Hallo,

Beim Shiften geht es darum, Körper und Geist so weit zu entspannen, dass du dabei in einen Halbschlaf gerätst. Dabei treten dann hypnagoge Halluzinationen (Shifting Symptome) auf, mit deren Hilfe du in deine DR übergehen kannst.

Es ist wichtig, eine perfekte Balance aus Entspannung und Fokus zu finden. Bist du zu entspannt, schläfst du ein. Bist du zu fokussiert bzw. nicht entspannt genug, passiert gar nichts. Was für dich die perfekte Balance bringt, musst du leider selbst herausfinden, denn die ist bei jedem anders.

Wenn du allgemein schnell einschläfst, nutze beim Shifting Versuch eine Liegeposition, die nicht deiner Schlafposition entspricht, aber trotzdem angenehm ist. Ansonsten kannst du auch deine Schlafposition verwenden. Bist du nicht entspannt genug, kannst du auch vorher meditieren zB mit progressiver Muskelentspannung. Nutze auch Meditationsmusik oder Naturgeräusche wie Regenprasseln, wenn es dir hilft. Das Ganze funktioniert in den frühen Morgenstunden oder Mittags am besten, daher versuche es zu diesen Zeiten, sofern es für dich möglich ist.

Um dich zu fokussieren, kannst du zB zählen wie bei der Raven Methode, oder du stellst dir vor aus deinem Körper rauszuschweben (keine Sorge, du verlässt deinen Körper nicht wirklich), oder du stellst dir ein Bild deiner DR vor. Wie du dich auf den Übergang konzentrierst kann Auswirkungen auf die hypnagogen Halluzinationen haben. So passiert es beim vorstellen deiner DR eher, dass sich das Bild vor deinem geistigen Auge mit zunehmender Entspannung um dich herum festigt, sodass du mitten drin bist. Wenn du dir vorstellst, aus einem Körper rauszuschweben, treten eher vestibuläre hypnagoge Halluzinationen auf (Gefühl zu schweben). Aber auch andere Formen der veränderten Wahrnehmung können auftreten, wie zB dass du Stimmen oder Geräusche hörst. Es kann auch passieren, dass du das Gefühl bekommst, dass dich etwas berührt. Diese Halluzinationen sind sehr vielfältig, aber hab keine Angst davor, denn es sind nur Halluzinationen und daher nicht echt.

Experimentiere so lange rum, bis du einen Weg gefunden hast, mit dem du hypnagoge Halluzinationen auslöst. Behalte diesen Weg dann bei und übe weiter damit, bis du in deine DR kommst.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo,

  1. Such dir ein Wort aus, das du sonst nicht verwendest. Du kannst es dann in deiner DR verwenden um in die CR zu kommen. Jedoch brauchst du kein Safe-Word und es gibt einen viel einfacheren Weg um zurück zu kommen
  2. Nein, aber es hilft dir, dein Ziel besser zu verinnerlichen. So weißt du genau was du willst und wie deine DR aussehen soll. Aber es ist nicht notwendig.
  3. Die Zeit vergeht genauso wie in deiner DR, sofern du keine Zeitsprünge machst. Zehn Minuten DR Zeit sind 10 Minuten CR Zeit
  4. Nein, du kannst nicht wirklich sterben und auch nicht verletzt werden. Daher kannst du dich in deiner DR ruhig austoben wie du willst
  5. Du kannst überall hin, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  6. Das kannst du so entscheiden wie du willst. Wenn du da fortsetzen willst, wo du aufgehört hast, dann mach das. Wenn du nochmal neu anfangen willst, kannst du auch das tun. Auch hier kann dir ein Skript helfen, dein Ziel besser zu verinnerlichen.
  7. Nein, du kannst niemals drin stecken bleiben. Du kommst auch irgendwann in die CR zurück, selbst wenn du es nicht willst, die Zeit in der DR ist begrenzt. Es besteht absolut keine Gefahr und auch sowas wie Permashifting gibt es nicht.
  8. Meine Empfehlung: Blicke auf einen Fixen Punkt oder Gegenstand. Nach wenigen Sekunden schon, fängt die DR an zu verschwimmen und du landest wieder in der CR. Das ist die effektivste Methode.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo,

