Du hast also von den Forschungsprojekten gelesen.

Was lässt Dich daraus schliessen, daß diese Verpackungen bereits im Einsatz sind ? Eventuell sogar hier in Deutschland ?

Es wird niemals dazu kommen, ohne dass ein entsprechender Warnhinweis auf der Verpackung vermerkt ist. Und das auch nur, falls eine Gefahr davon ausgeht.

...zur Antwort

Alle zwei Monate ist vollkommen ausreichend und sollte etwas Besonders bleiben.

Die Kinder gewöhnen sich daran wenn es zur Regelmässigkeit verkommt, und dann wird man um des lieben Hausfriedens willen irgendwann erpressbar.

...zur Antwort

Mir ist nicht bekannt daß Stiftung Warentest dieses Jahr schon Wässerchen getestet hat. Der letzte Test war vor gut einem Jahr.

Eventuell meinst Du Ökotest, die Ergebnisse sind heute erschienen.

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Sprudelwasser-im-Test-14-von-54-enthalten-kritische-Inhaltsstoffe-_14615_1.html

Auf chip.de nachzulesen:

Zu den besten Wassersorten (classic) im Test der ÖKO-TEST gehören:

  • Adelholzener Classic
  • Franken Brunnen Spritzig
  • Gerolsteiner Sprudel
  • Aqua Römer Classic
  • Aquintus Classic

Der Verlierer im Test von Classic-Mineralwasser der ÖKO-TEST ist:

  • Marius Quelle Classic
...zur Antwort

Bis jetzt hast Du eine halbe richtige Antwort erhalten.

Das enthaltene Fett hat einen niedrigen Schmelzpunkt, das kann generell nur Kokos und Palm leisten. Auch ohne Lagerung im Kühlschrank.

Beim Schmelzen entzieht es Deinem Mundraum Energie. Das ist der Kühleffekt, der ab etwa 24 Grad auf der Zunge eintritt.

...zur Antwort

Entweder einfrieren oder in der Pfanne ( ohne Öl ! ) erwärmen.

Aus der Pfanne fehlen zwar ein paar Röstaromen, aber das Brot wird definitiv geniessbarer.

...zur Antwort

Salmonellen kommen gelegentlich von dem Ei, daß Ihr Ösis ins Tatar gebt.

Auch ein Schweinemett muß frisch sein, es darf bei durchgehender Kühlung aber auch mal 2 Tage alt sein.

...zur Antwort

Ich verstehe Deine Intention die Sauce nachzubauen, Du scheinst Dich ernsthaft damit zu befasen. Als Nichttechniker mit viel Prozessverständnis hätte ich einige Anmerkungen.

Sauce dürfte eine Heissabfüllung sein, und natürlich macht es sich bemerkbar wenn das Xanthan fehlt. Prozesstechnologie und pH Wert wäre wichtig für den 1:1 Nachbau.

Die Kommentare zu dem pöhsen Maltodextrin darfst Du ignorieren, das muß rein für den Nachbau. Gerade weil hier ein zuckerarmes Produkt vorzuliegen scheint, brauchst Du das Maltodextrin mit seiner deutlich geringeren Süßkraft.

Und ohne den richtigen Senf wirst Du es geschmacklich nicht hinbekommen, das ist eine Raketenwissenschaft für sich. Zumal wir nicht wissen, ob diese Manufaktur einen handelsüblichen Senf gekauft hat - oder diesen nur deklariert, aber die Einzelbestandteile in der ganzen Zutatenliste unterbringt. Dann stünde ein Senfmehl dahinter, welches Du Dir im Handel nicht besorgen kannst.

...zur Antwort

20 Minuten bei 180 Grad, die Nuggets werden schon gut.

Es wird halt nicht empfohlen da die Panade Öl braucht, aus dem Ofen wird es halt ein geringfügig trockener Genuss.

...zur Antwort

Bei solchen Modellen soll das Wasser das abtropfende Fett einfangen. Da spritzt nichts und die Reinigung hinterher ist etwas leichter. Solche Modelle habe ich aber schon ewig nicht mehr gesehen, es fühlt sich an wie 70er Jahre.

Schau Dir doch mal Kontaktgrills wie den Tefal Optigrill an. Habe selber einen Elite.

Damit kannst Du alles grillen und überschüssiges Fett läuft eine leichte Schräge in den Auffangbehälter.

https://www.youtube.com/watch?v=X5eARbtStTw

...zur Antwort

Ja sicher, und das nicht zu knapp. Es geht ja um das Salz das im Kochvorgang mit dem Wasser in die Nudel einzieht.

...zur Antwort
Es schmeckt lecker

Die Antwort gilt für Kokoswasser.

Du wärst der erste Mensch der Kokosmilch aus einer Nuss getrunken hat.

...zur Antwort

These: Edeka Next ist ein internes Lernprogramm für Mitarbeiter ?

Lösung: 1,2,5 ( Defintion einer Zwischenreinigung bei Edeka - keine Ahnung ) Eventuell haben Edeka Metzgereien keinen zweiten Fleischwolf, auch das entzieht sich meiner Kenntnis.

Analyse: Setz Dich bitte mit den Inhalten auseinander, da Du eine verantwortungsvolle Aufgabe hinter der Fleischtheke hast. Die Prinzipien zur Behandlung von Bio Lebensmitteln müssen Dir vertraut sein.

...zur Antwort

Es kommt auf das Gericht an.

Aromen können sich entfalten, und Du brauchst Fett als Geschmacksträger. Dann klappt das mit dem besser schmecken.

...zur Antwort