Hallo Bommel,

ich würde mir weniger sorgen um die ISIS selbst, als um die Leute machen, welche dafür sorgen, dass die ISIS unterstützt, mit Waffen beliefert, ausgebildet, geduldet wird. Und die kommen leider aus den eigenen westlichen Reihen...

Es leben die Globalisierung, die Demokratie und der Kapitalismus!

Gruß

NN


...zur Antwort

Hallo SlowDown,

ich darf dich trösten: "danach" wird nichts mehr ausschauen und sitzen wie jetzt. An diesen Gedanken solltest du dich gewöhnen... Jetzt aber keine Panik, denn auch unabhängig von einer Geburt verändert sich der weibliche Körper - ebenso wie der männliche. Dank der Schwerkraft hängt und schwabbert jedes Genital (ja, auch beim Mann...) im Laufe der Zeit.

So eine Schwangerschaft hinterlässt natürlich ihre Spuren, das heißt aber nicht, dass dein Körper dadurch unattraktiver wird - auch wenn du mir das jetzt vielleicht nicht glauben wirst. Dein Körper reift und auch das ist attraktiv und sexy (und jetzt nicht nach dem Motto: wir sind doch alle schön, egal wie heruntergekommen wir aussehen)...sondern ganz im Ernst! Der Ausdruck Milf kommt nicht von ungefähr...

Davon aber mal abgesehen kannst du natürlich eine Menge dafür tun, dass dein Körper auch nach der Geburt heiß aussieht. Die Vorzüge von Sport und gesunder Ernährung wirst du kennen, also spar ich mir einen solchen Vortrag.

Falls es dich beruhigt: Ich habe nach meiner ersten Geburt satte 13kg abgenommen, obgleich ich normal gegessen habe. Ich habe auch nach dem letzten Kind nicht mehr zugenommen. Nur zur Info: Ich habe alle meine Kinder gestillt, während den Schwangerschaften keinen Sport gemacht und auch während der Stillzeit auf übermäßige sportliche Aktivitäten verzichtet. Erst nach dem Abstillen habe ich wieder losgelegt.

Von einem geplanten Kaiserschnitt würde ich dir deshalb dringend abraten. Ich kenne unterschiedliche Geburtsvarianten und der Kaiserschnitt ist definitiv die beschissenste Form, ein Kind auf die Welt zu bringen. Du tust weder dir, noch deinem Kind einen Gefallen, wenn du einen solchen planst. Außerdem ist er auf keinen Fall schmerzfreier! Ganz besonders nicht in den Wochen danach! Abgesehen davon erkläst du dich durch einen Kaiserschnitt bereit, Risiken einzugehen, die einfach überflüssig sind. Das ist ein Eingriff, der ausschließlich aus gesundheitlichen Gründen vorgenommen werden sollte (siehe Risiken) und nicht aus kosmetischen Zwecken.

Alles Gute für dich und dein Kind!

NN


...zur Antwort

Hallo Vendemmian,

es kommt natürlich immer auf die Situation drauf an. Ich versuche trotzdem von meinem persönlichen Blickwinkel zu verallgemeinern (falls das überhaupt geht....).

Deine äußerlich dargestellte Andersartigkeit wird am ehesten polarisieren. Man findet dein Aussehen entweder spannend oder beängstigend - natürlich ist auch eine Mischung zwischen beiden Empfindungen möglich, was das Spannung natürlich erhöhen kann.

Ich glaube, die Hauptproblematik liegt auch in deinem Auftreten. Ein pepflegtes Auftreten macht schon mal einen "beruhigeren" Eindruck, weil es eine Gemeinsamkeit zwischen Gruppenangehörigen und Gruppenfremden darstellen kann. Wenn ich sehe, dass es dir genauso wichtig ist, einen "sauberen und ordentlichen" Eindruck zu hinterlassen, dann haben wir beide das gemeinsam - ungeachtet dessen, welchen Modestil wir bevorzugen. Das hilft.