zwischen luzidem Träumen und Reality Shifting gibt es meiner Meinung nach keinen Unterschied. Die Methode, um bewusst in einen Traumzustand überzugehen nennt sich WILD (wake induced lucid dream) und wird schon jahrelang erforscht. Hierbei bringt man sich selbst in eine Tiefenentspannung, bis es zu hypnagogen Halluzinationen kommt. Bleibt man dabei weiterhin entspannt, kann man mittels dieser Halluzinationen in den Traumzustand übergehen.

Der Vorteil beim direkten Übergang in den Traumzustand ist, dass die Träume dann oft realistischer sind. Wird man sich erst im Traum bewusst (DILD Methode) und auch erst am Ende des Traums, ist dieser oft schon instabil.

Leider kann ich dir keine Anleitung geben, wie du es am besten machen kannst, da jeder Mensch anders ist und daher Dinge nicht gleich gut funktionieren können. Du musst die richtige Balance aus Fokus und Entspannung finden, weshalb du experimentieren musst. Wenn du allgemein schnell einschläfst, empfehle ich eine Liegeposition, die nicht deiner Schlafposition entspricht, ansonsten nimm deine Schlafposition. Wenn du nicht entspannt genug bist, meditiere vorher, zB mit Progressiver Muskelentspannung. Nutze Meditationsmusik oder Naturgeräusche wenn es dir hilft.

Um die Konzentration aufrecht zu erhalten, kannst du dich darauf konzentrieren im Kopf zu zählen, dir vorstellen aus deinem Körper zu schweben (ruft vestibuläre hypnagoge Halluzination hervor) oder dir ein Bild vor deinem geistigen Auge vorstellen, bzw. dich auf Bilder konzentrieren, die plötzlich auftauchen (ruft visuelle hypnagoge Halluzinationen hervor). Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Ich kann zB am besten mit visuellen hypnagogen Halluzinationen umgehen. Dann passiert es bei mir, dass sich das Bild vor meinem geistigen Auge irgendwann um mich herum bildet, sodass ich dann mitten drin bin.

Experimentiere so lange, bis du es schaffst, hypnagoge Halluzinationen wahrzunehmen. Dann bleibe bei dieser Methode und übe weiter, bis es klappt. Das Üben kann ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen, lass dich daher nicht demotivieren. Bei mir hat es deutlich länger als einen Monat gedauert. Ich schätze ungefähr zwei Monate, bis ich meinen ersten WILD hatte.

Meine Antwort ist recht lang, aber das Thema ist auch sehr Umfangreich. Wenn du noch gezielt Fragen hast, beantworte ich sie dir noch gerne :)

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo,

wenn du mehr über diesen Traum herausfinden willst, versuche nochmal zu überlegen, in welchem Zusammenhang die Eule im Traum stand. Was genau ist im Traum passiert.

Sehr wichtig sind auch die Gefühle, die du im Traum hattest. Was hat also die Situation mit der Eule in dir ausgelöst und warum hattest du diese Gefühle? Das kann dir bereits sehr viel über den Traum verraten. Oft werden Gefühle, die wir kürzlich erlebt haben, oder durch ein kürzliches Erlebnis durch Assoziationen getriggert wurden, in unseren Träumen dargestellt.

