Es gibt für alles "Leute". 😉

Obwohl ich mich sehr konzentrieren muss, alles klein zu schreiben (hab's mal probiert), rege ich mich darüber nicht auf. Ich denke nur, dass es für Lerner der dt. Sprache ungünstig ist.

Ärgern tun mich Schlampigkeit und Faulheit.
Einen Beitrag sehe ich wie eine Visitenkarte: Damit stellt man sich vor, denn man ist ja nicht zu sehen und zu hören. Und wer dann nicht bereit ist, den Text vor dem Absenden noch einmal durchzulesen...
Wobei ich nicht von einzelnen Fehlern spreche, denn die passieren jedem.

...zur Antwort
Bei uns hängt das Kreuz daher neben dem Bett, damit man es auch sehen kann, wenn man darin liegt.

Wie gruselig - ein Toter im Zimmer.
Der einen dann auch immer noch beobachtet. Da kommt Freude auf beim Sex!!

...zur Antwort

Ja.

Du erkennst den Nebensatz daran, dass das konjugierte Verb am Ende steht.

In diesem Buch gibt der reformierte Theologe Michael Reeves die Antwort auf die Frage, wie wir mit Gott im Reinen sein können.

Und Nebensätze werden durch ein Komma abgetrennt. 😊

...zur Antwort
Nein, wollen wir nicht

Also ich zumindest will das nicht, weil ich es mehr als bescheuert finde.

Bei Erstwählende denke ich an Erstgebärende.

Die Tage hab ich iwo Ehepartnerin statt Ehefrau gelesen...
Wer bloß denkt sich diesen Schwachsinn aus?? 🙈

...zur Antwort
ob ich diesen Schritt wagen soll ohne angefangende Ausbildung

Sei froh, dass du noch keine angefangen hast, denn sie abzubrechen, wäre mehr als ungünstig. So hast du die Wahl - erst Ausbildung oder erst Italien testen. 😊

Welche Ausbildung soll es denn werden? Wenn du dir da schon einigermaßen sicher bist, kannst du nachschauen, wie diese Ausbildung in Italien abläuft. Und ob dein Schulabschluss dafür ausreichend ist.

Auf jeden Fall: Buona fortuna!

...zur Antwort

Ich kenne zwar kein Schulbuch, zu dem nicht auch die passende Grammatik gehört, oder in dem es keinen Grammatik-Anhang gibt, aber was soll's.
Speichere dir mal diesen Link, da kannst jedes Verb eingeben 😊

https://www.die-konjugation.de/italienisch/verb/avere.php

...zur Antwort
Ich mag/mochte Sprachen lieber🇬🇧🇫🇷🇪🇸🇩🇪

Aber sowas von eindeutig! 😁

...zur Antwort
Die größte Wahl der Welt. Ich fühle mich dabei echt geehrte ein Teil davon zu sein. Jeder auf der Welt schaut mit Neid auf uns zu :)

Klingt mir sehr nach dir, Arun. 😉

2) Hab schon.

3) Da wird nicht viel passieren. Gibt ja noch andere Fraktionen.

...zur Antwort
  • Hass im Internet
  • Polizei bei der EM - wer zahlt für all die Beamten?
  • Überschwemmungen - was wird dagegen unternommen?
  • Ukraine - deutsche Waffen auf russischen Territorium
...zur Antwort
Ja, weil

Ja, Rosinen schmecken mir immer!

Und das erste Gericht, das mir dazu sofort eingefallen ist, ist eines, das meine Freundin sehr oft gekocht hat: Pastel de choclo (chilenischer Maiskuchen)
100 g Rinderhack mit Zwiebel, Salz, Pfeffer und Thymian anbraten und in eine gefettete Auflaufform geben.
Gekochte Eischeiben darauf verteilen und Rosinen drüberstreuen.
Als nächste Schicht: 100 g gekochtes und gewürfeltes Hühnerfleisch.
1 Tasse Mais pürieren, mit 1 Ei, etwas Milch/Sahne und 1 TL Mehl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen und darüber gießen.
30 bis 40 Minuten bei 200° backen

Ein weiteres Rezept: Pasta mit Sardellen, Rosinen und Pinienkernen - auch göttlich!

