Kann ich gegen das Bußgeld auf der S-Bahnen irgendwie Einspruch einlegen oder es reduzieren?

Ich stieg am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin ein, weil ich eine Minute vor dem Zug dort war, kaufte ich sofort ein Ticket in der App und stieg in den Zug ein, etwa eine Minute später begann der Kontrolleur, mich zu überprüfen, ich zog mein Telefon heraus und loggte mich in die App ein und zeigte das Ticket. Er hat sie nicht gescannt, sondern nur auf die Uhrzeit auf der Fahrkarte geschaut und mir sofort gesagt, ich solle aus dem Zug steigen. Dann forderte er mich auf, ihm meinen Pass zu geben, weil ich die Fahrkarte erst vor einer Minute gekauft hatte und ich die Fahrkarte im Zug gekauft hatte, als ich sah, wie er die Fahrkarten kontrollierte. Ich versuchte zu erklären, aber er sagte mir, dass es kein "aber" geben könne und dass er entweder meinen Pass holen oder die Polizei rufen würde. In dieser Situation war ich sehr verwirrt und habe nicht alles verstanden, denn es war ein Mann, wahrscheinlich türkischer Nationalität, und er sprach sehr schnell und bedrohte mich sehr geschickt. Ich sagte ihm auch, dass ich minderjährig sei und er zumindest kein Recht habe, mir eine volle Geldstrafe aufzuerlegen, soweit ich weiß, habe ich darüber gelesen und mein Freund hatte es, normalerweise bekommen Minderjährige eine geringere Geldstrafe. Er wollte mir jedoch nicht zuhören und sagte, er arbeite schon seit fünf Jahren und kenne seine Arbeit gut. Unter starkem Druck von ihm musste ich meinen Pass abgeben und bekam einen Rechnung. Am Ende haben wir also ein Bußgeld von 60 €, das Ticket wurde um 15:46 Uhr gekauft und das Bußgeld wurde um 15:47 Uhr ausgestellt. Ich möchte auch betonen, dass das Ticket bereits gültig war und hätte gelocht werden können, aber er wollte es nicht tun. Ich möchte fragen, ob ich die Höhe des Bußgeldes irgendwie reduzieren oder Einspruch einlegen kann? Oder ist es in dieser Situation immer noch meine Schuld und ich hätte mindestens 5 Minuten vor dem Zug eine Fahrkarte kaufen müssen?

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antwort.

...zur Frage

Im Regelfall wird in den Tarifbestimmungen im Nahverkehr für Handy-Tickets stehen, dass man das Ticket spätestens zwei Minuten vor Abfahrt des Verkehrsmittels zu kaufen hat.

Trotzdem würde ich mich im Widerspruch gegen das erhöhte Beförderungsentgelt darauf berufen, dass du das Ticket noch an der Haltestelle gekauft hast. Auch auf die Minderjährigkeit solltest du dich berufen. Vielleicht schreiben besser deine Eltern den Widerspruch.

Eigentlich bist du als beschränkt geschäftsfähige Person nicht befugt, mit deinem Taschengeld einen Vertrag abzuschließen, durch den du nicht ausschließlich einen rechtlichen Vorteil (das wäre z. B. ein Warenkauf oder eine Bahnfahrt) erlangst. Da man voraussetzt, dass du bei Kauf des Tickets die Tarifbestimmungen anerkennst, die jedoch für bestimmte Fälle die Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgeltes voraussetzen, kann man den Schluss hieraus ziehen, dass für die Fahrt die Einwilligung deiner Eltern erforderlich gewesen wäre. Diese war jedoch fälschlicherweise nicht eingeholt worden, da sie auch nicht üblich ist.

Ich habe Kommentare von Anwaltskanzleien gelesen, dass viele Verkehrsunternehmen weiterhin darauf bestehen, dass auch Minderjährige stets ihre erhöhten Beförderungsentgelte bezahlen, obwohl die Gerichte bei Klage durch den Fahrgast meistens zu einem anderen Schluss kommen.

...zur Antwort

Üblich ist es wohl, dass du maximal drei Jahre im System bleibst, vielleicht auch weniger lang.

Denn das Verkehrsunternehmen hat wahrscheinlich darauf verzichtet, gegen dich Strafanzeige wegen Leistungserschleichung (§ 265a StGB) zu erstatten. Viele Unternehmen verzichten aber nur beim ersten Mal darauf, manchmal auch noch beim zweiten Mal. Spätestens beim dritten Mal erstatten aber die meisten Verkehrsunternehmen Strafanzeige.

