Im Qur'an in Sure 16 Ayah 36 steht

Und in jedem Volk erweckten Wir einen Gesandten (,der da predigte): "Dient Allah und meidet die Götzen." Dann waren unter ihnen einige, die Allah leitete, und es waren unter ihnen einige, die das Schicksal des Irrtums erlitten. So reist auf der Erde umher und seht, wie das Ende der Leugner war!

alle Religionen z.B der Hinduismus oder die Sumerer waren vorher eigentlich muslimisch, aber die Botschaft die sie bekamen haben sie verfälscht und sind dann in die Irre gegangen, es gab immer nur eine Religion und das ist der Islam

Sure 3 Ayah 19

Gewiß, die Religion ist bei Allah der Islām. [...]

Die erste Religion, die kam, war der Islam. Aus der Religion des Islams bildeten sich dann andere Religionen und Sekten.

Laut der Bibel erfahren wir dass das Volk Israel Muslime waren

In Jesaja 42,19 steht laut der Bibel

Wer ist so blind wie mein Knecht, und wer ist so taub wie mein Bote, den ich sende? Wer ist so blind wie der Vollkommene und so blind wie der Knecht des HERRN?

In Pulpit Commentary steht

Vers 19. - Wer ist blind, wenn nicht mein Knecht? oder taub, wenn nicht mein Bote? Gottes ursprünglicher "Knecht" und "Bote" bei den Völkern war  sein Volk Israel.

In einer anderen Übersetzung: wie der Vertraute (Textbibel 1899)

Das hebräische Wort ist Meshullam und das wird unterschiedlich übersetzt

Laut dem Kommentar von Joseph Blenkinsopp von Jesaja 40-55

Much depends on one's understanding of the word měšullām. [...] it has been translated, generally with disregard for the context, as "perfected," "fully paid," "covenant Partner,"  or "submissive one," the last by analogy with Arabic muslim

Quelle: Isaiah 40-55 A new translation with introduction and commentary by Joseph Blenkinsopp Seite 218

Eine weitere Quelle, outlines of old testament theology Seite 113

or deaf as My messenger that I send? Who is blind as the devoted one,¹ and blind as the Servant of Yahwe?
¹ Devoted or surrendered to Yahwe.  The Hebrew meshullam corresponds to the Arabic muslim.

James Hastings: A dictionary of the Bible Vol. 3/351

MESHULLAM (perh. 'the devoted one,' cognate with  Arab. Muslim

In Targum Onkelus, in Targum Jonathan über Abraham soll er auch perfekt sein, aber das ist eine Übersetzung, die keinen Sinn ergibt

das Wort was dort steht ist shelim, das bedeutet zwar perfekt, aber das hat andere Bedeutungen wie z.B Hingabe

Das heißt über Abraham steht hier laut der Bibel das er unterwürfig sein sollte

Über dir Israeliten steht geschrieben sie sollen perfekt sein: Ye shall be perfect

Aber in Targum Onkelus, Targum Jonathan Deuteronomium 18,13 steht: shelimin bedeutet unterwürfig

Noah war shelim das heißt vollkommen oder unterwürfig

Targum Onkelus, Targum Jonathan Genesis 6,9

Wir Menschen können nicht perfekt sein, nur Gott ist perfekt

Die Kinder Israels brachen den Bund

Sure 5 Ayah 12-13

Wahrlich, Allah hatte einen Bund mit den Kindern Israels geschlossen; und Wir erweckten aus ihnen zwölf Führer. Und Allah sprach: "Seht, Ich bin mit euch, wenn ihr das Gebet verrichtet und die Zakah entrichtet und an Meine Gesandten glaubt und sie unterstützt und Allah ein gutes Darlehen gebt, dann werde Ich eure Missetaten tilgen und euch in Gärten führen, in denen Bäche fließen. Wer von euch aber hierauf in den Unglauben zurückfällt, der ist vom rechten Weg abgeirrt.

Deshalb, weil sie ihren Bund brachen, haben Wir sie verflucht und haben ihre Herzen verhärtet. Sie entstellten die Schrift an ihren richtigen Stellen und sie haben einen Teil von dem vergessen, woran sie gemahnt wurden. Und du wirst nicht aufhören, auf ihrer Seite - bis auf einige von ihnen - Verrat zu entdecken. Also vergib ihnen und wende dich (von ihnen) ab. Wahrlich, Allah liebt jene, die Gutes tun.

Laut der Bibel steht in Jeremia 11

Jer 11,10 Sie sind zurückgekehrt zu den Sünden ihrer Väter, die sich weigerten, meinen Worten zu gehorchen. Auch sie sind fremden Göttern nachgelaufen, um ihnen zu dienen. Das Haus Israel und das Haus Juda haben meinen Bund gebrochen, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe.

Das Judentum ist eigentlich keine Religion

Der Prophet Jakob Friede und Segen mit ihm hatte 12 Söhne gehabt und einer von ihnen war Yahudha (Judah) und Yahudha hat Nachfahren gehabt, Leute die nach ihm kamen sie wurden Juden genannt, das ist eine Stammesbezeichnung und keine Religionsbezeichnung

Wenn man im Neuen Testament über das Wort "Jude" liest, bezieht es sich in der Regel auf jemanden aus dem Haus, dem Stamm oder dem Königreich oder der Nation Juda

Auch im alten Testament

Ursprünglich bezog sich der Begriff auf Menschen aus dem Königreich Judäa oder dem Stamm Juda, einem der zwölf Stämme Israels. Andere Bezeichnungen für das jüdische Volk in der hebräischen Bibel sind Hebräer und die Kinder Israels oder Israeliten

...zur Antwort

Qoot al-Quloob enthält da'eef (schwache) und mawdoo' (erfundene) Ahaadeeth

Al-Ihya' enthält da'eef (schwache) Ahaadeeth und Berichte, und sogar viele mawdoo' (erfundene) Berichte

Al-Gazali schrieb viele Bücher, von denen einige nützliches Material enthielten, andere wiederum nicht. Shaykh Abu Umar ibn al-Salah sagte: Seine Bücher enthalten abweichende Dinge, mit denen die Gelehrten seiner Fiqh-Schule nicht einverstanden waren.

