Erst mal logisch rangehen - stimmen denn die anderen Zahlen?

Waren es wirklich 29 Kisten? Oder nur 20? Waren alle voll, gab es vielleicht kleine Schalen oder welche vom Vortag zum halben Preis? Irgendein 3 für 2 Angebot?

Hat der Chef/ Lieferfahrer/ Vorgesetzte... einen Teil der Einnahmen zwischendurch abgeholt/ hast DU einen Teil auis der Kasse genommen und anderswo weggeschlossen? Haben sich ein paar Scheine irgendwo "versteckt"? Unter den Bestellzetteln für morgen, den Quittungsvordrucken oder den Kleingeldrollen?

Hast du vielleicht die Rollen nicht mitgezählt?

Wurdest du beim Zählen gestört und hast einen Teil des Geldes schnell ... anderswo hingesteckt? Jacken- oder Hosentasche, Abrechnungs-Briefumschlag...? Unter die Geldkassette?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche...

...zur Antwort

Die beste Marke ist Liebherr, da kriegst du für 1500€ aber keinen Side-by-Side, sondern "nur" normale Kühl-Gefrierkombis.

Hier die Seite vom Hersteller, bestimmt gibt es im Handel einzelne Modelle auch etwas günstiger:

https://home.liebherr.com/de/deu/de/kuehlen/freistehende-kuehl-gefrierkombination/freistehende-kuehl-gefrierkombination.html?dynamic_product_teaser_1321421.page=null

...zur Antwort

Wenn deine Mutter das bezahlt, wird sich auch ein Arzt finden lassen, der das macht. Die Frage ist allerdings, ob DU mitmachst. Kaum ein Arzt wird dir ohne medizinischen Grund gegen deinen Willen Blut abnehmen, und deine Mutter kann dich vermutlich auch nicht mehr einfach unter den Arm klemmen und hintragen...

Lass sie reden und lass es ggf. auf einen Machtkampf ankommen.

...zur Antwort

Lass dir vom Arzt deines Mannes schriftlich geben, wie die Pflege aussieht, welche Aufgaben du übernimmst, wie lange du deinen Mann maximal alleine lasse kannst usw.

Dann geh damit zu deinem Sachbearbeiter und bitte ihn um Vorschläge für "kompatible" Jobs.

Grundsätzlich wären Tätigkeiten zuhause sicher in einem gewissen Umfang möglich, allerdings ist nicht jeder für Homeoffice-Jobs qualifiziert.

...zur Antwort

Zusammenfassen. Und das in Zukunft direkt beim Aufschrieb tun, z.B. am Ende der Stunde oder Unterrichtseinheit jeweils zwei drei Kernsätze notieren und bunt anmarkern.

Ganz wichtig: Setze beim Lernen Prioritäten! Wer die groben Zusammenhänge versteht, kann fast jede Frage so weit beantworten, dass damit eine mittelprächtige Note sicher ist. Und verfügt gleichzeitig über das Grundwissen für spätere Unterrichtseinheiten, die oft aufeinander aufbauen.

Details sind toll, wenn man noch Zeit hat, sich fürs Thema intreressiert oder eine richtig gute Note will, sollten aber zum Schluss gelernt werde.

Also erst die Zusammenfassung und dann Dinge zum Auswendiglernen abschnittsweise aufnehmen und anhören, während du andere Dinge tust. Wenn du merkst, dass du mitsprechen kannst, zum nächsten Abschnitt wechseln, zwischendurch auch immer mal wieder das "Gesamtwerk" anhören.

Wenn du visuell veranlagt bist, mal dir Dinge auf. Schaubilder, Tabellen, Mindmaps, Farben, Formen, Pfeile... was immer dir hilft usw.

Schon das Aufschreiben selbst kann helfen, weil du dich noch einmal konzentriert mit dem Lernstoff beschäftigst, ihn vielleicht sogar umformulierst oder neu sortierst.

...zur Antwort

Wenn du schon mit Behördenberechtigung die Bude betrittst, was hält dich davon ab, den Bewohner nach den Flaschen zu fragen?

