Du möchtest wissen, was du beachten musst?

Zuerst musst du dein großes Grundstück ringsum einzäunen - umfrieden nennt das der Gesetzgeber - und dabei natürlich auch alle Zugänge und Zufahrten sichern, damit du dort und nur dort fahren darfst.

Würdest du im Öffentlichen Verkehrsraum fahren, dann wäre das Fahren ohne Betriebserlaubnis (Ordnungswidrigkeit) und vermutlich Fahren ohne Fahrerlaubnis (Straftat).

Da du wohl noch nicht volljährig bist, brauchst du keine Freiheitsstrafe zu befürchten, wohl aber Sozialstunden und eine Sperre.

Die Sperre kann zwischen sechs Monaten und fünf Jahren betragen.....

Also überlege bitte nochmal....

...zur Antwort

Eine "normale" Blinkerbirne hat 21 Watt.

Deine LED-Blinker haben keinen Vorwiderstand - du wirst deshalb wahrscheinlich ein lastunabhängiges Blinkerrelais brauchen.

LG

...zur Antwort

Öffne mal bitte den Vergaser und stelle fest, ob sich Benzin in der Schwimmerkammer befindet.

Du hast festgestellt, dass Benzin aus dem Benzinschlauch läuft aber das bedeutet nicht, dass es auch in den Vergaser läuft....

Mögliche Gründe wären ein verstopftes Feinsieb am Vergaser, ein klemmender Schwimmer und dadurch ein nicht öffnendes Schwimmernadelventil...

Wenn die Schwimmerkammer einmal geöffnet ist, dann schaue auch bitte, ob die Hauptdüse sauber ist.

LG

...zur Antwort

Der Kugelkopf der Anhängerkupplung ist genormt.

Laut Bedienungsanleitung soll man Lackschichten vom Kugelkopf entfernen aber das sollte nicht der Grund für euer Problem sein.

Bist du sicher, dass die Aufnahme für den Kugelkopf ganz geöffnet ist....

LG

...zur Antwort

Selbst gebastelte Briefmarken versenden?

Kein Problem - wenn es nur wenige sind, in einem Briefumschlag, wenn es viele sind, in einem Karton und wenn es nur eine ist, auch auf einem Briefumschlag - zusätzlich zum normalen Porto.

...zur Antwort

Was passiert, wenn Kollegen am Straßenrand stehen, die dich mit LaserPatrol mit 40km/h messen....

Und wenn sie dann feststellen, dass der plötzlich nur noch 20km/h läuft, dann geht der zum TÜV, wo man ihn notfalls bis zur letzten Schraube zerlegt, bis man den Schalter gefunden hat.....

...zur Antwort

Vermutlich wird dein AM-Führerschein günstiger, als der Umbau des Bikes, damit es zulassungsfähig wird ;-)

Für alle möglichen Bauteile ein Gutachten, Bremsenberechnung und und und - dann noch die Einzelabnahme, für die du erst mal einen Gutachter finden müsstest, denn so leichtsinnig, dafür zu unterschreiben, ist keiner.....

...zur Antwort

Vermutlich hattest du Glück, weil dein Roller wahrscheinlich eine Ölmangelsicherung hat - deshalb ist er nicht mehr angesprungen....

Du solltest jedoch regelmäßiger nach dem Öl schauen und bei einem Ölwechsel ein gutes Öl verwenden - du brauchst ja nur 0,9 Liter.

LG

...zur Antwort

Leider beschreibst du das Problem nur ungenau, denn es ist ja ein Unterschied, ob der Motor gar nicht dreht oder nur nicht anspringt.

Du solltest mal die Batterie messen, denn die muss beim Start gleichzeitig Strom für den Anlasser und die Zündung liefern.

Sie muss 12,8 Volt haben, mindestens aber 12,5 Volt.

LG

...zur Antwort

Da kann es viele Gründe geben.....

Luftfilter verschmutzt, Zündkerze falscher Wärmewert oder verschlissen, Vergaser falsch eingestellt, Membranblock defekt, Falschluft durch Ansaugstutzen oder verschlissene Simmeringe der Kurbelwelle...

Schaue dir bitte zuerst das an, was du selber kannst....

