Natürlich spielen Kraft und Gewicht in einer physischen Auseinandersetzung immer eine Rolle. Doch mit Technik, Beweglichkeit und Erfahrung lässt sich einiges ausgleichen. Zudem ist selbst der größte Angreifer nicht unverwundbar und hat empfindliche Körperstellen. Hinzu kommt, dass er eventuell nicht mit einer effizienten Gegenwehr seitens einer vermeintlich unterlegenden Person rechnet.

Ich habe da vor vielen Jahren, bevor ich selbst Kampfkunst betrieben habe, eine interessante Erfahrung gemacht. Eine kampfsport-begeisterte Freundin, die unter anderem BJJ/Grappling trainiert, hat mich zu einer Runde Bodenkampf (also mit Ringkampf- und ohne Schlag-/Tritttechniken) herausgefordert. Erst lehnte ich ab, habe mich dann aber überreden lassen. Obwohl sie kleiner und leichter als ich war, dominierte sie das Match zum großen Teil – einfach weil sie eine gute Technik hatte und viel Erfahrung besaß.

...zur Antwort

Das ist ein eher einfacher, lieblicher Wein, der aus zwei Rebsorten besteht, die zu den Neuzüchtungen zählen (also keine klassischen Rebsorten, wie zum Beispiel Riesling oder Silvaner sind).

Zwar sind süße Weißweine oft etwas lagerfähiger als trockene, aber dieser Wein dürfte weit über seinen Zenit hinaus sein. Nicht nur aufgrund seines Alters, sondern weil er von keinem wirklich renommierten Weingut stammt. Der Tropfen dürfte auch kurz nach dem Kauf kein besonderer Genuss gewesen, sondern vor allem "süffig-süß" gewesen sein.

...zur Antwort

Du musst Dir keine Sorgen machen. Denn dass die AfD die absolute Mehrheit bei Bundestagswahlen erreichen wird, ist völlig unrealistisch. Für eine Regierungsbeteiligung benötigt sie Koalitionspartner und keine Partei will mit der AfD zusammenarbeiten.

Außerdem besagt der Grundgesetz-Artikel 16 ausdrücklich: „Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden.“ Dieses Verbot erfasst jede staatliche Wegnahme der Staatsbürgerschaft gegen den Willen des Bürgers. 

Das Gesetz kann nur mit einer 2/3-Mehrheit des Deutschen Bundestages und des Bundesrates geändert werden, was ebenfalls nicht passieren wird.

...zur Antwort

Der vielleicht bedeutendste Science-Fiction-Film der 80er war vermutlich "Blade Runner", der seiner Zeit stilistisch und inhaltlich voraus war, weshalb er im Erscheinungsjahr 1982 ein Flop gewesen ist. Aber dann entwickelte sich der Streifen nachträglich zum Kritikerliebling und Kultfilm.
Filme des Genres aus den 80ern und 90ern, die mir auch gefallen sind: "12 Monkeys2, "Die Klapperschlange", "Brazil", "Akira", "Terminator 1 & 2", "Matrix", "Strange Days" und "Gattaca" (wobei ich bestimmt welche vergessen habe).

...zur Antwort
Kenne grüne wähler

Natürlich kenne ich Menschen, die Bündnis 90/Die Grünen wählen, darüber hinaus auch Parteimitglieder. Zu meinem Freundes- und Bekanntenkreis gehören außerdem Leute, die die SPD, Die Linke und die CDU wählen.

...zur Antwort
Schlecht

Das starke Abschneiden der AfD in Thüringen ist nicht nur erschütternd sondern macht auch Angst.
Das kommt dabei heraus, wenn zu viele Menschen sich von faktenbasierten und wissenschaftlichen Informationen weitestgehend distanzieren und lieber plumpen Parolen sowie vermeintlich einfachen "Lösungen" folgen.

...zur Antwort

Weil das Bewerten und Kommentieren von Geschehnissen ein wichtiger Aspekt der journalistischen Arbeit ist. Deshalb wird eine freie Presse auch gerne als vierte Säule des Staates bezeichnet, die extrem wichtig ist.
Natürlich spielt die reine, sachliche Information in den meisten Fällen die Hauptrolle der journalistischen Berichterstattung. Aber auch der kommentierende und durchaus wertende Journalismus ist enorm wichtig, zum Beispiel, wenn damit politisches Handeln kritisch hinterfragt wird. Deshalb braucht es auch eine entsprechende Medienvielfalt, damit unterschiedlichste Sichtweisen zu Wort kommen.

...zur Antwort

Ich halte das überhaupt nicht für "gefährlich" sondern sehe es positiv. Durch diese Lesungen können Kinder für den offenen Umgang mit Vielfalt sensibilisiert werden. Sie erleben, dass es nicht nur die üblichen Stereotypen gibt.
Beschämend ist hingegen, dass es gegenüber den Drags Beleidigungen und Gewaltandrohungen im Vorfeld der Lesungen gegeben hat – was zeigt, wie wichtig es ist, dass diese Lesungen stattfinden.

...zur Antwort
Nein

Es gibt in Deutschland keine Staatsmedien und obendrein eine äußerst vielfältige Medienlandschaft.
Was die öffentlich-rechtlichen Sender angeht: Hier sorgt die Finanzierung durch den Rundfunkbeitrag für die nötige Unabhängigkeit, denn damit werden ARD, ZDF & Co. – im Gegensatz zu einigen Sendern anderer Staaten – nicht aus dem Staatshaushalt bezahlt.
Auch betreiben die öffentlich-rechtlichen Sender keine Propaganda. Und wenn sie es doch wirklich mal tun sollten, werden andere Medien dies äußerst kritisch dokumentieren.

...zur Antwort

Selbstverständlich. Zudem ist meine Partnerin ein freier Mensch, weshalb ich ihr nichts vorzuschreiben habe.
Außerdem spricht nichts gegen einen besten Freund. Ich als Mann bin auch eher mit Frauen als mit Männern befreundet, da ich zu ihnen einfach einen besseren Draht habe. So gibt es in meinem Leben keinen besten Freund sondern eine beste Freundin.

...zur Antwort
nein, weil...

Auch wenn Männer sicher häufiger über mehr Körperkraft verfügen als Frauen, ist es absolut kein Muss. Es sollte sowohl in Freundschaften als auch Beziehungen keine Rolle spielen, selbst wenn es sicher Männer und Frauen gibt, für die dieser Aspekt wichtig ist – doch das dürfte bei erwachsenen, reflektierten Menschen die Ausnahme sein.

...zur Antwort