Zum anderen ist dein Verhalten in der Öffentlichkeit sehr ausslaggebend dafür, wie du bei gruppenfremden Frauen ankommst. Da du dich natürlich mit deinen Freunden aus der Gothic-Szene triffst, tretet ihr in der Öffentlichkeit mit mehreren Leuten auf. Das kann schon mal Angst machen. Selbst dann, wenn ihr ganz normal im Aldi/Spar/sonswo Lebensmittel einkauft und euch euren Mitmenschen "normal" gegenüber verhaltet, ist eure offensichtliche Andersartigkeit nicht zu übersehen und Menschen, die damit nichts anfangen können, euch nicht in eine bestimmte Schublade stecken können, weil ihr für sie genauso anders seid wie Punks, Skins o.ä. So werdet ihr mit diesen Gruppierungen und den entsprechenden Vorurteilen über die Eigenschaften solcher Gruppenangehöriger, schnell in einen Topf geworfen.

Letzten Endes geht es euch Goths wie uns Normalos: Wir verstecken uns alle hinter mehr oder weniger auffälligen Kleidungsstücken, mit denen wir unseren Mitmenschen irgendwas zum Ausdruck bringen (wollen). Und jeder von uns muss sich dem anderen Geschlecht gegenüber öffnen, wenn er/sie einen PartnerIn haben möchte.

Deshalb wäre es dämlich, deinen Stil nur deshalb ändern zu wollen, um nicht oder weniger abschreckend zu wirken. Du solltest die Klamotten tragen, in denen du dich wohl in deiner Haut fühlst. Denn es gibt nichts attraktiveres für eine Frau, als einen authentischen Mann. Und das ist gruppenübergreifend!

Liebe Grüße

NN

...zur Antwort

Hallo lollofisch99,

ich habe selbst lange Zeit einige verschiedene Öle als Haarpflegemittel auspobiert und die Erfahrung gemacht, dass Öle im Haar im Alltag (auf der Arbeit, etc...) eher unangenehm sind. Auch wenn man es sehr vorsichtig dosiert, kann es sehr schnell ungepflegt, da natürlich fettig, aussehen. Außerdem bleibt das Öl den ganzen Tag über nicht nur im Haar, sondern kann sich leicht auf Stirn, Wangen, Nacken (und somit auch evtl. auf die Kleidung) verteilen.

Sehr, sehr gute Erfahrung konnte ich mit Sheabutter machen. Ich kaufe jedoch keine Mischprodukte von renommierten Marken, da mir da zu viel Zusätze drin sind. Ich bestelle 50 - 100g Sheabutter in der Apotheke. Gibt es auch in Bio. Das kostet weniger als 10 Euro und man kommt einige Wochen (je nach Haarlänge) damit aus.

Nicht erschrecken, die Butter ist ein ziemlich harter Block. Ich schneide mir mit dem Messer eine entprechende Menge ab und deponiere diese in ein Schraubglas. Den Rest friere ich einfach ein und hole mir bei Bedarf wieder etwas aus dem Gefrierschrank. Mit dem Finger (-nagel) nehme ich mir die gewünschte Portion und verrreibe sie gründlich zwischen meinen Handflächen. Durch die Wärme nimmt die Butter eine sehr angenehme, cremige Konsistenz an. Diese verteile ich dann (Strähne für Strähne, das geht mit ein paar Tagen üben kinderleicht und schnell) ins Haar.

Die Butter ist geruchsneutral (im Gegensatz zu den meisten Ölen), und zieht im Laufe des Tages vollständig ein, während es die Haare schon in Form hält und pflegt.

Alles Gute.

