Gerade in kleineren Betrieben ist es durchaus üblich, dass die vorherigen Azubis die ersten Kenntnisse an den neuen Jahrgang weiter geben. Auf dieser Ebene ist das doch auch viel angenehmer

...zur Antwort

Das Geld kannst du dir sparen. Was soll denn an einem Kühlschrank kaputt gehen? Produktionsfehler fallen auch in der ersten 2 Jahren auf.

...zur Antwort

Was hat das mit dem Rentensystem zu tun? Wegen der Kindererziehung bekommt sie ja die die Kindererziehungszeiten . Und für die Zeit wo sie eben versicherungsfrei gearbeitet hat, hat sie ja auch nichts gezahlt.

Dass sie jetzt wenig Rente bekommt, liegt eben daran, dass sie INSGESAMT wenig gezahlt hat. Dafür hat ja ihr Ehemann in der Zeit mehr verdient, und bekommt eine entsprechende Rente. Wenn sie noch zusammen leben bekommen sie ZUSAMMEN eine recht ansehnliche Rente.

...zur Antwort

Das ist wahrscheinlich die vereinbarte Selbstbeteiligung. Das hat mit Schuld nichts zu tun.

...zur Antwort

Du bist lustig. Er organisiert extra einen Termin für dich, und du gehst dann ohne Entschuldigung nicht hin.

...zur Antwort

Bei einer notwendigen Bergung wirst du NICHT zur Kasse gebeten

...zur Antwort

Der Makler hat seine Arbeit getan, wenn er den Vermieter mit einem potentiellen Mieter zusammen gebracht hat. Bei der Unterzeichnung des Mietvertrages ist die Maklercourtage fällig. Danach hat der Makler mit diesem Mietverhältnis nichts mehr zu tun.

...zur Antwort

Du kannst es deiner privaten Haftpflichtversicherung melden. Natürlich solltest du eine plausible Begründung haben, warum du das Krad überhaupt angefasst hast.

...zur Antwort

Wie alt ist sie denn nun 15 oder 25?

Und dass sie in einer Gesprächsrunde noch nicht viel zu sagen hat, sollte doch wohl erklärlich sein.

Wenn du SIE anstarrst um das festzustellen, ist es mit DEINER Reife aber auch nicht weit her.

...zur Antwort

Das ist dann weder ein Leitungswasserschaden NOCH ein Elementarschaden. Das ist ein Baumangel, Dort hätte man wahrscheinlich eine Betonwanne vorsehen sollen.

...zur Antwort
Wieso kann großteils die jetzige Babyboomer-Generation nicht ganz nachvollziehen, wenn die jüngere Generation ein ruhigeres Arbeitsleben führt?

Hallo,

Mir ist sicherlich nicht bei allen alten Menschen, die jetzt schon längst in Rente ist aufgefallen, dass Sie der jüngeren Generation kein ruhigeres Arbeitsleben vergönnt ist, aber bei einem Großteil der alten Menschen schon, vor allem bei der Vorkriegs-, und Kriegsgeneration habe ich irgendwie den Eindruck gewonnen (eine Generation, die natürlich damals noch in sehr armen und sehr sparsamen Verhältnissen aufgewachsen ist, wo ein Apfel bzw. Fleisch zu Weihnachten schon etwas ganz besonderes war).
Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele alte Menschen das sicherlich noch im Blut haben, wer nicht ständig in Bewegung ist und nicht viel Fleiß hat wird von der Gesellschaft schlicht und einfach ausgestoßen indem er als Nichtskönner, jemand der zwei linke Hände hat, Faulenzer/in abgestempelt wird usw.

Mein Onkel aus der Generation X sieht das allerdings schon etwas lockerer.

Natürlich gibt es viele Dinge, die in der damaligen Arbeitswelt noch weniger problematischer waren, da es in der damaligen Arbeitswelt noch nicht so viele technische Maschinen gegeben hatte, die den Leuten die Arbeitsplätze weggenommen haben.

