Du darfst und sollst hören, was du willst. Die Musik, die man hört, hat überhaupt nichts mit der sexuellen Orientierung. Auch wenn das eher typisch ist, als Junge Billie Eilish zu hören, wenn man sich so die Fans anschaut, aber ist das ein Problem? NEIN, überhaupt nicht! Stehe einfach zu deinem Geschmack und ignoriere diese blöden Kommentare, dass man schwul ist, wenn man sowas hört. Nicht du hast da ein Problem, sondern diejenigen, die sowas sagen. Sie entlarven sich dabei nämlich als dumm oder zeigen, dass sie im Kopf noch irgendwelche Kleinkinder sind.

...zur Antwort

Ich selbst bin 17. Es gibt tatsächlich moderne Musik, die gut ist. Es gibt wirklich aus jeder Zeit gute und schlechte Musik. Du musst halt nur nach dieser Musik suchen, weil im Radio läuft das garantiert nicht und auf TikTok findet man das gleich gar nicht.

Natürlich kann ich dich völlig verstehen. Ich höre auch lieber die ältere Musik als die Musik von heute und zwar schon immer. Dennoch höre ich auch Musik, die erst letztes Jahr herauskam. Ich schreib jetzt mal ein paar Alben auf mit jeweils 2 Songs daraus. Vielleicht gefällt dir was daraus. Sind ja auch fast alles Künstler, die es schon in den 80ern gab.

Depeche Mode - Memento Mori

Ghosts Again

https://www.youtube.com/watch?v=iIyrLRixMs8

Wagging Tongue

https://www.youtube.com/watch?v=3Y4MWULrLto

OMD - Bauhaus Staircase

Bauhaus Staircase

https://www.youtube.com/watch?v=EFpIz0RQU9c

Kleptogracy

https://www.youtube.com/watch?v=tzNvDQ7Iav8

Peter Gabriel - i/o

Panopticom

https://www.youtube.com/watch?v=jfW1GDu7gxw

i/o

https://www.youtube.com/watch?v=y9KxnMnNUPc

Greta Van Fleet - Starcatcher

The Falling Star

https://www.youtube.com/watch?v=Ee-rMRJCDkk

Meeting The Master

https://www.youtube.com/watch?v=SFFKed1Dt4I

Rolling Stones - Hackney Diamonds

Whole Wide World

https://www.youtube.com/watch?v=pIGcxTYlg7o

Bite My Head Off

https://www.youtube.com/watch?v=s_yZWjnip6w

...zur Antwort

Die 2000er sind alt? Das wusste ich noch gar nicht. Bei mir ist es so, dass ich ältere Musik sehr gerne höre, sogar viel mehr als die moderne Musik. Ich mag am liebsten die Musik aus den 60ern bis 80ern, obwohl ich erst 17 Jahre alt bin. Künstler und Bands aus der Zeit, die ich gerne mag, sind z. B. Led Zeppelin, Queen, Depeche Mode, Van Halen, Pink Floyd, Rolling Stones, Kraftwerk. Ich höre natürlich noch viel mehr aus der Zeit. Es darf aber auch gerne mal was aus der frühen Renaissance kommen. Das wäre dann vielleicht wirklich alt.

Ab den 90ern oder spätestens 2000ern gibt es immer weniger Musik, die mir gefällt. Aber trotzdem höre ich auch heutige Musik, aber nicht den Mist aus dem normalen Radio. Mit der Musik, die Gleichaltrige normalerweise hören, kann ich absolut gar nichts anfangen. Man findet heutzutage trotzdem noch gute Musik, aber nur wenn man danach sucht. Letztes Jahr gab es z. B. ein tolles neues Depeche Mode Album und dieses Jahr eins von Judas Priest.

...zur Antwort
Ich höre ältere Musik von früher.

Eigentlich höre ich sowohl die Musik von früher als die von heute. Ich unterteile Musik aber nicht in alt und neu, sondern höre das was mir gefällt. Ich höre da alles, angefangen im Mittelalter bzw. in der frühen Renaissance bis einschließlich 2024.

Dennoch muss ich sagen, dass ich ab den 90ern oder spätestens dann ab den 2000ern deutlich weniger Musik finde, die mir gefällt als aus der Zeit davor. Im normalen Radio läuft sowieso nur noch Schrott und ich muss schon sehr nach neuer Musik suchen, die mir auch gefällt. Das mache ich auch und finde da schöne Sachen. Jedoch höre ich dann insgesamt schon ältere Musik. Viele meiner Lieblingskünstler stammen aus den 60ern bis 80ern.

Falls es hier jemanden interessiert: Ich bin selbst erst 17 und höre trotzdem die Musik vor meiner Zeit am liebsten.

...zur Antwort
Killerqueen

Eigentlich mag ich alle von den aufgelisteten Songs sehr. Da kann man sich gar nicht so richtig entscheiden. Aber wenn ich ganz genau überlege, mag ich hiervon schon Killer Queen am meisten.

