Ca. 2 x/Woche. Am liebsten Matjes mit Bratkartoffeln und Gürkchen, gefolgt von Alaskaseelachsfilet mit selbstkreierten Saucen und Kartoffelbrei oder Räucherlachsgeschnetzeltes in Kräuter-Sahne-Sauce an Bandnudeln...... Auch der Bismarckhering auf frischer Semmel ist nicht zu verachten, erst recht nicht ein Stück geräucherter Wildlachs zu frischem Brot oder pur......

...zur Antwort

Da hilft Brennnesselaufguß. Nesseln sammeln und entweder mit kochendem Wasser ansetzen, ziehen lassen und nach 24 Std. verwenden oder mit Kaltwasser aufsetzen und ca. 10 Tage ziehen lassern. Nennt sich dann Brennnesseljauche, stinkt jämmerlich. Helfen beide. Ich nehme immer die 1. Variante, geht schneller und riecht nicht so. Hab das noch für dich rausgesucht: https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/brennnesselsud-selber-herstellen-40444

...zur Antwort

Das "Biotop" auf deiner Darmschleimhaut ist möglicherweise gestört. Vielleicht musstest du vor einiger Zeit Antibiotika nehmen, oder vielleicht hast du eine Unverträglichkeit auf ein Nahrungsmittel entwickelt, z.B. Milch.

Bevor du mit deinem Hausarzt darüber sprichst, kannst du dir selbst helfen, indem du nach dem Essen Verdauungstee trinkst, z.B. Anis-Fenchel-Kümmel oder Melisse und Kamille zur Entkrampfung. Deiner Darmschleimhaut kannst du auch mit viel Naturjoghurt helfen und mit Bitterstoffen, z.B. Chicoree.

Ein sehr bewährtes Mittel ist Wermuttee, der allerdings so bitter ist, dass man sich erst mit winzigen Portionen daran gewöhnen muss - aber er hilft vorzüglich....

...zur Antwort

Von der richtigen Entscheidung des Fluglotsen hängen oft hunderte Menschenleben ab, die Sachschäden und Entschädigungen gehen in die Millionen.

Hier sind nur mal 3 Fluglotsenfehler mit ihren Folgen dargestellt: https://www.20min.ch/story/flugzeugungluecke-das-sind-die-schlimmsten-fluglotsen-fehler-873614330756

...zur Antwort

Die Salzspülungen mit der Nasendusche helfen mir ganz ausgezeichnet.

Ich wende die schon viele Jahre hindurch an, seitdem durch einen groben Zahnarztfehler eine Kieferhöhle operiert werden musste. Es dauerte Ewigkeiten mit der Heilung. Beschleunigen konnte ich sie erst durch regelmäßiges Spülen.

Seit den Spülungen habe ich auch keinen Schnupfen mehr; Erkältungen "beschränken" sich zumeist auf die Bronchien, die Nase bleibt frei.

Eine isotonische Kochsalzlösung kannst du auch selbst herstellen, dann wird's nicht so teuer. Zur Herstellung führt dich der Link. Probier es aus, alles Gute!

https://hno-johannssen.de/?page_id=74#:~:text=Herstellung%20einer%20isotonen%20Salzl%C3%B6sung&text=Bew%C3%A4hrt%20hat%20sich%20eine%20Sp%C3%BCllosung,einem%20Geschmackstest%20der%20Tr%C3%A4nenfl%C3%BCssigkeit%20gleichen.

...zur Antwort

Die gut erhaltenen Bunkeranlagen im dänischen Hanstholm https://bunkermuseumhanstholm.dk/de/

Die zahlreichen Bunkerreste der Wolfsschanze im polnischen Rastenburg in der Nähe der Masuren https://www.rbb-online.de/geheimnisvolle_orte/videos/geheimnisvolle-orte-die-wolfsschanze.html

Das historisch-technische Museum (V2) in Peenemünde https://museum-peenemuende.de/

Das Marineehrenmal/Museum in Laboe https://deutscher-marinebund.de/marine-ehrenmal-u-995/technisches-museum-u-995/

Gedenkstätte KZ Buchenwald https://www.buchenwald.de/ oder Sachsenhausen/Oranienburg https://www.sachsenhausen-sbg.de/

...zur Antwort
Was soll ich jetzt tun? 

Diese Frage hat er dir eigentlich schon beantwortet - ihn in Ruhe lassen, ganz einfach in Ruhe lassen. Ja, es ist schwer zu verkraften, wenn keine Gegenseitigkeit da ist, doch erzwingen lässt sich gar nichts, erst recht nicht, wenn du mit ihm reden willst. Es könnte peinlich werden.......

...zur Antwort

Besser wäre es, die Antworten zu melden, die deiner Meinung nach falsch sind, damit diese von den Mods gelöscht werden. Hier zu theoretisieren, bringt gar nichts - niemand ändert sich dadurch......

...zur Antwort

So, Schluss jetzt, genug geweint. Man kann sich auch in sein Elend hineinsteigern - doch wird davon nix besser.

Leg deine Lieblingsmusik auf und tanz mal richtig ab oder

nimm dein Fahrrad und mach eine Tour - heftig gegen den Wind antreten, bringt auf andere Gedanken.