(Ich würde übrigens auf MMXX tippen, also 2020 in römischen Zahlen, evtl. der Jahrgang von Wein oder Sekt)

...zur Antwort
Gibt es Ausnahmen vom Flugplatzzwang?
Es gibt tatsächlich Ausnahmen vom Flugplatzzwang. Diese bedürfen aber einer Genehmigung seitens der zuständigen Luftfahrtbehörde des Bundeslandes, die nur für einen bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit gilt, sowie der Zustimmung des Grundstückseigentümers. Geregelt ist dies in § 25 Abs. 1 LuftVG und § 15 Abs. 1 LuftVO. Die Genehmigung muss beantragt werden. In dem Antrag müssen die Gründe für die Außenladung angegeben werden. Zudem muss ein sicherer An- und Abflug gewährleistet sein. Liegt die Genehmigung bzw. Zustimmung vor, so darf ein Hubschrauber eine Außenladung bzw. ein Außenstart vornehmen.
Für Rettungshubschrauber ist es möglich eine generelle Außenlandegenehmigung einzuholen.

https://www.refrago.de/duerfen-hubschrauber-und-rettungshubschrauber-ueberall-landen/?utm_source=recht-aktuell.de

Was Schäden angeht:

Zumindest der ADAC ist versichert!

https://www.bild.de/news/leserreporter/bild-kaempft-fuer-sie/adac-hubschauber-hat-meinen-garten-verwuestet-56469178.bild.html

...zur Antwort

Machbar ist es in den meisten Hotels durchaus, gerade wenn sie ausgebucht sind. Erlaubt nicht. Deswegen kann es auch schiefgehen, und man sollte sich wirklich überlegen, ob man keine andere Lösung findet. Denn im Zweifel wird es ziemlich teuer und unangenehm - und wer will schon wegen einer Nacht als Ölsardine mit der Polizei zu tun bekommen?

...zur Antwort
Probleme mit Klasse zu arbeiten?

Hallo,

ich bin 17, 10. Klasse, Gymi.
Das hier wird jetzt etwas länger, also holt euch was zum Essen und los geht’s.

Das letzte Schuljahr, die 9. Klasse, musste ich wiederholen (Mathe/Physik) und kam in die schlimmste Klasse der Schule. Die Klasse ist geteilt in die, welche Musik als Hauptfach haben und die, die NWT als Hauptfach haben. In der Klasse gehen immer wieder (illegale) Drogen durch, die Schüler:Innen machen eigentlich die ganze Zeit, was sie wollen. Es gibt akute Mobbingfälle, gegen die nichts mehr unternommen wird, weil man nichts mehr unternehmen kann, die Klasse hatte sogar schon Psychotherapeuten und Psychologen drinsitzen-hat überhaupt nix gebracht. In der Klasse gibt es sogar Fälle, die schon in der Klapse sitzen. So.
Ich gehöre mehr oder weniger zu den Mobbingopfern, halte mich soweit es geht fern und bin bei meinen Freunden aus Paraklassen, die ich auch schon von früher sehr gut kenne, arbeite schon von immer sehr gerne und gut alleine und wenn’s nicht anders geht, mache ich halt meine Aufgaben so gut es geht auch in Gruppen. Ich wäre sehr viel lieber in der Parallelklasse bei meinen Freunden und tollen Lehrer:Innen gelandet und habe darum auch im Vorfeld direkt gebeten, was abgelehnt wurde. Der Corektor hat mich tatsächlich mal drauf angesprochen, so nach dem Motto, „ja ist doch halb so wild und überhaupt nicht so schlimm, wie du dachtest, sei doch mal happy“. Hab ihm dann ein paar Dinge mal erzählt und das Gespräch war dann doch sehr kurz.

Puh.

Jetzt in der 10. Klasse haben sich die Musiklehrer dazu entschieden, dass jede:r Schüler:In eine Mentor:Innenprüfung machen muss, da muss ich einen Schülerchor super dirigieren und zeigen, dass ich das kann. In drei Wochen oder so sind die Prüfungen, es gibt jetzt keine Vorbereitungen mehr. Davor gab es schon Proben, die ich durchführen musste, von denen ich jetzt erzähle. Es wurde mir sehr klar, wie sehr mich diese Klasse wirklich hasst. Eine Probe beginnt mit einem Einsingen, also die Stimme wird mit kurzen, lustigen Übungen warm.

