Du solltest schnellstmöglich mit einem Psychiater einen Termin vereinbaren, damit Deine Depression behandelt wird. Vielleicht hast Du schon einen, weil Du länger schon krank bist. Ansonsten schau mal nach dem nächsten Sozialpsychiatrischen Dienst in Deiner Nähe. Die können Dich begleiten und unterstützen. Das ist die richtige Anlaufstelle bei psychischen Erkrankungen.

Und noch eins. Nicht dem Mut verlieren. Bei weiteren Fragen einfach melden.

...zur Antwort

Es gibt kein geteiltes Sorgerecht. Nur ein gemeinsames (oder alleiniges). Das ist der Regelfall nach der Scheidung de Eltern. Normalerweise ist es so, dass derjenige, bei dem das Kind wohnt das Aufenthaltsbestimmungsrecht alleine hat.

Frage also Deine Eltern, wie das Gericht es bei der Scheidung geregelt hat, wenn überhaupt. Auch wenn Du mit Einverständnis der Mutter jetzt beim Vater lebt bleibt das Sorgerecht erhalten.

...zur Antwort

Da besteht kein Grund zur Besorgnis. Wenn die Kinder weggenommen worden wären, dann wäre das längst passiert und zwar im Rahmen von Kinderschutz und ggf. einer Inobhutnahme.

Es geht also um Beratung und ggf. Jugendhilfemaßnahmen um zukünftige Ereignisse wie solche zu verhindern.

...zur Antwort

Mit 23 sollte es möglich sein eine Arbeit zu finden; bei Schwerbehinderung greifen nochmals ganz andere Arbeitsförderprogramme der Reha-Abteilung der zuständigen Agentur für Arbeit. Schwerbehinderten und ihrer Förderung ist ein ganzes Sozialgesetzbuch gewidmet. SGB IX.

Dass es mit 23 Konflikte zwischen Eltern und Kind geben kann ist ganz normal, allerdings liegen die sicher nie alleine in den Eltern begründet. Ich kann mir vorstellen, dass die Mutter bei einem schwerbehinderten Kind überbehütend ist und nicht anerkennt, dass Du bereits erwachsen bist. Für euer beiden Zukunft wäre es sinnvoll da mal genauer hinzuschauen.

Ansonsten ist die Notwendigkeit bei Geldleistungen dem Staat gegenüber immer nachzweisen.

Wende Dich doch bitte mal an die EuTB Stelle in eurem Kreis: https://www.teilhabeberatung.de

...zur Antwort

Ich denke, dass Du mal mit Deinem Hausarzt reden solltest, weil Du dort am schnellsten einen Termn bekommst und der könnte Dir einen Überweisung zu einem Psychiater ausstellen. Da solltest Du rasch einen Termin vereinbaren, weil die oft über Monate ausgebucht sind.

Das was Du schilderst hört sich schon stark nach einer Zwangsstörung an.

Eine Psychologe könnte man auch hinzuziehen, der Dich dann therapeutisch begleitet.

...zur Antwort

Du beschreibst nichts Neues. Streit zwischen Eltern und "Kindern" gab es immer schon, nur heute scheint jeder zu denken, der Staat finanziert alles. Wie wäre es zu allererst eine Beratungsstelle zu konsultieren oder das Jugendamt. Eltern werden sich die Forderung ihre Kinder ohne Ausbildung und Geld vor die Türe zu setzen nochmal überlegen, wenn sie erfahren, dass sie bis zum Ende der ersten Ausbildung unterhaltspflichtig sind. Wenn man mit der Schule durch ist, dann sieht man sich nach einer Ausbildungsstelle um und macht eine Ausbildung. Wenn man abends noch nicht ausgelastet genug ist, dann kann man gerne noch einen Minijob machen. Wenn man dann genügend eigenes Geld hat, dann kann man ausziehen.

...zur Antwort

So kann sich ein Beamter im Staatsdienst evtl. einem Jugendlichen gegenüber ausdrücken, der mit seinem Mofa zu schnell gefahren ist, aber nicht gegenüber einem erwachsenen Autofahrer, der ggf. 20 Jahre älter als der Polizeibeamte ist. Es sollte grundsätzlich ein professioneller, mehr sachlicher Ton herrschen.

...zur Antwort
Andere

Auch Bettnässer können ins Schullandheim/zur Klassenfahrt.