Als Nächstes kannst du über die Eule selbst nachdenken. Was assoziierst du mit Eulen an sich? Was bedeutet die Farbe Hellgrau für dich? Welche Rolle hatte die Eule im Traum? Dazu kannst du alle Assoziationen, die dir einfallen, auf ein Blatt Papier schreiben und nochmal mit dem Traum vergleichen. Vielleicht fallen dir Assoziationen auf, die besonders gut zum Traumgeschehen passen. Danach kannst du überlegen, ob diese Assoziationen vielleicht auch etwas mit deiner Realität zu tun haben.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob du mit „Person in diesem Forum“ mich meinst und auf den Blickwechsel anspielst, aber wie man in Träumen bewusst wird, dass man träumt erkläre ich gut in dieser Antwort bzw. auch in den Antworten, die ich darin verlinkt habe klick mich. Wenn du meinen Blickwechsel nicht allzu sehr verfolgt hast, empfehle ich dir, da mal einen Blick reinzuwerfen.

Im Traum kannst du alles verändern was dein Unterbewusstsein zulässt. Grundsätzlich ist wirklich alles möglich, aber sobald wir die leisesten Zweifel haben und unser Unterbewusstsein sich denkt „das ist doch unlogisch!“, dann funktionieren Dinge nicht. Da das Unterbewusstsein bei jedem anders funktioniert, haben die einen in luziden Träumen bessere Kontrolle als andere. So konnte ich bspw. zuerst nicht fliegen, obwohl es bei anderen sofort geklappt hat. Erst mit ein bisschen Übung innerhalb eines luziden Traums habe ich gelernt zu fliegen.

Man kann manchmal auch auf Tricks zugreifen, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen. Wenn man zB eine bestimmte Person sehen will, fällt es vielen schwer, sie einfach herzuzaubern. Daher kann man zB die Person im nächsten Raum erwarten, oder man fragt andere Traumcharaktere nach der Person ungefähr so: „XYZ ist hier irgendwo. Weißt du wo ich ihn / sie finden kann“. Im günstigsten Fall sagt dir dieser Traumcharakter, dass die Person hinter dir steht.

Wenn du Schlafparalysen vor dem Einschlafen bekommst, kannst du mithilfe der WILD (wake induced lucid dream) Methode sogar damit in einen luziden Traum übergehen (Schlafparalysen können das luzide Träumen also sogar begünstigen). ZB kannst du dir dabei vorstellen, aus deinem Körper zu schweben. Hab aber keine Angst, wenn das passiert, denn du schwebst nicht wirklich aus deinem Körper raus, es ist nur eine Halluzination, die in einen Traumzustand übergeht. Wenn du Schlafparalysen nach dem Aufwachen bekommst geht das auch, aber du musst vorsichtig sein, dass dein Gehirn nicht wach wird, sonst geht die Paralyse vorbei. Hier einfach versuchen weiter zu entspannen, keine Bewegungen tätigen und auch hier zB vorstellen, dass du aus dem Körper schwebst.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo,

seinen Traum zu steuern und auch das bewusste sich aufwecken aus dem Traum gehört zum Begriff Oneironaut dazu, da gibt es meines Wissens keine genauere Abgrenzung. Schließlich sind das alles Fähigkeiten, die erst dann ausgeführt werden können, wenn man sich im Traum bewusst ist, dass man träumt.

Auch kann man sich als Oneironaut den Traum bzw. das Thema vom Traum aussuchen. Das Thema kann man sich aber auch als Nicht-Oneironaut aussuchen, wenn man vor dem Einschlafen intensiv an das gewünschte Thema denkt. Auch hier gibt es keine spezielle Bezeichnung.

Ja, es ist selten, dass du das ohne Übung schon konntest, vor allem, wenn es nicht nur ein Traum war, sondern häufiger vorkam.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich kann in luziden Träumen meine Handfläche berühren und reibe auch gerne mal meine beiden Hände aneinander, wenn ich die Klarheit des Traums erhöhen will.

Durch meine Hände hindurch zu greifen habe ich noch nicht ausprobiert. Aber es ist definitiv möglich (grundsätzlich ist in Träumen alles möglich). Es gibt sogar einen Reality Check, bei dem man versucht, die Fingerspitzen der einen Hand durch die andere Hand hindurch zu drücken.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

wirklich in Gefahr ist man in Träumen nie, da sie nicht real sind, aber ich hatte schon die ein oder andere Situation, in der ich mich in Gefahr gefühlt habe.