Was das Öl im Auspuff betrifft, so schreiben (fast) alle Hersteller ein mindestens teilsythetisches Öl vor und keins, was zufällig in der Garage stand....

...zur Antwort

Vor der Prüfung musst du nicht nur lernen, sondern die Fragen auch inhaltlich verstehen - es kommt häufig vor, dass man ein Wort überliest, wodurch die Frage einen anderen Sinn bekommt.

Lasse dir bitte bei der Prüfung Zeit und beantworte die Fragen nicht im Schnelldurchgang, denn das führt zu den bekannten "Flüchtigkeitsfehlern".

Gehe die Fragen, wenn du sie beantwortet hast, nochmal durch, um sicherzustellen, dass du nichts übersehen hast.

LG

...zur Antwort

Ich trinke überwiegend Wasser und nur selten Cola oder Fanta.

Wenn Cola oder Fanta, dann mit Zucker, denn die zuckerfreien Versionen sind für meinen Geschmack ungenießbar....

Ein schlechtes Gewissen, wegen dem hohen Zuckeranteil habe ich nicht, weil bei mir jeder Tag mit einem 10km-Waldlauf mit den Hunden beginnt - da werde ich die zusätzlichen Kalorien schnell wieder los ;-)

LG

...zur Antwort

Da wir nicht wissen, um welchen Rasenmäher es sich handelt, kann man nur allgemein antworten.

Viele Rasenmäher werden mittels Keilriemen angetrieben und der ist oft die Ursache für diese Probleme.

Entweder er ist abgesprungen, gerissen oder zu locker und rutscht deshalb durch.

Das solltest du mal überprüfen.

LG

...zur Antwort

Fahre bitte nochmal zur Werkstatt und lasse das überprüfen.

Möglicherweise war das Kühlsystem nicht richtig entlüftet oder etwas ist undicht.

Fülle selber bitte keinen Frostschutz nach, denn es gibt Sorten, die sich nicht vertragen, was zu Schäden führen kann - reines Wasser könntest du bei Bedarf nachfüllen.

Lasse das bitte kurzfristig überprüfen, denn ein Kühlwassermangel kann zu teuren Schäden führen - z. B. an der Zylinderkopfdichtung.

LG

...zur Antwort

Wenn du dich nicht motivieren kannst, spazieren zu gehen, dann solltest du dir vielleicht überlegen, ob du mit der Anschaffung eines Hundes nicht überfordert bist...

Ich habe selber zwei Hunde und mit denen mache ich jeden Morgen, bevor ich zum Dienst fahre, meinen wetterunabhängigen 10km-Waldlauf....

LG

...zur Antwort

Wenn du wirklich deinen Roller mit Rolle und Pinsel lackieren willst, dann kannst du dich nur noch nach Einbruch der Dunkelheit mit ihm auf die Straße wagen ;-)

Entweder du lässt ihn, wie er ist oder du lässt ihn von einem Lackierer lackieren....

LG

...zur Antwort

Ich habe hier auf der Dienststelle leider keine Unterlagen zur Hand aber es ist durchaus möglich, dass die Kontolleuchte nur signalisiert, dass der erste Ölwechsel fällig ist, denn der ist sehr wichtig.

Wie u. a. @WECoyote richtig schreibt, ist 10W-40 nicht 10W-40.....

So hat ein PKW eine Trockenkupplung und für den Motor ist es nur gut, wenn sich unter den Addidiven im Motoröl Friktionshemmer befinden.

Ein Motorrad hat - bis auf wenige Ausnahmen - eine Mehrscheibenölbadkupplung, auch Ölbadkupplung oder Nasskupplung genannt.

Füllt man in ein Motorrad einfach ein Motorenöl der Viskosität 10W-40 ein, was aus dem PKW-Bereich stammt und beinhaltet das Friktionshemmer, dann kann man mit dem Motorrad in jedem Gang anfahren, weil die Kupplung extrem durchrutscht aber das mag nicht jeder....

Deshalb bei Öl für das Motorrad immer darauf achten, dass ein Motorrad auf der Flasche abgebildet ist oder dass auf der Flasche oder in der Beschreibung (sinngemäß) steht: "Für Ölbadkupplungen geeignet".

LG

...zur Antwort