Ath-Thahabi schrieb über sein Buch Ihyaa' 'Uloom Ad-Deen: Es gibt viele schwache Ahadeeth in diesem Buch.

Und dieser Hadith den du erwähnt hast ist schwach also nicht authentisch

https://www.islamweb.net/en/fatwa/297700/a-weak-narration-about-aaishah-saying-you-are-the-one-who-pretends-to-be-the-prophet-of-allaah

...zur Antwort

Sorbitol ist ein nicht berauschender Alkohol.

https://islamqa.info/ar/149775 حكم تناول المأكولات المحتوية على سكر الكحول - الإسلام سؤال وجواب

Wir sind jedoch von vertrauenswürdigen Personen, die von Spezialisten auf diesem Gebiet berichten, darüber informiert worden, dass Zuckeralkohol (Phenylalin) nicht berauschend ist. Daher macht die Zugabe von Zuckeralkohol zu irgendeinem Lebensmittel dieses nicht verboten, da das Lebensmittel in seiner ursprünglichen Form (d.h. zulässig) bleibt.

https://www.islamweb.net/en/fatwa/88496/sugar-alcohol-phenylaline

...zur Antwort
Heirat zwischen einer Christin und einem Muslim?

Hallo liebe Gläubige,

mein Freund und ich sind seit fast einem Jahr zusammen. Wir sind beide in Deutschland geboren und getauft. Auf dem Papier gehören wir beide dem evangelischen Glauben an. Wir waren jedoch lange fern des Glaubens. Letztes Jahr kam ich meinem Glauben wieder nahe und habe gespürt, dass es eine Wahrheit gibt, die ich verdrängt hatte. Mein Freund hat sich seit einem halben Jahr mit dem Islam beschäftigt und möchte konvertieren beziehungsweise ist für sich schon konvertiert. Wir haben also nachdem wir zusammen kamen unseren Glauben wieder gefasst. Er hat dieses Jahr Ramadan gemacht und war mehrmals in der Moschee. Während Ramadan hat er sich sehr viel mit der Beziehung auseinandergesetzt und wir haben viel darüber gesprochen. Auch ein islamischer Freund hat ihm gesagt, dass es haram ist. Wir wussten beide nicht, dass es verboten ist zusammen zu sein, wenn man davon ausgeht zu heiraten. Im Nachhinein ist es sehr eingängig und wir bereuen beide, dass wir es so fast ein Jahr gemacht haben (obwohl es uns nicht bewusst war). Wir haben uns mit diesem Teil der Religion vorher nicht beschäftigt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass unsere Liebe letztes Jahr ganz plötzlich kam und wir nicht darauf vorbereitet waren/ uns dabei nicht mehr informiert haben und wir den Glauben auch erst im Laufe der Beziehung wieder gefunden haben. Nun fragen wir uns wie es weiter gehen kann. Gibt es einen Weg für uns? Ich habe schon gelesen, dass ich konvertieren müsse, damit es geht, weil wir in unserer Zeit haram begangen haben. Ich bin nur für mein Gefühl so am Anfang der Beziehung mit Gott, dass ich nicht weiß welche meine Religion ist. Auch habe ich gelesen, dass es nicht richtig als haram einzustufen ist, da wir es nicht wussten. Ich fühle einen Druck mich zu entscheiden, weil es so nicht weitergehen kann. Es ist sehr belastend für mich, weil ich ihn liebe und mein Leben mit ihm verbringen möchte. Mir ist bewusst, dass ich Hilfe bei Gelehrten oder direkt in den Schriften suchen muss. Zum Anfang wäre ich jedoch sehr dankbar für Inspirationen von Euch.
Ich danke im Voraus herzlich für eure Antwort.

شكراً جزيلاً

...zur Frage

Es ist haram für einen Mann, eine Freundin zu haben, und es ist haram für eine Frau, einen Freund zu haben.

ein muslimischer Mann darf eine Jüdin oder Christin heiraten die muhsana ist

Sure 5 Ayah 5

Heute sind euch alle guten Dinge erlaubt. Und die Speise derer, denen die Schrift gegeben wurde, ist euch erlaubt, wie auch eure Speise ihnen erlaubt ist. Und ehrbare gläubige Frauen und ehrbare Frauen unter den Leuten, denen vor euch die Schrift gegeben wurde, wenn ihr ihnen die Brautgabe gebt, und nur für eine Ehe und nicht für Unzucht und heimliche Liebschaften. Und wer den Glauben verleugnet, dessen Tat ist ohne Zweifel zunichte geworden; und im Jenseits wird er unter den Verlierern sein.

Muhsana bedeutet eine Frau, die sich von der Zina fernhält, die keine Zina (Unzucht) betreibt

Eine Frau von Ahlul Kitab ob Jüdin oder Christin die Zina gemacht hat, gehört nicht zu den Frauen die geheiratet werden dürfen, man darf sie in diesem Fall erst heiraten wenn sie aus reiner Überzeugung den Islam annimt nachdem man Monatsperioden von 1 Monat oder 3 Monate abgewartet hatte

Martin Luther schrieb:

Ein Kind soll sich seinem Vater unterordnen und gehorsam sein und sich nicht ohne sein Wissen verloben. Auf diese Weise wird der Gehorsam gegenüber der elterlichen Autorität all diesen heimlichen Verlobungen ein Ende setzen, die so viel Unglück verursachen

Referenz: 

The Estate of Marriage (1522)

Luther missbilligte nachdrücklich geheime Ehen, d. h. frei ausgetauschte Versprechen zwischen zwei Parteien im heiratsfähigen Alter, ohne öffentliche Zeugen oder die Zustimmung der Eltern. Er erkannte das Recht der Eltern an, jede ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung geschlossene Verbindung aufzulösen, bestand aber auch darauf, dass ein solcher Eingriff aus sachlichen Gründen erfolgen müsse. 

https://www.elca.org/JLE/Articles/795

...zur Antwort

Das Feiern des Geburtstages, sowie dass man ihn zum jährlichen Festtag nimmt, ist eine Neuerung und Nachahmung der Nichtmuslime. Aus diesem Grund ist das Feiern des Geburtstages verboten (Haram), ungeachtet dessen ob man es als eine Form der Anbetung (ˈIbadah) ansieht oder als einen gewöhnlichen Brauch

Die Idee, das Datum der eigenen Geburt zu feiern, ist eine heidnische Tradition.

