Du hast halbrecht.
Scholz sollte zurücktreten.
Damit jemand ans Ruder kommt, der endlich Taurus liefert.

...zur Antwort
BSW und Selensky?

Wenn das stimmen sollte, wie denkt Ihr darüber? Setzt BSW ein Zeichen und ist konsequent? Wie bewertet Ihr das?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird bei dem Besuch von Wolodymyr Selenskyj das Bundestagsplenum verlassen. Das kündigt die Partei in einer Erklärung an.

In der Erklärung schreibt das BSW, dass sie "den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands in der Ukraine" zwar verurteilen, Präsident Selenskyj aktuell aber dazu beitrage, "eine hochgefährliche Eskalationsspirale zu befördern". Er nehme damit das Risiko eines atomaren Konfliktes in Kauf.

 Das BSW kritisiert schon lange die Waffenlieferungen und auch die angeblich fehlenden Verhandlungsbemühungen des Westens mit Russland. Das Fernbleiben bei der Rede markiert eine neue Qualität.

Wörtlich heißt es in der Erklärung, dass Selenskyj mit seiner Politik "mittlerweile nach dem Urteil vieler internationaler Beobachter auf eine offene Eskalation des Krieges und einen unmittelbaren Kriegseintritt der Nato" setze.

Dass Selenskyi im Bundestag sprechen darf, wertet das Bündnis Sahra Wagenknecht als "Symbol der kritiklosen Zustimmung zu seiner Politik." Die Partei wünsche sich stattdessen einen "kritischen Dialog". Dieser sei in der gewählten Form nicht möglich. In der Erklärung heißt es deshalb: "Das können wir als BSW nicht unterstützen."

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100424870/bsw-wagenknecht-partei-will-bei-selenskyj-rede-den-bundestag-verlassen.html

...zur Frage

Das BSW fördert ganz offen den Angriffskrieg Russlands.
Würde Putin im Bundestag sprechen, würden sie den Saal nicht verlassen.
Was für Arschkriecher!

...zur Antwort
Warum verteidigt Putin den Norden?

Putin sollte doch nicht Moskau mit konventionellen Truppen gegen einen Angriff der Ukraine verteidigen müssen. Die Krim ist doch viel wichtiger.

Wenn Putin jetzt eine Atombombe einsetzt, dann hilft das seinem Krieg ein bisschen, aber er verliert sehr viel Reputation in der Welt und das findet er derzeit schlimmer. Ukraine weiß das, und lässt sich nicht einschüchtern.

Daher will Ukraine ihr Land zurück erobern und Putin will das nicht. Am effizientesten würde Putin doch jetzt die Landbrücke zur Krim mit allen seinen Truppen verteidigen, die er hat, damit dort ja kein Durchbruch erfolgt. Damit dann Ukraine sich nicht für total schlau hält, und Moskau einfach im Handstreich besetzt, wenn die Truppen dort fehlen, weil sie auf der Landbrücke und auf der Krim sind, wäre es doch jetzt schlau von Putin, gerade für diesen Fall mit einem massiven Einsatz der Atombombe zu drohen.

Denn sollte dem wirklich so kommen, dass ukrainische Truppe Moskau besetzen und die Regierung von dort fliehen muss, dann wäre die Lage so schlimm für Putin, dass die internationalen Konsequenzen des Einsatzes der Atombombe ihn auch nicht mehr abschrecken können. Bestimmt weiß auch Ukraine das, und würde schon alleine deswegen nicht Moskau besetzen. Daher braucht man keine Soldaten, um Moskau zu schützen. Oder wäre auch diese Atomdrohung unglaubwürdig?

Das Land vor Moskau ist eh unwichtig, und wenn das ukrainisch besetzt wird, dann erzeugt das sogar einfach mehr Unterstützung in Russland für den Krieg (Ralley-Around-the-Flag-Effekt)

...zur Frage

Was für ein Durcheinandermengen verschiedener Elemente!

Weil die Ukraine vor Moskau steht, soll Putin mit der Atombombe drohen und alle Truppen in die Krim schicken.

Ich sehe nur eine Ukraine, die mühsam ihr Land verteidigt.
Einen Gegenangriff gar auf Moskau sehe ich weit und breit nicht.
Moskau mal eben auf die Schnelle einnehmen überhaupt nicht, egal in welcher Konstellation.

Damit hat sich jede Stellungnahme zum Rest deines Beitrags erledigt.

