Wenn man schon viel Geld ausgeben will, kann man auch gleich einen Toyota Yaris Hybrid kaufen. Ist günstiger als der Peugeot, verbraucht weniger, dürfte zuverlässiger sein und bringt auch mehr Assistenten serienmäßig mit.

...zur Antwort

Bei 30 Cent je kWh sind das 600 kWh innerhalb von etwa zwei Jahren. Also irgendwas um die 0,8 kWh pro Tag. Je nachdem, was du für einen PC hast und wie viel Leistung der im Schnitt zieht, müssten das 2-8h tägliche Laufzeit sein. Bei laptops gerne mal doppelt so lang. Kommt hin.

...zur Antwort

Da die Zeiten vorbei sind, wo man noch am lauten Reifenquietschen des eigentlich Vorfahrtberechtigten bemerkt hat, dass das gerade kein gutes Manöver war, vorbei sind. Manch einer hat überhaupt nicht bemerkt, dass er gerade eine gefährliche Situation herbeigerufen hat.

Um hier den Zusammenhang überhaupt deutlich zu machen, lohnt sich das definitiv.

...zur Antwort

Unterhalb einer bestimmtem Motordrehzahl fehlt dir zum ersten die Leistung, zum Zweiten fängt der Motor irgendwann an zu ruckeln und der Verbrauch geht massiv hoch.

Den Gang wählt man so hoch wie möglich und so niedrig wie nötig. 3. Gang dürfte darüber hinaus abseits von Beschleunigungsphasen und 30er Zonen bei den meisten AUtos zu wenig sein.

...zur Antwort

Einschweißen wird nicht funktionieren, Anschrauben geht aber.

Das setzt aber vorraus, dass dein Auto eines ist, wo sich der Katklau auch lohnt (also vor allem ältere Benziner bis Euro 3 allgemein, Ami-Importe und einige Toyotas).

Wenn es ein neuerer PKW oder ein Diesel ist, kannst du dir die Mühe schenken, deren Kats will keiner mit Verstand, und Leute ohne Verstand machen dir auch den Unterbodenschutz noch kaputt.

...zur Antwort

Die kürzere Route scheint durch eine Stadt zu gehen. Wenn dein Auto kein Vollhybrid- oder Elektroauto ist, wirst du dort vermutlich einen Verbrauchsnachteil haben, wenn es keine grüne Welle gibt. Ob du das mit der kürzeren Strecke rausholen kannst, kommt dann halt aufs Auto und die anderen Strecken an. Ideal für den Verbrauch wäre eine leicht hügelige Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit um die 50 km/h ohne Ampeln, Kreuzungen etc.

...zur Antwort

Wir kennen dein Fahrprofil nicht und wissen auch nicht, ob du an der gleichen Zapfsäule auf die gleiche Art getankt hast.

...zur Antwort

Mein Gott, das ließt sich ja fast so, als wäre Android ein gutes Betriebssystem...

Wer mit dem verschachtelten Android, seinen Untermenüs, der quälenden Suche nach einer tauglichen Standardapp aus der Müllhalde, die sie Google Play Store nennen, den lustigen Bugs, dem fehlenden zentralen Aufbau klar kommt, der kommt mit jedem Betriebssystem klar.

...zur Antwort

Am Kontaktschalter, der die geschlossene Heckklappe signalisiert. Sitzt wahrscheinlich im Schloss der Kofferraumklappe.

...zur Antwort
Citroën

Zur Hydropneumatikzeit unvergleichlich. Besonders der Xantia Activa war ein unerreichter Meilenstein bezüglich Komfort und sportlichem Fahrverhalten auf einmal.

Leider haben sie unter PSA schließlich die Hydropneumatik aufgegeben und angefangen, umfrisierte Peugeots ohne Mehrwert zu verkaufen, lediglich die seltsame Franzosenbauweise haben sie behalten, die ich so sehr hasse.

...zur Antwort
Naja lange Rede kurzer Sinn, ist es für euch ein Muss ? Den Ölfilter zu wechseln bevor Öl gewechselt wird

Eigentlich schon, weil der sich sehr schnell zusetzt. Der wird immer mitgewechselt.

Aber gab's schonmal einen unter euch der das so gemacht hat?

Mit der Absaugpumpe? Nein. Ist aber für einige ältere Smarts eine Standardprozedur, da die keine Ölablassschrauben hatten. Das war so ein nerviges Getue, dass eine Ölwanne mit Ablassschraube eines der beliebtesten Zubehörteile für alte Fortwos war und ist.

Macht auch Sinn, mit Ablassschraube bekommt man auch den Ölschlamm ganz unten raus, mit so einer Pumpe eher nicht.

...zur Antwort