Woher stammen die Spline-Polynome?

1 Antwort

Also ich lese da was von

wie in der Vorlesung kann...

Also würde ich ja an deiner Stelle zunächst mal in meine Unterlagen und Mitschriebe schauen.

Ansonsten ist es auch nicht weiter schwierig, etwas zu kubischen Splines in den Weiten des Netzes zu finden, etwas was jeder Student und jede Studentin beherrschen sollte

https://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/kubspline.htm

http://www.home.hs-karlsruhe.de/~weth0002/maplegrp/KSplines/splines.html

usw.

Zusätzlich ist es ungeheuer sinnvoll ein Buch zum Thema bei der Hand zu haben, z.B. den Klassiker Stoer: Numerische Mathematik I, der immer noch bei mir im Bücherschrank steht. Es tut aber auch jedes andere Buch zur Numerik, die behandeln alle auch Splines.