Es geht deinem Vater bestimmt darum, dass du lernst wie man Geld umgeht und es nicht für jeden Mist (verzeih mir den Ausdruck) ausgibt, auch wenn man genug Geld hat. Man sollte Geld für Ereignisse, die unangemeldet passieren, sparen. Zum Beispiel wenn wie im Süden Deutschlands das Wasser deinen Besitz weg spült. Geld wächst ja nicht auf Bäumen. Wenn du mal dein eigenes Geld verdienst kannst du ja damit machen was du willst.

...zur Antwort

Nach einer Woche war ich schon dran gewöhnt. Meine Eltern haben länger gebraucht als ich, nachdem ich raus war.

...zur Antwort
Geld macht nicht glücklich!

Ich habe da andere Erfahrungen gemacht und viele aus meinem Umkreis denken auch so.

Glücklich sein kann man nur für einen kurzen Moment. Den Rest der Zeit ist man zufrieden. Immer glücklich sein geht auf Dauer nicht.

Wenn man viel Geld bekommt, vielleicht durch eine Erbschaft, Spenden oder eine Gewinn in der Lotterie, wird es immer andere geben, die an das Geld ran wollen. Die gönnen es einem nicht.

Ein Beispiel. Ich hatte vor Jahren einen gesetzlichen Betreuer, der mir bei verschiedenen Dingen wie auch mit den Ämtern geholfen hat. Dann kam die Flutkatastrophe im Ahrtal. Ich war auch betroffen und habe wie viele andere Geld vom Land bekommen. Doch auch Spenden von der Familie. Das war viel Geld, vierstellig.

Ich musste mir fast alles neu kaufen. Und als ich langsam wieder auf die Füße kam und es für mich wieder eine Aussicht gab ein Leben zu haben, sagte mein Betreuer mir, dass man als Betreuter kein Vermögen von über fünftausend Euro haben darf. Menschen würden dann als reich und müssten die gesamte Betreuung selbst bezahlen. Es könnte auch passieren, dass man mich auch für die vergangenen Jahre meiner Betreuung zur Kasse beten würden. Das dies alles Spenden waren und ich das noch für andere Dinge bräuchte, wäre denen egal.

Da gab es für mich nur eins zu tun. Raus aus der Betreuung und zwar schnell. Das hat auch prima geklappt, bevor sie auf mein Konto schauen konnten. Das Land spendet Geld für die Betroffenen und ein Amt nimmt es einem wieder weg. Erfreulicherweise kam es dazu nicht

Und es gibt keine Freiheit durch Geld. Man kann eben nicht alles machen. Irgendwo gibt es immer Grenzen. Nur weil man Geld hat darf man sich nicht alles erlauben. Klar, es gibt Menschen die so denken als würden sie alles machen dürfen. Doch die irren sich. Reiche denken als wären sie erhaben. Doch sie vergessen stets, dass sie ohne uns kleinen Leute nichts wären und nichts hätten.

Ich glaube auch nicht, dass berühmte Menschen mit viel Geld glücklich sind. Sie haben zwar riesige Villen, dicke Autos und vielleicht noch einen Privatstrand, doch die Freiheit das Haus und Grundstück zu verlassen, ohne das einige Reporter um sie herum wuseln, können sie auch nicht. Teilweise kloppen sich die Fotografen um ein gutes Foto. Also ich möchte nicht ständig belagert werden.

...zur Antwort
Nein

Die Menschheit wird niemals das Sonnensystem verlassen. Vorher haben wir uns selbst ausgelöscht.

...zur Antwort

Naja, meiner Meinung nach können einen viele Waffen, die man dabei hat, auch behindern. Mal von der Entscheidung abgesehen was man jetzt davon gegen die Gefahr nimmt. "Nehme ich jetzt den Baseballschläger oder das Messer? oder doch das Pfefferspray?" Jede Sekunde zählt ja und die Frage: Kannst du schnell und hart genug zuschlagen bevor du am Boden liegst?

Also für mich wäre das alles viel zu viel zum mitschleppen. Hast du auch mal daran gedacht, dass man fast alles zur Selbstverteidigung nehmen kann? Zum Beispiel eine fest zusammen gerollte Zeitschrift kannst du als Knüppel nehmen.

Die Polizei kann dir all die Sachen wegnehmen, wenn sie darin eine Gefahr für andere darin sehen.

...zur Antwort
Japan

Ich war zwar noch nie in Amerika, doch was ich über die Amerikaner in YouTube oder im TV sehe und im Radio höre, möchte ich nicht dahin fahren um sie bei ihrem amerikanischen (Alp)Traum beobachten.

Da finde ich Japan viel interessanter. Allein ihre Geschichte, die alten Paläste, die Kultur, die Menschen dort und das Land an sich.

...zur Antwort

Ich habe nicht jeden Job angenommen, den mir das Jobcenter vor die Nase gehalten hat. Zum Glück! Sonst hätte ich jetzt nicht diesen tollen Arbeitsplatz.

...zur Antwort

Klar geht das! Man muss ja nicht alles auf einmal kaufen und sich Zeit lassen. Manchmal findet man nicht sofort das Passende. Da können auch mal ein paar Monate vergehen.

Außerdem kann man echt Geld sparen. Ein Kumpel hat sich mal Holzkisten, wo eigentlich Weinflaschen rein gehören, als Regale an die Wand gehangen. Sieht echt gut aus.

...zur Antwort