Ein Christ darf eigentlich ebenfalls keine Geburtstage feiern

Prophet Muhammad (Friede und Segen mit ihm) hat das Aufhängen von Bildern (lebender Wesen) verboten

Die Engel betreten kein Haus, in dem Bilder sind. Abu Talha -möge Allah mit ihm zufrieden sein- berichtete, dass der Prophet -Allahs Segen und Frieden auf ihm- sagte:

„Die Engel betreten kein Haus, in dem Hunde oder Bilder sind.“

Überliefert von Al-Bukhary (3225) und Muslim (2106).

...zur Antwort

Salam alaikum

Es ist haram für einen Mann, eine Freundin zu haben, und es ist haram für eine Frau, einen Freund zu haben.

Allah sagt in Sure 17 Ayah 32

Und nähert euch nicht der Unzucht. Gewiß, sie ist etwas Abscheuliches – und wie böse ist der Weg.

Für diejenigen, die Zina also Unzucht begingen, diese Menschen können im Grab bestraft werden, diese Leute werden in einem Tanur hereingelegt und sie werden nackt sein und das Feuer wird sie jedesmal von unten erfassen

https://sunnah.com/bukhari:7047

Ein Tanur ist eine Art Lehmofen und dieser ist unten breit und oben spitz

ʿAbdallāh überlieferte:

„Wir waren zur Zeit des Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, noch junge Männer, die nichts hatten, und der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte zu uns: „O ihr jungen Leute, wer von euch in der Lage ist, den Pflichten der Ehe nachzugehen, der soll heiraten denn dies hilft, die Blicke (zu anderen Frauen) zurückzuhalten und die Keuschheit vor Schändlichkeiten zu wahren. Wer aber dies nicht zu tun vermag, der soll fasten denn es ist eher für ihn ein Schutz (vor sündhafter Handlung)!““

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 60/Hadithnr. 5066]

...zur Antwort

Wa alaikum salam wa rahmatullah

Wenn eine Person vor einem Spiegel betet, ist das Gebet auch dann gültig, wenn er ihm gegenübersteht und sich selbst darin sehen kann. Aber er muss seinen Blick senken und darf ihn nicht ansehen. Er sollte sich davon fernhalten und von allem, was ihn während seines Gebets ablenken könnte.

...zur Antwort

Ein Schlaganfall ist keine Seltenheit

Er ereilt viele Menschen, gute und böse Menschen. Wenn jemand einen Schlaganfall erleidet, bedeutet das nicht unbedingt, dass Allah, der Allmächtige, diese Person bestrafen möchte

Der Bruder Ahmed Deedat starb im Alter von 84 Jahren. Das ist ziemlich alt! Dass er an einem Schlaganfall starb, ist also nichts Ungewöhnliches.

So wie ich es sehe, hat Allah der Allmächtige den Schlaganfall von Ahmed Deedat vielleicht so lange hinausgezögert, bis er alle seine Vorträge beendet hatte und eine ganz neue Generation von Gelehrten und Debattierern nach ihm geboren wurde!

Es war also nicht so, dass diese Länder in ihm einen Straßenschläger sahen. Im Gegenteil, sie fühlten sich durch die Wahrheit, die er offenbarte, bedroht. Deedat war jemand, der die Missionaren widerlegte und die Lügen, die Unwahrheit und die von Menschen vorgenommenen Veränderungen in ihrer Bibel aufdeckte.

https://youtu.be/_Z5RZaUNV8Y

https://youtu.be/rHXUgpMG088

Was ist mit Terry Schiavo?

Jeder, der diese junge Frau kannte, die an einem Hirnschaden litt und mehrere Jahre lang völlig gelähmt lebte, so dass sie buchstäblich nicht einmal sprechen oder einen Finger heben konnte, bezeugt, dass sie ein "süßer Engel" war und niemandem etwas zuleide tat! Meine Frage an dich lautet nun:

Hatte Gott diese Person bestraft?

...zur Antwort

Wa alaikum salam wa rahmatullah

Al Qaida und ISIS, sie sind Terroristen

Sie sind RebellenAbtrünnige oder in der islamischen Terminologie sind sie Khawarij

Sunan Ibn Majah 173

Es wurde überliefert, dass Ibn Awfa sagte:

Der Gesandte Allahs sagte: Die Khawarij sind die Hunde der Hölle.

ISIS-Gruppe (Daesh) und dergleichen. Alle, die vom rechten Weg abgewichen sind, gehören zur Partei des Satans. Sie sind entweder von der Khawarij oder gehören zu den Irreführern. Man kann ihnen nur mit nützlichem Wissen widerstehen.

Sie werden als Heuchler eingestuft, weil sie behaupten, Muslime zu sein, und vorgeben, einige religiöse Riten zu praktizieren. Doch in Wirklichkeit sind sie Irreführer.

...zur Antwort
Sexualverhalten des Propheten?

Das sind alle offizielle islamische Berichte aus den Sunnah (in deutscher Übersetzung), die von dem Sexualverhalten von Muhammed sprechen. Nicht nur hat er wie bekannt, Aisha eine 6-jährige geheiratet, er hat die Ehe auch mit ihr mit 9 Jahren vollzogen. Sie lebten 9 Jahre zusammen, in der Zeit berichtete Aisha, dass sie seine Gewänder von Samen reinigen musste und er noch mit dem nassen Gewand beten gegangen war. Er hatte noch 10 weitere Frauen (nach einigen Quellen 13) und mindestens eine Sexsklavin.

Das ist sehr respektvoll gemeint, aber im Koran steht Muhammed sei ein Vorbild. Ich verstehe nicht ganz, wie Muslime das rechtfertigen. Deswegen geht die Frage vor allem an meine muslimischen Brüder und Schwestern.

