Wie kommt man aus diesem Teufelskreis heraus?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

PS.

Lesen sie falls sie möchten, nur dann.kein zwang, das erzeugt nur Druck.

Technik 1 von 3: gegen Depressionen ,Angst, Panik, Hass,Sorgen, Zweifel, kummer, Spannungen lösen(körperlich (bisschen) und mental (sehr). "Kurzfristig bei akuten bedarf" Sofort Anwendbar.

Hallo, Im Grunde geht es darum das jedes Gehirn nur maximal 4 Sinne gleichzeitig ausführen kann. Denken ist beispielsweise ein Sinn, genauso wie hören, fühlen, sehen, entfernung schätzen, Gewicht schätzen und noch viele mehr. Das kann man sich zu nutze machen und ist jederzeit anwendbar. Es müssen "nur" folgende 4 SINNE GLEICHZEITIG ausgeführt werden.konzentration ist gefragt! Evtl erst Technik 3 machen um bessere Konzentration zu erhalten.

Je geübter Sie sind, desto einfacher wird es gehen!!!

1. Sinn: Periheres sehen , das heißt man schaut durch die Augen ohne eine Punkt zu fukussieren, so als wenn man in die Ferne guckt, man sieht nichts detailliert, aber sieht alles was vor einem ist. Das geht drinnen und draußen.panoramartiger Modus, wenn sie so wollen.

2. Sinn: Hören, höre alles was es zu hören gibt. Nehmen sie jedes Geräusch war.

 3. Sinn: fühlen, fühle in dich rein, wie fühlen sich deine Hände an, deine Beine, deine Brust, die füsse einfach alles was es zu fühlen gibt.

4. Sinn: konzentrier dich auf deine Atmung, atme ganz natürlich weiter ohne etwas zu verändern. spühre wie die Luft rein und raus geht. 

Wenn du diese 4. Sinne gleichzeitig ausführst, hörst du automatisch auf zu denken (Depression/Angst, Panik,Wut,hass usw) Du kannst diese sehr Wertvolle Technik jederzeit anwenden, egal wo. Du kommst automatisch aus deinem Kopf raus und bist im hier und jetzt( Gegenwart). Sie können diesen Zustand beibehalten und nehmen Abstand von der erdrücken situation. Wenn die quälenden Gedanken wiederkommen wende die Technik erneut an, du kannst diesen Zustand so lang du möchtest beibehalten. Sie werden automatisch "Neutral" in jedem Bezug. Sie können sich jetzt neu entscheiden ob sie in der Gegenwart bleiben wollen, oder wieder grübeln ( "ungelegte eier" die noch nicht eingetreten sind,sorgen,kümmer usw)<->(Zukunft und Vergangenheit).

( Körperlich nur begrenzt aber auf jeden Fall etwas. Kennen sie das Gefühl wenn man richtig Angst hat und man automatisch die Schultern anspannt, im Gesicht (Stirn) zb.,oder die Arme hoch reißen. Diese Technik erwirkt auf jeden Fall nicht noch mehr Anspannung. )

Wenn es ihnen gut oder richtig gut geht, sollten sie die Technik nicht machen und einfach genießen. 

Technik 2 von 3:Wie man wiederkehrende quälende Gedanken(Depressionen , chronische Angst, Panikanfälle, Unsicherheiten, sorgen, usw) langfristig verarbeitet. "Mit System"

Schritt 1 Kaufen Sie ein leeres Notizbuch und schreiben Sie jeden Gedanken auf, der Sie stört. Wirklich alle.

Schritt 2: Wenn alles in diesem Buch ist gucken sie genau nach! Fällt dir was auf? Was fällt dir auf? Ein tip, wahrscheinlich ende alle Gedanken mit einem Fragezeichen so

Schritt 3: Legen Sie das Buch an einen sicheren Ort, zudem sie jederzeit zugriff haben. Sie haben jetzt alle quälenden Gedanken in diesem Buch! Von Tag zu Tag wird dein Kopf immer ruhiger, weil du alles geordnet im buch vor dir hast und das gibt dir mehr Gelassenheit. Diesen Effekt haben sie bestimmt schon von Musikern gehört die ihre Vergangenheit in ein Song verarbeitet haben.Sie werden aber auf jeden Fall mehr über sich erfahren, nur dadurch daß sie es überblichlicher vor sich haben! 

Technik 3 von 3: Stoppen sie Zwangsgedanken(Angst, Panik, Depressionen, Zwänge, Scham oder Gefühl der Peinlichkeit, bei Sorgen, Vorwürfsgedanken, Gefühl der Hilflosigkeit usw)

Machen sie die Augen zu und sagen sie:

Stell dir keinen rosa Elefanten vor. 

Immer wieder sagen!!!

Dadurch daß sie "keinen Elefanten" sagen, macht ihr Verstand automatisch das Gegenteil. Deswegen bringt es wahrscheinlich auch nix, wenn man sich denkt, oder sagt: mach dir positive Gedanken!!!!!gegenteiltag.

Machen Sie sich bewusst das es zwei Stimmen(Gedankengänge) in ihrem Kopf gibt.

