Nein, man bleibt nicht 'hängen'.
'Hängenbleiben' würde bedeuten, dass der LSD-Rausch ständig weitergeht, was aber nach Verstoffwechslung des Wirkstoffes nicht möglich ist. Ebenso wenig wie man nach dem Gebrauch von Alkohol auf Alkohol 'hängen bleibt' und für immer betrunken ist.

Das 'Hängen bleiben' ist ein von der Ant-Drogenpropaganda genutzter Begriff zur Abschreckung vom Konsum.

Unberührt davon bleibt, dass man (zumeist bei Überdosierung) von LSD eine "schlummernde mentale Störung' zum Ausbruch bringen kann.

...zur Antwort

Bei 'auf Backe ziehen' ist vermutlich nichts nachweisbar.
Wenn Du sicher gehen willst, kauf Dir einen Urin-Test für Cannabis.
Was man sich mit HHC reinzieht, kann man sich hier per Video verdeutlichen.

https://www.youtube.com/watch?v=45sthBzn9Gg

...zur Antwort

Wenn Du Angst hast, dass Dein Geruch verräterisch ist, solltest Du bei Youtube "Cannabis-Kakao" googeln und es trinken - statt zu rauchen.
Lass Dich bei der Zubereitung nicht von Mama und/oder Papa erwischen.

...zur Antwort

Dunkleres Blattgut-(Grün) spricht für mehr Stickstoff-Aufnahme.

Identische Gene bei verschiedenen Pflanzen kommen nur bei Stecklingen (Clonen) vor, insofern ist klar, dass jede Pflanze anders ist, wenn sie aus verschiedenen Samen stammt.

...zur Antwort
Ist das normal nach 5 Wochen Pause ?

Dosis sola facit venenum

Nicht die Pause verursacht den Rausch - sondern der Wirkstoffgehalt und die Zusammensetzung der eingenommenen Substanz(en).

Wer 'nachlegen' muss, hat eine falsche Dosierung. Selbstverantwortlicher Drogenkonsum nach safer use geht anders.

...zur Antwort

Ein Verbot hat noch niemanden (bei der Bundeswehr oder anderswo) davon abgehalten, (heimlich), die Substanz zu konsumieren, wonach ihm/ihr der Sinn steht.

Für zivile Angestellte besteht ein Cannabisverbot während der Dienstzeit; über seine Freizeitgewohnheiten sollte man deshalb besser nicht sprechen, um nicht in den Verdacht der 'Unzuverlässigkeit' zu geraten.

...zur Antwort

Gedulde Dich noch ein paar Tage. In aller Regel sind Störungen der Befindlichkeit nach Cannabiskonsum reversibel. Lenk Dich ab, ernähre Dich gesund und lass die Finger vom Cannabis, so lange es Dir nicht besser geht.

Wenn es Dir wieder besser geht, lerne mit Cannabis richtig umzugehen, sofern Du weiterhin damit experimentieren willst.

...zur Antwort

Deine Pflanze ist gesund.
Weder Nährstoffmangel - noch andere Mängel.

Neue Triebe sind immer heller als ältere Blätter, bei 'Automatics' können hellere Triebe auch auf bevorstehende Blüte hindeuten.

...zur Antwort
Ist ja jetzt legal

Nein, das siehst Du falsch.
Wäre Cannabisanbau legal, gäbe es
- keine Mengenbegrenzung,
- keine Altersbegrenzung,
- keine THC-Gesamtmengen-Bestimmungen, die 7,5 g THC als nicht geringe Menge definieren

In Deiner Altersgruppen-Auflistung fehlt die Gruppe der 12 bis 18jährigen oder glaubst Du, dass das/ein Verbot davon abhalten könnte Cannabis (zu versuchen) anzubauen, wenn man noch nicht volljährig ist?

...zur Antwort

Die Pflanze ist gesund.
Man sollte Cannabis nicht von vornherein durch Hätscheln "zu Tode lieben", nur weil es legal geworden ist, drei Pflanzen anbauen zu dürfen.

Obwohl Cannabis keine Sumpfpflanze ist, schadet es ihr nicht, wenn sie mal zu viel Wasser bekommt, allerdings sollte das Wasser den richtigen ph-Wert haben.
Manches Leitungswasser hat einen ph von 8,3, idealerweise sollte der ph-Wert bei Anbau auf Erde zwischen 5,8 und 6,5 liegen.

Auch rot- oder lila-Färbung von Blattstielen ist normal.

Es handelt sich um eine Automatic/Autoflower?

...zur Antwort

Die Pflanze blüht, es ist normal, dass sich dann die Blätter zu gelb verfärben und absterben. Bei großen Pflanzen, die keine Automatics sind, entfernt man diese gelben Blätter, da sie sich ohnehin nicht wieder erholen und so mehr Licht zu den unteren Blüten durchdringt.

Deinen PH-Wert solltest Du noch einmal überdenken. M.W.n. liegt der ideale Wert zwischen 5,8 und 6,2.

Beim Umtopfen in All Mix hat die Erde für etwa 6 Wochen ausreichend Nährstoffe, d.h. man sollte nicht zusätzlich düngen.

...zur Antwort