  • Die Schüler:Innen haben so getan, als würden sie meine Übungen nicht verstehen. Völliger Quatsch, die wurden schon davor in Stunden gemacht, ich habe sie vorgemacht davor und zumindest diejenigen, die professionelle Chöre besuchen, hätten sie kennen müssen. Hat natürlich keiner. Ich wurde u.a. aufgefordert, doch bitte vorzuzählen, was bei Einsingübungen wie kurzen „ppptttkkk“ überhaupt keinen Sinn macht und auch nicht gemacht wird (ich besuche selbst einen Chor und hatte schon mit 4 Jahren Chorerfahrungen, an denen ich mich orientieren kann, also wusste schon mal was)
  • Dann kam das Stück, „God Rest ye merry Gentlemen“. Sollte eigentlich der Klasse bekannt sein, da der Schulchor das ganz oft an Weihnachten gesungen hat, kannte aber natürlich keiner. War kein Problem, ich kannte Bass und Sopran auswendig und konnte es vorspielen und singen. Ich habe es erst langsam singen lassen, dann ins Tempo rein. Die Schüler haben angefangen, miteinander zu reden, oft mitten im Lied. Ich stand dann da und habe teilweise allein gesungen/gespielt. Die haben sogar Fotos von mir gemacht und der Lehrer hat deswegen nix mitbekommen, weil er hinten saß und beschäftigt war, und ich bin keine Petze. Aber das war alles andere als schön, das war mir zwar im Vorhinein schon klar, aber so schlimm hatte ich es nicht eingeschätzt. Ich habe mir sogar versucht Mut zuzusprechen, war alles sofort weg. Ich war einmal kurz fast am Heulen (ich heule nie) und bin danach direkt in einen leeren Raum geflüchtet, wo ich durchatmen konnte. Diese Probe war schrecklich und das war bei anderen Proben nie, nie, NIE so. Ich habe mich an meine beste Freundin direkt gewandt, die aber nur so meinte, „so schlimm sei das ganze jetzt auch nicht und bei anderen würden die das bestimmt auch so machen“.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich jetzt machen soll. Wenn ich an die Prüfung denke, bekomm ich schon fast Panikattacken (ungelogen). Mit meinem Musiklehrer will ich irgendwie nicht drübersprechen-nicht falsch verstehen, dass ist ein toller Kerl, aber ich glaube nicht, dass der das wirklich so nachvollziehen könnte. Ich hatte mir überlegt, mit meinem Chorleiter/den Lehrer der Paraklasse zu reden. Allerdings hatte ich mit dem, obwohl (oder vllt deswegen) er manchmal fast wie ein Bruder für mich war und auch ein super Typ, einige „Vertrauens“Problemchen, sag ich mal, hatte und da ich mal ohne Probleme meinerseits auf ihn zukommen will und eher „neu“ oder gar nicht mehr mit dem „anfangen“ will. Aber bitte nicht falsch verstehen, dass ist auch ein super lieber Mensch, auf den ich immer zugehen könnte, und es auch schon bei anderen Dingen bin, aber in diesem Fall (es ist ja auch nicht seine Klasse und er hat ja eig nix damit zu tun) eher nicht will.

so.

habt ihr irgendwelche Empfehlungen oder Tipps, vllt sogar Erfahrungen, für mich? Weil wie gesagt ich kriege echt Angst, wenn ich an die Prüfung denke. Vielen Dank 😘

...zur Frage

Bitte den Lehrer, sich nach vorne zu setzen, und wenn er fragt, warum, sage einfach, dass du fürchterliches Lampenfieber hast und es dir helfen würde, wenn du zwischendurch Blickkontakt mit ihm hast.

Ansonsten kann es helfen, dir einen Mitschüler auszusuchen, der dich unterstützt und sagt, was du dich nicht traust: "Leute, muss das sein? X hat gerade Prüfung, ist doch voll daneben, dass ihr hier so ein Theater macht!"

Noch besser wäre es natürlich, wenn du selbst ein Machtwort sprechen würdest: "Y, gibt es einen Grund, warum du ständig störst? Nein? Dann lass es doch einfach bleiben. Danke. Und jetzt weiter im Text..."

...zur Antwort

Wenn du nichts machst, bist du durchgefallen. Aber:

Im Fach mit der 5 kannst DU einen Antrag auf eine mündliche Ergänzungsprüfung stellen. Das solltest du auch tun, denn du kannst dabei nur gewinnen. Wenn du die Ergänzungsprüfung auch in den Sand setzt, bist du genauso durchgefallen, wie wenn du es gar nicht erst versuchst, wenn du dich mit einer guten Leistung aber auf eine 4 oder besser retten kannst, hast du den schriftlichen Teil bestanden, die praktische Prüfung wird dann den Ausschlag geben.