NN

...zur Antwort
Mein Freund trägt mich auf Händen, hat aber trotzdem noch eine andere

Hallo liebe Leute, ich bin etwas verwirrt und weiß nicht wie ich mich verhalten soll, es kommt mir vor wie im film .. Ich bin nun schon paar Monate mit meinem Freund zusammen und ich finde unsere Beziehung perfekt. Er ist unsterblich verliebt, trägt mich auf Händen und gibt mir jeden Tag ein wahnsinnig schönes Gefühl. In seiner Gegenwart fühle ich mich wie die einzige, schönste und beste Frau der ganzen Welt. Ich könnte ein Roman daraus machen, wenn ich unsere Beziehung weiter beschreiben müsste. Nun habe ich aber, weil ich gerne spioniere und aus vergangenen Beziehungen sehr misstrauisch bin, rausgefunden das er noch eine andere hat. Undzwar kennen sie sich auch schon ungefähr ein Monat länger als wir beide. Sie wohnt zwar 300 km von hier, war schon mehrmals verheiratet und hat 3 Kinder von 3 verschiedenen Männern, ist 3 Jahre älter als er und ist bekannt dafür verhurt zu sein. Diese Frau nimmt keine rücksicht, wenn ein Mann vergeben ist oder nicht. Nun ist es so, dass ich 10 Jahre jünger bin als mein Freund und er redet schon von Zukunftsplänen, weil er es irgendwie ernst meint.. oder tut er nur so? Ich weiß jetzt nicht weiter. Fakt ist, das er mir das Gefühl gibt das er ohne mich nicht leben kann und das ich das aller wichtigste für ihn bin, er schwört mir die Treue und wie sehr er mich liebt. Fakt ist aber auch das er was mit dieser Frau am laufen hat, ich weiß nicht wie, wegen der Beziehung und so, aber es ist Fakt. Und Fakt ist auch wie diese Frau drauf ist, sie macht selber kein Geheimnis drauf und es ist bekannt in unseren Kreisen. Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll? Was will er von ihr? Macht es ihm irgendwie Spaß, oder findet er es aufregen sozusagen 2 Beziehungen zu haben oder was? Und warum verschwört er sich bei mir auf alles, dass ich ihm wichtig bin und er mich niemals belügen oder betrügen wird?? Ich verstehe das alles nicht. Kann mir jemand weiter helfen und sagen was ich machen soll, denn ich weiß nicht weiter. Ich will ihn auf jeden Fall nicht direkt darauf ansprechen oder Schluss machen, ich bräuchte eher so was raffiniertes, falls mich hier jemand versteht was ich meine grins.. sowas wie das die sache irgendwie auffliegt, oder vielleicht ob ich ihm irgendwie ein schlechtes Gewissen machen kann ... ach ich weiss es auch nicht Schreibt mir doch bitte, wenn ihr helfen könnt Fakt st

...zur Frage

Hallo ezhgdf,

ganz ehrlich: So wird das nix!

Es führt kein Weg daran vorbei, die Karten auf den Tisch zu legen:

  1. Du spionierst deinem Freund nach. Eifersucht ist die kleine Schwester des Selbstzweifels und daran solltest du dringend arbeiten!
  2. Über eine andere Frau aus Eifersucht herzuziehen und dabei auch vor der Gürtellinie nicht Halt zu machen wirft immer ein schlechtes Licht auf denjenigen, der seine Zunge nicht im Zaum halten kann - also auf dich!
  3. Weil du so gerne von Fakten sprichst: Deiner chronologischen Auflistung nach, geht ganz klar hervor, dass dein Freund die andere Frau einen Monat länger kennt. Ich nehme an, du wolltest damit zu Ausdruck bringen, dass sie seit dieser Zeit auch zusammen sind. Fallst dem so sein sollte, könntest du dir überlegen, wer hier von euch beiden Hübschen keine Rücksicht nimmt...
  4. Was seine von dir beschriebenen Schwüre anbelangt, zeigst du dich auch ziemlich naiv.
  5. Indem du ein klärendes Gespräch als Problemlösung ausschließt, hinterlässt du abermals den Eindruck, gewissen Problemen schlichtweg nicht gewachsen zu sein. Dies untermauerst du zusätzlich, indem du dir was "raffiniertes" - was immer das heißen soll - ausdenkst und mit einem "grins versiehst. Was soll das? Wo ist da der Witz? Das wirkt dann doch ziemlich unreif.