...zur Antwort

Eigentlich gibt es die Zuggattung "ICE Sprinter" gar nicht mehr. Zumindest ist die Bezeichnung für den Fahrpreis nicht mehr relevant, da der ICE-Fahrpreis gilt und ein besonderer Sprinter-Aufpreis abgeschafft wurde.

Wenn man ICE-Züge doch noch als "ICE-Sprinter" bezeichnet, dann nur, um die Fahrgäste darauf aufmerksam zu machen, dass er besser genau darauf achten soll, ob der Zug auch an seinem Wunsch-Bahnhof hält.

Ich denke, jeder ausgelassene ICE-Halt dürfte meist so zwischen 3 und 6 Minuten Fahrzeit-Gewinn ausmachen. Mehr Zeit spart man vielleicht, wenn man durch den Wegfall von Halten eine kürzere Umgehungsstrecke nutzen kann oder beispielsweise einen Richtungswechsel einsparen kann.

Es lohnt sich also nur selten, vorher einen normalen ICE abfahren zu lassen, um stattdessen dann vielleicht eine Stunde später in einen "ICE Sprinter" zu steigen.

...zur Antwort

Theoretisch könntest du natürlich (um sicherer zu sein) heute eine E-Mail dorthin schicken, dass du um Aufschub bittest, aber vielleicht ist das am Ende gar nicht erforderlich.

Wenn du morgen hingehst, solltest du aber besser Deutschland-Ticket plus Ausweis dabei haben.

...zur Antwort

Mir ist nur mal passiert, dass ich aufgefordert wurde, die neueste Browser-Version zu laden. Nachdem ich das durchführte, musste ich mein Passwort zurücksetzen lassen. Anschließend kam ich erst wieder rein, nachdem ich viele Stunden keinen Anmeldeversuch mehr durchgeführt hatte.

...zur Antwort

Unter Erwachsenen würde man wahrscheinlich eher Strafanzeige erstatten. Unter Schülern könnte man das theoretisch auch. Aber wir alle kennen solche Redensarten.

Am besten ignoriert man solche Aussagen erstmal und tut desinteressiert. Darüber hinaus sollte man solchen Leuten besser möglichst aus dem Weg gehen. Und wenn sie dich angreifen, am besten weglaufen, andere um Hilfe bitten und notfalls hauptsächlich verteidigen, möglichst wenig zurückschlagen! Denn Kraftausdrücke oder Gegengewalt von dir machen die anderen nur noch aggressiver und im Falle einer Eskalation fällt es umso schwerer, Täter und Opfer voneinander abzugrenzen. Möglicherweise geben beide hinterher an, du habest sie geschlagen.

...zur Antwort
Ja

Ja, man sollte standardmäßig aber nur reine Verteidigungstechniken (ggf. Verteidigungsreflexe) erlernen, die man für Schlägereien kaum verwenden kann.

Darüber hinaus könnte man Boxen oder Ringen als Wahlfächer anbieten. Als Alternative für die, die sich mit Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Geräteturnen oder Tennis/Badminton oder ähnliches nicht so anfreunden können.

...zur Antwort

Wenn du eine Flexpreisfahrkarte (Fernverkehr) aus dem DB-Automaten ziehst, wird dich im Zug voraussichtlich keiner nach einem Ausweisdokument fragen. Denn die Automaten-Fahrkarten sind nicht personengebunden. Daher gibt es aus den Automaten mittlerweile auch keine Sparpreise und Supersparpreise mehr.

Alle Online-Tickets und (zumindest bei Sparpreisen und Supersparpreisen) auch Schalter-Tickets sind jedoch personengebunden. Dann wird ein Ausweis im Zug verlangt. Vielleicht wäre man aus Kulanzgründen auch mit einem kürzlich abgelaufenen Reisepass oder mit einem Führerschein (mit aktuellem Lichtbild) zufrieden. Wenn du ganz sichergehen möchtest, würde ich lieber beim Einwohnermeldeamt einen vorläufigen Ausweis ausstellen lassen, bis du einen neuen Personalausweis bekommst.

...zur Antwort

Innerhalb von Tarif- und Verkehrsverbünden gelten für Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen meistens dieselben Fahrkarten-Tarife wie in Zügen des Nahverkehrs (S-Bahn, Regionalbahn, Regionalexpress)

...zur Antwort

Eine Chance hat man vielleicht, wenn man sich von den Beinen des Pferdes nicht treffen lässt und außerdem auch nicht unter das Pferd gerät. Das dürfte aber schwer sein.

Allerdings tritt das Pferd meines Wissens nur aus Panik. Sonst flieht es lieber.

...zur Antwort

Wenn der Tatbestand der Notwehr (§32 StGB) erfüllt ist, dürfen normale Bürger sowie auch Boxer den angreifenden Täter natürlich auch schlagen. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist natürlich dabei zu wahren.