...zur Antwort
Schwanger und keine Wohnung?

Hallo,

ich bin so frustriert und verzweifelt, dass ich hier jetzt einfach mal nach Rat fragen muss.

Ich bin aktuell im 7. Monat schwanger und ich "wohne" seit letztem Jahr bei der Oma meines Mannes, jedoch ist das absolut nur eine Notlösung, damit ich nicht auf der Straße schlafen muss.

Hier ist wirklich nicht genügend Platz, und das Problem ist, dass ich einfach keine Wohnung bekomme. Wegen den hohen Mietpreisen ist es schon schwierig genug, eine geeignete Wohnung zu finden und ich bekomme Geld vom Amt. Bitte nicht Vorurteilen - Ich konnte aus gesundheitlichen und körperlichen Gründen tatsächlich nicht arbeiten, und wo es mir besser ging, habe ich mich auf Stellen beworben, aber bekam Absagen, oder wurde ignoriert, weil ich nicht mobil sein kann (hab kein Auto und "wohne" zurzeit in einem Dorf, wo glaub insgesamt 4 Busse am Tag fahren, die oftmals gar nicht gefahren sind, bzw. meistens die, die morgens und nachmittags eigentlich fahren sollten, aber nicht gefahren sind) oder die Stelle eine andere Person eher dafür geeignet wäre. Dann wurde ich schwanger, und die Schwangerschaft war/ist bisher mit Komplikationen verbunden:( Mein Mann macht eine Ausbildung und wohnt unter der Woche in seinem Betrieb.

Ich besitze bereits einen Wohnberechtigungsschein, der mir jedoch momentan nicht wirklich weiterhilft, da es in dieser Gegend (und im Umkreis von 50 km) keine verfügbaren Sozialwohnungen gibt.

Ich habe mich bereits bei verschiedenen Wohnbaugesellschaften angemeldet und oft angerufen, aber dort wird mir jedesmal gesagt, sie haben derzeit keine freien Wohnungen. Auch war ich schon bei einer Beratungsstelle und bei meiner Sachbearbeiterin beim Jobcenter, aber das hat auch nichts gebracht. Und paar mal habe ich auf Kleinanzeigen eine Anzeige erstellt, aber musste es löschen, weil ich teilweise sehr unseriöse, ekelhafte Anforderungen bekam, wenn ich die Wohnung haben will. Hat jemand eine Idee, woher ich noch eine Wohnung bekommen kann?

Es ist wirklich belastend, dass mein Kind in ein paar Monaten auf die Welt kommt, und ich habe keine Wohnung. In letzter Zeit befinde ich mich in einer downphase (ich leide unter Depressionen und werde mir professionelle Hilfe suchen, sobald ich eine stabile Wohnsituation habe) und muss viel weinen.

Ich komme aus RLP, falls es wichtig ist.

LG

...zur Frage

https://www.immobilienscout24.de/Suche/de/rheinland-pfalz/guenstige-wohnung-mieten?haspromotion=true&enteredFrom=result_list

Wohnungen mit WBS in RLP.

Anschreiben und hoffen.

Ansonsten solltest du Omi bitten, einen netten Brief ans Amt zu schreiben, dass sie dich mit Kind nicht mehr bei sich unterbringen kann und will. Dadurch rutschst du auf der Dringlichkeitsskala vielleicht ein Stück nach oben.

Und bitte, such dir JETZT Hilfe, egal, ob es um die Depressionen oder deine anderen Baustellen geht. Wer in so einer Situation schwanger wird und 7 Monate nicht vorwärts kommt, sollte alle denkbare Unterstützung organisiert haben, bevor das Kind da ist. Denn dann wird alles noch anstrengender, komplizierter und belastender.

...zur Antwort

Findet raus, welche Noten er zur Versetzung mindestens braucht und dann arbeitet mit ihm daran, sie noch irgendwie zu erreichen. Wenn ihr wirklich hinter ihm steht und er mitzieht, lassen sich vielleicht auch die Lehrer auf Zusatz- und Nachprüfungen ein oder lassen bei erkennbaren Fortschritten Gnade vor Recht ergehen und geben eine nicht ganz verdiente 4.