Solltest du ein wirkliches Interesse an dieser Beziehung haben, die über die Befriedigung deiner eigenen Bedürfnisse hinaus geht, dann ist die sinnvollste Art, mit dieser Situation umzugehen die, ein klärendes Gespräch zu führen. So ist das nunmal.

Alles Gute!

NN

...zur Antwort

Hallo JohnnyCon,

vielleicht hilft es dir, dich mal gedanklich von diesen gesellschaftliche vorgefertigten Schemata zu lösen, die immerzu versuchen, Menschen und Gefühle in kontrollier- und berechenbare Einheiten hineinzupressen.

Die Überlegung, bisexuell würde eine Gleichheit in der Gewichtung beinhalten, also bi=50% sexuelle Begierde auf Männlein und 50% sexuelle Begierde auf Weiblein, ist doch ziemlich theoretisch und geht am Leben vorbei.

Gefühle lassen sich nicht messen oder abwiegen. Vielleicht stehst du einfach darauf, schöne Männer anzuschauen und anzufassen, ohne gleich "aufs Ganze" gehen zu wollen. Wenn unsere Kultur keinen passenden Namen dafür bereit hat, heißt das doch noch lange nicht, dass es dann diese Gefühle nicht geben kann oder darf...

Lass deine Gefühle zu, beobachte sie, ohne gleich dem Drang nachzugeben, sie direkt einkategorisieren zu müssen, um an ihre tatsächliche Existenz glauben zu können. Denn selbst dann, wenn niemand anderes auf der Welt dieses Gefühl von dir nachvollziehen könnte: Wäre es dann weniger realistisch für dich?

Alles Gute!

NN

...zur Antwort

Hallo Nullxyz,

wenn es nichts mehr zu erzählen gibt, weil alles Erlebte bereits besprochen wurde, bieten sich zwei Dinge an:

  1. Das bereits Besprochene von einem anderen Blickwinkel aus zu beleuchten.

  2. Neue, am Besten gemeinsame Erfahrungen zu machen.

Beides liefert neuen Gesprächsstoff.

Alles Gute!

NN

...zur Antwort

Ende der Vorstellungskraft = Sozialisierung?

...zur Antwort
Was tun gegen Geltungssucht, Eitelkeit und Überlegenheitsdrang?

Hallo! Ich bin 20 Jahre alt und was ich gleich schreibe, ist etwas seltsam. Bitte verurteilt mich nicht dafür.

Als ich 14 war versuchte ich mich intellektuell weiterzubilden. Mein Wortschatz und Wissen vergrößerten sich rapide. Ich liebte es philosophische Ansätze zu verknüpfen und auszudiskutieren. Lehrer lobten mich für meine Aufsätze. Ich war das wandelnde Lexikon und sogar Lehrer fragten mich nach der Bedeutung von Fremdwörtern. Ich genoss es, von allen als schlau bezeichnet zu werden, blieb aber unprätentiös. In der 11. Klasse sagte man mir, dass ich schon längst in die Uni gehen könne.

Ständig wird mir gesagt, ich mache einen intelligenten Eindruck. Äußerlich blieb ich bescheiden, aber innerlich tat das gut. Indem ich das genoss, wurde ich immer eitler, arroganter und egozentrischer.

All meine Tagträume drehen sich um Anerkennung und Bewunderung von anderen Menschen. In diesen sehe ich mich meistens aus den Augen von Menschen, von denen ich viel halte, sehe mich kluge, tolle Dinge sagen und versuche ihre positive Rezeption dessen zu empfinden. Ich verbringe einen großen Teil meines Tages mit dieser Träumerei.

Wenn ich Menschen treffe, bei denen ich denke sie könnten intelligenter und toller sein als ich, werde ich wütend und führe in meinem Kopf Dialoge mit selbigen um von ihm selbst zumindest als ebenbürtig akzeptiert zu werden.