...zur Antwort

Zur Befriedigung der Soldaten? Die Muslime haben das mal gemacht, sie haben junge Frauen rekrutiert für die kämpfende Truppe, mir ist entfallen wo.
Oder schlicht als Helferin hinter der Front?
Oder willst du gar in die kämpfende Linie?

Einfach mal bei der ukrainischen Botschaft anrufen.

...zur Antwort

Welche friedliche Koexistenz?
So wie die des bösartigen Russlands mit dem ukrainischen Volk?
Krieg geht von russischem Boden aus und von denen kann man sich nur angewidert abwenden.

Das Dreigestirn Schroeder, Lafontaine und Scharping haben sich finanziell mit dem Kommunismus verquickt und sind eine furchtbare Werbung.

Soziale Themen hat die SPD kaum noch.
Persönlichkeiten keine.

...zur Antwort
Andere Antwort

Auf der einen Seite braucht die Ukraine händeringend Soldaten.
Auf der anderen Seite würde ich keinen in einen Krieg zwingen.
Beide Seiten haben zwingende Gründe, die nicht in Einklang zu bringen sind.
Ich kann das nicht entscheiden

...zur Antwort

Wie erreicht man - eventuell - eine Leistung, ohne eine Gegenleistung zu erbringen?
Durch eine Drohung zum Beispiel, wie Putin es macht.
Kein Wunder, dass der Westen das ignoriert und sagt:
Zieh aus der Ukraine ab. Das wäre eine Leistung.

...zur Antwort
Kontra Putin, Russland und Brics

Du bist der Erste, der als Putinist mal sagt, dass er Russland und Putin toll findet.
Leider verbleibst du im Allgemeinen.
Was an Putin toll sein soll, erschließt sich mir nicht.

Zunächst mal ist er ein widerwärtiger Mörder. Er hat ein unschuldiges Land angefallen, um es zu unterwerfen. Er hat Massaker (Butscha) verübt, Kinder verschleppt, vergewaltigt.
Als Eroberer war er nicht fähig, denn er hat gerade mal 20% der Ukraine erobert, und das mit seiner Riesenarmee und das in gut zwei Jahren.

Wie du auf die Idee kommst, der Ukraine gleichartige Verbrechen vorzuwerfen,
zeigt, dass dir jedes Gerechtigkeitsgefühl abgeht.
Russland ist zu 100% schuldig, die Ukraine zu 0%.

Ich frage dich also, wo Putin fähig ist.
Und warum du ihn unterstützt.

...zur Antwort

Du arbeitest gerne ohne Beleg.
Wer ist Spranger und wieso ist sie maßgebend, ob Länder als sicher eingestuft werden oder nicht?

Nachtrag:

Außerdem stimmt deine Behauptung nicht.
Afghanistan und Syrien „sichere Herkunftsländer“?: Berlins Innensenatorin muss sich selbst korrigieren

...zur Antwort

Also ich wäre dafür.

Zunächst als Argument, die Ukraine zu verlassen.
Und alternativ China die beanspruchten Gebiete zurückzugeben.
Damit die chinesisch/russische Freundschaft inniger wird.

Putin muss den Krieg so verlieren, dass er von seinen Russen auf Jahrzehnte verflucht wird.

...zur Antwort

Die Waffenlieferungen sichern den Frieden für Georgien, Moldawien, den Balten und Polen.

Sollten die angegriffen werden, müssten wir viel tiefer in die Tasche greifen.

Die Ukrainer kämpfen für uns.
Jede Schwächung Russlands ist im Extremfall ein toter Deutscher weniger.

...zur Antwort

Genauso gut könnten Pakistan, China, Indien oder Israel Atombomben werfen.
Ist jemand putinesk, schmeißt er auch Atombomben.
Kapitulieren hilft dagegen nicht.

...zur Antwort
Wird sich der Westen mit der selben Vehemenz China in den Weg stellen, wenn es die Ansprüche auf die Kragenbär-Insel umsetzt, wie im Fall der Ukraine?

Für die Unterstützung der Ukraine im Konflikt mit Russland gibt es die unterschiedlichsten Begründungen

  • die Unverletzlichkeit von Grenzen
  • bestehende Verträge
  • Freiheit und Selbstbestimmung
  • usw

Sind diese Gründe allgemein gültig oder nur in bestimmten Fällen?

China zB stellt Grenzen zB zur russischen Föderation in Frage.