Alles andere wäre wohl "Körperverletzung" oder "schwere Körperverletzung" und damit strafbar. Im Extremfall könnte der Boxer dann für einige Zeit ins Gefängnis gehen.

Wenn der Boxer richtig boxen möchte, sollte er sich in eine Boxschule oder einen Boxverein begeben und nach den dortigen Regeln in den Ring steigen.

...zur Antwort

Gehe auf jedem Fall zu einem Proktologen.

Viele Proktologen bieten bei Hämorrhoiden (wenn Salben nicht helfen) auch Verödungsspritzen an oder das Abbinden mit Gummibändern, die nach Tagen selbst abfallen und die abgebundenen Hämorrhoiden hoffentlich absterben lassen. Erst das letzte Mittel wäre eine Operation.

Nachtrag: Abgesehen davon kann es auch mal eine Krankheit sein als Hämorrhoiden, zum Beispiel Analfissur oder Analvenenthrombose oder anderes.

...zur Antwort

Du kannst bis Wernigerode fahren, einem historischen Harz-Städtchen. Von dort fahren im Regelfall mehrmals täglich Dampfzüge zum Brocken (höchster Berg des Harzes), gelegentlich auch nach Nordhausen (Thüringen). Zum Brocken musst du aber extra zahlen, auf anderen Teilstrecken sollen die Dampfzüge aber mit dem Deutschland-Ticket benutzbar sein.

Sehenswert ist auch im Schwarzwald die Höllentalbahn von Freiburg zum Titisee. Schön ist auch die Schwarzwaldbahn. Der schönste Teil der Schwarzwaldbahn zwischen Triberg (Wasserfälle) und Villingen wird allerdings bis zum 12. Juli 2024 im Busersatzverkehr gefahren.

Im Bayrischen Wald (bei Zwiesel) und im Rothaargebirge (bei Erndtebrück) gibt es gemächliche, beschauliche und reizvolle Nebenstrecken.

...zur Antwort

Wenn man von einem Zug in einen Schienenersatzverkehr (Bus) umsteigen muss, wartet der Schienenersatzverkehr (Bus) meistens nicht auf verspätete Anschlüsse.

Wenn der Busfahrer gerade abfahren will und dabei erkennt, dass der Anschlusszug jetzt gerade erst einläuft, mag es Ausnahmen geben. Oft scheitert das Warten aber am Kenntnisstand des Busfahrers und an der unübersichtlichen räumlichen Situation. Man ist meistens froh, wenn der Busfahrer des Schienenersatzverkehrs (oft entfernte Vertragsunternehmen) wenigstens weiß, wie er genau fahren muss. Um Anschlüsse und Tarife braucht er sich im Regelfall nicht zu kümmern.

...zur Antwort

Kostenlos mitnehmen darfst du höchstens ein oder mehrere Kinder unter 6 Jahren. Sonst ist keine kostenlose Mitnahme möglich.

Das Deutschland-Ticket ist nicht übertragbar und darf daher nur von der Inhaberin bzw. vom Inhaber benutzt werden. Stichprobenweise werden die Ausweise kontrolliert, ab einem Alter von 16 Jahren der Personalausweis oder Reisepass, sonst andere geeignete Papiere. Name und persönliche Daten können bei der Kontrolle des Deutschlandtickets ausgelesen werden.

Wenn du dein Deutschland-Ticket jemand anders in der Absicht übergibst, dass sie/er es widerrechtlich benutzt, könnte das als Anstiftung zum Betrug ausgelegt werden. Die betroffene Person begeht dann einen Betrug und macht sich der Erschleichung von Beförderungsleistungen strafbar. Ob das Verkehrsunternehmen die Straftatbestände verfolgt oder nur 60 EUR erhöhtes Beförderungsentgelt in Rechnung stellt, kann unterschiedlich gehandhabt werden.

...zur Antwort

Wo macht man mit 10 oz Sparring? Bisher durfte ich zum Sandsack-Training oder zu lockeren vorsichtigen Partnerübungen gerne mal 10 bis 14 oz nehmen, zum richtigen Sparring aber grundsätzlich nur 16 oz.

Ich persönlich war immer zum Werksverkauf von Paffensport nach Köln gefahren und habe mir nach Anprobieren jeweils ein Modell ausgesucht, das optimal passte und einen guten Eindruck auf mich erweckte. Dazu hielt ich dann noch versierte Beratung.

Ich habe mir aber auch mal in meiner Boxschule welche von Benlee gekauft. Damit war ich so mittelmäßig zufrieden.

...zur Antwort