------------------------------------------------------------------------

Hier die Berichte auf Deutsch mit Quellenangabe:

'Aisha berichtete: „Ich pflegte die Spuren von Janaba (Sperma) von der Kleidung des Propheten zu waschen, und er ging zum Gebet, während noch Wasserspuren darauf waren (Wasserflecken waren noch sichtbar). -Sahih al-Bukhari, Band 1, Buch der Waschungen (Wudu), Hadith 229

Anas berichtete, dass der Gesandte Allahs eine Sklavin hatte, mit der er Geschlechtsverkehr hatte, doch Aischa und Hafsa ließen ihn nicht in Ruhe, bis er sagte, dass sie ihm verboten sei. Dann offenbarte Allah, der Allmächtige und Erhabene: „O Prophet! Warum verbietest du dir das, was Allah dir erlaubt hat?“

-sunan an-nasa'i 3959

Von Aisha wurde berichtet, dass der Prophet (ﷺ) sie heiratete, als sie sechs Jahre alt war, und dass er die Ehe vollzog, als sie neun Jahre alt war. Hisham sagte: Mir wurde mitgeteilt, dass Aisha neun Jahre lang (also bis zu seinem Tod) beim Propheten (ﷺ) blieb.

-Sahih al-Bukhari 5134, Buch 67, Hadith 70

...zur Frage

'Aa'ishah (möge Allah mit ihr zufrieden sein) war körperlich reif (zu der Zeit, als ihre Ehe vollzogen wurde).

Sharh Muslim, 9/206

Die Verlobung Muhammads mit Aisha war nicht unangemessen. Ehen, die in Abwesenheit geschlossen wurden, um ein Bündnis zu besiegeln, wurden zu dieser Zeit oft zwischen Erwachsenen und Minderjährigen geschlossen, die noch jünger waren als Aisha. Diese Praxis setzte sich in Europa bis weit in die frühe Neuzeit hinein fort. Es war nicht vorgesehen, die Ehe zu vollziehen, bis Aisha die Pubertät erreicht hatte und wie jedes andere Mädchen verheiratet werden sollte.

Quelle: Armstrong, Karen. Muhammad: a prophet for our time, Harper Collins 2006, Seite 105

Damals war es üblich das Frauen in jungen Alter geheiratet hatten

vor ihrer Verlobung mit dem Propheten war ‘Aa’ishah mit Jubayr ibn Mut'im ibn 'Adi verlobt.

Es war also damals nichts ungewöhnliches das Frauen im jungen Alter geheiratet hatten

Commentaries on the Laws of England (1765-1769)
SIR WILLIAM BLACKSTONE
BOOK 1, CHAPTER 17
Of Guardian And Ward
Mit sieben Jahren kann eine Frau verlobt oder verheiratet werden; mit neun Jahren hat sie Anspruch auf eine Mitgift;

https://lonang.com/library/reference/blackstone-commentaries-law-england/bla-117/

Wenn dies in England von 1765-1769 der Fall war, wie war es dann vor 1400 Jahren?

Ehen im frühen Alter waren in Europa lange Zeit üblich, wobei vor allem Mädchen früh verheiratet wurden. Eine Ehe im Römischen Reich war mit Einsetzen der Pubertät möglich. Mädchen mit 12 und Jungen mit 14 Jahren galten als ehefähig. Und die Sexualität wurde bis ins Mittelalter von Staat und Kirche weitgehend geduldet. Damit war auch die Heirat durch den sexuellen Vollzug legitimiert.

So heiratete der spätere ungarische König Stephan I. im Jahr 995 die erst zehnjährige Gisela von Bayern.

Laut der Bibel steht in 1 Korinther 7,36 (King James Version)

Wenn aber jemand meint, dass er sich seiner Jungfrau gegenüber unschicklich verhält, wenn sie die Blüte ihres Alters überschritten hat und es nötig ist, so möge er tun, was er will, er sündigt nicht; sie sollen heiraten.

Wenn es heißt "die Blüte ihres Alters überschreiten", bedeutet das wörtlich "reif" wie wenn eine Frucht bereit ist gepflückt und gegessen zu werden. Wie Hesekiel 16,7-8 bezieht es sich auf die Tatsache, dass sie die Pubertät erreicht hat und nun bereit für die eheliche Liebe ist

Tertullian erklärte, dass die "Verschleierung" mit Beginn der Pubertät erfolgen sollte

Zweifellos wird das Alter, von dem an das Gesetz der Verschleierung in Kraft treten wird, dasjenige sein, von dem an "die Töchter der Menschen" in der Lage waren, zur Konkupiszenz ihrer Personen einzuladen und die Ehe zu erleben. Denn eine Jungfrau hört auf, eine Jungfrau zu sein, sobald es ihr möglich wird, keine zu sein. Dementsprechend ist es in Israel unzulässig, eine Jungfrau einem Ehemann zu übergeben,  es sei denn, sie ist blutsmäßig reif; vor diesem Zeichen ist sie also unreif. Wenn sie also Jungfrau ist, solange sie unreif ist, so hört sie auf, Jungfrau zu sein, wenn man sie für reif hält; und als Nicht-Jungfrau ist sie nun dem Gesetz unterworfen,  so wie sie der Ehe unterworfen ist. [1]

Dies war auch die Ansicht mittelalterlicher christlicher Theologen [2], darunter Johannes Calvin, der darauf bestand, dass

Ein Kind musste sowohl körperlich als auch moralisch reif genug sein, um in die Ehe einzutreten
Zumindest musste das Kind die Pubertät erreichen [3]

Interessanterweise erlaubte der katholische Theologe Thomas von Aquin Verlobungen bereits im Alter von 7 Jahren und manchmal sogar noch früher:

das Alter von sieben Jahren ist für den Abschluss von Verlobungen gesetzlich vernünftig genug festgelegt, denn da eine Verlobung ein Versprechen auf die Zukunft ist, folgt daraus, dass sie in der Kompetenz derjenigen liegt, die in irgendeiner Weise ein Versprechen geben können, und dies gilt nur für diejenigen, die eine gewisse Voraussicht auf die Zukunft haben können [4]

[1] Tertullian, On the Veiling of Virgins, Chapter XI, http://www.earlychristianwritings.com/text/tertullian28.html.