Was eng damit zusammenhängen könnte, ist mein enormer Perfektionismus . Ich habe in der Schule nicht 100% gegeben und daher nur ein Abischnit von 1,6 erreicht. Da ich damit aber nicht sofort an mein Medizinstudium kam, hatte ich Minderwertigkeitsgefühle.

Wie sollte ich mein Problem angehen? Am Liebsten würde ich das Problem alleine lösen, mir ist aber bewusst, dass es ein langer Weg sein wird, weil ich wirklich durch und durch von diesem Drang durchdrungen bin: Ich habe mich schon selbst etliche Male in den letzten Tagen erwischt, wie ich diese Erkenntnis wieder dazu nutzen suche, mich über andere zu stellen, mich toll zu fühlen, weil ich der Wahrheit über mich selbst näher gekommen bin und all der Schmarrn. Also: Wie kann ich gegen dieses übertriebenene Geltungsbefürfnis ankämpfen?

...zur Frage

Hallo transhumanist,

ehrliche, selbstkritische Menschen sind mir meistens sympathisch. Bei dir weiss ich allerdings nicht so genau, ob deine ehrliche Selbstkritik Teil deines Systems ist und ausschließlich deiner Intention, positive Aufmerksamkeit zu erheischen, zugrunde liegt, indem du beispielsweise ein Lob für diese Ehrlichkeit zu erhalten erhoffst (oder erwartest).

Was deine Kritikfähigkeit von außen anbelangt, reduziert sich diese drastisch - selbst dann, wenn sie ausschließlich deine von dir selbst benannten Kritikpunkte ins Spiel bringt. Du verstehst also meine Skepsis, was deine diesbezügliche Aufrichtigkeit anbelangt?

Ich habe bei dir eher den Eindruck, dass du durch die Förderung deines Wissens (nicht zu verwechseln mit Intelligenz!), ein Ventil geschaffen hast, mit dessen Hilfe du deine Selbstwertdefizite ziemlich gut kompensieren kannst. Offensichtlich bist du dir selbst ziemlich wenig wert, dass du dich auf deine Klugheit reduzierst.

Das scheinst du mittlerweile auch irgendwie festzustellen oder zu erahnen. Wenn die intellektuelle Auseinandersetzung mit deiner Umwelt primär der Festigung deines egozentrischen Weltbildes dient, welche Arroganz und übertriebenes Geltungsbedürfnis als Resultat deines Verhaltens hervorbringt, dann ist das herzlich wenig!

Vielleicht macht es Sinn, über die Ursachen deiner Geltungssucht nachzudenken. Welchen Mangel versuchst du mit der Anhäufung von Wissen zu kompensieren?

Wenn du wirklich Medizin studieren möchtest, ist dir eine Neujustierung deiner Selbst dringenst anzuraten. Insbesonders solltest du dir darüber Gedanken machen, welche Motivation deiner Berufswahl zugrunde liegt! Ist es Prestige oder tatsächlich das dringende Gefühl, Menschen helfen zu wollen. Mit deiner momentanen Haltung befürchte ich jedoch, dass du ein lausiger Arzt/Ärztin werden wirst. Denn auch, wenn du viel weißt, liegt die Essenz dieses Berufes auf einer ganz anderen Ebene!

Also "Cool-Downer" kann ich dir folgende Lektüre ans Herz legen: "Die Lehren des Don Juan - ein Yaqui-Weg des Wissens" von Carlos Castaneda. Das Buch wird dich sowohl intellektuell als auch auf menschlicher Ebene ansprechen. Kann dir aber auch nur dann was nützen, wenn du an dir arbeitest. Lange und intensiv!

Alles Gute!

NN

...zur Antwort

Hallo sweetgirl,

ein Partner kommt nicht automatisch angeflogen, und Nieten gibt es - wie Hauptgewinne - nur, wenn du sie zu solchen machst. Mit chillen und Traumprinzen/prinzessinen haben funktionierende Partnerschaften nichts zu tun.

