Ja

Theoretisch schon, aber die meisten Menschen erkennen es je nach Kleidungsstil (ich habe mehrere, teils sehr unterschiedliche) trotzdem nicht, da sie Gothic zum Beispiel nicht als Musikrichtung kennen und glauben, die Gothic Szene würde Metal und 2000er „Emo“ hören, und bei Neo-Victorian denken die immer an Harry Potter (an Kultureller Bildung scheint es den meisten gehörig zu mangeln, selbst bei meinem Sherlock Holmes Cosplay mit Deerstalker meinten sie, es sei Harry Potter).

Ich selbst liebe verschiedene Subkulturen und Musikrichtungen samt Mode. Und oft bin ich als Goth- und/oder Schwarze Szene, Metalhead, Punk, Neo-Victorian (ja, ich liebe die Musik der Romantik, Folk und co.), Dark Cabaret & Dark Circus Freak (es gibt doch einige Dark Cabaret Bands und sogar ein paar Dark Circus Bands wie The Shanklin Freakshow, Vicious Hairy Mary, Circus Contraption…), Neo-20s (Jazz im Allgemeinen liebe ich)… und selbst bei Nerd-T-Shirts von Spielen, Serien etc. passt es, denn ich liebe Soundtracks…

...zur Antwort

1. Frauen aus der Szene kommen anscheinend bei Stino-Männern recht gut an, allerdings eher weil sie Fetischisiert und Objektifiziert werden.
2. Ich bin Goth aber definitiv nicht Satanist*in, da ich an einen Gott glaube (und Lwa). Und falls du Teufelsanbetung meinst (was so gar nichts mit Satanismus zu tun hat) meinst, dann erst recht nicht.

Ps.: Gothic hat nicht wirklich mit Satanismus oder Teufelsanbetung zu tun.

Die einzigen Verbindungen sind die „Symbole“ wie das Petruskreuz und der Drudenfuß (beide einst positive Symbole, die erst in jüngerer Vergangenheit dem Satanismus und dem schwarzen Okkultismus zugeschrieben werden), die aber eher wegen ihrer „mystisch-düsteren“ Ästhetik oder zum Provozieren getragen werden und eher in der breiteren Schwarzen Szene als in der Gothic Szene vorkommen und ein allgemeines Interesse an Okkultismus, Religion und Mystik, das aber meist nicht über die Interessenebene hinaus geht (also nicht als Glaube oder Praktiken, sondern eher als Lesestoff und so).

...zur Antwort

Hm… „jüngere“ Metal Bands, das kommt natürlich darauf an, wie man „jünger“ definiert. Die Folgenden wurden nach 2005 gegründet:

Tardigrade Inferno: https://www.youtube.com/watch?v=Js5RPmaSt90&pp=ygUtdGFyZGlncmFkZSBpbmZlcm5vIGFsbCB0YXJkaWdyYWRlcyBnbyB0byBoZWxs

Wagakki Band: https://www.youtube.com/watch?v=fcucbhJ-Orc

Divided We Fall: https://www.youtube.com/watch?v=IkxRov-SKXM

Blackbriar: https://www.youtube.com/watch?v=n9iAU3Vsz9Y

Battle Beast: https://www.youtube.com/watch?v=6sLSyTEXfCI

Beast in Black: https://www.youtube.com/watch?v=4waVZXKE0GU

Gloryhammer: https://www.youtube.com/watch?v=-O5TxWQkfr0

Kein Metal, aber härtere Rockmusik:

Mr. Strange (das geht etwas in Richtung Industrial Metal): https://www.youtube.com/watch?v=te3aZ156Xco

The Shanklin Freakshow (Mr. Stranges alte Band): https://www.youtube.com/watch?v=UMDofgSywPs

Birdeatsbaby (die neueren Lieder sind durchaus Metal, die älteren eher Dark Cabaret mit Rock- und Metaleinflüssen): https://www.youtube.com/watch?v=_0846WJhe6c

Virgin in Veil: https://www.youtube.com/watch?v=sRIV7HBaiCk

...zur Antwort
Möglich

Gab es nach der Nu Metal (90er) Welle noch neue Metalbands, die auch außerhalb der Szene bekannt waren? Denn sowohl Metallica als auch Iron Maiden kennt jeder, selbst Menschen, die sonst nichts mit Metal zu tun haben.

In der Metalszene kann man gewiss bekannt werden, aber darüber hinaus ist es heutzutage fast unmöglich. Powerwolf (2003 gegründet – also in dem Jahr, in dem Nightwish zur Legende aufstiegen - der große Durchbruch PWs war ca. Ende 2000er, Anfang 2010er) sind etwas neuer und in den Letzten Jahren zu einem der Top-Acts der Szene aufgestiegen, aber im Mainstream sind sie immer noch total unbekannt. Nur in der Metal- und teilweise in der Rock-Szene sind sie wirklich bekannt.

Kurzum: Es ist möglich, aber höchstwahrscheinlich nur innerhalb der Szene.

...zur Antwort
Ich bin so Einer

Ich war einmal dort und fand es großartig! Dort ist die komplette Bandbreite der Schwarzen Szene geboten: Gothic, Industrial, Dark Cabaret, Symphonic Metal, NDH... uvm., sogar die Electro-SParte ist mit dabei. Und andere alternative Strömungen (Metal, Punk, Rock…) sind dort auch vertreten. Dazu kommen dann noch einige, für die es eher ein Kostümfest ist. Die haben meist kein Bändchen und sind eher im Clara-Zetkin-Park und in der Stadt anzutreffen als auf dem "richtigen"/kostenpflichtigen Festivalgelände.

So oder so, es ist eines der friedlichsten, gesittetsten und schönsten Festivals. Die Musik ist toll, die vielen Menschen, die eine schöne düstere Ästhetik versprühen...

Und mit Satanismus (weder der Echte noch das Klischee), Teufelsanbetung, Suizidalität oder ähnlichem hat die Szene nichts zu tun.

...zur Antwort

Goth bist du, sobald du ein Fan der Musikrichtung bist und dazu stehst. Wenn es dir darum geht, den Kleidungsstil weiter auszubauen, empfehle ich dir, Halsketten mit Fledermäusen, Kreuzen, Ankhs und co. hinzuzufügen, ein Nietengürtel oder eine Kette an der Hose, Pikes, oder zumindest spitzere Chelsea Boots oder Springerstiefel zu tragen. Wenn du etwas langärmeliges trägst, würden Netzhandschuhe passen. Zum überwerfen sind ein langer Mantel oder eine Leder-/Kunstlederjacke ideal.

Die passende Frisur wäre toupiert, und das Make-Up bleich mit auffäligen schwarzem Augen-Make-Up (ein wenig "Cleopatra"-mäßig).

...zur Antwort

Das hat nichts mit Satanismus zu tun.
Gruftis gehen manchmal nachts auf den Friedhof, aber zum Entspannen, wegen der Atmosphäre und nicht für solche Dinge.

Mir klingt es eher nach möchtegern-bösen Jugendlichen, also weder Satanisten noch Gruftis.

...zur Antwort
Ja gefällt mir , wieson nicht

Gothic eher nicht, aber in der Emo, der Grunge, der E-Girl/-Boy/-Enby und der Skater Szene ist/war das schon häufiger, besonders mit schwarz-weiß geringelten Langarmshirt. Ich mach es auch, allerdings im Dark Circus-Stil.

Aber auch andere haben das getragen und tragen das auch noch.

...zur Antwort