In einem luziden Traum bin ich mal in dem Spiel Dead by Daylight gelandet. Dabei wurde ich von einem Mörder verfolgt, der eine Machete in der Hand hielt. Ich versteckte mich in einem schlecht verbauten, metallischen (ich glaube Wellblech) Fahrradhäuschen und ging in der rechten hinteren Ecke in die Hocke, während ich durch einen dünnen Schlitz an der Ecke den Mörder beobachtete. Er stammelte aggressiv vor sich hin und schien mich zu suchen. Er ging dann rechts an dem Fahrradhäuschen vorbei, wodurch ich ihn nicht mehr sehen konnte. Aber ich konnte auch nicht richtig wahrnehmen, von wo her seine Schritte kommen, die ich irgendwie von überall her gehört habe. Ich wollte mich aber auch nicht umdrehen, da der Boden aus Sand und Steinchen bestand, wodurch ich beim Umdrehen ein Geräusch mit meinen Schuhen gemacht hätte. Irgendwann war es kurz ruhig und dann hörte ich rechts hinter mir: klopf…klopf…klopf… Ich wusste, der Mörder war direkt hinter mir und hatte siegessicher mit dem Handknöchel gegen die Wellblechwand des Fahrradhäuschens geklopft. Ich hatte sowas von keine Lust (bzw. keinen Mut) mich umzudrehen. Ich dachte mir nur „scheiß drauf!“ und hab mich selbst aus dem Traum gerissen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

beim luziden Träumen gibt es zwei verschiedene Methoden, um diese zu erhalten, nämlich WILD (wake induced lucid dream) und DILD (dream induced lucid dream). Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Zudem kann ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge wärmstens empfehlen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo,

die Gefahr besteht allgemein betrachtet nicht. Jedoch kann es bei Menschen mit Derealisation passieren, dass sich die Realität noch schlechter von Träumen unterscheiden lässt.

Wenn ich in der Realität bin, weiß ich immer, dass es die Realität ist. Eine Verwechslung in der Realität ist daher für mich ausgeschlossen. In Träumen muss ich oft überlegen, ob es ein Traum oder die Realität ist.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

meine Erfahrung ist da eher gegenteilig, wobei es interessant wäre, ob du luzide Albträume oder unangenehme Träume hattest. Auch einer Studie nach, sollte die Schlafqualität nicht unter luziden Träumen leiden, es sei denn, es sind (luzide) Albträume.

Wenn ich einen positiven luziden Traum habe, wache ich sehr energiegeladen und motiviert auf.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

  1. Ich träume ungefähr 4-6 mal im Monat luzid.
  2. Das können wir nicht wirklich beeinflussen, aber jeder Mensch träumt mehrmals in der Nacht. An meine Träume erinnere ich mich fast täglich jeweils an einen (manchmal auch an zwei). Ich habe ich auch beschrieben, was man tun kann, um sein Traumerinnern zu verbessern: klick mich
  3. Da ich ungefähr 4-6 mal im Monat luzid Träume, sind die restlichen Träume normale Träume bzw. Trübträume.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

ja es gab einen luziden Traum, in welchem etwas sehr merkwürdiges passiert war.

Darin hatte ich zuerst eine Freundin getroffen, der ich sagte, dass es nur ein Traum ist. Sie glaubte mir nicht und ich wollte es beweisen, was nicht klappte. Später traf ich noch auf einen Freund von mir. Ihm sagte ich auch, dass alles nur ein Traum ist und auch er wollte mir nicht glauben. Daraufhin wurde ich etwas frustriert und sagte ihm „doch! Und du bist nur eine Traumfigur!“. In diesem Moment veränderte sich sein Gesicht auf eine Weise, die ich mir nicht erklären konnte. Ich hatte keine Worte dafür, um das Gesehene zu beschreiben, aber ich schrieb im mein Traumtagebuch, dass es so war, als „hätte ich einen Blick in die vierte Dimension bekommen“. Was ich sah, überstieg meinen Verstand und es dauerte nur einen Wimpernschlag, danach war alles wieder normal.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht liegt es daran, dass ich meine Träume aufschreibe und auch gerne nochmal durchlese, aber Traumfiguren behalten in meinen luziden Träumen den Charakter bei.