Oder geh spazieren und schau dir die schönen Blumenrabatten vor den Häusern und in den Parks an.

Fazit: Viel Bewegung und neue Eindrücke können helfen, die Depriphase zu überwinden.......

...zur Antwort
Warum ich nicht?

Also. Meine Oma Väterlicherseits hat uns am Sonntag zum Essen eingeladen. Zumindest hat sie jeden außer mich eingeladen.

Sie hat beiden meiner Elternteile angeschrieben und alle meine Geschwister. Nur mich nicht. Und das nicht zum ersten Mal.

Früher, als ich alleine bei ihr war, habe ich nie "einfach so" mal 5 Euro bekommen (was ich nicht erwarte, es ist nicht selbstverständlich), aber wenn einer meiner Brüder oder Cousinen/cousins alleine da waren, habe ich oft gehört, dass sie einfach so mal 5 Euro von ihr bekommen haben. Ich habe immer nur auch etwas bekommen, wenn die anderen auch da waren.

Zu meinem 18. Geburtstag wollte sie anfangs garnicht kommen, da sie konzertkarten hatte (sie wusste das wir feiern wollen). Daraufhin ging eine Diskussion los, warum wir das denn unbedingt am Samstag machen müssen und nicht am Freitag oder am Sonntag machen können. (Freitag nicht, weil mein Vater bis spät abends arbeiten musste, Sonntag nicht, weil man dann nicht wirklich feiern kann und keinen trinken kann [in meiner Familie Standart]). Letztendlich ist sie widerwillig trotzdem gekommen und hat es mich auch fühlen lassen.

Vor ein paar Monaten hatte ich ein Auslandspraktikum und sie hat mir 100 € gegeben, was ich sehr nett fande. Meinen Brüdern hat sie dann auch "einfach so" Geld gegeben. Aber mir, als sie einem von ihnen Geld gegeben hat für etwas bestimmtes, nicht.

Nun hat mein kleiner Bruder wieder "einfach so" 100€ bekommen. Ich nicht.

Ich verstehe nicht warum sie so zu mir ist, was ich ihr getan habe? Ich habe nie etwas von ihr verlangt und wenn ich mal Taschengeld bekommen habe, habe ich mich immer bedankt und es sehr geschätzt, denn es ist nicht selbstverständlich. Ich verstehe aber nicht, warum sie immer jedem Bescheid gibt, jedem "etwas Gutes" tut, außer mir?

Ist das normal?

...zur Frage

Dazu habe ich eine etwas verwegene Idee: Vielleicht gibt es einen Punkt in eurer Familiengeschichte, den du nicht kennst, nicht kennen kannst. Befrag doch mal in einer ruhigen Stunde deine Mutter dazu. Vielleicht bekommst du eine erhellende Antwort, vielleicht aber auch nicht.

...zur Antwort

Viscose ist mein Lieblingsstoff bei Sommersachen, ein Stoff auf natürlicher Grundlage von Zellulose, so angenehm luftig, leicht und fließend, nicht so derb wie Baumwolle. Beim Waschen mit 30° hatte ich eigentlich nie Probleme, dass das Zeug einläuft. Ein kleiner Nachteil ist nur, dass Viscose gern knittert. Bei manchen Kleidungsstücken passt das , bei anderen kann man mal schnell so einen "Falten-glatt-Spray" aus der Drogerie nehmen. Der Poly-Anteil in deinem Kleidungsstück wird auch dazu beitragen, dass es stabil und in Form bleibt.

...zur Antwort

Mach es nicht dramatisch, sondern familiär und locker.

Blick kurz zurück auf die gemeinsame Kindheit, Motto "Vor kurzem war er noch mein kleiner Bruder und wir spielten wir im Sandkasten......"

Gib einige Höhepunkte eurer gemeinsamen Jugend zum besten und schließe mit dem Ausblick darauf, dass du gespannt bist, alle zur Silberhochzeit wieder versammelt zu sehen..... So ungefähr.

...zur Antwort

Wenn du schon weißt, in welchem Kindergarten du am 3.6. dein Praktikum beginnen wirst, dann nimm doch einfach Kontakt dorthin auf und vereinbare einen Gesprächstermin, zu dem du alle deine offenen Fragen beantworten lassen kannst. Sicher hast du bei deiner Praktikumsbewerbung bereits deine Stärken erwähnt, so dass du dann darauf aufbauen kannst.

In den hiesigen Kindergärten wird nicht unterrichtet, die Kindergruppen werden altersmäßig zusammengestellt und haben thematische Aktivitäten.

...zur Antwort
 alles wie immer

Was für mich heißt, dass du oft, wahrscheinlich an den Wochenenden trinkst. Das führt ganz schnell zu einer Gastritis, Magenschleimhautentzündung. Die kann man dann nur auskurieren mit Schonkost (Haferschleim, gekochte Möhren, Kartoffelbrei, Zwieback) und Tee, am besten Kamille, Anis-Fenchel-Kümmel oder Melisse - und den Tee auch nur lauwarm. In der Schonkostzeit (mind. 2 Wochen) sollte man auch auf Süßigkeiten, Kaffee und natürlich Alk. verzichten, denn das heizt Entzündungen wieder an.....

...zur Antwort