[2] John Witte Jr. and Robert M. Kingdon, Sex, Marriage, and Family in John Calvin’s Geneva, Volume 1: Courtship, Engagement, and Marriage (Grand Rapids, Michigan: William B. Eerdmans Publishing Company, 2005), Seite 29

[3] Ibid., Seite. 204

[4] Thomas Aquinas, Summa Theologica: Supplement to the Third Part, ed. Anthony Uyl (Ontario, Canada: Devoted Publishing, 2018), Seite. 138

Die ersten Verse von Sūrat al-Tahrim beschreiben eine Begebenheit, in der der Prophet, Friede und Segen mit ihm, sich etwas verbot, um seinen Frauen zu gefallen. Die klassischen Kommentatoren vertreten zwei Meinungen: Die eine ist stark und authentisch, die andere ist schwächer

Es wurde authentisch von Aisha, möge Allah mit ihr zufrieden sein, überliefert, dass der Prophet sich selbst das Trinken von Honig verbot, um seinen Frauen zu gefallen.

Aisha und Hafsa waren verärgert darüber, dass der Prophet wegen eines Honigtrunks, den sie ihm servierte, mehr Zeit mit seiner Frau Zainab verbrachte, und so vereinbarten sie heimlich, so zu tun, als ob sie der Geruch störe. Der Prophet wollte seine Frauen nicht kränken, also schwor er, nie wieder davon zu trinken. Allah offenbarte die Verse, die dem Propheten befahlen, nicht zu verbieten, was erlaubt ist.

[...] Ich habe im Haus von Zainab bint Jahsh Honig getrunken, und ich werde ihn nie wieder trinken. [...]

https://sunnah.com/bukhari:6691

Der Vers wurde offenbart:

O Prophet, warum verbietest du, was Allah dir erlaubt hat, indem du danach trachtest, die Zufriedenheit deiner Gattinnen zu erlangen? Und Allah ist Allvergebend und Barmherzig. (Sure 66 Ayah 1)

Al-Bukhari und Muslim sind sich über die Authentizität dieser Überlieferung einig. Al-Bukhari nahm sie in seine Erklärung von Sūrat al-Taḥrīm auf. Außerdem war Aisha die direkte Zeugin, von der die Verse sprechen, so dass sie am besten weiß, was wirklich geschehen ist.

Eine andere Erklärung der Passage ist von anderen überliefert worden. In dieser Version verbietet der Prophet sich selbst, mit seiner Konkubinenfrau intim zu sein, um seinen anderen Frauen zu gefallen.

Diese Erzählung geht auf die Autorität von Zaid ibn Aslam zurück, der aus der dritten Generation stammte und kein Zeuge war. Daher urteilt Ibn Hajar in Fatḥ al-Bārī 9/288, dass die Autoritätskette dieser Erzählung unvollständig (mursal) ist. Aus diesem Grund wurde diese Erklärung von den klassischen Kommentatoren nicht allgemein anerkannt.

Al-Qurtubi erwähnt zuerst die Geschichte von Aisha, gefolgt von Erzählungen, in denen Maria vorkommt, dann sagt er:

Die korrekteste dieser Meinungen ist die erste von ihnen, und die schwächste von ihnen sind die anderen.

Tafsīr al-Qurṭubī 66:1

Mit anderen Worten: Die authentische Erklärung ist die von Aisha, und die Geschichten, in denen Maria vorkommt, sind im Vergleich dazu schwach.

Ibn Al-Arabi erwähnte

In der Tat ist die einzige authentische Überlieferung, dass es sich um Honig handelte, dass der Prophet ihn mit Zainab trank und Aisha und Hafsa so taten, als wären sie davon beleidigt. Da geschah, was geschehen war, und der Prophet schwor, ihn nie wieder zu trinken. Er vertraute dies seiner Frau an, und der Vers wurde in Bezug auf alle von ihnen offenbart.

Aḥkām al-Qur’ān 66:1

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte über den Streit zwischen Hafsa, Maria und dem Propheten keine solide Grundlage im Islam hat. Die stärkste Erklärung der Passage, die von der direkten Zeugin Aisha durch eine ununterbrochene Kette von Autoritäten überliefert wurde, ist vielmehr, dass die Verse über ein Honigtränk offenbart wurden.

...zur Antwort

Du schreibst einfach eine Kündigung und schickst es deinem Arbeitgeber per Mail, per Post oder persönlich

...zur Antwort
Ist respektlos

Natürlich ist das respektlos

Und das du nicht an Gott glaubst ist eine Lüge

In Situationen wo ein Mensch kurz davor ist zu sterben denkt er an Gott und sobald ihm geholfen wird lebt er genauso wie vorher

Du hast vermutlich einfach nur Missverständnisse die man durch Kommunikation beseitigen kann

...zur Antwort

Zu der Zeit von Moses musste man daran glauben das es nur einen Gott gibt und das Moses ein Gesandter Gottes ist um errettet zu werden also um ins Paradies zu kommen

Dasselbe mit allen anderen Propheten wie z.B Jesus Friede sei mit ihnen allen

Zu der Zeit als Jesus auf der Erde war musste man glauben das es nur einen Gott gibt und das Jesus ein Gesandter Gottes ist um errettet zu werden um ins Paradies zu kommen

Mit diesem Bibelvers ist nicht gemeint das Jesus angeblich Gott sei

Jesus ist nicht Gott sondern ein Diener Gottes

...zur Antwort
Lästern Muslime, die behaupten die Bibel wäre verfälscht worden, Allah und bezichtigen sie den Koran der Lüge?
Koran will die Bibel bestätigen.

Im Übrigen ist jemand, der behauptet, dass die Bibel verfälscht wurde, im Widerspruch zum Koran. Sura 3,2b und 3 «Und Er hat die Thora und das Evangelium herabgesandt [3,3] vordem als Rechtleitung für die Menschen und Er hat (das Buch zur) Unterscheidung herabgesandt. Wahrlich, denjenigen, die die Zeichen Allahs verleugnen, wird eine strenge Strafe zuteil sein. Und Allah ist allmächtig und Herr der Vergeltung.» Diese und viele andere Stellen bezeugen, dass der Koran die Bibel bestätigen will, nicht kritisieren oder durchstreichen. Sie wird dort sogar «der Massstab» genannt.