Eine funktionierende Beziehung zu führen bedeutet, so lange zu arbeiten, wie die Beziehung Bestand hat, also im besten Fall für immer (oder bis dass der Tod euch scheidet).

Das Kennenlernen und die Auswahl des Partners stellen dabei den geringsten Widerstand/Hürde dar.

Nüchtern betrachtet könntest du dir aus jedem Hansel deinen Traummann machen - so lange du gewillt bist, an dir selbst und miteinander zu arbeiten. Paradoxerweise gilt die verbreitete Auffassung, man könne sich seinen Partner so biegen, wie man ihn sich wünscht. An diesem Trugschluss werden vielleicht die meisten geschiedenen Ehen oder Beziehungen gescheitert sein. Man kann stets nur sich selbst bearbeiten und auf diese Weise Einfluss auf seine Umwelt und/oder Partner nehmen.

Was das Kennenlernen anbelangt, wirst du Geduld und Aufmerksamkeit lernen müssen. Da in dir die Sehnsucht nach einer Partnerschaft wächst, bin ich überzeugt davon, dass du die Möglichkeit beim Schopfe packen wirst, wenn sie sich dir offenbart.

Alles Gute!

NN

...zur Antwort

Hallo snowwhitesapple,

ich glaub, das liegt daran, weil du so unglaublich schön bist. Die Menschen können ihren Blick halt einfach nicht von dir lassen.

Es könnte natürlich auch sein, dass dich alle Leute auf der Straße ärgern möchten, weil du in ihrem Leben so eine wichtige Rolle spielst! Sie sind wahrscheinlich neidisch, weil du so schön, groß und schlank bist!

Auch ich bin heute morgen aufgewacht und dachte: Mensch, was für ein schöner Tag! Ich begebe mich auf die Suche nach irgend einer ganz besonders wichtigen Person, die letzten Endes den Fokus meiner beschränkten Welt darstellt. Und weil diese Person eine so exorbitant wichitge Rolle in meinem und das Leben aller Menschen spielt (denn sie ist schön, groß und schlank und wird von allen Menschen auf der Straße immer angeschaut, das, arme, unsichere und doch so wichitge kleine Ding), nehme ich mir heute tatsächlich 15min Zeit und widme dieser aufregenden Person meine Aufmerksamkeit!

Bitte schön!

NN

...zur Antwort
Darf eine Erzieherin (Kindergarten) das?