Weitere Songs von Queen, die mir gefallen, aber nicht aufgelistet sind, sind z.B.: A Kind Of Magic, It's A Hard Life, Friends Will Be Friends, I Want It All, Hammer To Fall, Radio Gaga, Under Pressure, The Show Must Go On oder Who Wants To Live Forever.

...zur Antwort
Scheiße🤢

Ihre Musik gefällt mir überhaupt nicht. Meine armen Ohren 😱🤮 Ich kann aber mit moderner Popmusik generell nichts anfangen. Klingt für mich alles austauschbar, talentlos und belanglos. Also ums kurzzufassen: Plastik-Kommerzmüll. Aber wer Taylor Swift hören will, soll das gerne machen. Es hat ja jeder seinen eigenen Musikgeschmack und das muss man akzeptieren.

Über Taylor Swift selbst erlaube ich mir kein Urteil, denn ich kenne sie nicht.

...zur Antwort

Als richtigen Fan würde ich mich nicht bezeichnen. Es gibt aber einige Songs der Band, die ich sehr gerne höre.

...zur Antwort
Queen

Aus dieser Liste gefällt mir ganz klar Queen am meisten. Ich mag auch noch die Beatles und Michael Jackson. Die Prinzen haben aber auch tolle Songs.

Ansonsten mag ich noch so etwas wie die Stones, Led Zeppelin, Pink Floyd, Simon & Garfunkel, Depeche Mode oder Van Halen. Ich möchte jetzt jedoch keine riesige Liste zusammenstellen.

Aber was Mark Forster in dieser Liste zu suchen hat, bleibt mir ein großes Rätsel.

...zur Antwort
40 Jahre Alphaville – Welcher Song der Münsteraner Kultband gefällt euch am besten?

Seit bereits 40 Jahren steht die deutsche Synthie-Pop-Band Alphaville auf der Bühne.

Ihr Jubiläum feiert die Band neben ihrem neuen symphonischen Best of Album Eternally Yours dieses Jahr auch mit einer durch Deutschland geplanten Symphonic Tour.

Weltweite Erfolge erzielten die Jungs vor allem in ihrer Originalbesetzung mit Hits wie Big in Japan, Sounds Like a Melody und nicht zuletzt Forever Young. Von der Originalbesetzung blieb anschließend nach dem Ausstieg von Frank Mertens (Ende 1984) und Bernhard Lloyd (2003) nur noch Sänger Marian Gold bestehen.

Zum diesjährigen Jubiläum möchten wir jedenfalls von euch wissen, welcher Song der deutschen Kultband euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr hierbei auch wieder einen anderen Titel nennen.

Big in Japan (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=sjGl-pq4RxQ

Sounds Like a Melody (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=WrxL9CG63Fk

Forever Young (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=d9xN_o70nFE

2014 traten übrigens Beyoncé und Jay-Z mit einem live gecoverten Sample von Forever Young unter dem Titel Young Forever auf. Dieser Song erschien bereits 2009 auf dem 11. Studioalbum von Jay-Z in einer ähnlichen Version mit der Pop- und R&B-Band Mr Hudson:

https://www.youtube.com/watch?v=rmfmdKOLzVI

Jet Set (1985):

https://youtu.be/Mz0Mi9Z0gDI?t=17

Mysteries of Love (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=lCCbFYDaIpc

I Die for You Today (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=81SobBW4ZQ8

Around The Universe (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=aQBHu1mDm1U

Hier noch eine Playlist mit einer größeren Auswahl an Alphaville Liedern.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :) 

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

...zur Frage
Big in Japan (1984)

Big in Japan gefällt mir am besten, ganz dicht gefolgt von Forever Young.

...zur Antwort

Nein, das ist überhaupt nicht schlimm. Es sind doch viele Menschen eher introvertiert, ich auch. Introvertiert zu sein ist jetzt weder schlechter noch besser als extrovertiert zu sein, es ist nur anders.

Seit ich ein Kind bin, sagen sie ich sollte "unter die Leute kommen" und mich anpassen, weil ich mich von den anderen zu unterscheide z.B. wegen meinem Musikgeschmack. Während gefühlt alle irgendso einen langweiligen Mainstream aus dem Radio hören, höre ich nur "aggressives Rumbrüllen das einen nur wütend macht" ("Metal" in der Sprache meiner Familie).

Es ist überhaupt nicht schlimm, anders zu sein. Ganz im Gegenteil: Es ist doch gerade langweilig, wenn man so ist wie alle anderen auch und sich überhaupt nicht unterscheidet, also ein typischer Mitläufer ist. Das gilt auch für die Musik: Den langweiligen Mainstream aus dem Radio brauche ich z.B. auch nicht. Ich höre auch Musik, die andere Leute in meinem Alter eher nicht hören. Metal macht mich überhaupt nicht wütend. Ich höre es stattdessen manchmal an, um Aggressionen abzubauen.

...zur Antwort