Sura 10,64 und andere Stellen erklären, dass Gottes Wort nicht verfälscht werden kann. So berichtet Sura Yunus 10,64: «Für sie ist die frohe Botschaft im diesseitigen Leben sowie im Jenseits (bestimmt). Unabänderlich sind Allahs Worte – das ist wahrlich der gewaltige Gewinn.»

Also ist es Gotteslästerung zu sagen, dass dies geschehen sei.

Wenn Gott die Bücher aller Propheten bis Mohammed verfälschen liess, woher nehmen wir dann das Vertrauen, dass er den Koran bewahrt hat?

Auch Sura 10,94 ist an dieser Stelle interessant: Hier wird der Prophet Mohammed aufgefordert, bei Zweifeln diejenigen zu fragen, die die Bücher Gottes vor ihm erhalten hatten: Sura Yunus 10,94 «Und falls du im Zweifel über das bist, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben. Wahrlich, die Wahrheit ist von deinem Herrn zu dir gekommen; sei also nicht einer der Zweifler.»

...zur Frage

Wir Muslime glauben nicht das die Bibel das unverfälschte Wort Gottes sei, denn die Bibel ist verfälscht dazu gleich mehr

Sure 3 Ayah 3

Er hat dir das Buch mit der Wahrheit offenbart, das zu bestätigen, was vor ihm (offenbart) war. Und Er hat (auch) die Thora und das Evangelium (als Offenbarung) herabgesandt,

Tafsir ibn Kathir

(Er hat dir das Buch mit der Wahrheit offenbart) Wahrlich, Allah hat den Qur'an mit Seinem Wissen herabgesandt

(das zu bestätigen, was vor ihm (offenbart) war.) bedeutet, von den vorhergehenden, göttlich offenbarten Büchern, die zu den Dienern und Propheten Allahs gesandt wurden. Diese Bücher bezeugen die Wahrheit des Qur'an, und der Qur'an bezeugt auch die Wahrheit, die diese Bücher enthielten, einschließlich der Nachrichten und frohen Botschaften über das Prophetentum Muhammads und die Offenbarung des glorreichen Qur'an.

Gott sagt im Koran, dass die Schriften verfälscht wurden

Das Injil ist weder die Bibel, noch die vier Evangelien aus der Bibel. Das Injil ist das Evangelium, das auf Jesus offenbart wurde. Das existiert heute nicht mehr

Torah, Psalmen und Injil sind Offenbarungen. Aber nur die Originale. Nicht die verfälschten Bücher. Und nur von den Originalen spricht Allah im Qur'an, und wenn er sagt, die Muslime müssen daran glauben, dann ist damit auch nur gemeint: an die Originale

Wann immer ein Buch oder eine Schrift herab gesandt wurde, hat es die vorausgegangene Offenbarung aufgehoben.

Sure 10 Ayah 94

Und falls du im Zweifel über das bist, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben. Wahrlich, die Wahrheit ist von deinem Herrn zu dir gekommen; sei also nicht einer der Zweifler.

jeder Vers wurde zu einem bestimmten Ereignis herabgesandt

Dieser Vers wurde herabgesandt, weil im Qur'an folgendes steht:

Sure 7 Ayah 157

Dies sind jene, die dem Gesandten, dem Propheten folgen, der des Lesens und Schreibens unkundig ist; dort in der Thora und im Evangelium werden sie über ihn (geschrieben) finden: [...]

Dann sagt Allah im Qur'an :

Sure 10 Ayah 94

Und falls du im Zweifel über das bist, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben. Wahrlich, die Wahrheit ist von deinem Herrn zu dir gekommen; sei also nicht einer der Zweifler.

Wer ist damit gemeint?

Damit ist Abdullah Ibn Salam gemeint, das war der größte Rabbiner der Juden, der damals in Medina zum Islam konvertierte und der das bestätigt hatte

Bezüglich Sure 6 Ayah 115

Hiermit ist nicht gemeint das die vorherigen Schriften bewahrt werden würden sondern hiermit ist der Qur'an gemeint

Tafsir Al-Baghawi

(es gibt keine Abänderung seiner Worte): (Er ist der Allhörende und Allwissende) Es wurde gesagt: Er meinte die Worte des Qur'an, die nicht verändert werden können

https://quran.com/6:115/tafsirs/ar-tafsir-al-baghawi

Tafsir Sure 6 Ayah 34

(und niemand kann die Worte Allahs ändern.)

Dies bezieht sich auf Seine Entscheidung, dass der Sieg im Diesseits und im Jenseits für Seine gläubigen Diener ist.

Sure 37 Ayah 171-173

Es erging bereits früher Unser Wort an Unsere gesandten Diener:

Wahrlich, sie sind es, denen Hilfe zuteil wird.

Und wahrlich, Unsere Heerschar ist es, die Sieger sein wird.

Sure 58 Ayah 21

Allah hat (vor)geschrieben: „Siegen werde Ich ganz gewiß, (Ich) und Meine Gesandten.“ Gewiß, Allah ist Stark und Allmächtig.

Sure 50 Ayah 29

Das Wort wird bei Mir nicht abgeändert, und Ich bin keiner, der den Dienern Unrecht zufügt.“

Tafsir Sure 50 Ayah 29

Das heißt: Es ist nicht Meine Art, einmal getroffene Entscheidungen zu ändern. Der Beschluß, den Ich gefaßt habe, euch in die Hölle zu schicken, kann nicht zurückgenommen werden, noch kann das Gesetz geändert werden, das Ich in der Welt verkündet habe, daß die Strafe für Verführung und Verführtwerden im Jenseits verhängt werden wird.

https://www.alim.org/quran/tafsir/maududi/surah/50/16/

Sure 10 Ayah 62-64

Sicherlich, über Allahs Gefolgsleute soll keine Furcht kommen, noch sollen sie traurig sein,

diejenigen, die glauben und gottesfürchtig sind.

Für sie ist die frohe Botschaft im diesseitigen Leben und im Jenseits. Keine Abänderung gibt es für die Worte Allahs. Das ist der großartige Erfolg.