Aber egal, was ihr tut, ihr solltet sofort damit anfangen, die Lehrer mit ins Boot holen und mit der Mitleidsnummer aufhören. Die Verzweiflung wirkt wenig glaubhaft, wenn es euch erst einfällt, nachdem es schon (fast) zu spät ist...

...zur Antwort

Einige Super- und Getränkemärkte liefern, allerdings kapiere ich nicht, warum man in so einem Fall nicht einmal im Monat jemanden (Freunde, Nachbarn, Verwandte, Arbeitskollegen...) bittet, einem eine große Ladung vom Supermarkt nach Hause zu fahren. Oder sich dafür ein Taxi nimmt.

Wasser hält bekanntlich ziemlich lange, da kann man doch einfach mal den Keller vollmachen...

...zur Antwort

Du kannst spaßeshalber mal

https://www.sweethome3d.com/de/

ausprobieren

Die App kannst du kostenlos runterladen, den Raum "nachbauen" und ein kleines Standard-Sortiment an Möbeln reinstellen, verschieben und virtuell durch den Raum gehen.

Reicht natürlich nicht für die millimetergenaue Planung von Einbauküchen, aber für einen ersten Eindruck, wie es aussehen würde, wenn man die Positionen von Sofa, Bücherregal und Esstisch tauscht, ist es ziemlich hilfreich.

...zur Antwort

Warum denn nicht? Nachdem du bis jetzt kein besseres Angebot hast, mach es!

Klar, Billigläden zahlen keine Luxusgehälter und vermutlich willst du auch nicht bis zur Rente dort bleiben, aber die Ausbildung, die du dort bekommst, ist so gut oder schlecht wie überall anders auch.

Als Abiturient sollte dir der Handelsfachwirt nicht allzu schwerfallen und hinterher stehen dir viele Wege offen.

In den kleinen und meist knapp besetzten Filialen lernst du vermutlich deutlich mehr als bei größeren Arbeitgebern, die ihren Premium-Azubis oft die "Drecksarbeit" ersparen, und es sind gerade die stressigen Erfahrungen, die dich im Verkauf weiterbringen.

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg.

Ich verlinke dir mal ein Forum, in dem du vielleicht ein paar Kik'ler findest:

https://www.fachwirt-forum.de/wcf/

...zur Antwort
Schnuppertag/probearbeiten verschieben?

Hey leute. Ich hätte für morgen ein Termin fürs Probearbeiten. Leider kann ich den Termin nicht wahrnehmen. Es wäre eine Stelle als Aushilfe/Warrenverräumer. Nun hab ich angst das ich am 01.08 eine Ausbildung woanders anfange, da ich noch keine Rückmeldung von der JBA erhalten habe aber ich weiß das ich bestimmt eine Ausbildung anfangen werden. Ich habe mit meiner Berufsberatung schon darüber geredet über die Versch. Ausbildung ect. Natürlich kann es auch sein das ich dieses Jahr keine Ausbildung anfangen kann. Deshalb auch der Job als aushilfe.

Würde den termin jedoch verschieben weil ich nicht weiß ob ich eine Ausbildung habe oder nicht. Wenn ich eine Ausbildungsstelle habe, müsste ich ja nicht als Aushilfe arbeiten. Wenn ich wiederum keine Ausbildung habe, würde ich gerne als Aushilfe arbeiten. Verstehst das jemand🥲? Ich warte eben auf die email von der Berufsberatung. Und morgen wäre der termin für Probearbeiten.

Wäre das als Entschuldigung akzeptabel?

anrufen kommt bei mir nicht in frage😅

Sehr geehrtes XXXX Team,

Ich muss den Termin für das Probearbeiten leider absagen weil ich seit Mittwoch den 29.05.2024 Krank geworden bin. Zu aller erst dachte ich es sei nur vor Aufregung vor dem schnuppertag. Doch jetzt merke ich, das es wohl eine Erkältung ist. Dieser Job ist mir so wichtig,dass ich mich von meiner besten Seite zeigen wollte, momentan kann ich es leider nicht zeigen aufgrund meiner Erkältung. Wäre es für Sie in Ordnung, den Termin fürs schnuppertag zu verschieben? Ich würde Sie auf den Laufenden halten und Ihnen zügig bescheid geben. Ich bitte um Ihr Verständnis 

Mit freundlichen Grüßen 

XXXXXX

...zur Frage

Das ist absolut lächerlich.