...zur Antwort
Der Bekenntniszwang ist falsch.

Zwang ist immer schlecht.

Was ich sehe, ist die Verantwortung aller, aus der Geschichte zu lernen und dafür zu sorgen, dass sich so etwas nie wiederholt.
Und mit "aller" meine ich nicht nur Deutschland, denn ganz Europa hat es miterlebt und gelitten, und die gesamte Welt hat es erfahren und war entsetzt.
Das aber scheint nicht zu funktionieren, wenn ich nur mal an die Jugoslawienkriege denke – gerade mal 50 Jahre später.

Ganz abgesehen davon, dass man alles Mögliche unterschreiben kann: In die Köpfe anderer kann man glücklicherweise nicht schauen.
Wir leben 80 Jahre später und die Politik ändert sich laufend, auch in Israel. Momentan in einer Weise, die überall Kritik laut werden lässt. Und es wäre fatal, wenn man die Politik Israels nicht kritisieren könnte, weil man sofort als Antisemit verschrieen würde.

Außerdem: Wieso kommt man eigentlich auf diese neue Regelung?
Wenn ich hier

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_209_125.html

dies lese,

Im Jahr 2023 erhielten Menschen aus 157 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten die deutsche Staatsbürgerschaft. Dabei machten vormals syrische Staatsangehörige alleine mehr als ein Drittel (38 %) der Einbürgerungen aus. Die fünf häufigsten vertretenen Staatsangehörigkeiten Syrien, Türkei, Irak, Rumänien und Afghanistan stellten zusammengenommen über die Hälfte (56 %) aller Einbürgerungen.

dann kommt bei mir der Verdacht auf, dass dieser Bekenntniszwang vorrangig für Muslime gedacht ist.
Wäre das denn dann nicht auch bereits antisemitisch? Denn es ist ein Irrglaube, dass Antisemitismus Judenfeindlichkeit sei. Syrer und andere arabische Völker sind ebenfalls Semiten.

...zur Antwort
Nein

Nein, werde ich nicht.
Zumindest nicht wegen eines Gottes, sondern höchstens, um die schönsten Momente meines Lebens noch einmal zu erleben.

Sollte es tatsächlich einen Gott geben, der uns erschaffen hat, so muss er damit leben, dass wir eigenständig denken. Denn schließlich hat er uns so "gebaut".
Und dass halt einige nicht an etwas glauben, das sich immer nur bedeckt hält.
Und huldigen tu ich eh niemandem.

...zur Antwort

Es gibt Millionen friedlicher Muslime, die seit Generationen u. a. auch in D leben.
Ebenso wie die friedlichen Christen, Juden etc.

Und dann gibt's halt die Islamisten, die Machtgelüste haben und meinen, sie könnten alles an sich reißen und über andere bestimmen. Und die Selbstmordattentäter, die meinen, sie bekämen nach ihrem Tod eine Belohnung dafür, dass sie andere umgebracht haben.
Da beide dieser "Gruppen" das im Namen des Koran tun, muss es da wohl etwas geben, das zu Gewalt aufruft. Und wohl auch zur Ausbreitung des Islam, wenn ich an die Kalifat-Rufer denke.

Unter friedlich stelle ich mir was anderes vor.
Wobei ich natürlich auch die Kreuzzüge der Christen kenne. Allerdings gibt's die glücklicherweise schon seit Jahrhunderten nicht mehr.

...zur Antwort
Nein, da bin ich dagegen, weil...

... ja eh schon kontrolliert und auch abgeschoben wird.
Und eingemauert will ich auch nicht leben.

Was man verbessern muss: Man darf Länder wie Italien und Griechenland nicht weiter so allein lassen wie bisher.

...zur Antwort