Warum zeigen Autositze in Fahrtrichtung?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

es gab ja schon Autos mit Sitzrichtung nach hinten meist als Notsitzbank für Kinder (Daimler, Volvo, Citroen, Peugeot, FIAT, SAAB, Subaru, Rover, Pontiac, Chevrolet, Oldsmobile, Ford, Mercury,,,,,) und denn Zündapp Janus. Ein Problem damit ist dass einige Menschen dabei "Reisekrank" werden bzw Schwindelanfälle bekommen. Die haben das Problem auch beim Bus und Bahnfahren

Die Cornell Universität hat in denn 50ern diverse Sicherheitseinrichtungen/Ausrüstungen fürs Militär erfunden und gestestet Darunter gab es die Drehsitze welche sich bei einem Crash um 180° drehten. Das System war teuer und funktioniert nur wenn man angeschnallt war sonst konnte man aus dem Sitz fallen. Auch gab es das Problem mit denn Beinen Es wurden dann Ohrensesselartige Sitze gebaut und Beinführungschienen entwicklet. Das führte dazu das aus einem US Strassenkreuzer für 6 Personen ein 3 Sitzer wurde. Gut diese Technik war ein Abfallprodukt der Militärforschung für "Rettungskapseln" (B58 Hustler, F111).

Die Erkenntnisse der Drehsitztechnik führten zu den Airbags weil die Drehsitze mit Pyrotechnik bewegt wurden und diese Abgase zum Aufblähen der Sitzpolster verwendet wurden um die Insassen erst mal festzupratzen und dann noch zusätzlichen Dämpfungsraum zu erzeugen. Vor allem gibt es das Problem das insassen bei der schnellen Rotation sich eine massive HWS bzw auch HW Brüche zugezogen

Auch ist ein massiver Aufprall auf denn Rücken nur weniger kritsch als ein Aufprall mit dem Oberkörper oder auf denn Bauchraum. Das Hauptverletzungsproblem war/ist ja die Lenksäule, Windschutzscheibe, eindringende Pedale und ungepolsterte Armaturenbetter.

Für Kinder gibt es inzwischen sehr viele Kinder-Autositze, die gegen Fahrtrichtung zeigen. Reboarder heißen die und sind tatsächlich sicherer als vorwärtsgerichtete Autositze.

Es gibt auch einige Vans, bei denen man auf den hinteren Sitzreihen in beide Richtungen sitzen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es liegt wohl eher in der Natur des Menschen, nach vorn zu schauen als hinter sich blicken.

Wenn wir jetzt mal vom Spezialfall "Autobahn" absehen, wo im Normalfall alle in die gleiche Richtung fahren: Es hat sicher noch etwas mit dem Urinstinkt zu tun, dass man der Gefahr lieber ins Auge blickt, als sie hinter sich vermuten zu müssen, wo man ihr schutzlos ausgeliefert ist. Man möchte sehen, was auf einen zukommt, um schnellstmöglich darauf reagieren zu können. Natürlich gilt das auch für Positives. Man schaut halt lieber nach vorn als zurück, man ist erwartungsvoll und neugierig, was auf dem Weg vor einem liegt, also auf das, was die Zukunft bringt.

Bezogen auf das Fahren, spielt der Übelkeitsfaktor auch eine Rolle.


spanferkel14  17.12.2019, 10:57

Edit.: (...) als hinter sich zu blicken.

0

Wird doch immer mal wieder vereinzelt in Autos ausprobiert, kommt nur nicht an. In Wohnmobilen, Transportern und Stretch-Limos gehts sonst ja aber auch.

Hallo,

geh mal zum nächsten VW-Händler und lass dir einen "Multivan" zeigen. Bei diesem Fahrzeug können die Sitze variiert werden - siehe auch unter https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/multivan-6-1.html/__layer/carfeatures/features/modelle/multivan/fc-mu-sitzplatzangebot/master.layer.

Die Sitze müßten keineswegs anders konstruiert werden, da auch die "normalen" Sitze sowohl eine Beschleunigung des Körpers des Mitfahrers nach hinten als auch nach vorne aushalten müssen. Denn der Zusammenstoß kann - wie schon andere hier dargestellt haben - von vorne als auch von hinten erfolgen. "Viel sicherer" wäre es also nicht.

Jemand hat auch geschrieben, dass das mit den Airbags schwierig würde. Nun, dass der Beifahrer nicht rückwärts sitzen kann, liegt nicht nur am Airbag. Wäre der Beifahrersitz rückwärts gerichtet, dann würde die Rückenlehne das Sichtfeld des Fahrers nach rechts auf den Außenspiegel und das Feld rechts von der Beifahrertüre massiv einschränken - allein schon deshalb macht das also in bezug auf den Beifahrer keinen Sinn, den Sitz umgedreht einzubauen. Abgesehen davon, dass der Einstieg dann ebenfalls komplizierter würde.

Vielmehr ist es so, dass eine Reihenbestuhlung wie z.B. in Bussen dazu dient, dass der Raum besser ausgenutzt wird und mehr Mitfahrer befördert werden können.

Woher ich das weiß:Hobby