Legends ist alles von Star Wars, was vor 2015 erschienen ist. Disney hatte damals Star Wars aufgekauft und bestimmt, dass alles, außer die Filme, nicht mehr Canon sein sollen. Davor war es vor allem noch unter dem Expanded Universe bekannt. Allerdings gehörte auch schon vorher nicht alles unter Legends zum Canon.

Zum Expanded Universe zählen also vor allem Ep. 1 bis 6, die Serien Clone Wars, the Clone Wars und der dazugehörige Film, viele Spiele und haufenweise Bücher und Comics. Die Zeitlinie erstreckt sich von vielen tausenden Jahren vor den Filmen bis zu ca. 140 Jahre nach den Filmen über mehrere verschiedene Ären.

Das Universum und das Imperium sind im Expanded Universe deutlich größer und nahezu alles ist in dieser Zeitlinie deutlich mehr ausgebaut, vor allem was gesamte Rebellion gegen das Imperium angeht. Der Krieg gegen das Imperium geht nach Ep. 6 erst richtig los und endet erst 16 Jahre später mit einem Waffenstillstand. In Disneys Star Wars endet der Krieg bereits ein Jahr später mit der Vernichtung des Imperiums.

Eine gute Anlaufstelle wäre dieses Wiki: https://jedipedia.fandom.com/wiki/Erweitertes_Universum

Hier kannst du auf verschiedenen Artikeln oben zwischen Canon und Legends umschalten, hier z.B: https://jedipedia.fandom.com/wiki/Mandalorianer/Legends

Für mich persönlich ist das Erweiterte Universum die weitaus bessere Zeitlinie. Mit dem Canon von Disney kann ich selbst nichts anfangen.

...zur Antwort

Wall-E

...zur Antwort

Die Koreaner haben seit Anfang der 2000er wirklich viel in ihre Filmindustrie investiert und als Ergebnis sind die in meinen Augen deutlich besser als aktuell die Amis.

Ich bin zwar kein Fan von Serien, würde aber Squid Game empfehlen, der war ja generell sehr beliebt als der erschien.

Unter den Filmen würde ich die vom Regisseur Boon Joon-ho vorschlagen, das wären u.A. Memories of Murder, The Host, Snowpiercer und Parasite.

Auch sehr gut sind Oldboy (2003), Memoire of a Murderer und Train to Busan.

Und als Chinesischen Film kann ich noch Ip Man (2008) sehr empfehlen.

...zur Antwort

Manche Szenen sind zwar Remastered, aber vieles wurde nicht digital, sondern mit praktischen Effekten erstellt oder nachbearbeitet. Vor allem macht es einen riesigen Unterschied, ob vor einer echten Kulisse, in der alles mit Handarbeit aufgebaut wurde, oder vor einem Green Screen gedreht wurde.

Es ist generell interessant, wie man bereits vor nahezu 100 Jahren bestimmte Effekte erschaffen hat und wie viel Mühe damals noch in sowas gesteckt wurde. hier mal ein Video zu manchen solcher Effekte (Englisch): https://youtu.be/KF5p8VIbt0Y?si=1YaOs9KGOPNNT2c0

...zur Antwort

Zumindest die zweite Hälfte deiner Beschreibung ähnelt dem Film Poltergeist.

https://youtu.be/bqVHwoErCcM?si=8lAO03EqCuMZqs0T

...zur Antwort

Das scheint mir kein richtiger Film, sondern extra nur für das Musikvideo gedreht worden zu sein.

Hier einmal das Musikvideo:
https://youtu.be/jP4-XrbGt3M?si=T7bZ8dvXGJYmXrDw

Darunter sind Regisseur und Hauptdarsteller aufgelistet. Sucht man nach denen findet man heraus, dass der Regisseur nahezu nur Musikvideos produziert hat, darunter auch "Mark Forster – Sowieso" und beim Hauptdarsteller steht ebenfalls, dass er 2017 in diesem Musikvideo mitgewirkt hat.

...zur Antwort

In Ep. 1 nutzt er kurz das grüne Schwert von Qui Gon. Ansonsten hatte er immer ein Blaues.

