Wie geht ihr mit digitalem Datenüberfluss um? Welche Strategien nutzt ihr, um online produktiv zu bleiben und gleichzeitig eure mentale Gesundheit zu schützen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Handy ist ein reines Werkzeug; das kann ich auch schon mal für einen Tag liegen lassen. Digital bewege ich mich überwiegend am Rechner, den ich natürlich nicht mit mir herumtrage. Denn der hat den großen Bildschirm, eine vernünftige Tatstatur und einen Knopf, wo "Power" drauf steht.


Kim85Pfeiffer 
Fragesteller
 16.05.2024, 13:23

Wie organisierst du deine Arbeitszeit am Rechner, um sicherzustellen, dass du produktiv bleibst und nicht von der endlosen Verfügbarkeit an Informationen abgelenkt wirst?

0
beamer05  16.05.2024, 13:29
@Kim85Pfeiffer

Ich z.B. überfliege am Rechner zunächst kurz(!) die Nachrichten aus meiner (für mich) gut gewählten Quelle, dann wird der Tab geschlossen und ich kümmere mich um die Arbeit am Rechner...

Wenn ich dabei etwas recherchieren muss, wähle ich ggf. die entsprechend geeignete Suchmaschine (die praktisch nie go*gle heißt) oder wähle die -meist schon gespeicherte- entsprechende Website.

Da lenkt nix ab!

Wenn ich "zum Spaß" z.B. hier (gf) rumhänge, dann muss ich ja nicht "produktiv" sein.

2
Altersweise  16.05.2024, 15:39
@Kim85Pfeiffer

Ich arbeite in erster Linie mit den Programmen, die mir zur Verfügung stehen, wozu auch fest definierte Web-Anwendungen gehören. Gelegentlich muss ich auch etwas recherchieren, meistens im Bereich von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften.

Manche Informationen hole ich mir auch von Kolleginnen und Kollegen, damit ich nicht so lange herumsuchen und möglicherweise das Rad neu erfinden muss.

Die Masse an Informationen, die das Netz zur Verfügung stellt, ist größtenteils für meine Arbeit völlig unwichtig.

Privat kann es schon eher mal vorkommen, dass ich bei Recherchen auch vom Hundertsten ins Tausendste komme. Das ist dann aber eher Vergnügen als Last.

1

Ich überfliege nur die Schlagzeilen und wenn mich ein Thema besonders interessiert, lese ich den Artikel und checke auch noch andere Webseiten dazu, um mir eine möglichst differenzierte Meinung bilden zu können.


Kim85Pfeiffer 
Fragesteller
 16.05.2024, 13:20

Das klingt nach einer sehr selektiven und bewussten Herangehensweise, um mit der Informationsflut umzugehen. Es ist klug, sich auf die Themen zu konzentrieren, die für einen selbst am relevantesten sind. Wie gehst du vor, um die Glaubwürdigkeit der verschiedenen Quellen zu bewerten, die du heranziehst? Hast du bestimmte Kriterien oder Websites, denen du besonderes Vertrauen schenkst?

1
GrandVoyager  16.05.2024, 13:28
@Kim85Pfeiffer

Ich interessiere mich sowieso hauptsächlich für wissenschaftliche Themen, da ist es relativ leicht vertrauenswürdige Quellen zu finden. Bei anderen Themen halte ich mich an die seriösen Webseiten und Onlinemagazine, oder schaue was englischsprachigge internationale Medien dazu berichten.

1

Hmmm, welcher "digitale Datenüberfluss"?

Empfinde / habe keinen solchen.

Falls du alle paar sekunden Quietschende, läutende oder "ping"-lärmende Mobiltelefone meinst (wie ich die in der Umgebung gelegentlich wahrnehme), so kann man leicht Abhilfe schaffen, indem man keine unnötigen "Äpps" installiert und / oder sein Telefon schlicht nicht ständig in der Nähe hat.

Wer nicht gerade bei der Feuerwehr o.ä. wirklich(!) ständig erreichbar sein möchte / muss, kann das Ding auch irgendwo z.B. in der Tasche / Rucksack etc. lassen.

Was isn "online produktiv"???
Mein Handy ist nur ein besserer Wecker oder zum Telefonieren da. Social Media hab ich nicht. Zeitung les ich nicht. Digitalen Überfluss gibts nur, wenn man hinsieht.


Kim85Pfeiffer 
Fragesteller
 16.05.2024, 13:22

"Online produktiv" zu sein bedeutet in der Regel, das Internet und digitale Tools so zu nutzen, dass sie einem in der Arbeit oder im Alltag effizienter helfen und nicht ablenken.

0
Kitharea  16.05.2024, 13:23
@Kim85Pfeiffer

aha. dann bin ich nicht online produktiv weil ich das internet für meine arbeit so gut wie nie brauche. Und im Alltag zocke ich maximal - da gibts guides die ich aber auch nur selten lese xD
Ich behaupte mal es ist egal ob man online produktiv ist solange man es überlebt xD

0