Hallo, wir haben einen 4-jährigen, aufgeweckten, frechen Sohn. Und eine Erzieherin, die wohl nur liebe, ruhige Kinder mag, die still am Tisch sitzen, höflich sind und nicht rumtoben. Unser Sohn war die ersten beiden Jahren (ab 2) in einem anderen Kiga. Dort herrschte nahezu Anarchie. Überforderte Erziehrinnen, die ständige die Einrichtung wechselten und beim Abholen ein absolutes Chaos... Wir zogen um und meldeten ihn im Kiga im Ort an. Hier das genaue Gegenteil... Die Kinder müssen sogar eine 30-minütige Ruhephase mitmachen! welcher 3 oder 4 jährige will denn so was?? Unserer will spielen, toben, Quatsch machen. Da sind Konflikte vorprogrammiert... Nun haben wir mittlerweile das Gefühl, dass man unseren Sohn auf dem Kieker hat... Das wird natürlich abgestritten... Er ist wirklich nicht das einfachste Kind und macht schon etwas mehr Quatsch als der Durchschnitt, aber es vergeht mittlerweile kaum eine Woche oder ein Tag an dem wir gesagt bekommen, was er denn wieder alles angestellt hat und wie er bestraft wurde! Dazu gehört dann, muss die Gruppe verlassen (in eine andere), muss in der Ecke sitzen und darf nicht mitspielen, darf nich mit raus spielen und muss als einziger im Raum bleiben, etc. Also er wird regelmäßig von der Gruppe ausgeschlossen. Nun meint die Erzieherin auch anderen Eltern mitteilen zu müssen, wie schlimm unser Sohn sei. Ich bekam neulich mit, wie sie einer anderen Mutter erzählte, dass sie einem Kind sagen musste, dass es von ihm nicht nach Hause eingeladen werden möchte. Das Kind (unseres) hätte darauf gefragt, weshalb denn nicht. Sie hätte geantwortet: "Ich weiß ja nicht, wie es bei euch zu Hause ist, aber hier werden keine Lebensmittel unter den Tisch geworfen!" Unser sohn hat wohl, weil er seinen Nachtisch nicht mehr wollte ihn unter den Tisch fallen lassen. Klar, geht das nicht. Wir haben auch ausführlich mit ihm darüber gesprochen. Aber, dass die Erzieherin diesen Vorfall anderen Eltern erzählt, den Namen unseres Sohnes erwähnt und vermutet dass es bei uns zu Hause so üblich sei, was sie hoffentlich nicht ernst meint, geht mir zu weit. Wenn ich sie nun persönlich ansprechen würde, wüsste ich, wie das Gespräch verlaufen würde. Sie ist eine Person, die sich nichts sagen lässt. SIE ist Erzieherin mit zig Weiterbildungen. :-) Immer leicht von oben herab... Ich denke auch, dass es im Nachhinein nicht unbedingt ein Vorteil für unseren Sohn wäre, wenn ich mit ihr ein (Streit-)Gespräch führen würde... Unser Sohn tut uns zzt. echt leid. Er ist teils verunsichert und hat eh ein geringes Selbstwertgefühl. Wenn er nun ständig angeschimpft und bestraft wird und nun auch noch vor anderen (fremden) Eltern ist das nicht unbedingt hilfreich. Meint ihr, wir sollten sofort ein Gespräch mit der Kiga-Leitung suchen oder sollten wir die Erzieherin keinesfalls übergehen? Wie stellt man sich am klügsten an?? Die Gruppe wechseln will unsern Sohn, wegen seinen Freunden nicht. Mit der anderen Erzieherin der Gruppe kommt er viel besser aus....

...zur Frage

Hallo Jimmy77,

natürlich ist die Äußerung der Kindergärtnerin nicht besonders professionell gewesen. Ich würde dennoch nicht gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Natürlich ärgert und verletzt es euch als Eltern, so etwas zu hören, dennoch: haltet nicht so sehr an dieser Wortkombination fest, die von ihr vielleicht auch nur unbedacht daher gesagt wurde. So etwas schafft unnötige Fronten und eigentlich soll es ja eurem Kind, euch und auch der Ki-Gärtnerin im Umgang miteinander gut gehen.

Wo viele Kinder auf einem Haufen sind, herrscht natürlich schnell Chaos und die Erfahrungen, die Euer Sohn im alten KiGa gemacht hat, nimmt er natürlich mit in das neue Umfeld. Dinge, die vorher völlig in Ordnung waren, stehen jetzt unter "Strafe". Das muss er erst noch lernen. Das braucht selbstverständlich Zeit.

Zeit, die der Kindergärtnerin wahrscheinlich gar nicht zur Verfügung steht, da sie ja noch die anderen Kinder der Meute unter Kontrolle halten muss - auch nicht unbedingt ein leichtes Unterfangen.

Ich glaube nicht, dass es für euren Sohn allzu schädlich ist, neue Regeln kennenzulernen und auch zu lernen, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Sicht-, und Verhaltensweisen haben. Dass er aufgrund der neuen Situation verunsichert ist, ist doch klar und sehr verständlich.

Gebt ihm als Eltern ebenfalls die Zeit, sich neu zu orientieren und dazuzulernen. Das kann sicherlich auch länger, vielleicht Monate dauern, aber wir lernen halt am Besten an den Schwierigkeiten des Lebens. Wenn alles immer rund laufen würde, gäbe es keinen Grund zur Veränderung und keine Ziele mehr. Traut euch und eurem Sohn das zu! Das ist ganz wichtig. Kinder können viel mehr ab, als wir Erwachsenen ihnen vielleicht zutrauen. Es ist meistens nicht gut, den Kleinen immerzu den Weg freizuschaufeln - ganz im Gegenteil!