Die Neuversion einer Ende August 2023 veröffentlichten „nationalen Karte Chinas“ zeigt: die Führung hat sich ganze Gebiete einverleibt und als chinesisch deklariert - eben auch die russische Hälfte von Bolschoi Ussurijski, einer Insel im nordöstlichen Teil des Landes. Im Gegensatz zu den Regierungen Indiens und Malaysias protestierte der Kreml jedoch nicht gegen die Landkarten und die damit verbundenen Gebietsansprüche, sondern hielt demütig still.

Die Insel war tatsächlich einmal unbestritten als Heixiazi Dao, sogenannte „Kragenbär-Insel“, chinesisches Territorium, bis die Sowjetunion im Zuge des sowjetisch-chinesischen Grenzkriegs 1929 die Insel okkupierte. In einem Abkommen vom 14. Oktober 2004 verpflichtete sich Russland dazu, die westliche Hälfte von Heixiazi Dao an China zurückzugeben. Doch auf den neuen Karten gehört die Insel am nordöstlichen Zipfel des Landes plötzlich wieder komplett zu China.

Darüber hinaus fordert China auch die Kontrolle über weitere Gebiete wie zB Wladiwostok.

Gelten die Regeln die Russland auferlegt werden auch gegen China?

Aigun-Vertrag - wiki7.org

de.wiki7.org/wiki/Айгунский_договор

Die amerikanischen Medien ABC News stellten 2013 fest, dass unter gewöhnlichen Chinesen die Überzeugung wächst, dass ein erheblicher Teil des Territoriums des

China sichert sich Hafen: Droht Putin Verlust von Wladiwostok? - Merkur.de

merkur.de/politik/krieg-china-russland-einmarsch...

28.06.2023, 08:30 Uhr. Von: Sven Hauberg. Kommentare Drucken. Russische Marinesoldaten im Hafen von Wladiwostok. © Vitaliy Ankov/Imago. Händler aus Nordostchina können seit Kurzem den Hafen von...

Durch Ukraine-Krieg geschwächt: Greift China jetzt Russland an?

merkur.de/politik/china-wladiwostok-russland-grenze...

29.11.2022, 08:27 Uhr. Von: Sven Hauberg. Kommentare Drucken. Der Ukraine-Krieg hat Russland geschwächt. Nutzt Peking die Gunst der Stunde und holt sich Wladiwostok?

China demütigt Putin mit neuer Karte – Teile Russlands annektiert

fr.de/politik/xi-jinping-china-demuetigt-russland-neue...

11.09.2023, 04:59 Uhr. Von: Ulrike Hagen. Kommentare Drucken. In einer neuen Landkarte zieht China seine Grenzen neu – und beansprucht russisches Territorium. Der Kreml nimmt die Demütigung stillschweigend hin.

Putin machtlos: China bringt neue Karte raus – und verschiebt Grenze zu ...

politik.watson.de/international/politik/996017857-putin...

Folgen. Mehr «International» China und Russland, so machte es in der Vergangenheit häufig den Eindruck, stehen recht eng beieinander. Der chinesische Präsident Xi Jinping gilt als einer der wenigen Verbündeten des russischen Machthabers Wladimir…

China-Expansion: Xi Jinping greift nach Putins Gebiete - t-online.de

t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik...

Russland. China ist schon jetzt ein Riesenreich. Obwohl die Volksrepublik das viertgrößte Land der Erde ist, möchte sie ihre Grenzen weiter ausdehnen. Seit Mao Zedong arbeiten chinesische...

Neue Landkarte für China : China zieht seine Grenzen neu

taz.de/Neue-Landkarte-fuer-China/!5958877

Bei der umstrittenen Insel im Amur-Fluss handelt es sich um ein chinesisches Gebiet, welches erst 1929 im Zuge des sowjetisch-chinesischen Krieges von Moskaus Truppen erobert wurde. 2004...

So demütigt China Putin – dieser muss es lächelnd schlucken

aargauerzeitung.ch/international/grenzkonflikt-so...

Grenzkonflikt. So demütigt China Putin – dieser muss es lächelnd schlucken. In einer neuen Landkarte reklamiert die Volksrepublik russisches Territorium. Auch Indien wird kurz

...zur Frage

Vehemenz ist anders. Die Unterstützung für die Ukraine ist warm, aber nicht heiß.
Taiwan grenzt nicht ganz an europäisches Territorium, sodass die Unterstützung eher ideell als materiell wäre.

...zur Antwort

Wo immer du deine Meinung her hast, ich habe die entgegengesetzte.

Österreich - EU-Austritt 2024 | Statista

...zur Antwort