Tafsir Sure Ibn Kathir

Am Tag, da du siehst, wie den gläubigen Männern und den gläubigen Frauen ihr Licht vorauseilt und (ebenso) zu ihrer Rechten: „Die frohe Botschaft für euch heute: Gärten, durcheilt von Bächen, ewig darin zu bleiben. Das ist der großartige Erfolg.“(57:12) Dann sagte Allah:

(Keine Abänderung gibt es für die Worte Allahs.) Das heißt, dieses Versprechen ändert sich nicht und wird nicht gebrochen oder verfehlt. Es ist beschlossen und fest, und es wird zweifellos geschehen.

https://www.alim.org/quran/tafsir/ibn-kathir/surah/10/62/

Tafsir Sure 5 Ayah 68

Es gibt keine Errettung außer durch den Glauben an den Qur'an

bis ihr die Tawrah und die Injil befolgt und umsetzt. Das heißt, bis ihr an all die Bücher glaubt, die ihr habt und die Allah den Propheten offenbart hatDiese Bücher befehlen, Muhammad zu folgen und an seine Prophezeiung zu glauben, während man sich an sein Gesetz hält.

youtu.be/UPvY8GGZyVg

Tafsir Sure 5 Ayah 47

Das heißt, damit Er das Volk der Injil zu ihrer Zeit danach richtet. Oder die Ayah bedeutet, damit sie an alles glauben, was darin steht, und sich an alle seine Gebote halten, einschließlich der frohen Botschaft über das Kommen Muhammads und der Aufforderung, an ihn zu glauben und ihm zu folgen, wenn er gesandt wird.

Allah sagt im Qur'an:

Sure 5 Ayah 68

Sprich: "O Leute der Schrift, ihr fußt auf nichts, ehe ihr nicht die Thora und das Evangelium und das in die Tat umsetzt, was von eurem Herrn zu euch herabgesandt wurde (der Qur'an)." Aber gewiß, das, was von deinem Herrn zu dir herabgesandt wurde, wird viele von ihnen in ihrem Aufruhr und Unglauben bestärken. Darum betrübe dich nicht über die ungläubigen Leute.

Sure 7 Ayah 157

Dies sind jene, die dem Gesandten, dem Propheten folgen, der des Lesens und Schreibens unkundig ist; dort in der Thora und im Evangelium werden sie über ihn (geschrieben) finden: er gebietet ihnen das Gute und verbietet ihnen das Böse, und er erlaubt ihnen die guten Dinge und verwehrt ihnen die schlechten, und er nimmt ihnen ihre Last hinweg und die Fesseln, die auf ihnen lagen. Diejenigen also, die an ihn glauben und ihn stärken und ihm helfen und dem Licht folgen, das mit ihm herabgesandt wurde, die sollen erfolgreich sein.

Alle Gesandten, die vor dem Prophet Muhammad Friede und Segen mit ihm, kamen, waren nur für die Menschen in jener Zeit da.

Heute müssen alle Menschen dem letzten Gesandten Muhammad Friede und Segen mit ihm, und die letzte Botschaft, dem Qur'an, folgen

Sure 2 Ayah 79

Doch wehe denjenigen, die die Schrift mit ihren (eigenen) Händen schreiben und hierauf sagen: „Das ist von Allah“, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen! Wehe ihnen wegen dessen, was ihre Hände geschrieben haben, und wehe ihnen wegen dessen, was sie verdienen

Sahih al-Bukhari 7363

Überliefert von Ubaidullah:

[...] Allah hat euch gesagt, dass die Leute der Schrift (Juden und Christen) ihre Schrift verändert und verfälscht haben und die Schrift mit ihren eigenen Händen geschrieben und gesagt haben: "Sie ist von Allah", um sie für einen kleinen Gewinn zu verkaufen. [...]

Gott übertrug die Bewahrung der Thora und des Evangeliums den Gelehrten und Mönchen

Sure 5 Ayah 44

Wir hatten (seinerzeit) die Thora hinabgesandt, die Rechtleitung und Licht enthält, damit die Propheten, die (Allah) ergeben waren, und auch die Rabbiner und die Gelehrten, die Angelegenheiten der Juden (entsprechend der Schrift) richten konnten. Und ihnen wurde aufgetragen, die Schrift Allahs zu wahren und Zeuge darüber zu sein. So fürchtet euch nicht vor den Menschen, sondern fürchtet Mich. Und verkauft Meine Lehren nicht für einen schäbigen Preis. Und wer nicht nach dem richtet, was Allah hinabgesandt hat, das sind die Ungläubigen.

Gott hat nicht garantiert, sie zu bewahren, so wie er garantiert, den Qur'an zu bewahren. Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen:

1. Gott wollte, dass der Qur'an das ewige Buch und das Gesetz bleibt, das bis zum Tag der Auferstehung Bestand hat.

Es bestand keine Notwendigkeit, die früheren Bücher aufzubewahren, zumal die Zeit des Qur'an nahe der Zeit des Evangeliums lag und nur sechshundert Jahre zwischen ihnen lagen

2. Dass es eine Prüfung für diejenigen sein sollte, denen das Buch gegeben worden war. Würden sie an das glauben, was darin steht? Würden sie dem Gesandten, dem Propheten der weder lesen noch schreiben konnte folgen, den sie in der Thora und im Evangelium erwähnt finden? Oder würden sie in ihrer Sturheit verharren und verdrehen, verschleiern und verfälschen?

Und jetzt einige Informationen bezüglich der Bibelfälschung

Wie ich bereits hervorgehoben habe, betont die heute vorherrschende wissenschaftliche Darstellung der biblischen Textkritik in dieser Zeit, dass die Gelehrten - von Jean Morin und Louis Cappel bis zu Brian Walton und Richard Simon - ihre Studien des biblischen Textes auf die Überzeugung gründeten, dass eruditio oder kritik dazu beitragen könnten, Gottes Wort aufzudecken und zu enthüllen, anstatt es zu untergraben.  Auf diese Weise trugen diese Gelehrten jedoch auch dazu bei, die Instabilität des biblischen Textes, das Ausmaß, in dem die überlieferten biblischen Texte historisch verfälscht wurden, und die Komplexität der Beziehungen zwischen den verschiedenen Handschriftentraditionen aufzuzeigen.

www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17496977.2022.2116196

Der christliche Gelehrte Origenes erwähnte:

Die Unterschiede zwischen den Manuskripten  sind groß geworden, entweder durch die Nachlässigkeit einiger Kopisten oder durch die widernatürliche Dreistigkeit anderer. Entweder versäumen sie es, das, was sie abgeschrieben haben, noch einmal zu überprüfen, oder während sie prüfen, machen sie Hinzufügungen oder Löschungen nach ihrem Gutdünken

Referenz:

Origen, Commentary on Matthew 15,14, in Bart D. Ehrman, Misquoting Jesus: The Story Behind Who Changed the Bible and Why (New York: Harper Collins, 2005), 52

Ein Christ hatte hier zugegeben dass die Bibel Menschenwort enthält also das die Bibel verfälscht ist

https://www.gutefrage.net/frage/was-sagt-ihr-dazu-2448#answer-507777179

Dieser User schrieb

In der Stelle, in der Paulus über Ehelosigkeit schreibt, sagt er klar, dass  das kein Befehl von Gott ist, sondern  seine eigene Meinung!

Somit hatte er selbst zugegeben dass in der Bibel Menschenwort sich befindet

Glauben Christen nicht das die Bibel das Wort Gottes ist?

Was hat Paulus Meinung darin zu suchen?

Und damit ich das noch mit Belegen untermauern kann siehe hier

..Es war schon immer ein Streitthema, ob alles in den heiligen Büchern geschrieben steht, Eingebung war oder nicht.   Nach Hieronymus, Grotius, Papias und weiteren Gelehrten sind nicht alle Aufzeichnungen der darin beschriebenen Ereignisse von Gott inspiriert.

Encyclopaedia Britannica (Auszug aus der 18.Jhr. Edition, S. 274, Band 11) zum Wort Inspiration"

Zudem wird auf S. 20 des 19. Bandes erklärt:

..Jene, die behaupten, alles in den Evangelien wäre von Gott inspiriert, haben Schwierigkeiten, dies zu beweisen.

The Cambridge Companion to the Bible stellte fest:

Dieses Evangelium(das Matthäus Evangelium)    ist anonym, wie die anderen. Als die Kirche im zweiten Jahrhundert versuchte, ihren Evangelien Autorität zu verleihen, schrieb sie jedes von ihnen einem Apostel oder einem Mitarbeiter eines Apostels zu.

Quelle: 6. The Cambridge Companion to the Bible, op.cit., Seite. 502

Es gibt keine Augenzeugenberichte:

Keiner der vier Autoren scheint Augenzeuge der Ereignisse gewesen zu sein, die in den Evangelien geschildert werden

Die Passion Seite 20

Oxford Universität in der herausgegebene Studienbibel steht:

Sie enthalten daher  keine Augenzeugenberichte oder zeitgenössische Berichte über das Leben und die Lehre Jesu

The New Oxford Annotated Apocrypha Seite 1744

Der christliche Gelehrte Origenes erwähnte:

Die Unterschiede zwischen den Manuskripten  sind groß geworden, entweder durch die Nachlässigkeit einiger Kopisten oder durch die widernatürliche Dreistigkeit anderer. Entweder versäumen sie es, das, was sie abgeschrieben haben, noch einmal zu überprüfen, oder während sie prüfen, machen sie Hinzufügungen oder Löschungen nach ihrem Gutdünken

Referenz:

Origen, Commentary on Matthew 15,14, in Bart D. Ehrman, Misquoting Jesus: The Story Behind Who Changed the Bible and Why (New York: Harper Collins, 2005), 52

Eine interessante Randbemerkung im Codex Vaticanus von einem späteren Schreiber zum Text von Hebräer 1,3 lautet: „Narr und Schurke, kannst Du nicht die alte Lesart in Ruhe lassen und nicht verändern!“

Die Randnotiz befindet sich neben einer für Christen nicht unbedeutende Stelle in Hebräer 1:3. Das Zitat von Origenes wurde entnommen von Bruce Metzger: The Text of the New Testament: Its Transmission, Corruption and Restoration. 4. Aufl. S. 200

Der christliche Gelehrte Holmes-Gore sagte

[...] der sicherste Weg, einen großen Lehrer zu verraten, ist, seine Botschaft zu verdrehen
Das ist es, was Paulus und seine Anhänger taten [...]

(Christ or Paul? Rev. V.A. Holmes-Gore Seite 97)

13 Bücher vom neuen Testament werden Paulus zugeschrieben

Paulus tätigte eine falsche Prophezeiung

Laut der Bibel steht in 1 Korinther 15, 51-52

 Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune erschallen und die Toten werden auferstehen unverweslich, und wir werden verwandelt werden

Der Begriff entschlafen wird hier als Metapher für den Tod verwendet

Also behauptete Paulus das nicht alle Christen in seiner Zeit vor der Wiederkunft Jesu sterben würden

Das ist eindeutig eine falsche Prophezeiung, da es fast 2000 Jahre her ist seit Paulus diese Worte geschrieben hatte und die Wiederkunft Jesu immernoch nicht stattgefunden hat

Der Neutestamentler C.K. Barret schrieb in seinem Kommentar zu dieser falschen Prophezeiung folgendes

Paulus erwartet, dass er bei der Parusie [Zweites Kommen Jesu] nicht selbst unter den Toten sein wird (von denen er in der dritten Person spricht), sondern unter den Lebenden (von denen er in der ersten Person spricht).   Er erwartete die Parusie noch zu seinen Lebzeiten

Quelle: Erster Brief an die Korinther, siehe Kommentar zu Vers 52, S. 381

Ellicott's Commentary for English Readers

Paulus glaubte, dass das Ende der Welt noch zu Lebzeiten einiger der damals Lebenden kommen könnte.

Cambridge Bible for Schools and Colleges

er hatte offensichtlich den Eindruck (vgl. 1 Thessalonicher 4,17) - [...] dass die Ankunft Christi zu seinen Lebzeiten oder zumindest zu denen einiger seiner Adressaten stattfinden würde.

Paulus und diejenigen an denen er es richtete leben nicht mehr

Eine nahezu identische Weltuntergangsprophezeihung findet man in Markus 13,30

Der christliche Apoleget C.S. Lewis schrieb dass es

der peinlichste Vers der Bibel

ist

Quelle: The World's Last Night and Other Essays S. 97

...zur Antwort