Wo sind mein Anderes Betriebssystem verblieben - Dualboot Windows Installation?

4 Antworten

Wenn du in eines der Linuxe booten kannst, wirst du dessen boot manager wieder herstellen können, mittels grub-install (installiert den chain loader) und update-grub (sammelt die Partitionen, von denen gebootet werden kann, worunter auch Windows, in ein menu).

Die bestehenden Partitionen kannst du mit lsblk sehen. Das Dateisystem auf diesen gibt einen Hinweis darauf, für welches System die Partition ist, und das zeigst du mit lsblk -f an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – LPI zertifiziert

Das liegt daran, dass sich Windows nicht für andere Betriebssysteme interessiert. Bei der Installation wird der Bootloader jedes anderen OS einfach überschrieben.

Behebung wird hier beschrieben:

https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/

https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Installation/

https://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot/

In meinen Augen ist Dualboot eine schlechte Praxis, das man doch nur eines der beiden benutzt. Bei jedem Rumbooten darf man erst mal stundenlang Updates einspielen - vor allem unter Windows. Hat mir den Spaß verdorben und bin dann komplett auf Linux gewechselt. Ist viel einfacher.


ForumLibhaber 
Fragesteller
 21.03.2023, 14:18

Das stimmt Aber fiele Programme und Dateiformate kann nur Windows, weshalb ich es für meine Arbeit brauche

0
julihan41  21.03.2023, 14:19
@ForumLibhaber

Ich habe für mich noch keines gefunden, dass ich nicht durch ein (besseres) quelloffenes Programm ersetzen konnte.

Aber ja: es gibt Spezialprogramme.

0
ForumLibhaber 
Fragesteller
 21.03.2023, 14:19

Das Windows Alles Überschreibt stimmt nicht ganz, du must nur Windows Booten und von da aus Linux Booten

0
julihan41  21.03.2023, 14:20
@ForumLibhaber

Also vor 5 Jahren ging das noch nicht. Und danach habe ich mit diesem Unsinn aufgehört. Ergab absolut keinen Sinn mehr in der Bedienung.

0

Wenn ich Boote komm ich automatisch ins Linux bootmenü. Aber von dem ist nur Ubuntu oder Mint zu booten.

Frage: Hattest Du ZorinOS vorher auch nicht im Bootloader?

Es gibt Gratis und Testsoftware - zumindest für Windows (Ich hatte es so verstanden, daß Dein Windows nicht läuft), die Dir jede einzelne Partition aller Laufwerke (SSD,HDD usw.) anzeigt, dort kann man auch die notwendigen Daten ablesen, die man für einen Bootloader Eintrag braucht.

Eiens der Tools, was ich habe ist:

MiniTool Partition Wizard Free 10.2.1 von MiniTool Solution Ltd. -> https://www.partitionwizard.com/

Hatte ich aber Sicherheitshalber über Chip oder heise oder so mal runtergeladen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ForumLibhaber 
Fragesteller
 21.03.2023, 14:33

Ich konte forcher wählen, ob ich ZorinOS, Ubuntu, Mint booten will. Seit der Windows Installation nicht mehr möglich

0

Ja Windoof überschreibt alles automatisch. Daher sollte man immer erst Windoof für ein Dualboot installieren und anschließend erst Gnu/Linux.

Es soll wohl auch möglich sein mit Windoof zu partitionieren, hab ich aber selbst nie gemacht...

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Studium

ForumLibhaber 
Fragesteller
 21.03.2023, 14:15

Doch meine Linuxes existieren und die systemdaten auch von allen 3 Anderen Systemen inklusive ZorinOS es ist nur nicht mehr bootbar, weil es im bootmenue nicht angezeigt wird

Ich habe an einem Notebook zwei Windows 10 instaliert und ein Ubuntu.

Das geht sehr wol!

0
Flitzpiepe2002  21.03.2023, 14:19
@ForumLibhaber

Dann hat sich vielleicht der Bootloader nur verändert. Möglicherweise benötigt der ein update.

1