Ich würde dir raten, trotz Erkältung hinzugehen und ein paar Stunden zu zeigen, dass du auch mal die Zähne zusammenbeißen kannst und nicht wegen jeder Kleinigkeit ausfällst.

Bis zum 1.8. ist noch Zeit - wenn du Juni und Juli im Minijob durchhältst, ist das wenigstens ein kleiner Pluspunkt in einer Bewerbung, also kauf dir heute Aspirin und ggf. eine Maske, koch dir einen schönen Tee, ruh dich aus. Und dann steh den Tag morgen durch!

...zur Antwort

Fußball (Kleinfeld) oder Volleyball.

Obstsalat schnippeln, Quarkspeise anrühren und draußen irgendwo essen.

Motto-Fotoshooting.

Wenn die Schule zentral liegt, könntet ihr auch einfach Eis essen oder Kaffee trinken gehen.

Oder "schnell" eine Ausstellung/ ein Museum besuchen.

Ruderboote mieten, wenn ein Fluss oder See in der Nähe ist und alle schwimmen können.

Schwimmbad, wenn ihr direkt ins Wasser wollt.

Billard, Dart, Kegeln.

Einen Stadtrundgang/ eine Stadtrundfahrt, oft weiß man erschreckend wenig über den eigenen Wohnort.

...zur Antwort

Kommt immer drauf an, was ich brauche... "Mein" Rewe ist gleich um die Ecke, für Kleinigkeiten also perfekt Außerdem haben alle Supermärkte auch Eigenmarken zu Discounterpreisen.

Obst und Gemüse hole ich fast nur beim Türken/ Griechen/ "Südländer" - da ist es oft noch billiger als im Discounter und offen, so dass ich genau die Menge bekomme, die ich brauche.

Backwaren werden bei Penny, Netto und Lidl abends um 50% reduziert, anderswo gar nicht oder nur um 30%. Da eigentlich überall die gleichen angeboten werden, ist der Preis in dem Fall wirklich ein Argument.

Edeka hat eine Fleisch-, Wurst- und Käsetheke - wenn ich etwas Spezielles brauche, hole ich es da.

Ansonsten gibt es überall einzelne Produkte, die ich gerne mag, letzten Endes entscheide ich relativ spontan und bin eigentlich überall regelmäßig zu finden.

Da ich immer nur überschaubare Mengen einkaufe, hole ich auch gerne mal was "unterwegs" in Geschäften, die ich noch nicht kenne. Gerade "nichtdeutsche Supermärkte" haben oft richtig spannneende Produkte, und auch in Restpostenmärkten gibt es z.T. toille Lebensmittel (Bruchware, ungleichmäßige Scheiben bei Aufschnitt & Co. usw.).

Was mich bisher nicht überzeugen konnte: Bio-Märkte. Da ist die Ideologie gefühlt wichtiger als das Produkt. Bio hole ich daher im "normalen" Laden oder auf dem Markt, ohne Auto sind Hofläden bekanntlich keine Option.

...zur Antwort

Ein paar Notizen sind nicht verkehrt, es sollte aber nicht der Eindruck entstehen, dass du sogar deinen Namen ablesen musst. Ich würde die Fragen dann auch erst zum entsprechende Zeitpunkt ("Habe Sie denn noch Fragen?") mit einer kleinen Erklärung herausholen und zügig durcharbeiten.

"Ich habe mir tatsächlich einige Fragen notiert, von denen die meisten jetzt schon beantwortet sind. Wäre es okay, wenn ich die Liste kurz durchgehen würde?"

Schon beim Schreiben der Liste darauf achten, nur Dinge zu fragen, die du nicht selbst beantworten kannst ("Lerhrplan" und Prüfungsmodalitäten kannst du z.B. bei der zuständigen Kammer ergooglen) und dich auf die wirklich wichtigen Punkte zu konzentrieren (ob regelmäßig Ananas im kostenlosen Obstkorb ist, erfährst du früh genug...). Und achte darauf, nicht zu "anspruchsvoll" rüberzukommen (besser kein "Also, eigentlich bin ich nicht so der Morgenmensch, könnten wir das nicht so einrichten, dass ich später anfange und etwas länger bleibe?)

...zur Antwort