Was kostet eine Reitstunde?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Reiten ist schon alleine dadurch teuer, dass man ein Tier mit 600 kg Lebendmasse nicht einfach billig halten kann und gute Reitböden braucht, damit das Tier lange gesund bleiben kann. Mich kostet der Unterhalt für mein Pferd 520 Euro Stallmiete und 200 Euro Nebenkosten (Hufbearbeitung, Impfungen, Entwurmung, Versicherung, Ausrüstung und einiges mehr auf den Monat umgerechnet).

Ein Stallbetreiber wird in unserer Gegend nicht unter 550 in Summe kommen möchte er die Pferde, die sein Einkommen sicherstellen, nicht krank sparen.

Auf einem Schulpferd kann man pro Tag maximal drei Schüler unterrichten und das dann 6 Tage pro Woche - einen Tag darf so ein Pferd durchaus mal Pause haben. 4,3 Wochen hat ein Monat etwa. Kommen rund 70 belegte Unterrichtseinheiten im Monat raus. 7,85 Euro pro Einheit muss man also für das Pferd nehmen. Da darf es aber nie krank oder verletzt sein, denn dann verdient es nichts, kostet aber mehr. Also setzt man realistisch 10 Euro pro Einheit für das Pferd an.

Bis man seinen Trainer versteuert und versichert, auch für die Zeit, in der er den Unterricht plant, einteilt, beim Vorbereiten hilft, muss man 1 €/min und Schüler nehmen. Lassen wir die Einheit 30 min dauern, sind wir bei 40 Euro, die man nehmen muss.

Alles, was weniger kostet, resultiert aus Optimierung (spare die Einteilung, wenn du langfristiger planst, mache mit den Schülern ein Mentorensystem, ...) oder auch einer Mischkalkulation mit anderen Einnahmen des Betriebes zugunsten des Breitensports oder Fördergeldern.

Kommt darauf an:

Welcher Betrieb, wie ist dieser organisiert.

In Reitvereinen mit aktiven Breitensport sind es oft nur 20 Euro die Reitstunde.

Bei uns sind es, sogar nur 5 Euro.(Bei finanzschwachen Schülern)

Regulär im Reitverein sind es bei uns mindestens:

Bei Schulpferden

ABO - GRUPPENSTUNDEN (1x/Woche)

"Sozialabo" 20 für Jugendliche und 30 € für Erwachsene

Jugendliche Dressur: 80 € monatlich

Jugendliche Springen: 160 € monatlich

Erwachsene Dressur: 125 € monatlich

Erwachsene Springen: 275 € monatlich

Longieren Einzelstunde 30 min

Jugendliche: 15 €

Erwachsene: 42 €

Dazu kommen 75 Euro Jahresmitgliedsbeiträge, Nutzung der Anlage je Eigenpferd 300 Euro, pauschal plus 1 Euro je Nutzungstag vom Vereinsmitglied, bei der Nutzung durch Fremdreitern sind es zwischen 2 und 24 Euro

Im Reitbetrieb bei uns:

auf unseren Schulpferden

ABO - GRUPPENSTUNDEN (1x/Woche)

"Sozialabo" 25€ für Jugendliche und 40 € für Erwachsene

Jugendliche Dressur: 180 € monatlich 40min

Jugendliche Springen: 260 € monatlich 30 min

Erwachsene Dressur: 225 € monatlich 40 min

Erwachsene Springen: 375 € monatlich 30 min

Longieren Einzelstunde 30 min

Jugendliche: 35 €

Erwachsene: 62 €

Macht jedoch jeder Betrieb wie er will und kann!


Venus345  20.06.2023, 18:25

das sind wirklich heftige Preise und nur für betuchte

0
StRiW  20.06.2023, 18:28
@Venus345

80 Euro geteilt durch 4,3 sind in etwa 18,6 Euro die Stunde, da sind gute Lehrpferde und gute Ausrüstung inkl. natürlich auch der RL und mehr wie maximal 4 Reitschüler sind es nie.

Sowohl der Verein, wie auch wir haben ja noch Möglichkeiten für finanz- oder sozialschwache Schüler

3
Baroque  20.06.2023, 18:57
@Venus345

Eigentlich ist das so günstig, dass sie gut aufpassen müssen, dass es zu keinerlei zusätzlichen Ausgaben kommt.

Wenn man nur den Trainer bezahlen muss, der aber irgendwie auch Schuhe braucht, Brotzeit unterwegs und im Winter eine Jacke, rechnet man 1 €/min. Das z. B. wenn man ein eigenes Pferd hat und die Anlagennutzung über den Einstellpreis abgegolten ist. Muss man eine Anlage und ein Schulpferd mitfinanzieren, sind 10 € zusätzlich durchaus nicht zu großzügig kalkuliert. Beim mobilen Unterricht natürlich plus Fahrtaufwand inkl der Zeit im Auto, in der ein Trainer nicht an Unterricht verdienen kann.

1
StRiW  20.06.2023, 19:41
@Baroque

Auch bei uns ist es im Breitensport eine Mischkalkulation.

Die Reitvereinsabteilung trägt sich über die passiven, aktiven Mitglieder, Spenden, diverse Zuschüsse.

Bei uns sind, Verzicht auf Profit und Mischkalkulation, Beritt, Einstall, Sportpferde und Einzelstundenbetrieb.

Jedoch sind dementsprechend, Kontingente eingeräumt, so das der Betrieb profitabel bleibt.

Jedoch ist auch der Breitensport im Regelbetrieb selbst tragend, mit einen kleinen Spielraum für Rücklagen.

1
Venus345  21.06.2023, 06:10
@Baroque

stimmt alles wird teurer, das wird alles nur angepasst, in Baden Baden kostet eine Reitstunde 50€ das finde ich total überzogen, bei uns im Schnitt ca. 20€ Springkurs ist etwas teurer

0

Das ist vom Anbieter abhängig. Bei uns sinds 20€ für 45min Unterricht an der longe. Hinzu kommt die Mitgliedschaft im Verein, 170€.

Du brauchst Ausrüstung. Das ist vorerst eine einmalige Ausgabe, dennoch musst du für Helm, Reitstiefel (ggf Gummistiefel) und Reithose mindestens 300€ rechnen. Günstig gerechnet.

was teuer ist und was nicht kommt auf das haushaltseinkommen an.

je niedriger das ist, desto mehr davon geht für die festen ausgaben drauf und desto weniger bleibt für hobbys und freizeitgestaltung.

wenn deine eltern sagen, reitstunden sind zu teuer, dann wird das leider so sein.

behalte dein ziel stets im auge. wenn du wirklich, wirklich reiten lernen willst, wird sich irgendwann ein weg dazu finden, auch wenn das nicht dies jahr, auch nicht nächstes und vielleicht noch nicht mal in fünf oder zehn jahren sein wird. aber du wirst mittel und wege finden.

ich drück dir jedenfalls fest die daumen.

ach ja - fleiss und gute noten in der schule wären ein gutes sprungbrett, damit du dir das reiten irgendwann leisten kannst.


Bella278 
Fragesteller
 21.06.2023, 15:52

Danke😊

0

kosten hängen vom reitstall ab und du brauchst ja nicht eine stunde sondern viele und auch die "ausrüstung"..