Kommt auf dein Budget an, was du spielen willst und worauf du Wert legst. Die 4080 super ist teurer, je nach spiel aber auch 15 bis 20% schneller.

Alternativen wären noch die AMD Radeon 7900XT und 7900XTX. Die XTX ist in manchen Spielen schneller als die 4080 super und dabei günstiger, dafür in Raytracing langsamer und braucht mehr Strom. Beide haben dafür deutlich mehr Speicher.

...zur Antwort
Ja, Taktik ist wichtiger.

Muskeln alleine bringen ziemlich wenig. Zu viel Masse ist auch eher hinderlich, was den Bewegungsablauf und Schnelligkeit angeht.

Und ganz ehrlich, was sollen übermäßig Muskeln in einem Kampf auch bringen? Du musst keine 120+kg drücken können, um jemanden ko zu schlagen. Viel energie Kommt aus der Bewegung und genau daran scheitert es bei den meisten Bodybuildern. Ein 80kg Boxer hat einen deutlich härteren Schlag als ein 130kg Bodybuilder. Und der hat den Schlag auch schon ausgeteilt, bevor ein Muskelberg ausgeholt hat.

Schau dir mal die erfolgreichsten (Kampf)sportler an. Das sind fast ausnahmslos athletische schnelle Menschen und keine trägen Fleischhaufen.

...zur Antwort

Auseinanderbauen wird die Polizei nichts. Wenn die Polizei aber den Verdacht hat (z.B.) wegen dem Klang, dass die Maschine manipuliert wurde, wird sie sichergestellt und zum Gutachter gebracht, der dann wiederum die Kiste auch zerlegen kann. Die Kosten davon trägst dann auch du, wenn sich der Verdacht bestätigt.

...zur Antwort
Würde ich nicht machen

Seinen Körper operativ nach den Wünschen seines Partners anzupassen ist keine gesunde Beziehung. Davon ab halte ich nichts von unnötigen Beschneidungen, umso weniger auf das drängen von anderen und nicht aus freien Stücken.

...zur Antwort

Das kommt auf die Verifikation und das hinterlegte Zahlungsmittel an. Bei einer Debitkarte sind es maximal 8000€ pro Monat. Bei einem verifizierten Bankkonto gibt es kein monatliches Limit, aber ein Limit von 15.000€ pro Transaktion. Bei einer Kreditkarte ist es in der Regel das Kartenlimit

...zur Antwort

Tiefergelegte Fahrwerke bei Motorrädern sind extremer Murks. Die Fahreigenschaften verschlechtern sich massiv.

...zur Antwort

Als Fahrer eine aktuellen Hypermotard sage ich klar nein.

Die 796 stammt aus der Zeit, als Ducati qualitativ noch echt Probleme hatte. Bei dem Alter kommen typische Verschleißprobleme dazu, wie beim Fahrwerk. Die Unterhaltskosten sind zudem sehr hoch. Der V2 hat einen sehr hohen Reifenverschleiß und ein großer Service kann auch fix mal über 2000€ kosten, sprich die Hälfte von der Anschaffung, Desmodromik und Zahnriemen sei dank. Sie ist aber auch nicht so ganz einfach zu fahren und zum lernen recht ungeeignet.

...zur Antwort

Sporttourer ist ein breiter Begriff. Sowas wie eine Ducati Supersport 950S oder Yamaha R7 sind auch sporttourer und keine echten Supersportler. Als eine der wenigen Supersportler die man mit dem aktuellen A2 Schein fahren kann, würde mir die Kawasaki Ninja R4 einfallen, die kostet aber deutlich mehr. Yamaha R3 und Ninja 400 sind aber auch einen Blick wert und sportlich. Die 650er sind auch nicht schlecht. Sprich sowas wie die Ninja 650. ist eine Geschmacksfrage, ob man ein echtes A2 Bike will oder was gedrosseltes

...zur Antwort

Kann man nicht pauschal beantworten. Das kommt auf das Motorrad, Getriebe / Endübersetzung und den Motor an

...zur Antwort

Kommt drauf an, was deine Ambitionen sind. Anfangen mit einem Sport als Hobby kann man jederzeit.

such dir ein Verein und schnupper rein, da erfährst du alles nötige und auch was du dafür brauchst. Du siehst dann auch, ob es was für dich ist, oder nicht.