Ich habe mich mit Sam und Dean Winchester (Supernatural) angefreundet. Anfangs mochten sie mich nicht mal, aber die Freundschaft wurde nach und nach stärker. Auch wenn ich etwas mache, was ihnen nicht gefällt, wissen sie es im nächsten luziden Traum, wenn ich sie wieder treffe. Wenn sie jedoch sterben, kurz bevor ich aufwache, sind sie beim nächsten Mal wieder unversehrt da, so als wäre nichts passiert.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

nein, das kam bei mir noch nicht vor. Körperlich war ich bisher immer top fit, Schmerzen im Klartraum haben sich bisher nicht in die Realität übertragen, aber nach unangenehmen luziden Träumen fühle ich mich auf psychischer Basis ne Weile lang unwohl.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Leila9975,

ich persönlich bin der Meinung, dass Träume eine Abbildung des Unterbewusstseins sind. Daher glaube ich nicht, dass man darin mit Schutzengeln oder Verstorbenen reden kann, zumindest nicht in dem Sinne, dass es echte Schutzengel bzw. die Geister der Verstorbenen sind. Jedoch kann es durchaus vorkommen, dass das Unterbewusstsein uns ein Abbild eines Schutzengels oder eines Verstorbenen bietet. So bieten uns luzide Träume auch die Möglichkeit, nochmal letzte Worte an Verstorbene zu richten (auch wenn es nicht echt ist, kann es trotzdem sehr real und emotional wirken) oder uns Ratschläge von Engeln holen.

Trotzdem muss auch gesagt sein, dass wir noch nicht alles über Träume und allgemein auch über die Realität wissen, daher schließe ich es nicht vollständig aus, dass man in Träumen tatsächlich nochmal mit Verstorbenen oder Schutzengeln kommunizieren kann.

Die Zukunft kann eventuell in gewissem Maße in (luziden) Träumen „vorhergesagt“ werden. Das passiert, wenn man unterbewusst bereits Informationen aufgeschnappt hat, die einem nicht wirklich bewusst sind. Das Unterbewusstsein kann diese Informationen dann miteinander in Verbindung setzen und eine gewisse Wahrscheinlichkeit berechnen, inwieweit das Szenario eintritt und es dann im Traum darstellen.

Die eigene Vergangenheit kann in luziden Träumen durchaus nochmal erlebt werden, oder auch historische Ereignisse. Wie gut die historischen Ereignisse dargestellt werden können, ist abhängig davon, wie viel man (unterbewusst) über dieses Ereignis gelernt hat. Ich selbst habe mal in einem luziden Traum meinen Traum gebeten, mir eine Erinnerung aus meiner frühesten Kindheit zu zeigen. Ich bekam auch tatsächlich etwas aus meinem Kleinkindalter gezeigt, aber ich weiß nicht, ob diese Situation tatsächlich so stattgefunden hatte. In der Szene war auch ein Stofftier, an das ich mich erinnerte. Ich fragte im Anschluss meine Mutter danach, aber sie sagte, dass ich nie so ein Stofftier hatte. Entweder hat mir mein Traum etwas falsches gezeigt, oder aber meine Mutter konnte sich nicht mehr an das Stofftier erinnern.