...zur Antwort
Dragonball

Dragon Ball + Dragonball Z

Damals hieß es noch, dass sich die Kämpfe in Dragon Ball endlos ziehen würden, aber verglichen mit One Piece, seit einigen hundert Folgen, sind die in DB schon wieder lächerlich kurz. One Piece zieht sich einfach zu sehr, so dass hier mittlerweile auch der Abenteueraspekt fehlt. Ich bin jetzt auch nicht gerade ein Fan von DB Super, aber hier macht es nur einen Viertel der gesamten Dragon Ball Folgen (ohne GT) aus, während One Piece bereits mindestens die gesamte hintere Hälfte stark nachgelassen hat und es immer nur schlimmer geworden ist.

Achja, und wenn du DB schaust, dann solltest du auf jeden Fall zur deutschen Synchro von DB Classic und DBZ greifen und DBZ Kai ignorieren, die ist um längen besser als die Japanische, auch wenn Spongebob Vegeta in seinen ersten Folgen etwa lustig werden kann.

...zur Antwort

Klingt eher, als würdest du keine Thriller, sondern Slasher, einer Unterkategorie vom Horrorgenre, suchen. Schau mal hier, da sind einige aufgelistet: https://www.moviepilot.de/filme/beste/genre-slasherfilm

...zur Antwort

Ich lese zwar recht viel, aber da hätte ich jetzt keine Tode die mir nahe gegangen sind.

Bei Spielen fällt mir sofort die Ori Reihe ein, da waren beide Spiele die Traurigsten die ich je gespielt habe.

Unter den Filmen hatten Die letzten Glühwürmchen und The Green Mile die traurigsten Tode.

...zur Antwort

Ich habe damals nur den Ersten gesehen und das nichtmal freiwillig. Für mich ist das bis heute einer der langweiligsten Filme. Dagegen ist diese Videoreihe über diese Filme deutlich unterhaltsamer und bringt es auch wirklich gut auf den Punkt:
https://youtu.be/qUCpq6xvocY?si=KedU6D7zCwNUxdr3

...zur Antwort

Bin 31.

An sich stimme ich dir zu, zumindest wenn man sich eher auf Hollywoodfilme beschränkt. Dort wird aktuell viel zu viel CGI verwendet, weshalb die meisten Filme so unnatürlich aussehen. Außerdem schafft es Hollywood auch nicht mehr originelle Storys auf die Beine zu bringen. Vor der Jahrtausendwende war noch nahezu alles echt, sowohl Kulissen als auch die Effekte. Heute wirkt alles nur noch generisch.

Filme aus dem Asiatischen Raum haben meiner Meinung nach allerdings nicht abgenommen. Filme wie Ip Man und Train to Busan sind immer noch sehr unterhaltsam.

Und auch andere Länder bieten immer wieder mal einen richtig guten Film, zB. Australien mit Mad Max Fury Road, den ich tatsächlich besser fand als die Vorgänger. Oder Spanien mit Der unsichtbare Gast.

Es sind nur vor allem die Action- und Sci-Fi Filme die heute wirklich fehlen, an deine genannten Beispiele kommt bis heute nichts ran. Hierfür würde ich aber auch mal dieses Video hier empfehlen: https://youtu.be/4GDPNK_da7U?si=fTbT1Sy9E4ij3At-

Ich selbst schaue auch viel lieber ältere Filme, wobei mir das Alter nach unten hin egal ist, nach oben hin werde ich dagegn besonders bei Filme der letzten 10 Jahre immer sehr skeptisch.

...zur Antwort

Hatte ich tatsächlich noch nie.

Mir geht es da eher wie FragestellerD, seitdem Smartphones verbreitet sind und die Leute während des Films ständig draufschauen müssen, mir das Licht davon immer ins Auge sticht.

Seitdem war ich aber auch nur selten im Kino. Und wenn, dann eher in Klassiker oder sonstige Filme mit einem eher erwachseneren Publikum.

...zur Antwort
Ist Deckert ein Replicant?

Dass Deckert ein Replicant ist, wurde erst mit dem Final Cut, bzw. ich glaube auch schon mit dem Directors Cut, ersichtlich, da in diesen der Traum mit dem Einhorn vorkommt.

Und denkt Ryan Gosling, dass er das Kind von Deckert und der alten Replicantin ist, aber in Wahrheit ist es das Mädchen, das die Träume kreiert?

Anfangs war er sich noch sicher, dass er ein Replicant ist. Nachdem er diese Träume über die Holzfigur hatte und seine Nachforschungen mit diesen Träumen übereinstimmten, wurde er unsicher und fiel daher auch bei diesen Gefühlstest durch.
In wirklichkeit ist es aber, wie du schon sagst, das Mädchen.

...zur Antwort