In der heutigen Arbeitswelt, insbesondere im Büro sind gewisse Arbeits-, Kommunikationsprozesse schon so vereinfacht und möglich geworden (egal ob z.B. Homeoffice, Videokonferenzen via Skype usw., vereinfachte Schreiben, Formulare bzw. Arbeitsprozesse usw.) und teilweise habe ich den Eindruck, dass vor allem die jetzige Renten-Generation (hauptsächlich die Kriegsgeneration auch Babyboomer) genannt (vor allem bei Großeltern) evtl. noch Schwierigkeiten oder vielleicht auch sogar Neid hat, vor allem diese bequeme, komfortable Lebens-, Arbeitsführung der jüngeren Generation irgendwie zu tolerieren bzw. zu akzeptieren.
Natürlich hat auch keiner etwas von jungen Menschen, die nur mehr am Handy sitzen, sich wochenlang Netflix-Serien reinziehen, aber wenn es die entsprechende Möglichkeit gibt, die Arbeitsabläufe-, Prozesse zu vereinfachen wird man das auch in Anspruch nehmen, wo einem die Gesellschaft ja nicht daran hindert.
Nichtsdestotrotz funktioniert es, trotz komfortablen Arbeitsabläufen-, Prozessen, dass das gesellschaftliche Arbeitssystem aufrechterhalten wird.

Woran liegt das eigentlich genau, dass die Generation Babyboomer so Schwierigkeiten bzw. gar Neid hat zu akzeptieren bzw. zu tolerieren, dass die jüngere Generation in einigen Berufen (wie z.B. vor allem im Büro) sich das Arbeitsleben einfacher gestalten kann?
Oder hat die jetzige Renten-Generation (auch Generation Babyboomer) ebenfalls die großen Bedenken (was Ihnen noch damals in der Vorkriegs-, Kriegszeit als Kleinkind, Kind eingeredet oder sogar eingebläut wurde), wer keinen Fleiß sät bzw. harten Arbeitseifer hat, denn bestraft das Leben?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

...zur Frage

Dass die jüngere Generation WENIGER arbeiten will, ist ja verständlich. Dann muss sie aber auch nicht jammern, wenn sie zu wenig verdient. Und weniger Arbeit bedeutet auch später (NOCH WENIGER) Rente

...zur Antwort

Sie kann die SF-Klasse übernehmen. Aber nur so weit, wie ihre Führerscheindaten, das bestätigen. Mit 5 Jahre Führerschein kann sie nicht 10 Jahre schadensfrei gewesen sein.

...zur Antwort

Auch als Minijobber bist du ein Arbeitnehmer wie jeder andere, Du hast einen Anspruch auf 4 Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr.

Für jeden vollen Monat 1/12 des Jahresurlaubs. Aufgerundet auf volle Tage.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber ist natürlich an der Aufrechterhaltung des Arbeitsfriedens interessiert. Dass du diesen Kollegen irgendwo begegnest, wird wohl nicht zu vermeiden sein. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit, dich anderswo einzusetzen? Man kann ja deswegen nicht den Betrieb umbauen.

...zur Antwort

Das Hausrecht wird ja nur angewandt, wenn sich jemand gegen die Hausordnung verhält. Das hat mit dem AGG genau gar nichts gemeinsam.

Ladendiebe werden ja eben genau gleich behandelt, ohne Ansehen der Person.

...zur Antwort

Da die Miete sich nach den qm Wohn- und Nutzfläche richtet, ist es eigentlich egal. ob man sie als 2- oder 3-Raumwohnung ansieht.

...zur Antwort

Blödsinn.

Dann wären alle aus den 50er und 60er Jahrgängen auf 3 Zimmer-Wohnungen mit weniger als 60 qm fixiert.

...zur Antwort

Der Fremdschaden am Haus wird von der KFZ-Haftpflicht in voller Höhe getragen. Die SB bezieht sich nur auf den Schaden an dem Transporter.

Die Forderung des Hausbesitzers muss an das Mietwagenunternehmen weiter geleitet werden.

...zur Antwort