Aus diesem Grund sollte man Träume trotzdem etwas mit Vorsicht genießen, wenn man meint eine Szene aus der Vergangenheit oder der Zukunft gesehen zu haben, denn vielleicht war es eine falsche Darstellung.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo CUlaterAllig8or,

da das Thema vom Blickwechsel „luzides Träumen“ ist, habe ich für die Antwort speziell einen seltsamen luziden Traum rausgesucht. Ich weiß nicht ob es der seltsamste luzide Traum war, den ich je hatte, aber er hat mich schon etwas zum grübeln gebracht, sogar innerhalb des Traums. Den Anfangs des Traums habe ich etwas gekürzt:

[…] Bei der Suche nach Schuhen drehte ich mich um und sah plötzlich auf dem Feld eine weiße Holztür mit goldenem Knauf stehen. Ich näherte mich der Tür, drehte den Knauf und öffnete sie. Nachdem ich die mysteriöse Tür betrag sah ich erst nur Schwärze, danach erkannte ich einen weißen Raumteiler mit vielen karoförmigen Löchern, die jeweils eine Größe von ca. 20 cm hatten, und dahinter ein Zimmer. Ich ging links um den Raumteiler herum in das Zimmer und sah überraschenderweise eine Gruppe von Mädchen und Frauen. Sie hatten alle Magenta-rote Haare, bis auf die Jüngste die ungefähr acht Jahre alt war und im Gegensatz zu den Anderen naturrote Haare und Sommersprossen hatte. Die zweitjüngste stellte sich als Emily Erdbeer vor und ich dachte mir „scheiße, wo bin ich denn gelandet?“. Emily war ca. zehn Jahre alt und hatte ihre Haare zu zwei seitlichen Zöpfen gebunden. Eine der Frauen, die sich später irgendwie als Scarlett Johansson rausstellte, führte mich durch die Räumlichkeiten. Sie war ungefähr 35 Jahre alt und hatte kurze Haare in Form eines Bobs. Am Ende des Flures gab es noch zwei Räume. Der eine, in den sie mich führte hatte ein großes, tiefes Loch in der Mitte. Der andere Raum jedoch erweckte viel mehr mein Interesse. Er wirkte wie ein Vorlesungssaal und vorne saß eine Gestalt, die mit dem Gesicht zur Tafel gerichtet war (ich glaube sie saß in einem Rollstuhl). Neugierig ging ich zu dieser Gestalt und erkannte, dass es eine sehr alte Frau war. Scarlett kam mir hinterher und fragte mich, warum ich in diesen Raum gegangen bin. Ich hatte keine Antwort parat und sie fügte hinzu, dass die Frau schon tot sei. Irgendwie faszinierte mich das noch mehr und Scarlett fing plötzlich an mich mit einem Messer anzugreifen. Sie wollte mit aller Macht verhindern, dass ich die alte Frau wieder zum Leben erwecke, da sie anscheinend böse und mächtig ist. Zuerst versuchte ich auch tatsächlich die Frau zum Leben zu erwecken, wobei ich nur das Messer unter ihre Unterlippe hätte stechen müssen. Scarlett und ich waren uns im Kampf sehr ebenbürtig, also versicherte ich ihr, dass ich die Frau nicht wiederbeleben werde. Zuerst glaubte sie mir nicht und versuchte mich weiterhin umzubringen. Irgendwann jedoch hatte sie wohl auch keine Lust mehr und beendete den Kampf vorsichtig (ich weiß jedoch nicht mehr wer von uns beiden zum Schluss das Messer hatte). Sie beäugte mich skeptisch, bereit mich jederzeit erneut anzugreifen während ich langsam versuchte von ihr wegzukommen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo 0Meeri7,

das gemeine bei luziden Träumen ist, dass bei jedem etwas anderes gut funktioniert. Daher wirst du weiterhin ein bisschen experimentieren müssen. Im Grunde genommen gibt es zwei verschiedene Methoden, um einen Klartraum zu bekommen. Du kannst beide Methoden gleichzeitig trainieren. Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Am besten funktioniert das luzide Träumen in den frühen Morgenstunden, daher empfehle ich, es auch da auszuprobieren, wenn du die Zeit dafür hast. Wichtig ist auch, sich nicht demotivieren zu lassen und am Ball zu bleiben.

Zudem kann ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge wärmstens empfehlen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort