Demonstrationen sind eine gute Variante. Wenn in genügend Länder der EU, besonders aber in Deutschland und Frankreich, große Mengen an Menschen wiederholt auf die Straße gehen macht das Eindruck und kann die Auswahl beeinflussen.

Petitionen sind auch ein gutes Mittel, jedoch muss auch hier ein gewisses Quorum an Menschen teilnehmen und eine Petition ist (leider) nicht so eindrucksvoll wie Demonstrationen.

Strafanzeigen sind nur sinnvoll wenn es etwas anzuzeigen gibt und Beweise der Schuld. Hier sehe ich weniger Chancen.

...zur Antwort

Also erstmal ist "gewinnen" bei Parlamentswahlen immer relativ und als Begriff uneindeutig. Eine Partei kann sich als Sieger verkünden wenn sie am meisten Stimmen hat oder wenn sie am meisten Stimmen gewonnen hat oder überraschend stark dazugewonnen hat. Ein Sieg kann von 15-100% der Stimmen alles sein. In der Regel wird aber die Partei mit den meisten Stimmen als Wahlsieger bezeichnet.

Dann gibt es verschiedene Wahlen, für jedes Parlament gibt es eine eigene Wahl mit unterschiedlichen Parteien, Wählern, Wahlgebiet und Bedeutung.

Heute endeten die Europawahlen, also die EU weite Wahl des EU Parlaments. Die Wahl fand zwar in allen EU Staaten statt, jedoch immer mit nationalen Parteien und Kandidaten. In Deutschland hat offenbar besonders die CDU/CSU stark abgeschnitten, aber auch die AfD. Die SPD, Grüne und FDP haben schwache Ergebnisse erzielt. Es geht hierbei aber erst mal nur um das EU Parlament und nur um den deutschen Teil dessen. Die Stärke des Ergebnisses der jeweiligen Parteien bestimmt wie viele Abgeordnete sie ins Parlament senden kann und damit ein gutes Stück weit wie viel Einfluss diese im Parlament ausüben können.

Unsere Bundesregierung mit Olaf Scholz als Kanzler ist davon nicht direkt betroffen, da diese sich auf eine Mehrheit im Bundestag stützt und dieser unverändert bleibt.

Gleichzeitig wird diese Wahl auch als Test genommen wie die Stimmung in Deutschland ist und wie die Zustimmung zur Bundesregierungen.

Darum geht es zwar bei der Wahl eigentlich nicht, aber Bundespolitik beeinflusst in Deutschland alle Wahlen zu einem guten Teil, da meist diese am stärksten medial wahrgenommen wird, und weil die Europawahl die einzige andere bundesweite Wahl ist neben der Bundestagswahl

Nun ist das Ergebnis für die Regierungsparteien sehr schlecht und es ist nicht das erste schlechte Ergebnis. Bei den letzten Landtagswahlen wurden auch die Bundesregierungsparteien schlecht bewertet.

Daher sieht sich die Union aus CDU und CSU bestätigt und gestärkt und macht Druck auf den eh sehr angespannten Zusammenschluss der Regierungsparteien bzw die Bundesregierung.

In Frankreich führen die Ergebnisse der EU Wahl nun zu Neuwahlen der Nationalversammlung, der französischen Variante des Bundestages.

...zur Antwort
NEIN - Nicht verbieten

Verbieten ist Quatsch und nur innerhalb von Organisationen wie Festorganisation, Discos, Radios etc möglich, da es dafür keine gesetzliche Grundlage gibt.

Das Lied sollte weiter wie normal behandelt werden und nicht nachgeben

...zur Antwort

Das kann man nicht wirklich Vorhersagen.

Meist sind die Entwicklungsstufen: hochziehen, entlang hangeln, freistehen, laufen

Das kann innerhalb von einem oder 10 Monaten ablaufen.

Du kannst die Kind nur ermutigen und üben lassen.

...zur Antwort

Wenn möglich wäre es gut, wenn ihr noch zu Hause bleibt und Du dich schonst. Lieferdienste oder Verwandte oder Freunde wären Möglichkeiten zur Abhilfe.

Wenn es nicht geht:

Wohin?: Tragetuch ist am einfachsten wenn du damit geübt bist, du brauchst weniger Platz und Stufen oä sind kein Problem. Ansonsten halt Kinderwagen.

Achte darauf, dass du dich von Rauchern fern hälst und es nicht zu eng wird. Solange du dich wohl fühlst ist meist für dein Baby auch okay.

Ich fahre selten Bus, aber habe mein Kind viel und überall in der Trage getragen seit den ersten Wochen.

...zur Antwort

Es gibt keinen vernünftigen Grund daraus ein Problem zu machen. Stillen ist komplett normal und sollte als so unaufgeregt und normal wahrgenommen werden wie wenn erwachsene etwas trinken.

Die meisten Frauen entblößen sich dafür schon aus eigenem Interesse nicht mehr als nötig und verdecken die Brust mit dem Baby nach Möglichkeit mit einem Tuch oä.

...zur Antwort

Sollte die Türkei das machen? Ja.

Wird sie es machen? Nicht unter dieser Regierung und voraussichtlich auch nicht unter der Opposition.

Die Gründe sind ganz einfach: das anzuerkennen hieße es einzugestehen und das kränkt den türkische Volksstolz und es könnte Reparationsforderungen mit bringen.

Vielleicht in späteren Jahrzehnten.

Deutschland hat bis 2021 gebraucht um den Völkermord an Herero und Naba von 1905 anzuerkennen.

...zur Antwort

Kommt drauf an aus welcher Perspektive. Offiziell von EU Seite und nach der gängigen Auslegung des Völkerrechts ist die EU und die westlichen Staaten keine Kriegspartei.

Aus russischer Perspektive und Propaganda sind wir längst Teil des Krieges und der Feind.

Ich glaube diese Trennung zwischen Kriegspartei und nicht Kriegspartei ist überholt und eher von akademischer als praktischer Bedeutung. Es ist zumindest nicht wie Russland die Sache betrachten wird.

...zur Antwort

Ein klassischer Krieg quasi, zwei Staaten kämpfen mit ihren offiziellen Streitkräften gegeneinander.

Im Gegensatz zu Kriegen gegen nicht staatliche Gruppen im Ausland (Intervention) oder im Inland (Bürgerkrieg)

...zur Antwort

Nein. Ich sehe da noch zu viele grundsätzliche Fragen zu klären, wie die folgenden:

wer ist die Regierung ist von besagten vermeintlichen Staat? Keine der Palästinensischen Regierungen haben eine hinreichende Legitimität oder Rückhalt in der Bevölkerung.

Welches Staatsgebiet? Es gibt aktuell nur sehr wenig Gebiet welches auch nur halbwegs autonom von Palästinensischen Regierungen kontrolliert wird, vieles wird von Israel besetzt oder ist Teil des israelischen Staatsgebiets bzw durch Abkommen mit der Palästinenser Führung rechtmäßig durch Israel kontrolliert.

Was ist die Konsequenz aus der Anerkennung? Was wenn Israel es nicht anerkennt?

...zur Antwort

Das Pflaster kommt komplett weg, dann heilt die Wunde besser.

Frag im Zweifelsfall deine Hebamme oder Frauenärztin.

...zur Antwort