Eine "Nicht-Existenz" ist prinzipiell nicht beweisbar.

Das Fehlen von Beweisen für eine Existenz ist aber ein starkes Indiz für eine Nicht-Existenz.

...zur Antwort

Kommt auf die Bank an.

Da die Schweiz zwar an SEPA teilnimmt, aber nicht Mitglied der EU ist, können die Banken hier die für sonstige Auslandsüberweisungen üblichen Gebühren verlangen, und das sind dann leicht mehr als 10 Euro.

...zur Antwort

Wann hast du es bestellt? Bei der DB kann es - wenn man die verschiedenen Fragen dazu hier sieht - anscheinend auch mal ein paar Tage dauern, bis das Ticket zur Verfügung steht.

Ich empfehle stets die Bestellung bei einem anderen Anbieter.

...zur Antwort

Für eine SEPA-Überweisung innerhalb der EU wird schon seit Jahren kein BIC mehr benötigt. Ob der Zahlungsempfänger seinen Sitz im Nicht-EU-Ausland hat, ist dabei egal.

Trotzdem wird der BIC oft immer noch mit angegeben, was zwar unnötig, aber egal ist.

...zur Antwort

Ein Sonnenuntergang entsteht, wenn sich ein Ort auf der Erdoberfläche durch die Erddrehung von der sonnenbeschienenen Seite auf die sonnenabgewandte Seite bewegt.

Die Rotfärbung des Himmels kommt durch die Streuung des Lichts in der Atmosphäre zustande, in diesem Video wird das sehr anschaulich erklärt: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/himmelblau.php5

...zur Antwort

Das hängt davon ab, ob es sich um eine persönliche oder um eine übertragbare Fahrkarte handelt. Im RMV kommen beide Möglichkeiten vor.

https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick#c158258

...zur Antwort
Ja

Natürlich. Den kannst du vermutlich auch in einer Woche noch essen.

So schnell verderben solche Produkte in der Regel nicht, und das Mindesthaltbarkeitsdatum ist gewöhnlich vorsichtshalber eher zu früh angesetzt.

Vor einiger Zeit hatte ich in der hintersten Ecke meines Kühlschranks ein Glas Joghurt wiedergefunden, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum mehr als zwei Monate überschritten war. Der Inhalt war völlig in Ordnung und schmeckte ganz normal.

...zur Antwort

Weder die Girocard noch V PAY sind für Onlinezahlungen geeignet, dafür brauchst du wenigstens eine Karte mit der Funktion einer Debit Mastercard oder Debit Visa.

Was für Karten mit welchen Funktionen deine Bank ausgibt, hängt davon ab, um welche Bank es geht. Es gibt hunderte verschiedene Volksbanken mit unterschiedlichen Angeboten.

...zur Antwort

Was meinst du mit "EC-Karte"? Solche Karten gibt es praktisch schon seit Jahren nicht mehr.

Ob deine Karte im Ausland nutzbar ist, hängt davon ab, welche Funktionen sie hat, und das ist an den abgebildeten Symbolen erkennbar. (Welche Funktion dann auch für den Kauf von Bahntickets in Schweden geeignet ist, ist dann noch eine andere Frage.)

...zur Antwort
Kartenzahlung, aber ich benutze meine karte seit wochen nicht, deshalb ist es sehr merkwürdig.

Kartenzahlungen sind auch online möglich. Wie und warum da ein anscheinend unberechtigter Zugriff erfolgt ist, weiß ich aber auch nicht.

Ich kann dir nur raten, die Karte sperren zu lassen und dich mit deiner Bank in Verbindung zu setzen, um zu klären, was da passiert ist.

...zur Antwort