Katzen

(Eigene Meinung) Ich liebe alle meine Haustiere. Ich finde Katzen jedoch am angenehmsten, da sie zum Großteil selbstständig sind, aber auch genug kuscheln.

Ein Hund braucht meiner Ansicht nach sehr viel mehr Aufmerksamkeit und Pflege. Ich schaffe das im Alltag nicht.

Eine Katze kommt zum Großteil selber klar, aber zeigt trotzdem ihre liebe in den Momenten, wo es darauf ankommt.

...zur Antwort

(Eigene Meinung) Nach dem zweiten Weltkrieg hatten wir nach und nach immer weniger kriege. Nach dem Ende des „kalten Krieges“ war die Hoffnung groß, dass wir nach und nach dem Weltfrieden als Menschheit immer näher kommen.

Leider wurde die ganze Entwicklung in den letzten 3 Jahren wieder komplett rückgängig gemacht. Wir sind dem Ziel dennoch näher als an anderen Zeitpunkten der Zivilisation.

Es könnte irgendwann Realität werden, ich rechne aber nicht damit, dass es in meiner Lebenszeit (bin 20) passiert.

...zur Antwort

„Phobie“ heißt buchstäblich nur „Angst“. Also ist es eine Angst vor Blut.

Wie stark und auf welche Weise es ausgeprägt ist hängt sehr vom Individuum ab. Einige bekommen Panik wenn sie eigenes Blut sehen, einige auch, wenn sie fremdes sehen. Einige könnten ohnmächtig werden, andere sind eventuell nur nervös und haben Angst hin zu sehen.

...zur Antwort

Ibuprofen und/oder Paracetamol könnten helfen.

Da du 12 bist hast du wahrscheinlich keinen Alkohol getrunken, also sollte es auch unbedenklich sein es zu nehmen.

...zur Antwort

Viele merken es im Alltag nicht auf der Straße. Wenn du Freunde hast, sag denen einfach, dass du Autismus hast und sie werden rücksichtsvoll damit umgehen.

So ist es bei mir zumindest. Ich finde es in der Öffentlichkeit oft unangenehm, weil ich nie weiß, wie ich mich verhalten soll, um nicht seltsam aufzufallen. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es den meisten nicht auffällt.

...zur Antwort

Natürlich machen sich Hunde sorgen und sie können auch einsam sein. Das kann auch von Hund zu Hund unterschiedlich sein, da jeder einen anderen Charakter hat.

Mein Hund möchte Beispielsweise immer sicherstellen, dass es uns allen gut geht. Was man dagegen tun kann, weiß ich nicht. Vielleicht mit Spielzeugen ablenken? Funktioniert natürlich auch nicht bei jedem, weil jeder individuell ist.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Es sind weder ausschließlich Bilder noch Worte. Wenn ich einen Satz schreibe oder lese, höre ich die Worte gleichzeitig im Kopf.

Wenn ich mir eine Konversation vorstelle, ist es sowohl Bild als auch Wort. Aber das Bild ist häufig präsenter als das Wort.

Wenn ich aber normal überlege, z.B. beim Programmieren oder Rechnen, ist es weder Bild noch Wort. Das sind eher Konzepte und Ideen, die ineinander verfließen und zusammen arbeiten. So wie Flow-Charts, einfach ohne dass ich mir die bildlich vorstelle.

...zur Antwort

Du kannst sie auch morgen abgeben. Wenn man krankheitsbedingt nicht erscheinen kann und es von einem Arzt durch eine AU bescheinigt wurde, dann müssen sie es an dem Tag akzeptieren, an dem du nicht mehr krankgeschrieben bist.

Die genauen Regelungen können von Bundesland zu Bundesland variieren, aber grundsätzlich ist das so.

...zur Antwort

Ich hatte selber noch nie einen Haftbefehl. Die genauen Praktiken hängen auch ein wenig vom Bundesland ab. Wenn du gegen die Auflagen verstößt und es sogar zwei Mal vorher toleriert wurde, dann werden sie dich wahrscheinlich aufsuchen und erneut einem Richter vorführen.

...zur Antwort

Manchmal hat man wirklich entweder Glück oder Pech. Aber in den großen Sachen im Leben hat man es zum Großteil selbst in der Hand. Das Mindset macht viel aus.

Wenn man sich jedes Mal ärgert, wenn man Pech hat, sich aber nicht freut, wenn man Glück hat, dann merkt man sich nur die Situationen wo man Pech hatte.

Wir sind alle emotional gesteuerte Wesen. Wenn wir uns mehr über die Sachen freuen, die uns glücklich machen, oder wenn alles gut läuft, dann sind wir allgemein glücklicher und nehmen "Pech" nicht so intensiv wahr.

Sogar Leute, die schwere Schicksalsschläge erlebt haben, können glücklich sein, wenn sie sich mehr auf die positiven Dinge konzentrieren.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob man das eine Essstörung nennen kann. Ich hatte nur eine sehr lange Zeit kein/kaum Hunger. Ich habe meistens nur gegessen, wenn mein Bauch weh getan hat (war aber kein "normaler" Hunger) oder weil ich mich daran erinnert habe zu Essen. Ich war dadurch auch Untergewichtig.

In letzter Zeit hat sich mein Hungergefühl jedoch normalisiert und ich habe jetzt ein BMI von ca. 18,5.

...zur Antwort

minecrafthelp.zendesk.com leitet einen nur zu der offiziellen Minecraft Seite weiter. Ich glaube, dass es nicht echt ist.

...zur Antwort