...zur Antwort

Nichts. Spricht mich genau null an. Ist aber auch nicht meine Art von Motorrad. Das ist fast schon ein zweirädriges Auto, statt einem Motorrad. Wäre mir viel zu groß, zu schwer und zu unsportlich.

Aber wenn wenn das genau dein Ding ist, warum nicht. Es muss ja dir gefallen und dich ansprechen und nicht andere.

...zur Antwort

Gibt doch einige elektrische Motorräder Zero dürfte der größte Hersteller in dem Bereich sein.

Eine Supersportler ist aktuell technisch kaum möglich. In dem Bereich ist Gewicht und Rennstreckentauglichkeit entscheidend. Ein Elektromotorrad was die gleichen Fahrleistung wie eine Benzingetriebene Maschine haben soll und das gleiche wiegt, hat eine deutlich zu geringe Reichweite, um ein Rennen zu absolvieren. Auch Tankstops fallen da selbst mit Schnelladetechnologien um ein Vielfaches länger aus.

Anders als beim Auto kannst du auf dem Motorrad Gewicht nicht kompensieren. Und das hohe Drehmoment von Elektromotoren ist für den sportlichen Einsatz beim Motorrad eher hinderlich, da man hier extrem viel dosierbarkeit verliert.

Es gibt elektrische Sportmaschinen, die sind aber sehr auf einen speziellen Einsatz getrimmt und würden auf der Straße kaum funktionieren.

Als Beispiel. Ducati MotoE Maschine. Der Akku und Wechselrichter der Maschine alleine wiegen 115 kg. Mit 18kw/h Kapazität. Die Maschine hat eine Spitzenleistung von 150 Ps oder anders ausgedrückt 110kw.

Das bedeutet, bei einem vollen Akku kann die Maschine etwas über 9,5 Minuten die volle Leistung abrufen, bis der Akku leer ist. Oder anders ausgedrückt. Bei Der Spitzengeschwindigkeit von 275km/h hat die Maschine eine Reichweite von ca. 44 Kilometern. Und das ist technisch so ziemlich das bestmögliche was machbar ist und eine Maschine die deutlich mehr kostet, als ein Straßenmotorrad. Eine volle Akkuladung von 0 auf 100% dauert über eine Stunde. Da kannst du dir ausrechnen, wie viel Freude man damit als Straßenmaschine hätte.

...zur Antwort
Nein

Nein. Die meisten der genannten Punkte unterscheiden sich nur minimal und sind kein wirklicher Vorteil im Leben. Und ich sag mal so, die männlichen Geschlechtsorgane sind im Vergleich zu den weiblichen Geschlechtsorganen ziemlich Pflegeleicht. Auch solche Dinge wie Sprachenlernen sind eher fleißsache und auch kein körperlicher Vorteil.

können Kinder kriegen (muss kein Vorteil sein)

Wo ist das ein körperlicher Vorteil?

Was rein den Körper angeht hat der Männliche doch einige Vorteile, was Dinge wie Kraft, Ausdauer etc. angeht. Generell kann man aber eh nicht pauschalisieren.

Bestes Beispiel ist die Intelligenz. Bei der Intelligenzverteilung sind Männer sowohl in der Spitze, als auch am unteren Ende überrepräsentiert. Bedeutet, die schlausten Köpfe der Menschheit sind statistisch männlich, die dümmsten auch. Intelligenz ist also kein genereller Vorteil von Männern, auch wenn die meisten besonders intelligenten Menschen männlichen Geschlechts sind.

...zur Antwort