit einem Arzt.

...zur Antwort

Nein, die Franzosen sind nicht alle Nazis. Das starke Ergebnis für die Rechten liegt daran das man auf den französischen Dörfern seinen Rassismus aus Tradition pflegt. Das hat aber absolut nichts mit Nazis zu tun.

...zur Antwort

Ich würde sagen das kommt auf die Frau an, aber mir fällt auf das russische Frauen oft kurze Jacken tragen während deutsche Frauen Mäntel tragen oder Jacken die das Hinterteil bedecken.

...zur Antwort

Ohne deine Ernährung zu kennen und deine Bewegung, würde ich angesichts deines Alters, es liegt am Stoffwechsel.

...zur Antwort

Da fragst du besser in deiner Schule nach. Praktisch wäre es ja.

...zur Antwort

Du könntest dafür Feiertage anbieten. Ostern, Pfingsten, Weihnachten und was es da sonst noch so gibt. Biete das mal an und schreib hier rein ob die Leitung auf dein Angebot eingeht?

...zur Antwort