Normalerweise setzt das die ordentliche Werkstatt zurück. Ja, es gibt Fehler, da hilft Busruhe und er verschwindet danach. Die Gefahr ist ja, dass es weitere Fehler gibt…

...zur Antwort

Wenn es ein europäisches Modell ist, dann hat es die genormten Stecker, die hier passen. Ist also möglich, was Teslafahrer auch gerne tun, Säulen anderer Anbieter zu nutzen.

...zur Antwort

Nö.

Es ist eher irrsinnig sich nicht ernsthaft, bei nüchterner Betrachtung aller Umstände und der persönlichen Situation, damit zu befasse um bei der nächsten Gelegenheit zu beginnen.

Wie wird es inzwischen genannt, Deutschland und die Elektromobilität haben ein Stammtischproblem. Sehe ich auch so.

Ja, ist nicht für Jedermann, aber inzwischen doch für die Meisten!

Viele sind mit der Einstellung und dem Verhalten m.e. dafür verantwortlich, dass Deutschland inzwischen zu einem Innovationsbremsklotz geworden ist und für viele Industrien schwer kalkulierbar und riskant.

...zur Antwort

Keiner hier kennt die Kratzer. Wenn es nicht von Dir verschuldet ist, sollte das doch die Versicherung des Schuldigen zahlen.

Man informiert dann, steht ja schon in den Kommentaren, den Eigentümer des Autos.

Wovor hast Du Angst?

...zur Antwort

Naja, wenn sowieso alles da ist, viel Spaß beim Zusammenbau und dann bei der Nutzung.

...zur Antwort
V8-Motor

Und für ich, idealerweise so, dass man überhaupt nichts hört. Sound ist für die Mehrheit einfach nur unnötiger Lärm und ein Automotor ist primär für den Antrieb und nicht die Geräuschproduktion da.

Ich bin noch die „alten“ 8 Zylinder von der Mercedes S-Klasse gefahren, als 500 für 5 Liter Hubraum stand. Flüsterleise damals, spontan damals.

Auf den Sound bezogen gefällt mir heute der „Klang“ von Elektroautos besser, Verbrenner sind eher etwas für Nostalgiker in meinen Augen.

...zur Antwort
Elektro💚

Nach vielen Fahrten mit den unterschiedlichen Antriebskonzepten, teilweise auch im direkten Vergleich, steht Elektro an erster Stelle, was meine Anforderungen an ein modernes Auto betrifft.

Komfortabel, direktes Fahrgefühl im Alltag, leise, vibrationsarm und geruchsfrei.

Letztere Dinge freuen mich und die Nachbarschaft.

...zur Antwort

Die Statistik sagt, Autos halten ca. 200-250tkm und werden im Schnitt 10-11 Jahre alt.

Alles andere ist individuell und schwer vorhersehbar.

...zur Antwort

Gefallen tut mir Keiner davon wirklich.

Also Auto in der Summe seiner typischen Eingenschaften ist der Ioniq 5 für mich besser als der Kia EV 6.

...zur Antwort

Tesla bekommt doch seine Autos los, nur nicht so viele, wie man sich vorgestellt hatte.

Ist ja immer noch weit oben in der Zulassungsstatistik, hierzulande und in anderen Ländern.

Man bekommt bei Tesla das, wofür man bezahlt, in meinen Augen ein „billiges“ Auto.

...zur Antwort

Frage doch Deinen Kumpel, er müsste ein Angebot haben und die Kosten sollten Ihm transparent gemacht werden.

Und Du bist wohl einer der Wenigen, die von „Verarsche“ reden, wenn sie weniger zahlen müssten als sie glauben für das gleiche Produkt.

...zur Antwort
Elektro

Elektro ist in meinem Alltag in jedem Punkt dem Verbrenner überlegen.

Elektro fährt besser, instant Fahrgefühl, jeder typische Verbrenner ist dagegen ein Auto mit elendigen Turboloch.

Elektro ist leiser im Innenraum.

Elektro hat keine derartigen Kaltstartphänomäne wie ein Verbrenner. Er stinkt nicht, er rappelt nicht, er vibriert nicht.

Elektro haben meist eine Standklima und -heizung dabei.

Etc.

...zur Antwort

Listenpreis sagt eher wenig darüber aus, was man am Ende für das Auto zahlt.

Ein Großteil least inzwischen Autos und da verschiebt sich gerne die Schmerzgrenze, abhängig vom Angebot einzelner Hersteller.

Am Ende wäre mir ein höherer Preis lieber, wenn dafür für mich wichtige Aspekte vom Auto erfüllt werden.

...zur Antwort