Als Vater von mittlerweile erwachsenen Kindern und als jemand, der auch beruflich mit dieser Art von Dingen zu tun hat, ist meine Erfahrung, dass vieles vom Alter der Kinder und den jeweiligen Umständen (Örtlichkeiten, Bezugspersonen) abhängt. Unsere Kinder waren beide Bettnässer. Beide waren immer auf Klassenfahrten dabei. Es gab nie Probleme. Als sie jünger waren, hat man Lehrer eingeweiht, später wollten sie es nicht mehr und haben sich selbst drum gekümmert.

Je nach Einnässmenge würde ich auch raten richtige Windeln zu tragen und nicht solche "Drynites" oder wie immer die heißen aus dem Drogeriemarkt. Die halten bei starken Bettnässern in der Nacht nicht dicht.

...zur Antwort
Andere Marke

Wenn man die Wahl hat, dann immer zuerst Klebewindeln für Bettnässer verwenden. Sie schützen einfach sicherer und garantieren ein trockenes Bett (Saugkraft, (Seiten-)auslaufschutz, usw.)

Die meisten Haus-/Fachärzte verschreiben Windeln auch auf Rezept nach einer eingehenden körperlichen Untersuchung.

Ansonsten sind Pants vom Ergebnis her ähnlich gut/schlecht und eher für den Tag zu gebrauchen, wenn es die Saugkraft zulässt.

...zur Antwort

Bei Kurzsichtigkeit ist das wohl bekannt.

"Die Kurzsichtigkeit wird in der Regel durch ein übermäßiges Wachstum des Augapfels verursacht, was zu einer Veränderung des Brennpunkts auf der Netzhaut und zu einer schlechten Fernsicht führen kann. In der Regel beginnt die Entwicklung der Kurzsichtigkeit bei Kindern im Alter zwischen 7 und 13 Jahren und verschlimmert sich im Teenageralter weiter. Da Kinder in der Pubertät schnell wachsen, ist dies auch ein häufiger Zeitpunkt, an dem Kurzsichtigkeit zum ersten Mal auftritt."

aus: https://mykidsvision.org/de-DE/Category/teenagers

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/bettnaessen-klassenfahrt#answer-465599240

Da ich bisher keine Rückantwort erhalten habe, gehe ich davon aus, dass Du Deine Wahl bereits getroffen hast. Wichtig in solchen Situationen ist immer zu allererst auf das zu vertrauen, was man auch zuhause bisher seit Jahren benutzt hat. Das kann man auch am zuverlässigsten einschätzen.

Ansonsten wäre die erste Wahl (auch wegen dem Sicherheitsfaktor) eine Klebewindel. Die fällt in der Nacht überhaupt nicht auf und ist, entsprechend gehandhabt, unauffällig. Wenn man Pants nicht kennt, dann bergen diese ein gewisses Risiko auszulaufen. Es gibt, entsprechend der von Dir genannten Urinmengen, auch dünnere und sichere Klebewindeln.

Für alles gilt aber, dass man es zuhause mehrere Tage ausprobiert und auch mal mehr als normal trinkt, was ja auf einer Abschlussfahrt (Abschlussparty) gang und gäbe ist. Wichtig wäre das An- und Ausziehen zu üben und die richtige Kleidungswahl.

Ansonsten wünsche ich eine schöne Fahrt nach München und bei weiteren Fragen einfach melden.

...zur Antwort

Das muss anhand der Düsseldorfer Tabelle ausgerechnet werden. Grundsätzlich haben Kinder bis zum Ende der ersten Ausbildung Anspruch auf Unterhalt.

Hier lohnt sich mal der Gang zum Jugendamt. Volljährige Kinder haben bis zum vollendeten 21. Lebensjahr auch selbst die Möglichkeit, sich vom Jugendamt zum Thema Unterhalt beraten und unterstützen zu lassen.

...zur Antwort
Deutsch

Zuvörderst Deutsch, das dies meine Muttersprache ist, danach gleich (amerik.) Englisch, da wir eine gemischtsprachige Familie sind und im Alltag meist amerikanisch/englisch sprechen. Danach Französisch, das ich in der Schule sogar noch als Unterrichtsfach hatte. Italienisch und spanisch spreche und verstehe ich nur rudimentär, was für den Urlaubsgebrauch genügt. Latein könnte ich noch anbieten, das aber keine gesprochene Sprache ist; einen Cicero Text könnte ich aber noch leidlich übersetzen. Gerne könnte ich Serbisch (serbokroatisch), da dies die Muttersprache meines Vaters war.

...zur Antwort