welpennahrung

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Finde ich gut, dass Du Dich selbst schlau gemacht hast. Und genau das solltest Du beibehalten. Denn es wird immer wieder welche geben, die Dir ein Futter empfehlen, dass einfach nicht gut ist. Manche denken, nur weil ihr Hund gesund aussieht, ist das Futter welches sie geben gut. Andere hören auf Ihren Tierarzt - nur leider werden viele Tierärzte von der Futterindustrie unterstützt - ist klar, dass die dann das befürworten.

Wie auch immer - jetzt zur Deiner Frage:

Barfen wäre am besten, da am natürlichsten u. artgerechtesten. Vor allem weiß Du dann was wirklich drin ist, kannst es je nach Geschmack, vertragne etc. entsprechend zusamensetzen.

Wenn Du nicht barfen willst oder kannst, dann mußt Du ein gutes Fertigfutter suchen. Gut sind u. a. Wolfblut, Orijen und Platinum. Wobei Wolfsblut das beste von den genannten ist.

Hier mal ein Beispiel für die Zusammensetzung von Wolfblut Range Lamb Puppy:

Lammfleisch (26 %), getrocknetes Lammfleisch (23 %), Vollkornreis (20 %), Lammfett, Lachsöl, Reiskeime, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Eier, Yucca-Schidigera-Extrakt, Mannan-oligosaccharide (Prebiotisch MOS), Fructo-oligosaccharide (Prebiotisch FOS), Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat, Mineralien und Vitamine

Wobei ich kein Welpenfutter geben würde sondern ganz normales.

Gebe immer Futter ohne Getreide. Getreide kann ein Hund nicht wirklich verwerten und viele bekommen auch Allergien. Daher Getreidefrei füttern.

Barfen wäre dennoch das bessere - kann der Hund am besten verarbeiten und es sind mehr Vitamine etc. drin als in irgendeinem Fertigfutter. Auch gibt man beim Barfen Knochen und die wiederrum sind gut für die Zähne und dem Knochenbau.

Les mal barfers.de. Ist wirklich gut. Dort gibt es auch eine Bröschüre "Barfen Welpen" kauf die - die kostet nicht viel, ist aber sehr gut.

LG

Ja das ist das Problem ... die Verpackung kommt edel rüber und viele kaufen oft Marken, die eigentlich nicht gut sind .... Wir finden Vollmers Hundefutter gut. Die Haben auch Futter für Welpen und ältere Hunde. Wie man auch bei der Firmenpolitik sehen kann, legen die keinen großen Wert auf die Verpackung sondern auch das Futter selbst. Kannst übrigens hier vieles nachlesen http://www.foodinni.de/marke/vollmers/


taigafee  11.05.2013, 14:12

Zusammensetzung: Vollkornmais, Vollkornweizen, getr. Frischfleisch, Geflügelfleisch (78% Hähnchenfleisch, 12% Truthahnfleisch, 5% Entenfleisch, 5% Hühnchenfleisch), Rübenmark, Öle und Fette, Gemüse, Fisch, Trockenhefe, Natriumchlorid, Geflügelbrühe, sowie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Bio-Vital-Komplex in einem ausgewogenen Verhältnis

kannst du mir sagen, was daran gut sein soll?

0

Hallöle,

als ich vor einigen Jahren meine Lucie als Welpe bekam, sagte der Tierarzt zu mir: "Welpennahrung ist für alles Mögliche geeignet, nur nicht als Ernährung für Welpen". Das hat sich mir wirklich eingebrannt... Offenbar ist das Wort "Welpennahrung" kein geschützter Begriff, man kann es also im Prinzip überall draufschreiben - und das machen viele Firmen auch und lassen es sich bezahlen. :-(

Das heißt, Dir wird nichts übrig bleiben als Dich selbst schlau zu machen. Mein Junghund bekommt selbstgemachtes Futter, aber das ist halt auch nicht Jedermanns Sache.

Auf Eines solltest Du aber achten: ändere nicht von heute auf morgen das Futter, das könnte zu bösen Darmproblemen führen. Dann lieber immer weniger von dem alten mit immer mehr von dem neuen Futter mischen, so dass sich Hundi dran gewöhnen kann.


taigafee  08.05.2013, 14:52

"Welpennahrung ist für alles Mögliche geeignet, nur nicht als Ernährung für Welpen".

hahaha, das ist ja mal ein cooler tierarzt. :-D glückwunsch!

3
shark1940  11.05.2013, 13:02
@LucieTommy

sehr guter Tierarzt. Die meisten Tierärzte werden von der Futterindustrie unterstützt und sind somit für Spezialfutter.

1
LucieTommy  11.05.2013, 20:23
@shark1940

Shark, tatsächlich habe ich mal eine Bekannte mit ihrem Hund zu ihrem Tierarzt gebracht - und der hatte sämtliche Wände des Wartezimmers mit Regalen mit Hundefutter voll, ein richtiges Warenlager. Den würde ich auch nie nach Futterempfehlungen fragen... ;-)

0

Hallo,

Trockenfutter würde ich sein lassen :-/ Hunde haben einen kurzen Darm der Ausschließlich nur Fleisch verdauen kann. Es heisst nicht umsonst Fleischfresser! Es gibt Hunde die in der ganzen Zeit (Zucht) eine Fleisch Unverträglichkeit entwickelt haben. :-O Das meiste Trockenfutter bläht im Bauch und wenn es nicht bläht, dann entzieht es dem Hund Wasser was heißt der Hund muss die doppelte Menge am tag trinken! Wenn er es nicht schafft geht es auf die Nieren!!! Was das heisst könnt ihr euch bestimmt denken!

bei welpen muss man bei der futterumstellung aufpassen und erst nach und nach ein anderes futter geben. also immer erst eine mahlzeit durch das neue ersetzen.

schau mal hier www.barfers.de

trokenfutter ist wolfsblut oder orijen gut.