- Die eine Seite ist der Verstand, der nicht weiter kommt, weil es zu viele offene Fragen gibt für die sie noch keine Lösung gefunden haben.das sorgt für Gedankenkarussell und erschöpft auf Dauer. Man lenkt sich dadurch mit irgendwelchen nebensächlich Sachen ab wie Videogames,Alkohol trinken ( vor allem Bier, Google sie Mal die medizinische Wirkung von Hopfen), oder man provoziert Streit mit anderen usw. Das grübeln kann dann auf den Magen schlagen was zu Appetitlosigkeit führen kann. Kettenreagtion. Wenn der Magen keine Nährstoffe erhält, durch den "kein Hunger Modus" kriegt der Körper nicht die nötige Energie um die Grundfunktion des Körpers aufrecht zu erhalten. (Temperaturen Ausgleich ob zu warm oder zu kalt, denken usw.) Das ist ein Teufelskreis, weil sie dadurch zittrig werden und es einem noch schlechter geht. Ihr verstand macht sie unruhig,man macht sich quasi selbst verrückt, durch die offenen Fragen die der Verstand hat. Der Verstand kommt nicht weiter, weil sie nicht weiter kommen. 

Deswegen Technik 2 "evtl" Mal ausprobieren, wenn sie möchten. Zwang ist kontraproduktiv und ineffizient.

Und machen sie sich bewusst wenn sie Technik 2 machen, lernen sie nicht nur was über sich, sonder über jeden. Wir alle machen uns über den gleichen "scheiß" sorgen/ gedanken. Deswegen kann ich gut nachvollziehen wie es anderen geht und kann Gedankengänge nachvollziehen,weil ich genau die gleichen habe. Nur was uns glücklich oder ängstlich macht ist total unterschiedlich (Geschmackssache)deswegen bitte Mal Technik 2 probieren.

-Auf der anderen Seite ist unser Unterbewusstsein ( auch Seele, oder Geist) genannt. Ihr Unterbewusstsein also ihr schlechtes Gewissen, sagt wahrscheinlich immer die Wahrheit. Wenn wir gegen unser gewissen handeln, stresst uns das direkt, wie zb wenn ich 2 Tafeln Nougatschokolade vernichten. Sie wissen was ich meine. 

Diese beiden Seiten ins Gleichgewicht zu bringen also eine Balance herzustellen, sollte eigentlich für jeden oberste Priorität haben. (Seelenfrieden)

Peace

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

An sich lernen wir Sozialkompetenz schon im Kindergarten oder sogar in der Nacchbarschaft, wenn alle Kinder gemeinsam auf dem Spielplatz sind. Da hast Du wohl was verpasst. Es ist der Job der Eltern, ihren Kindern die Welt zu zeigen. Viele Eltern wissen das nicht. Leider.

Jetzt musst Du das mühsam nachholen. Aber es lohnt sich. Lerne Menschen kennen. Bring Dich ein und rede mit. Finde Deine eigenen Meinungen und steh zu diesen. Lerne Menschenkenntnis. Anders wird es nicht gehen. Such Dir für den Anfang vielleicht Selbsthilfegruppen. Dort sind zwar nur Gleichgesinnte, die eher Verständnis haben - und der Rest der Welt nicht. Aber es ist ein Anfang. Bleib offen für neue Menschen und sei neugierig. Ängste sind nicht von Vorteil: Such Dir also professionelle Hilfe. Und sei bereit, Dich und Deine inneren Einstellunge ändern zu wollen. Nur Du kannst Dich ändern - das kann kein anderer.

Wenn du nicht verstehst, wie andere Menschen ticken, solltest du sie ein bisschen beobachten und reflektieren, wie weit du bereit bist, der Konformität entgegen zu treten.

Du solltest unbedingt unverbindlich in Gespräche geben. Du suchst zwar Freunde, aber ob jemand ein Freund wird, ergibt sich automatisch. Im ersten Schritt ist es doch schon einmal positiv, mit jemanden in Kontakt zu treten und einen netten Plausch zu halten.

Wenn du in Sportvereinen bislang keinen Anschluss gefunden hast, probier es weiter. Es muss nicht Sport sein. Schau mal in Wandervereine, Schachvereine, Bastelvereine, Spielegruppen, Schützenvereine oder anderen Gruppen, ob es dort besser passt.
Ratsam könnte es sein, in Gruppen hinein zu schnuppern, die auch ältere, erwachsene Mitglieder haben.

Aus dem Teufelkre befreien wird dich keiner.

Du hast keine Freumde weil du nicht weißt wie man mit Menschen umgeht. Du hasst dich selber weil du dich nicht richtig kennst.

An beiden kann man arbeiten. Und das kostet unfassbar viel Energie und Zeit. Man akzeptiert sich nicht von heute auf morgen. Man lernt nicht nur durch Tips wie manit anderen umgeht. Man versucht etwas, scheitert und versucht etwas anderes.

Sobald Menschen merken das du dir Mühe gibst sie kennen zu lernen und ernsthaftes Interesse hast merken diese das. Viele schätzen den Versuch und werden auf dich zukommen. Aber warte nicht das ein anderer den ersten Schritt macht.

Ich weiß, dass das ziemlich schwer ist. Aber Du bist nicht der Einzige. Es geht vielen Leuten so. Da sie aber i. a. eher introvertiert sind, leiden die meisten für sich allein.

Sich Leuten zu öffnen, die einen sowieso nicht verstehen können oder wollen, bringt recht wenig.

Such Gleichgesinnte! Das ist nicht einfach, weil es hanz selten Leute gibt, die genau das Gleiche denken. Aber es wird sicher Leute geben, die bei dem einen oder anderen Thema mit Dir übereinstimmen.

Allgemein bin ich aber auch der Meinung, dass sich - so hohl es auch klingen mag - aus den banalsten Small Talks sehr schöne Gespräche entwickeln können. Einfach mal machen!