Ich würde die Erzieherin keinesfalls übergehen, sondern sie mit einbeziehen (siehe Fronten). Schließlich muss es ja mit euch allen zusammen klappen und sie ist nuneinmal ein wichtiger Teil von euch.

Viel Erfolg!

NN

...zur Antwort

Hallo LaLaschnuqqi,

gegen Liebe ist ja bekannterweise kein Kraut gewachsen. Wenn du jetzt schon "dabei bist", dich zu verlieben, ist das Kind doch eigentlich schon in den Brunnen gefallen, oder?

Warum ängstigt dich die Liebe denn? Habt ihr eine Abmachung getroffen, dass ihr nur rein körperlich miteinander verkehren wollt?

Ich halte das Gespräch grundsätzlich für das geeignetste Mittel, um seine eigenen Bedürfnisse und auch die seines Gegenübers deutlich zu machen.

Vielleicht geht es ihm umgekehr ja genauso und traut sich (aus welchen Gründen auch immer) ebenso wenig, dich darauf anzusprechen.

Wie auch immer: Miteinander reden hilft! Und dein Gefühl des Verliebtseins zu ignorieren und abzuwarten, bis das Auto komlett vor die Mauer gefahren ist und man nur noch einen Totalschaden feststellen kann, macht nicht wirklich Sinn. Also sprich mit ihm und schaut, wie ihr mit der Situation gemeinsam umgehen könnt.

Alles Gute!

NN

...zur Antwort

Hallo Vendidas,

dass "saufen, bis sie (die Mädchen) dicht sind", entmutigend auf dich wirkt, finde ich jetzt erst mal eine gesunde Einstellung.

Du hast allerdings selbst ein interessantes Wort ins Spiel gebracht: "arrogant". Und ich kann so etwas auch in deinen Zeilen lesen. Du sprichst nämlich von einem "Niveau", auf das du dich nicht herab lassen möchtest und bezeichnest die Mädchen, die trinken, als "Säufer".

Damit äußerst du dich sogar ziemlich herablassend und steckst diese Mädchen in eine sehr negative Schublade, ungeachtet der Gesamtzusammenhänge - und sei es auch nur die gesellschaftliche Talfahrt dieses Landes...

Ich möchte gerne, dass du mich richtig verstehst: Saufen als Hobby ist echt sche+ße - allerdings am meisten für die Betroffenen selbst.

Sich selbst, da man dieses Problem offensichtlich nicht hat, auf einen Sockel zu stellen und sich als niveauvoller zu betrachten, ist eine nicht nachvollziehbare Kausalität und in der Tat ziemlich arrogant! Denn keine Sorge: du hast andere Schwächen, an denen du ebenso arbeiten musst, wie alle anderen Menschen auch.

Zum Beispiel bist du 17 und hast das Gefühl, ohne Beziehung ein langweiliges Leben zu führen... Langeweile kommt von innen heraus. Ein anderer Mensch kann dich vielleicht temporär davon ablenken, aber alles Neue wird irgenwann auch einmal zur Gewohnheit und damit möglicherweise auch langweilig.

Dann könntest du natürlich die Freundin wechseln und dich wieder nach einer anderen umschauen...bis auch das wieder zur Routine geworden ist.

Sieh die Sache doch mal so: Du bist 17 und Single! Wie geil ist das denn??? Dir liegt die Welt zu Füßen, also mach was draus! Und je mehr du dein Leben auskostest, desto leichter wird es dir fallen so, wie du sagst "die Richtige" zu finden!

Und vielleicht findet sie ja auch dich: Jung, gerecht (und ohne Anflug von Arroganz), sportlich, unabhängig von Alkohol oder anderen Drogen, der mit sich und der Welt was anzufangen weiß...seeeehr attraktiv!

Alles Gute!

NN

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.